Diagnosegerät fürn Astra

Opel Astra H

Hi,
bei NORMA gibts diese Woche ein Universal-Diagnosegerät, was auch beim Astra funktionieren soll. Man kann damit den Fehlerspeicher auslesen (natürlich am wenigsten die opelspezifischen, aber die allgemeinen halt) und man soll sogar den Fehlerspeicher löschen können.
Nun meine Fragen:
- Hat jemand schon so ein Teil (gabs vor ein paar Wochen auch bei Plus für 59,90) und erste Erfahrungen gesammelt?
- Was bringt es mir den Fehlerspeicher zu löschen. Mir wegen können von mir beseitigte Mängel bis zur nächsten Insp. angezeigt werden oder liege ich da falsch?
Ach ja, kostet nur 39,90 €, aber erstens macht mich schon der Preis skeptisch und zweitens bin interessieren mich Eure Meinungen dazu.....

Beste Antwort im Thema

Wenns nur ums Auslesen geht, das kann man ja auch mit der Brems/Gaspedal Methode machen. Löschen geht zur Not auch mit Batterie abklemmen. Ich finde es also rausgeschmissenes Geld

26 weitere Antworten
26 Antworten

Leider zeigt die Gas-Bremse Methode nur Fehler an, die zum Motor gehören, zumindest bei mir. Das war auch der Grund mir ein OP-COM zuzulegen, welches einwandfrei funzt.

Ich habe mir den CReader-V für 69euro bestellt der tut genau was er soll 😁

Funktionsumfang:

* Fehlercode lesen
* Fehlercode löschen
* Klartext Fehlercode-Anzeige (generisch und Hersteller-spezifisch)
* Hersteller-eigene Codes von Mercedes-Benz, BMW, Chrysler, Citroen, Daewoo, Daihatsu, Fiat, Ford, GM, Honda, Hyundai, Isuzu, Jaguar, Kia, Landrover, Mazda, Misubishi, Nissan, Opel, Peugeot, Porsche, Saab, Subaru, Suzuki, Toyota, Volvo, VW/Audi
* Lesen von eingefrorenen Daten im Fehlerfall (Freeze-Frame)
* Lesen von Echtzeitdaten
* Testfunktionen: Readiness, Status MIL, Lambdasensortest, EVAP-Systemtest
* Sofern vom Fahrzeug unterstützt: VIN, Kalibrier-ID, -Nummer
* Sprachumschaltung: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch
* Firmware Updates mit USB-Kabel von Windows-Computer

http://www.obd-2.de/cread.html

Mal eine andere Frage: Was müsste ich in einer freien Werkstatt hinlegen, wenn die einfach nur meinen Fehlerspeicher löschen sollen. Die Fehlercodes konnte ich ja selbst entschlüsseln (hat was mit der Erkennung des Fahrzeugschlüssels zu tun).

Zitat:

Original geschrieben von Mario101



http://www.obd-2.de/cread.html

Ich hoffe du hast die Warnhinweise des Herstellers bzgl. der Verkäufer dieser Geräte gelesen! Sonst sind die 69,- Euro für die Katz!

Die Seite die du verlinkt hast, gehört einem Herren, der ganz oben auf der Liste steht!

Und diese Listen findest du auf der Seite des Herstellers: Hersteller LAUNCH warnt vor Billig-Kopien!

Ähnliche Themen

Na, so genau darfst du das auch nicht nehmen, schliesslich ist das bei OP-COM nicht anders.

Ob ich ein Original-Gerät für 69,- Euro oder eine billige Kopie für den gleichen Preis kaufe ist für mich persönlich schon sehr relevant! 😉

Kosten diese Geräte wirklich neu 69 Eur vom Originalhersteller? Schau mal was OP-COM original kostet und was das China Zeug.

Ok, ich muss zugeben, dass ich da wohl voreilig war. Was die Original-Geräte kosten weiß ich wirklich nicht.

So mein CReader-V ist heute angekommen 😁 natürlich musste ich das Gerät gleich testen und es Funktioniert bei meinem Astra sind keine Fehler vorhanden ,das gute an dem Gerät ist das es in Deutsch ist und nicht nur einen Fehlercode anzeigt sondern auch dabei steht was der Code bedeutet und das war mir wichtig .
Die Verarbeitung von dem Gerät ist gut man hat nicht den Eindruck das das Gerät billig Schrott ist ganz im gegen teil .
Das Display lässt sich auch bei Dunkelheit sehr gut ablesen und auch Helligkeit und Kontrast kann eingestellt werden .
Mein Fazit : Für den Preis gibt es nichts vergleichbares .

Habe vor kurzem auch nach dem Op-COM recherchiert...
Welche Soft soll man sonst verwenden?

Gibts schon eine Lösung das dieses Gerät auf Windows 7 läuft?

Ansonsten ist ja deutsche Soft meistens anbei...

Wäre nicht schlecht wenn man hier nicht so in Rätseln sprechen würde...

Gehen die Geräte nun oder nicht?

Mfg

Natürlich gehen die Geräte. Man muss nur die die passenden Versionen nehmen oder im Netz ein wenig suchen. Sie funzen aber auch mit den mitgelieferten Versionen, auch wenn es da hin und wieder zu Problemen mit Firmware Downgrades kommt. Das lässt sich aber relativ leicht wieder beheben.

Zu Win7 kann ich nix sagen, auf meinem Diagnose EEE Pc läuft XP.

unter win 7 x86 (also 32-bit) läuft es. ob es auch unter x64 läuft kann ich dir nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen