1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Diagnosegerät kriegt keine Verbindung zum Auto/ Fehlerspeicher

Diagnosegerät kriegt keine Verbindung zum Auto/ Fehlerspeicher

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute,

ich war gestern zum Service B (606) bei Mercedes. Habe Öl selbst angeliefert, Mobile New Life 0W40 mit MW freigabe mitgegeben. Service wurde auch ordnungsgemäß durchgeführt.
Als ich dann im Cockpit die Restlaufzeit überprüft habe, stellte ich fest, dass sie nur 15.000 km anstatt 25.000 km betrug. Habe das dem freundlichen Service-Mitarbeiter mitgeteilt. War übrigens drei Mal dort zur Inspektion und drei mal der selbe km-Fehler...
Egal, das Problem ist, dass der Mitarbeiter den Wagen dann an das Diagnosegerät anschließen wollte, um die Restkilometerlaufzeit auf die 25.000 km zu ändern. Er bekamm aber KEINE Verbindung zum Auto.
Also habe ich den Wagen heute früh den Wagen wieder hingebracht, damit sie es in Ruhe machen können.
Leider haben sie es nicht geschafft, eine Verbindung herzustellen. Haben die Batterie abgeklemmt usw.
Der Service-Mitarbeiter teilte mir mit, dass es sein kann, dass die Zenrtaleinheit defekt sein könnte.
Die soll auf alle Steuergräte zugreifen.
Aber um das genau zu prüfen, müssen sie nochmal genau recherchierern um den Fehler zu finden.
Würde für mich ca.150 bis 300€ kosten. Kommt auf den Zeitaufwand an.
Ergebniss?????
Sollte es das Teil sein, sind es kosten von ca. 1500 bis 2000€.

Kann mir einer sagen, auf welche Einheit das Diagnosegrät zugreift?????
Ist auch ein Steuergerät oder ein interner Speicher bzw Rechner?????
Kennt einer das Problem????

Würde mich sehr über hilfreiche Informationen freuen.

Gruß Willi

Beste Antwort im Thema

Wenn sonst im Fahrzeug alles funktioniert und nix verrückt spielt, dann wirds nur die defekte Sicherung sein.
Im SAM-Fond hinten rechts im Fahrzeug. Dort befinden sich auf dem gelben Sicherungsträger 2-3 Sicherungen.

1x 15A blau Zigarettenanzünder/12V vorne
1x 15A blau Zigarettenanzünder/12V Fond (optional)
und 1x 5A braun Diagnosesteckdose

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 8. Oktober 2015 um 18:51:53 Uhr:


Wenn sonst im Fahrzeug alles funktioniert und nix verrückt spielt, dann wirds nur die defekte Sicherung sein.
Im SAM-Fond hinten rechts im Fahrzeug. Dort befinden sich auf dem gelben Sicherungsträger 2-3 Sicherungen.

1x 15A blau Zigarettenanzünder/12V vorne
1x 15A blau Zigarettenanzünder/12V Fond (optional)
und 1x 5A braun Diagnosesteckdose

Hallo können Sie mir sagen was ist SAM.

Danke

Signal und Ansteuerungsmodul.
Sprich der Sicherungskasten.

Signal erfass und Ansteuerungsmodul (Steuergerät)

So Sicherung gewechselt und bei Mercedes gewesen.
Hat alles geklappt.....
Diagnosegerät hatte wieder Verbindung zum Auto

Und was sagt der Freundliche?

Ist schon Traurig das wir hier im Forum durch Ferndiagnose den Fehler lokalisieren können und die Niederlassung den ganzen Tag sucht und so ein einfachen Fehler nicht findet.

Die sollten sich was schämen

Der verantwortliche Service Berater war nicht da. Die Vertretung wollte nicht viel dazu sagen.
Nur bla bla.
Werde jetzt mal eine Mail nach Stuttgart schicken mit dem Autohaus in Kopie.
Mal gucken was die dazu sagen.
Man muss das ja mal sachlich ansprechen.

Hallo,

habe jetzt Info vom Mercedes Kundenservice bekommen, dass sich das Autohaus persönlich bei mir meldet. Sie haben sich tatsächlich gemeldet. Sie haben sich entschuldigt und wollen sich die Tage nochmal melden.

Mal gucken mit was die dann kommen.........

Jemand diesen Fehler gehabt?
Meiner lässt sich auch nicht auslesen aber Sicherungen sind in Ordnung.
Bordspannung wird auch im Gutmann Tester angezeigt.

Ganz großes Kino : benzdriver24, db-fuchs, velsatis2010 - Klasse Vorstellung, vielen Dank, dass Ihr hier seid.

Kann man da mal mit Fahrzeugdaten,und einer Fehlerbeschreibung ein TH aufmachen?

Hi

Ich habe auch das Problem das ich keine Verbindung über die OBD Dose bekomme. Sicherungen im Kofferraum habe ich bereits überprüft. Da ist keine durchgebrannt. Ich habe allerdings nur eine 15 A Sicherung im gelben Teil der Steckplätze. Auf welchem Steckplatz sollte denn die Sicherung für die OBD Dose stecken? Bisher gab es nie Probleme mit der OBD Dose zur Wartung. Im Auto läuft soweit auch alles.

Kann man da mal mit Fahrzeugdaten,und einer Fehlerbeschreibung ein TH aufmachen?

Es ist ein Avantgarde Bj 08, 220er. Es wird nichts angezeigt wenn der Laptop vom Prüfer angeschlossen wird für die Abgasmessung. Mit welcher Hard und Software er versucht hat drauf zu zu greifen weis ich nicht. Er meinte nur das er nicht drauf kommt und nichts angezeigt wird. Fehler am Auto konnte ich selbst keine beobachten, soweit funktioniert alles wie es soll. Das Auto war vor ca. 10 Monaten beim Freundlichen zur Wartung. Ob die an der Obd Dose waren weis ich nicht. Am Sicherungskasten im Kofferraum habe ich keine defekte Sicherung finden können. Bei mir ist aber auch nur eine 15A Sicherung in den gelben Steckplätzen verbaut. Auf welchem Steckplatz sollte denn die Sicherung für die Obd Dose stecken?

Der Motor war da bei an/aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen