Diagnosekupplung stilllegen
Hallo
auf Grund gehäufter unbefugter Benutzung einiger KFZ in meinem Umkreis🙄 möchte ich meine Diag.dose für unbefugte stilllegen. Nach Studium des Schaltplanes kommt dafür nur die Trennung/ Unterbrechung der K-Leitung an Pin 7 grün/rot in Frage. Weiß hier jemand wo ich diese Leitung am einfachsten trennen kann? Geht die Leitung direkt von der Dose ins KI ? Alternativ besteht noch die Möglichkeit die Verbindung Zündanlassschalter zum Anlasser zu trennen. Da wäre meiner Meinung nach die günstigste Trennstelle die T1h (Steckverbindung 1-fach schwarz im Motorraum rechts). Weiss jemand wo die ist? Kommt man da gut ran ?
Fragen über Fragen. Vieleicht kann jemand helfen der besser Schaltpläne lesen kann als ich😁
Gruß
Andreas
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nasenbehr
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Zitat:
Original geschrieben von nasenbehr
Ja,Ja hab mich mal falsch ausgedrückt😎. Bisher hab ich noch nicht selbst auslesen müssen, hoffe das bleibt so. Daher braucht den Adapter nur der 🙂 oder der ADAC. Und für einmal auslesen kauf ich mir kein Tool.Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
😁 😁 😁
Gruß
Andreas
Die von dir auzuschließende Klientel weiss nun auch das sie für dein Fahrzeug einen Adapter braucht und deswegen brauchst du dir in 14 Tagen auch keinen Kopf mehr zu machen das da was auszulesen wäre. 😮 😁
Hi. War mein erstes Post so blöd gestellt?? Grade die,die einen Stromlaufplan lesen können hätten antworten oder fragen können. Hab aber nur Tips in anderer Richtung bekommen. Ob ichs so mache oder nicht weiß ich nicht, Die Sache mit dem adapter ist nicht schlecht, ob das😉 Klientel das beim Einsteigen weiß, keine Ahnung. Die Pinbelegung mit Sicherheit nicht.
PS: Grad vom @überallroad hätt ich ne konstruktivere Antwort auf mein erstes Post erwartet oder halt den Hinweis das es quatsch ist was ich vor hab. (hatte immer das Gefühl das er sich mit Elektrik gut auskennt😕)
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von nasenbehr
Hi. War mein erstes Post so blöd gestellt?? Grade die,die einen Stromlaufplan lesen können hätten antworten oder fragen können. Hab aber nur Tips in anderer Richtung bekommen. Ob ichs so mache oder nicht weiß ich nicht, Die Sache mit dem adapter ist nicht schlecht, ob das😉 Klientel das beim Einsteigen weiß, keine Ahnung. Die Pinbelegung mit Sicherheit nicht.
PS: Grad vom @überallroad hätt ich ne konstruktivere Antwort auf mein erstes Post erwartet oder halt den Hinweis das es quatsch ist was ich vor hab. (hatte immer das Gefühl das er sich mit Elektrik gut auskennt😕)Gruß
Andreas
Sorry aber ich halte von solchen "Spielereien" gar nichts. Wenn da unbedarft mal ein Diagnosestecker eingesteckt wird und eine Umbelegung so "geschickt" war das der gleich über den Jordan geht? Das willst du sicher auch nicht.
Oder der Frust in der Werkstatt wenn du vergessen hast zu informieren das da was nicht normal ist?.
Ein versteckter Schalter für die K-Line wäre dann wohl noch die sicherste Lösung.
Wenn man dann einen
Reed-Kontaktan der richtigen Stelle verbaut muß man schon wissen wo man seinen Magneten anlegen muß das alles korrekt funktioniert.
Danke für die Antwort. Du hast nicht unrecht mit den Fehlerquellen. Aber meine ursprüngliche Frage war ja, wo ich die K-line am unkonplizierten trennen kann. Ob versteckter Schalter oder Reed-Kontakt(super Idee, wo gibts sowas) wär dann gleich.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nasenbehr
Danke für die Antwort. Du hast nicht unrecht mit den Fehlerquellen. Aber meine ursprüngliche Frage war ja, wo ich die K-line am unkonplizierten trennen kann. Ob versteckter Schalter oder Reed-Kontakt(super Idee, wo gibts sowas) wär dann gleich.Gruß
Andreas
Unkompliziert? Natürlich direkt von der Buchse aus. Dort auspinnen und zum Schalter von dort wieder zur Buchse mit neuem Stück Kabel.
Reed-Kontakte bekommst du bei jedem E-Teile-Höker.