Diagnose-Spielerei für Android
Messen Sie Ihre Drehmoment-und BHP, Clear Engine OBD Fehler, View-Daten in Google! Messen Sie das Drehmoment und die Leistung Ihres Autos, entdecken und löschen Sie Fehlercodes, sehen Sie, was Ihr Auto zu tun bekommt – in Echtzeit!
Mit Hilfe eines Bluetooth ELM / OBD / PLX Adapters verwandeln Sie Ihr Android Telefon in ein Auto Performance und Fahrzeug Diagnosegerät mit dem Sie direkt in das Motormanagement blicken können. Darüber hinaus bietet Torque GPS Unterstützung, Logging- und Uploadfunktionen zur späteren Analyse, inkl. grafischer Aufbereitung direkt auf der Homepage.
https://market.android.com/details?...
Hat jemand sowas schon im Einsatz? Ich glaube nicht, dass ich eine Verwendung dafür habe - reine Neugier.
Beste Antwort im Thema
So, jetzt habe ich nicht widerstehen können und mir auch das Android-Programm (Torque Pro) und diesen OBD 2 ELM327 Bluetooth CAN BUS Adapter gekauft. Der wird aber wohl nicht "Dauergast" in meinem Caddy, da der Anschluss hinter dem Deckel links unterhalb des Lenkrades liegt und der Deckel offen bleiben (hinderlich) oder demontiert werden (hässlich) muss.
Das Paaren von Adapter und meinem Samsung Galaxy S2 war einfach, der Code ist 1234.
Die Software wünscht GPS-Aktivierung und eine Fahrzeug-Profil-Einrichtung, bei der ich ehrlich gesagt nicht alle Punkte durchblickt habe. Das war aber vorhin nur auf die Schnelle, werde mich nochmal dahinterklemmen.
Dann läuft's eigentlich schon. Das Programm bietet mehrere unterschiedliche Ansichten, die mit Wisch durchgewechselt werden können.
Die Fehlerspeicherauslesung haut - wie schon andernposts erwähnt wurde - nicht hin. Ich habe heute meinen Caddy aus der Werkstatt geholt, wo der Stellmotor für die Umluft-Klappen erneuert wurde. Den Fehler konnte mein Schrauber aber nicht löschen, heißt: Er müsste noch drin sein, wird aber eben nicht von Torque/Adapter erkannt.
Die Thread-Überschrift bringt's eigentlich auf den Punkt: Es ist eine Spielerei. Mit großartiger bzw. ernstzunehmender "Diagnose" hat das meiner Meinung nach nichts zu tun.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Also mein Radio zeigt auch die Motoröltemperatur über den OBDII an.Olaf
... hey, das macht ja Hoffnung!
Mal schaun
Zitat:
Original geschrieben von Picnic0810
könnt ihr bitte mal schreiben, ob die beiden programme "torque pro" und "touchscan" auch in deutsch sind?
Soweit ich bis jetzt sehen konnte, nur in englich. Mein OBD Blootooth Modul ist noch nicht da.
... gnuggi hat recht: zumindest "TouchScan" ist nur in Englisch verfügbar;
was aber nicht weiter stört, ist recht selbsterklärend 😉
Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von S-RON
... hey, das macht ja Hoffnung!Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Also mein Radio zeigt auch die Motoröltemperatur über den OBDII an.Olaf
Mal schaun
Ich muss Dich enttäuschen. Ist doch nicht dabei. Habe heute extra nochmal während der Fahrt nachgesehen. Drosselklappenstellung, Motorlast und Tod und Teufel, aber keine Motoröltemperatur. 🙁
Olaf
Ähnliche Themen
So, jetzt habe ich nicht widerstehen können und mir auch das Android-Programm (Torque Pro) und diesen OBD 2 ELM327 Bluetooth CAN BUS Adapter gekauft. Der wird aber wohl nicht "Dauergast" in meinem Caddy, da der Anschluss hinter dem Deckel links unterhalb des Lenkrades liegt und der Deckel offen bleiben (hinderlich) oder demontiert werden (hässlich) muss.
Das Paaren von Adapter und meinem Samsung Galaxy S2 war einfach, der Code ist 1234.
Die Software wünscht GPS-Aktivierung und eine Fahrzeug-Profil-Einrichtung, bei der ich ehrlich gesagt nicht alle Punkte durchblickt habe. Das war aber vorhin nur auf die Schnelle, werde mich nochmal dahinterklemmen.
Dann läuft's eigentlich schon. Das Programm bietet mehrere unterschiedliche Ansichten, die mit Wisch durchgewechselt werden können.
Die Fehlerspeicherauslesung haut - wie schon andernposts erwähnt wurde - nicht hin. Ich habe heute meinen Caddy aus der Werkstatt geholt, wo der Stellmotor für die Umluft-Klappen erneuert wurde. Den Fehler konnte mein Schrauber aber nicht löschen, heißt: Er müsste noch drin sein, wird aber eben nicht von Torque/Adapter erkannt.
Die Thread-Überschrift bringt's eigentlich auf den Punkt: Es ist eine Spielerei. Mit großartiger bzw. ernstzunehmender "Diagnose" hat das meiner Meinung nach nichts zu tun.
Aber große Jung´s spielen doch mal gerne. So hab ich das Dingens auch bestellt und die Software schon geladen. Mal sehen wies geht 😕. Ebend nur eine Spielerei!
Andreas
Genau so ist´s bei mir auch Andreas,
ist halt mal interessant, zu sehen, was
da im Auto so vor sich geht... 🙂😁😎
Und falls Du mit:
Zitat:
...und die Software schon geladen. Mal sehen wies geht 😕
"TouchScan" meinst, da kann ich Dir weiterhelfen - habe mich ganz ordentlich "durchgefuchst"... 🙂😉
Schöne Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Gnuggi
... Jung´s ...
Ich empfehle diese App:
KlickBzgl. Spieltrieb stimme ich Dir voll und ganz zu ... 😉
Hab gerade mal Torque Pro ausprobiert.. ist ja ziemlich cool.
Kann mir jemand der das auch verwendet sagen, was man da am besten einstellt damit soviel wie moeglich, so genau wie moeglich funktioniert? 🙂 Meiner waere ein Caddy Life 1.9 TDI BJ 2008
Danke,
Christoph
Alle Daten die grün hinterlegt sind kann man sich anzeigen lassen. Is doch einfach oder?
g.
Dachte das haengt vielleicht von gewissen Einstellungen ab.. koennten etwas mehr sein 🙂 Die Temperatur die in der MFA angezeigt wird muesste doch auch verfuegbar sein nicht?
Das Fuel Consumption Plugin ist nicht schlecht, loggt aber wohl nur mit wenn man es offen hat :/
Hat schon einer das von RossTech auf dem Tablett? Nur mal wegen Spielen und so...
Ich hab mit VCDS genug Spielerei auf dem Tablet