Diagnose Motorschaden 2013 1.0 Ecoboost 80tkm
Hallo,
ich hab einen 2013er Focus Turnier mit ca. 80tkm auf der Uhr.
Nun wurde ihm bei der letzten Fahrt zu warm (Alarm) nachdem er schon nicht mehr den Innenraum heizte.
Der Alarm ging weg nachdem ich langsamer wurde..
Ich hab ich dann direkt abgestellt... aktuell ist er zur Diagnose beim Händler, da der Wagen auch nicht mehr anspringt. Scheint auch ölig zu sein im Motorraum...
Da hier jetzt keine Diagnose stattfinden muss / kann ist mir klar...
Ich frage mich was ich so kaufmännisch / rechtlich tun kann. Also der Wagen ist immer zur Inspektion gewesen. Bleibe ich so auf dem Schaden sitzen? Bei 5 Jahren und 80tKm? Oder welche Maßnahmen sollte ich ergreifen?
Gebraucht (funktionsbereit) ist er wohl noch 8.000€ wert. (Ist ein Titanium und sieht noch gut aus).
Was soll ich machen wenn der Händler sagt: 5000€ für die Reparatur? Defekt verkaufen? und was neues nehmen?
Zusatzinformation: Es war eine Geschäftsfahrt mit privatem Auto. (Bin nicht sicher ob das was ändert...)
Für hilfreiche Antworten bin ich dankbar.
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei mir ist nach 90T Km der Motor sang und klanglos verreckt, auf einem Alpenpass. Das Kühlmittel war durch einen kleinen Riss im Plastikschlauch verraucht (Turbo zum AG-Behälter). Sah erst aus wie ein Marderbiss, war aber schlicht versprödetes, saubilliges Material.
Die grösste Sauerrei ist allerdings, dass KEINE Warnung vom Motormanagement zum Fahrer kommt.
Habe mir nach dem Einbau einer neuen Maschine (ca 8000Euro) ein OBD-II-Modul zugelegt mit einer App, die alle Motordaten in realtime darstellt.
Und siehe da: die Tempanzeige geht von 0 auf Mitte, wenn der Motor 45°C erreicht.
Ich habe dann den Motor im Leerlauf und Pappe vor dem Kühler auf einen OBD-Wert von 110°C steigen lassen, die Tempanzeige hat sich nicht ein Bisschen aus der Mittellage gerührt. Die hätte sich Ford auch sparen können.
Der Wagen wurde in einer östereichischen Ford-Werkstatt wieder fahrtüchtig gemacht, ein Bemühen des Chefs um eine Kulanz wurde leider von Ford abgewiesen, weil zu viel Km.
Was nützt ein guter und zeitgemässer Motor, wenn das Umfeld Murks ist!
25 Antworten
Okay vielen Dank Euch.
Kennt jemand einen der im Raum Bremen sowas aufkauft?
Ich müsste noch 5000€ für den Rest haben..
Prüfe doch einfach was der Wagen in den Portalen wert ist, bzw. was dort als Preis gewünscht wird abzüglich 10-20%...
Dann hast Du eine Hausnummer was zu erzielen ist, oder Du schaust nach was der übliche Händlereinkaufswert ist (Privatverkauf dann zzgl. >10%...):
https://www.dat.de/gebrauchtfahrzeugwerte/#/start
Jetzt such einen gebrauchten Motor (Ebay, Kleinanzeigen, Schrotthändler, ...) oder frag die freien Werkstätten an was die anbieten können, oder Myhammer...
Kannst es Dir ja dann ausrechnen ob es sich lohnt zu reparieren, wenn der Wagen sonst in Ordnung ist warum fährst Du ihn dann nicht einfach noch ein paar Jahre weiter, besser als ein Gebrauchter mit unbekannten Mängeln und Kosten ...
Setz den Wagen bei Ebay zum Festpreis rein, evtl. kommt einer und nimmt den mit.
