Diagnosegerät/Auslesegerät OBD1 Clk

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Gemeinde
Habe schon ein paar Themen auf die Überschrift bezogen gelesen.Mein Clk ist zwar ein Faelift hat aber noch den runden OBD 1 Stecker zum auslesen.
Hat jemand eine Alternative wo man sowas kaufen kann?Bei älteren Themen gehen paar Links nicht bei den Produktvorschlägen.
Suche was gutes zum Fehler erkennen und löschen
PS:Lamdasonde kommt am Freitag🙂
Gruss an alle

Beste Antwort im Thema

Besorgt euch das App Torque Pro.
Dazu einen odb2 Bluetooth dongle und den odb1 Adapter.
Alles zusammen ca 29 Euro.
Einfach Programm auf Handy oder Tablett installieren mit BT verbinden, Zündung an kurzes Profil des Wagens anlegen fertig
Benutze ich schon eine Zeit lang ohne Probleme.
Funktioniert prima. Kannst Fehler auslesen und auch löschen. Ist auf jedenfall die Kohle Wert da einfaches auslesen schon fast 40 Euro beim freundlichen kostet.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Hi lok,
du meinst sicher diesen Adapter..... sollte gehen.

Fragt sich nur, welches Mercedes Modell du bei ICarsoft
anwählst.... den der CLK208 ist ja nicht in der Liste, die befinnst erst bei CLK209... oder?

Grüße waltgey

Icarsoft-obd1
Icarsoftobd1liste

Hallo,
ich habe ein OBD2 Auslesegerät von Cartrend und ein Adapterkabel von 38 pin auf OBD Stecker und kann damit das Motorsteuergerät auslesen und Fehler löschen.Zeigt den Fehler dann als Code an. Muss allerdings dazu sagen, ich habe mir 3 Adapterkabel von verschiedenen Anbietern auf Ebay bestellt und probiert. Die nicht gingen habe ich zurückgeschickt. Wahrscheinlich sind nicht alle gleich verpolt oder fehlerhaft.

Ich könnte mich von einem SD Laptop trennen,
allerdings werde ich meinen Multiplexer behalten.
Rechner & SD laufen perfekt, bei Interesse bitte PN.

mike.

Hi, klappt das am Cabrio auch mit Verdecksteuergerät ?
Will auch die Kombi kaufen, aber ohne Cabriosteuergeräte
bringts ned viel, da Störung Verdeck

Zitat:

@Lok-Manni schrieb am 2. Februar 2020 um 17:18:22 Uhr:


Hallo Leute, Adappter Kabel könnt Ihr vergessen . Habe ein Icarsoft MB V 2.0 140,00€ und jetzt ein Icarsft Adappter Stecker 38 Pin auf OBD2 40,00€ und geht!
Ähnliche Themen

Hi CIMA
Ja, man kann die Verdecksteuerung auslesen.
Hier mal dargestellt an meinem CLK208.447 Cabrio

Man wählt CLK208 an, dann CLK208.447, dann Diagnose,
Jetzt werden alle möglichen 29 Steuerungen auf Verfügbarkeit geprüft
Dann findet man unter Modulinformationen, es
handelt lich um die Verdecksteueerung 2088201126 Lieferant VDO
Unter Daten findet man alles zur Verdecksteuerung aufgelistet
Und nätürlich kann man Fehler auslesen und löschen.

Gekauft bei KWP2000 für ca. 180 Euro.

Grüße waltgey

20200225
20200225
20200225
+3

[

Ich brauch das sofort 🙂

quote]
@waltgey schrieb am 25. Februar 2020 um 08:54:59 Uhr:
Hi CIMA
Ja, man kann die Verdecksteuerung auslesen.
Hier mal dargestellt an meinem CLK208.447 Cabrio

Man wählt CLK208 an, dann CLK208.447, dann Diagnose,
Jetzt werden alle möglichen 29 Steuerungen auf Verfügbarkeit geprüft
Dann findet man unter Modulinformationen, es
handelt lich um die Verdecksteueerung 2088201126 Lieferant VDO
Unter Daten findet man alles zur Verdecksteuerung aufgelistet
Und nätürlich kann man Fehler auslesen und löschen.

Gekauft bei KWP2000 für ca. 180 Euro.

Grüße waltgey

Super Teil, hast DU mir einen Link, damit ich bestellen kann ?
Oder wohnt einer Nähe Heilbronn zwecks Schnellauslese.

Grüssle

Zitat:

@waltgey schrieb am 25. Februar 2020 um 08:54:59 Uhr:


Hi CIMA
Ja, man kann die Verdecksteuerung auslesen.
Hier mal dargestellt an meinem CLK208.447 Cabrio

Man wählt CLK208 an, dann CLK208.447, dann Diagnose,
Jetzt werden alle möglichen 29 Steuerungen auf Verfügbarkeit geprüft
Dann findet man unter Modulinformationen, es
handelt lich um die Verdecksteueerung 2088201126 Lieferant VDO
Unter Daten findet man alles zur Verdecksteuerung aufgelistet
Und nätürlich kann man Fehler auslesen und löschen.

