Diagnosegerät kriegt keine Verbindung zum Auto/ Fehlerspeicher

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute,

ich war gestern zum Service B (606) bei Mercedes. Habe Öl selbst angeliefert, Mobile New Life 0W40 mit MW freigabe mitgegeben. Service wurde auch ordnungsgemäß durchgeführt.
Als ich dann im Cockpit die Restlaufzeit überprüft habe, stellte ich fest, dass sie nur 15.000 km anstatt 25.000 km betrug. Habe das dem freundlichen Service-Mitarbeiter mitgeteilt. War übrigens drei Mal dort zur Inspektion und drei mal der selbe km-Fehler...
Egal, das Problem ist, dass der Mitarbeiter den Wagen dann an das Diagnosegerät anschließen wollte, um die Restkilometerlaufzeit auf die 25.000 km zu ändern. Er bekamm aber KEINE Verbindung zum Auto.
Also habe ich den Wagen heute früh den Wagen wieder hingebracht, damit sie es in Ruhe machen können.
Leider haben sie es nicht geschafft, eine Verbindung herzustellen. Haben die Batterie abgeklemmt usw.
Der Service-Mitarbeiter teilte mir mit, dass es sein kann, dass die Zenrtaleinheit defekt sein könnte.
Die soll auf alle Steuergräte zugreifen.
Aber um das genau zu prüfen, müssen sie nochmal genau recherchierern um den Fehler zu finden.
Würde für mich ca.150 bis 300€ kosten. Kommt auf den Zeitaufwand an.
Ergebniss?????
Sollte es das Teil sein, sind es kosten von ca. 1500 bis 2000€.

Kann mir einer sagen, auf welche Einheit das Diagnosegrät zugreift?????
Ist auch ein Steuergerät oder ein interner Speicher bzw Rechner?????
Kennt einer das Problem????

Würde mich sehr über hilfreiche Informationen freuen.

Gruß Willi

Beste Antwort im Thema

Wenn sonst im Fahrzeug alles funktioniert und nix verrückt spielt, dann wirds nur die defekte Sicherung sein.
Im SAM-Fond hinten rechts im Fahrzeug. Dort befinden sich auf dem gelben Sicherungsträger 2-3 Sicherungen.

1x 15A blau Zigarettenanzünder/12V vorne
1x 15A blau Zigarettenanzünder/12V Fond (optional)
und 1x 5A braun Diagnosesteckdose

41 weitere Antworten
41 Antworten

Da er die Au bekommen sollte gehe ich davon aus das das Auto wohl lief. Ich war leider nicht vor Ort.

da deiner BJ.08 ist gilt sicherlich dieser Si-Plan. Schau mal nach der Sicherung 16 (Diagnosedose) vorne im Motorraum.

Die Sicherungen sehen alle ok aus.

Messen hilft meiner Meinung nach besser als schauen.

Die OBD-Buchse hat auf Klemme 4 Fahrzeugmasse und auf Klemme 16 den Fahrzeug Plus 12V geschaltet.

Wenn das alles da ist und es immer noch nicht geht, stimmt was mit dem CAN-BUS nicht.

Hab nicht genügend Detailkenntnisse um danach weiter zu helfen, würde aber noch ein anderes Gerät ausprobieren bevor du zu intensiveren Fehlersuche übergehst.

Gruß AWXS

Ähnliche Themen

Ok danke ich werd es morgen mal messen und dann weiter sehen.

Rückmeldung

Hm Spannung war drauf und der neue Tüv Prüfer kam heute auch ohne Probleme ins System. Entweder hat sich irgendwie die Software vom Auto festgefressen was durch das Abklemmen der Batterie und, oder dem ziehen sämtlicher Sicherungen und wieder einstecken behoben wurde, oder der Prüfer hatte letzte Woche selbst ein Problem mit seinem Equipment. Jedenfalls lief heute alles ohne Probleme und ich hab die AU machen können.

Ja, die Elektrik kann schon mal spinnen und keiner weiß warum.

Gut, dass alles geklapot hat und dein Problem nicht mehr besteht.

Gruß AWXS

Ja zum Glück läuft alles soweit. Danke nochmal für die Hilfestellungen!

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 7. Oktober 2015 um 20:49:23 Uhr:


Zentrales Gate Way verbindet die B-C-D Datenbusse wenn das ausgefallen ist hast aber ein Problem zb ZV,Blinker,Wischer dh. kann das nicht sein.(Habe so eine Kiste in der Werkstatt.)

Xentry 09.15 versuch immer selbst eine Verbindung her zu stellen evt fallen die da rauf rein.
Oder die OBD hat keine Spannung.

Moin, apropos so eine Kiste in der Werkstatt, hast du die geregelt gekriegt ? Hab nämlich genau so ein Problem. Blinker, Lichter… nichts funktioniert, ZGW Steuergerät wurde auf Werkszustand zurückgesetzt und ich habe keine Idee, was ich tun soll

Hallo Jungs kann mir jemand mit dem gleichen Problem helfen einfach sagen unter welcher Nummer sitzt diese sch… Sicherung und im Motorraum oder in Kofferraum habe das gleiche Problem Xentry kriegt auch keine Verbindung und auch nach dem Werkstadtbesuch)
Für eure Hilfe bin im Voraus sehr Dankbar.
Mfg

Wer färt den auch 25000 Km mit dem gleichenÖl?? Naja, wenn man keine Ahnung hat und zu viel Geld für eine neue Steuerkette übrig hat, dann ist es ok. Junge wach auf, alle 10000 Km Ölwechsel wird billiger als eine neue Steuerketten Reparatur für 2500€

Deine Antwort
Ähnliche Themen