Oder ruf Copart (die haben in Hannover einen Standort) an, die kaufen solche Autos eigentlich auf oder Du stellst den da in die Versteigerung rein, finden sich mit Sicherheit genug polnische Schrauber die das kaufen, Preis würde ich mit 3-4 Tsd EUR rechnen. Für die Summe wirst Du den Wagen sicherlich auch bei Ebay oder Ebay-Kleinanzeigen los ... Wenn Du mehr willst hast Du halt eben einen Mehraufwand am Telefon und vor Ort (die Einkäufer dort machen das ja beruflich ...).
Du kannst das Auto auch zerlegen und in Einzelteile verkaufen.
Frontmaske: 1000 EUR
Airbags+ Front Interieur: 1000 EUR
Sitze: 500 EUR
Türen: 800 EUR
Stoßstange hinten: 200 EUR
Quarterpanels hinten: 400 EUR
Hecktüre: 200 EUR
Kabelsatz Motor/Getriebe: 300 EUR
Verkkleidungsteile Unterboden: 300 EUR
Getriebe:
Felgen/Reifen/Ersatzrad:
B-Säule/Schweller:
Dach mit A-Säule:
und viele Kleinteile, Kabelsätze, Steuergeräte: mind. 500 EUR
Hast halt dann 1 Jahr einen Schrotthaufen im Hof stehen 😉
Bei den Preisen ist etwas Luft nach oben oder Du gehst was billiger und bist das Zeug schneller los ...
Da die eigene Arbeitszeit nichts kostet, hast Du sicherlich über 40 Stunden in denen Du das Auto genauer kennen lernen wirst ... 😉
Da kommst Du sicherlich an Deine 5000 EUR, wenn Du da nicht die Klempner selber abmontieren lassen willst hast halt auch die Arbeit und einmalig den Restschrott abtransportieren (100-200 EUR, sofern der Schrotthändler den Metallwert nicht auszahlen will...).
Ich wäre mit der Diagnose „Motor kaputt“ nicht einverstanden gewesen. Was war die Ursache?
Der Motorraum war ölig?
Ford hat bisher bei allen Motorschäden bis zur Rückrufaktion die kompletten Reparaturkosten übernommen. Was ist bei Dir schiefgelaufen? Warum ist die Rückrufaktion nicht durchgeführt worden?
5500 eumel für den neuen Motor finde ich sehr preiswert.
Ähnliche Themen
Ich sag jetzt mal zu 99,9% war der Stirndeckel undicht und der Motor lief somit heiss.
Würde sagen wenns wirklich so ist dann gehts auf die Kappe von Ford, den die haben da falsche Dichtungen verbaut anfangs.
Han gerade heute wieder einen den ich machen muss ^^
Ne, ich wüsste nicht. Ich hatte nur die 2 jahre für den gebrauchten.
Ich guck hier in Bremen gerade nach Motoren-Instandsetzern. Da gibt es die Idee das vielleicht für 2-3k€ zu reparieren.
Gleichzeitig prüf ich ob die Firma sich vielleicht doch beteiligt, da es eine Dienstreise war.
Ich bin gespannt... gleichzeitig finde ich es immer noch frech von Ford.
Wie wende ich mich offiziell an Ford um nach Kulanz zu fragen?
Das muss der Händler machen u.dann kommt's drauf an wie er sich ins Zeug legt u.wie er das anstellt .
Dauert teils auch ewig eh was hörst.Ich denke hier hilft dann nur der Autoblöd Kummerkasten,die freuen sich wenn es Probleme gibt außerhalb ihrer Hausmarke.
Kannst versuche dich direkt als Kunde beim Ford Kundendienst zu melden und da Druck zu machen.
Den meist interessieren die sich nicht für die Händler.
Wir hatten kürzlich nen Kuga bei dem das Verteilergetrie e vorne gebrochen war (schrauben hatten sich gelöst).
Koste der Rep. Ca 3000.- Fr.
keine Garantie mehr !
Der Kunde hat sich direkt beim Ford Kundendienst beschwert und immer wieder dort Druck gemacht.
Das Ende vom Lied. Der Kunde hat nix bezahlt alles ging auf Kulanz von ford.
Somit sag ich es auch dir, melde dich bei denen den sowas darf nicht sein und finde heraus was genau die Ursache für den motorschaden war ! Wenns der Strindeckel war sollen sie sich daran beteiligen an den Kosten.