Gekauft bei KWP2000 für ca. 180 Euro.

Grüße waltgey

Hi CIMA,
bin in CO...zu weit weg
Aber beiliegend die Bestellung... damit du auch das richtige Teil bestellst
Grüße waltgey

Icarsoft-bestellung

[
Habs heute direkt ausprobiert.
Anscheinend ist das Radsensorkabel defekt hinten links weswegen die ESP Lampe immer angeht.

Da ist ein Fehler mit Spannungsversorgung Verdeckendschalter.
Wie lokalisiere ich das denn sinvoll ?

Nur

quote]
@waltgey schrieb am 25. Februar 2020 um 09:48:34 Uhr:
Hi CIMA,
bin in CO...zu weit weg
Aber beiliegend die Bestellung... damit du auch das richtige Teil bestellst
Grüße waltgey

Versorgunhsspannung Verdecksteuerung
Ff
Hh
+1

Hi CIMA,
wir machen das erstmal im Forum.... ggf. später per SMS/email. Denn du brauchst Unterlagen.

Zunächst musst du alle Fehler löschen.... die können älter sein und garnicht mehr von Bedeutung sein.
Dann dein Verdeck versuchen zu öffnen....dann genau!!!! beschreiben, wie weit das gelingt.
Danach erst die Fehler nochmal auslesen.

Vorab schon mal, gemäß WIS/ASRA bedeutet
B1650 pauschal:
Die Stellungen der Endschalter sind nicht dem Funktionsablauf entsprechend oder unbekannt.
Der Zustand eines Endschalters ist nicht plausibel. Also eher ein "einfacher" Fehler.

Dazu muss man wissen, wo die Endschalter verbaut sind und wie man die prüft.
Die Prüfung ist relativ einfach. Die Schalter bekommen Strom von der Steuerung und
schließen gegen Masse. Wenn dir das nichts sagt, dann wird es schwierig bis unmöglich
den Fehler zu finden. Mit einem Messgerät Spannung/Widerstand kannst du natürlich auch umgehen.
Wo die Endschalter verbaut sind, kann ich dir mailen.
Ganz allgemein ist entweder der Schalter defekt oder aus der Halterung gefallen.
Weiterhin kann ein Kabel Richtung Steuerung gebrochen sein oder die Masse fehlt.
Aber alles kann man direkt am Schalter prüfen.
Grüße waltgey

Habe alle Fehler gelöscht.
Nun habe ich Zündung aus und an,
dann Verdeck entriegelt,
alle 4 Fenster fuhren runter.
Danach passierte nichts mehr.
Kopfstützen fuhren nichtb runter.
habe die Kopfstützen manuell runtergefahren,
dann gingen diese mit knackgeräuschen wieder hoch.
Danach habe och alles wieder zugemacht und Fehler NEU ausgelesen.

Es kan wieder dieseer

B1650.00

Sonst nurnoch das Sensorkabel für ABS hinten links.
Dann habe ich das Verdeck manuell geöffnet.
An den 2 kleinen Zylindern links und rechts habe ich Hydrauliköl entdeckt.
Warscheinlich sifft es dort raus.

Zudem geht mein Kofferraumschloss nurnoch über manulle entriegelung auf.
Weder Funkschlüssel noch Knopf innen funktionieren.

🙂

quote]
@waltgey schrieb am 27. Februar 2020 um 16:01:43 Uhr:
Hi CIMA,
wir machen das erstmal im Forum.... ggf. später per SMS/email. Denn du brauchst Unterlagen.

Zunächst musst du alle Fehler löschen.... die können älter sein und garnicht mehr von Bedeutung sein.
Dann dein Verdeck versuchen zu öffnen....dann genau!!!! beschreiben, wie weit das gelingt.
Danach erst die Fehler nochmal auslesen.

Vorab schon mal, gemäß WIS/ASRA bedeutet
B1650 pauschal:
Die Stellungen der Endschalter sind nicht dem Funktionsablauf entsprechend oder unbekannt.
Der Zustand eines Endschalters ist nicht plausibel. Also eher ein "einfacher" Fehler.

Dazu muss man wissen, wo die Endschalter verbaut sind und wie man die prüft.
Die Prüfung ist relativ einfach. Die Schalter bekommen Strom von der Steuerung und
schließen gegen Masse. Wenn dir das nichts sagt, dann wird es schwierig bis unmöglich
den Fehler zu finden. Mit einem Messgerät Spannung/Widerstand kannst du natürlich auch umgehen.
Wo die Endschalter verbaut sind, kann ich dir mailen.
Ganz allgemein ist entweder der Schalter defekt oder aus der Halterung gefallen.
Weiterhin kann ein Kabel Richtung Steuerung gebrochen sein oder die Masse fehlt.
Aber alles kann man direkt am Schalter prüfen.
Grüße waltgey

B1650.00

Hi Waltgry,

ich habe inzwischen den Kofferraumheber getauscht, da dieser undicht war.
Mein Kofferraumdeckel lässt sich nun wieder mit dem Knopf innen und der Fernbedienung öffnen.

