Diagnosegerät für A200
Kann mir jemand ein Diagnosegerät empfehlen. Mir geht es in erster Linie darum,das ich auf das Batterie Management der normalen Starterbatterie zugreifen kann.
8 Antworten
Wie oben geschrieben möchte ich irgendwann meine Starterbatterie selbst tauschen. Habe Video über OBD 2 gesehen.
Launch CRP 123E V2.0 für 168€ oder
Topdon ArtiDiac 800BT mit Blouetouth für 440€
beim großen Fluss.
Natürlich wäre es klasse wenn es auch an meinem A4 B5 1.8T von 1997 funktioniert.
Das Topdon liegt eigentlich über dem was ich finanzieren wollte.
Wenn es nur um die Starterbatterie geht, ist ein Besuch bei einer Werkstatt günstiger. Ich nutze ScanDoc, wobei die sich in den letzten 2Jahren beim Lesen der Steuergeräte interna wesentlich verbessert haben (CLA250e). Die reagieren auch gut auf Rückfragen. Ist , wenn ich es richtig weiß, russischer Hintergrund. Für VAG bekommt man aber auch ScanPort (ohne Codierung) für den Preis der ScanPort VAG Lizenz (das kann aber kein Mercedes)
ich hab den kleinen Launchtester, damit gehts auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Anomar schrieb am 29. April 2024 um 13:01:56 Uhr:
ich hab den kleinen Launchtester, damit gehts auch.
Kannst Du mir bitte eine genaue Typenbezeichnung mitteilen?
Holger
hab ich gerade nicht zur Hand ( ausgeliehen ), aber ein Foto gefunden, wo ich vor nem knappen Jahr den VorMopf ausgelesen hatte.
Kostenpunkt war ca. 350.-€ mit der Rabattaktion.
Zitat:
@Anomar schrieb am 30. April 2024 um 09:16:31 Uhr:
hab ich gerade nicht zur Hand ( ausgeliehen ), aber ein Foto gefunden, wo ich vor nem knappen Jahr den VorMopf ausgelesen hatte.
Kostenpunkt war ca. 350.-€ mit der Rabattaktion.
Vielen lieben Dank.
Ich kann das hier empfehlen: zDiag
habe damit meinen Mercedes codiert ---edit Mod, Beitragsteil entfernt; Angebote bitte im Marktplatz---