Diagnosegeräte & Anschluß Golf V?
Hi,
hier im Forum wird ja desöfteren bei Fehlern vom Auslesen des Fehlerspeichers durch Diagnosegeräte gesprochen. Mich würde interessieren, wie das so abläuft: Klar ist mir, dass der Freundliche auf der einen Seite seinen Laptop mit VW-Software hat. Wie sieht es aber auf der anderen Seite aus?
Wo im Motorraum des Golf V schließt er aber das "Computerkabel" an? Gibt es dafür spezielle "Kupplungsstellen" etc. oder wird der Laptop irgendwie im Innenraum angeschlossen...?
Vielen dank für Eure Infos! :-)
Viele Grüße
Susan
27 Antworten
Das soll nicht heißen dass ich mich nicht anschnall! es nervt halt ungemein wenn meine Tasche auf dem Beifahrersitz liegt und das gebimmel immer angeht!
Und das US-Standlicht sieht halt einfach geil aus! hab es aber nur auf 15% eingestellt! 30 war mir dann doch zu auffällig! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gourmet
Kostenpunkt: 350 - 400 €.
So teuer ist es nicht ganz.
Die hobby can usb variante kostet rund 250 euro und die profi can usb variante 350 euro.
Ich bin auch schon am hin und her überlegen, irgendwann werde ich mir das dann auch kaufen, ich werde aber bestimmt die profi variante nehmen.
Gruss
Maik
hier ein bild
bei xenon würd es noch besser aussehn!
Teuer ist relativ 😉
Die HEX can Variante für 250 ist aber ohne usb Anschluss, wenn dann besorg ich mir eins mit usb
kostet halt 350 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GolV
Die HEX can Variante für 250 ist aber ohne usb Anschluss
Das lese ich aber anders.
Zitat:
> Hobby CAN USB - 249,- €
Interface + VAG-COM 607.3 Softwarelizenz
Download der Software und Anleitung
(Nur für Modelle der Golf 5 Plattform!)
Zitat:
> Profi CAN USB - 349,- €
Interface + VAG-COM 607.3 Softwarelizenz
+ CD + gedruckter Anleitung + Koffer
Der unterschied liegt lediglich darin das die profiversion im koffer ist mit ner gedruckten anleitung und bei der hobby version bekommt man nur die cd und das kabel 😉.
Gruss
Maik
Die preiswerte Version ist nur für Fzg die auf der GV Plattform pasieren, also A3, GV, GV+ usw. Diese K-Leitungen sind dabei nicht möglich.
Ansonsten ist die Software identisch.
Nachdem ich in nem anderen Thread zum Thema "Diagnosegerät" bereits schon die (immer noch unbeantwortete) Frage nach einem guten Werkstatt-Handbuch für den Golf V gestellt habe, möchte ich dies hier nochmals tun, denn die Diagnose-Software-Vertreiber weisen ausdrücklich darauf hin, dass es ohne Werkstatthandbuch kaum geht, die richtigen Dinge zu prüfen bzw. einzustellen.
Wie machen diejenigen von euch das, die sich bereits ne Diagnose-Software gekauft haben? 😉
Grüssle
carotti
Zitat:
Original geschrieben von Hailainer
Hab mir auch so ein billiges can Kabel über Ebay besorgt funzt aber beim GolfV überhaupt nicht!
Hab mir jetzt ein HEX-CAN-USB zugelegt, war zwar teuer aber es funzt perfekt. Hab auch gleich das US-Standlicht aktiviert und den nervigen Gurtwarner abgestellt !! ;-)
Die billigen ebay interface funktionieren nur mit k leitung und dadurch das du can hast könntest du höchstens mit dem billig interface ins motorsteuergerät.
@ carotti
geht schon ohne Handbuch/ die ganzen nützlichen codes werden ja hier im forum mitgeteilt
@ m,m
weis das schon das ich ein can fähiges interface beim G5 brauche; find es halt eine Verar...ung wenn bei ebay die interfaces als canfähig angpriesen werden!!! obwohl dies nicht der fall ist 😠
Es gibt auch nach ich sag mal norm obd interface für obd2,
ich habe z.b das agv 4000 das wird auch als can fähig angegeben nur nicht das can von vw und audi.
@Maik, der Unterschied zwischen der MFT "Hobby" und "Profi" Variante ist noch etwas größer. Die "Hobby" Variante ist ein Ross-Tech Micro-CAN mit anderem Namen, während die "Profi" Variante einem HEX+CAN Interface entspricht.
Ansonsten auch mal einen Blick auf die anderen Vertriebspartner werfen, MFT ist bei weitem nicht der einzige und die konkreten Pakete Unterscheiden sich noch ein wenig mehr - aber dazu wurde ja bereits ein älterer Thread verlinkt (nur gab es zu dem Zeitpunkt die Micro-CAN Interface Serie noch nicht).
@carotti
Es kommt drauf an was genau man aus dem Rep.-Leitfaden braucht, je nach Vertriebspartner (das ist der wichtige Unterschied!!!) ist die meiste Steuergerät Dokumentation (Messwertblockbeschreibungen, Codierung, Anpassung etc.) bereits enthalten und man spart sich die Rep.-Leitfäden!
Hallo zusammen,
Hab jetzt leider auch noch eine Frage:
Was haltet ihr von diesem Gerät? http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=131125858662
Ist günstig und verspricht zu funktionieren.
Würde gerne Blinker als Standlicht selbst codieren.
Danke und gute Fahrt!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[VW Golf 5] Diagnosestecker - wo?' überführt.]
ELM327 Clone, abgesehen von der rechtlichen Situation (Produktfälschung) ist es ein reines OBD2/EOBD Interface. Codieren o.ä. kannst du damit vergessen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[VW Golf 5] Diagnosestecker - wo?' überführt.]