Beim Dachöffnen komme ich nun auch schon weiter.

-also Verriegelung auf
-Fenster fahren runter
-Verdeckveriegeleung hinten öffnet
-Verdeck hebt hinten an
-Verdeckkasten entriegelt
-Verdeckkasten geht auf
-Hinten abgehobenes Verdeck klappt wieder runter

- Nun passiert nix mehr, keinerlei Geräusche

Fehler sind keine abgelegt.
Ich mache nun das Verdeck manuell auf
Verriegele den Verdeckkasten mit dem Notschlüssel.

Zyklus Rückwärts also Verdeck schliessen funktioniert einwandfrei.
Zum Schluss kommt der Gong.

Wie komme ich nu weiter ? 🙂

Zitat:

@waltgey schrieb am 27. Februar 2020 um 16:01:43 Uhr:


Hi CIMA,
wir machen das erstmal im Forum.... ggf. später per SMS/email. Denn du brauchst Unterlagen.

Zunächst musst du alle Fehler löschen.... die können älter sein und garnicht mehr von Bedeutung sein.
Dann dein Verdeck versuchen zu öffnen....dann genau!!!! beschreiben, wie weit das gelingt.
Danach erst die Fehler nochmal auslesen.

Vorab schon mal, gemäß WIS/ASRA bedeutet
B1650 pauschal:
Die Stellungen der Endschalter sind nicht dem Funktionsablauf entsprechend oder unbekannt.
Der Zustand eines Endschalters ist nicht plausibel. Also eher ein "einfacher" Fehler.

Dazu muss man wissen, wo die Endschalter verbaut sind und wie man die prüft.
Die Prüfung ist relativ einfach. Die Schalter bekommen Strom von der Steuerung und
schließen gegen Masse. Wenn dir das nichts sagt, dann wird es schwierig bis unmöglich
den Fehler zu finden. Mit einem Messgerät Spannung/Widerstand kannst du natürlich auch umgehen.
Wo die Endschalter verbaut sind, kann ich dir mailen.
Ganz allgemein ist entweder der Schalter defekt oder aus der Halterung gefallen.
Weiterhin kann ein Kabel Richtung Steuerung gebrochen sein oder die Masse fehlt.
Aber alles kann man direkt am Schalter prüfen.
Grüße waltgey

Gibt's hier noch jemanden,der sein Diagnosegerät loswerden möchte?

Hallo

Das Thema ist nun schon paar Tage alt.. Ich habe aber dennoch eine Frage.

Habe einen w208 aus 1999 VorMopf
Ich habe den Adapter siehe Link Marke: EKYLIN

4,5 von 5 Sternen  8Rezensionen

EKYLIN Auto OBD2 Leser-Diagnose 16-Pin Schnittstelle Mini drahtloses Bluetooth OBD II Scanner-Werkzeug für Android GPS Navi System Tablette PC Torque Lite/Pro DashCommand OBD Car Doctor

Und diverse Apps probiert. Leider funktioniert es nicht..
Welchen Adapter und welche App nutzt ihr?

Zitat:

@kmh200 schrieb am 26. November 2020 um 09:30:11 Uhr:


Hallo

Das Thema ist nun schon paar Tage alt.. Ich habe aber dennoch eine Frage.

Habe einen w208 aus 1999 VorMopf
Ich habe den Adapter siehe Link Marke: EKYLIN

4,5 von 5 Sternen  8Rezensionen

EKYLIN Auto OBD2 Leser-Diagnose 16-Pin Schnittstelle Mini drahtloses Bluetooth OBD II Scanner-Werkzeug für Android GPS Navi System Tablette PC Torque Lite/Pro DashCommand OBD Car Doctor

Und diverse Apps probiert. Leider funktioniert es nicht..
Welchen Adapter und welche App nutzt ihr?

Anfangs hatte ich auch solch einen billigen OBD2 Diagnose-Dongle in Verbindung mit einem 38- auf 16- poligen Adapterstecker. Irgendwas konnte man damit schon in gewissem Rahmen auslesen - aber auch nur Sachen aus dem MSG und selbst da auch nur mehr als lückenhaft.

Ganz ehrlich, besorg dir eine StarDiagnose. Alles andere, auch Bosch-Tester usw., taugen leider nichts. Man bekommt SD´s immer wieder relativ günstig auf Ebay usw. Hat man den Entschluss gefasst längere Zeit Mercedes zu fahren, lohnt sich solch ein Gerät doch sehr schnell. Bedenkt man, dass man je nach Niederlassung teilweise bis zu 70 Euro für das Auslesen bezahlt, rentiert sich der Preis wieder sehr schnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen