1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Android Autoradio im Caddy

Android Autoradio im Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo an alle,

hat schon jemand von euch Erfahrungen mit Android Autoradios im Caddy?

Beste Antwort im Thema

Kurz gesagt: Der Führer läuft prima 😉 , Bluetooth, Freisprech, alles top!
Navi hab' ich Navigon draufgezogen, absolut i. O.
Here und Google maps laufen auch.
Nur als Radio isses katastrophal. 🙁

Aber ich bin noch nicht fertig mit fummeln. 😉
Aufgegeben hab ich noch nicht.

IMG_20170131_193607_458.jpg
Img_20170130_212749_273.jpg
13 weitere Antworten
13 Antworten

Kurz gesagt: Der Führer läuft prima 😉 , Bluetooth, Freisprech, alles top!
Navi hab' ich Navigon draufgezogen, absolut i. O.
Here und Google maps laufen auch.
Nur als Radio isses katastrophal. 🙁

Aber ich bin noch nicht fertig mit fummeln. 😉
Aufgegeben hab ich noch nicht.

IMG_20170131_193607_458.jpg
Img_20170130_212749_273.jpg

Habe auch ein Gerät von Pumpkin im Blick. Die bieten angeblich Lenkradunterstützung über CAN-Bus, DAB+ und vieles mehr. Wie klappts denn mit dem Einbau. Hinter dem Gerät müssen dann einen Menge Kabel verlegt werden.
Ist der analoge oder DAB+ Empfang schlecht.

Also das ganze CAN-Bus Gedöns funktioniert einwandfrei.
Denke, da sollte das MFL auch arbeiten, hab ich aber nicht.
Meins ist ein Xtrons mit Android 6.1.
Hatte vorher immer gute Erfahrungen mit deren Geräten.
DAB hat das glaube gar nicht, war mir auch nicht wichtig.

Die Kabelei ist schon heftig, aber geht.
Die Busbox is flach genug, die liegt mit der Phantomspeisung unter dem Radio, die bei mir unbenutzten Chinch-Anschlüsse konnte man aus dem Baum extrahieren und eins der beiden USB-Kabel habe ich auch weggelassen.
Habe den Aschenbecher ausgebaut und mit dem Finger von unten noch bissel nachgeholfen.

Ähnliche Themen

Was mich ärgert, ist der Analogradioempfang.
Zuerst hatte ich eine einfachen Adapter Fakra-Din.
Damit ging logischerweise gar nix.
Dann habe ich einen Phantomspeiser Doppelfakra auf DIN verbaut, damit war es deutlich besser.
Allerdings kann ich keinen Unterschied feststellen, wenn ich den speise oder nicht.
Man kann Radio hören, aber doll isses nicht.
Das Seltsame dabei:
Wenn ich das Radio 10 cm aus dem Armaturenbrett ziehe, ist der Emfang 1A. Habe da noch keine Erklärung für. 🙁

Es GEHT also im Grunde.
Werde nochmal einen separaten Verstärker probieren, aber dann fällt nur erstmal nichts mehr ein.

Das Teil wird doch keine interne Antenne haben, die abgeschirmt wird wenn sie im Armaturenbrett verschwindet. 😕

Zitat:

@blue daddy schrieb am 24. Februar 2017 um 07:07:06 Uhr:



Das Teil wird doch keine interne Antenne haben, die abgeschirmt wird wenn sie im Armaturenbrett verschwindet. 😕

Antenne nicht, aber das Armarurenbrett wirkt schon wie ein Pharadayischer Käfig.
Die Antennensignale gehen, wenn du das Radio rausnimmst zusätzlich noch auf das Empfangsteil.
Laß mal dein Kofferradio laufen....dann mal in den Kühlschrank stellen, da ist der Empfang dann auch weg.

Na der Vergleich hinkt ein wenig.
Das Kofferradio mit Außenantenne am Fenster würde im Kühlschrank ganz sicher spielen.
Der Empfänger dürfte bestens abgeschirmt sein, ohne Antennenanschluss kommt nämlich GAR nichts.

Ich vermute eher Störungen durch z.B. das Klimabedienteil.

und wie siehts mit der Rückfahrkamera aus? geht die denn auch mit 3rd Party Radios?

Keine Ahnung, wie die angeschlossen ist.
Die third party hat dafür nen Chinch-Eingang und ne Steuerleitung.

Hab mir so ein "günstiges" aus der Bucht geholt. AV8. Ist jetzt nicht berauschend! Droiden 5.1 ist ja noch gut, aber ich habe kein Radio gefunden was auch nur einigermaßen aktuelle Hardware hat. 4x 1,6GHz, 16 Gb intern und 1Gb RAM ist halt nicht schnell.
Der Doppelfakraadapter bringt hier allerdings viel. Da das Radio die Versrtärkerspannung im Antennenkabel liefert, ist der empfang auf UKW fast, wenn nicht gleich, dem RNS 315. An der DAB+ Antenne bin ich noch am basteln, da ich vorher ja auch keins hatte.
Das MFL geht fast komplett. Außer halt das Telefon und die Sprachbedienung.
RFK ist aus der Bucht und für 14 Teuro ... naja, nicht spitze, aber ich sehe einigermaßen.
Die DashCam ist auch noch nicht im Regensensorgehäuse untergebracht und in die Kopfstützen kommen auch keine Monitore.
Fazit:
Geht so. Günstige Alternative zum 315, wobei das Navi ja nun selbstständig nach Updates sucht.
Für Bastler, aber mit vielen Möglichkeiten.

Moin,
ich hole das mal wieder nach vorne, weil ich mir jetzt doch ein Android Radio einbauen möchte.
Meine Wahl wird wohl auf ein Gerät der Marke Eresin fallen, weil ich Old-School-mäßig gerne einen CD-Player hätte.

Jetzt die Preisfrage an die Gemeinde:
Kann mir jemand sagen, ob mein 1,6TDI CAYD eine 40-poligen oder 52-poligen Quadlock Stecker hat?

Ich bedanke mich im voraus,
Martin

Würde auf Quadlock alt tippen also 40 polig, was für ein Radio hat er denn aktuell bzw. ab Werk drin, tippe auf irgend ein RNS oder RCD...? Wenn du ganz sicher sein willst, das lässt sich ja auch schnell mal rausziehen: Blende raushebeln, 4 Schrauben lösen und schon hast du es in der Hand. Empfehle solche Kunststoff Verkleidungshebel für die Blende, brauchst du ja eher später für den Radiotausch.

Moin und danke.
Ich habe da schonmal ein 2 Din China Austausch reingebaut, was aber leider nie richtig angeschlossen war, weil die richtigen Stecker nicht mitgeliefert wurden. Insofern mache ich mich vor dem Einbau nicht wirklich bange.
Ich werde das Gerät mal mit 40-poligem Quadlock bestellen und werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen