Diagnose über Internet
Nabend. Jetzt hab ich mal ne Frage an diverse techniker und codierer etc.
Ist es möglich den virtuellen COM-Port ( USB Port ) im Internet freizugeben?
Hintergrund ist folgender:
Fahrzeug e90 mit Laptop und passendem USB OBD Kabel aber OHNE entsprechende Diagnose und Programmier Software auf der einen Seite.
Auf der anderen Seite:
PC mit Internet anschluss und der nötigen Software.
Problem: das eine kann nicht zum anderen.
Die schöne Lösung wäre also der Wunsch oben. Geht das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hury schrieb am 29. März 2017 um 09:59:22 Uhr:
Bei so viel Halbwissen stellen sich mir die Nackenhaare auf. Am besten erst denken, dann schreiben. Oder bei Dingen, von denen man keine Ahnung hat, sich raushalten
Dann frage ich mich warum du hier schreibst.
Wenn man nämlich keine Ahnung von menschlicher Kommunikation hat und nur beleidigen kann, dann sollte man sich vielleicht auch besser raushalten.
Nur weil du andere beleidigst, heißt das nicht, dass du klüger bist oder mehr Ahnung davon hast. 😉
58 Antworten
@technoheadXXX @Lupin3te
Es geht nicht per Fernzugriff... schlicht weil es kein Fernzugriff wäre. Die Definition des Fernzugriffs ist ein System aus der Ferne zu steuern, nicht die Ressourcen mit einem zweiten System zu teilen. Es würde schon an den zugewiesenen Adressierungen der Programme scheitern... aber das geht zu tief in die Abläufe der Programmierung.
Die Idee über NAS ist nur möglich solange es sich um Daten kopieren handelt. Die originale Datei bleibt dabei unverändert. In diesem Fall wird allerdings von Laptop A (angeschlossen am Auto) durch Laptop B zugegriffen und Programme ausgeführt was die statischen Originaldateien der beiden Systeme ständig verändern würde. Das hat nichts mit Daten kopieren zu tun, das sind ganz andere Vorgänge.
Streamen ist ein gutes Beispiel, hier werden die Daten kurz Zwischengespeichert, am Bildschirm ausgegeben und dann aus dem Speicher wieder gelöscht. Dabei greift man NICHT auf die Kamera oder das Programm des Senders zu, sondern kopiert die zur Verfügung gestellten Daten. Es geht einfach nicht ein Programm zu nutzen was auf einem anderen System ausgeführt wird.
Was man machen könnte, ist die Daten die der OBD-Port ausgibt, direkt an den zweiten Laptop zu senden und eine Kommunikation in beide Richtungen ermöglichen... aber nur vielleicht. Ich denke da gibt es wieder interne Sicherheitsmaßnahmen von INHA die das nicht zulassen (timeouts, Port Prüfung, etc.).
OBD weiterleiten geht nicht --> Hardwareprotokoll = Echtzeitkritisch
Eben... da haben sich die Programmierer wenigstens etwas Sicherheit einfallen lassen...
Das hat nix mit Sicherheit zu tun
Ähnliche Themen
Na gut. Idee wäre interessant aber an der technischen Durchführung wird's scheitern. Wieder was gelernt ;-)
Zu wissen das etwas nicht geht, hilft manchmal bei der Lösungssuche 🙂
In diesem Fall leider nicht. Was im Grunde auch etwas Gutes hat. Man muss vor Ort sein um das Auto zu manipulieren 😉
Zitat:
@ToastManOne schrieb am 31. März 2017 um 10:45:45 Uhr:
Zu wissen das etwas nicht geht, hilft manchmal bei der Lösungssuche 🙂
In diesem Fall leider nicht. Was im Grunde auch etwas Gutes hat. Man muss vor Ort sein um das Auto zu manipulieren 😉
Fernmanipulation wäre ja noch schöner :-D
Wenn man so will, war das die Motivation des Eintrages... auf das Herzstück aus der Ferne zugreifen, erlaubt ja die Manipulation 😉
War es in meinem Fall nicht aber würde mehr als nur interessante Möglichkeiten eröffnen. Sollte ich doch mal witer verfolgen und vll doch mal auf Dauer etwas "basteln" das so was ermöglicht.
Du wirst auf dem Laptop wohl oder übel Software installieren müssen, denn du kannst mit Software auf PC 1 nicht Port auf PC 2 ansteuern. Dazu bräuchte es zumindest eine Gegenstelle zur Kommunikation.
Für die Datenübertragung der Software von dir zum Laptop brauchst du einen VPN Tunnel und hierfür einen VPN Gateway. Dann kannst du eine Client to Site Verbindung aufbauen zum anderen PC und ihr euch in einem LAN over WAN die Files zuschicken.
Hallo,
ja es geht, Ihr habt alle notwendigen Programme bereits auf dem Rechner, lest mal die Doku.
mfg
Zitat:
@Lupin3te schrieb am 2. April 2017 um 20:48:10 Uhr:
Ernsthaft? Welche Doku meinst denn genau? Betriebsanleitung vom Tool?
Ja die Doku der Programme die Ihr nutzt.
mfg