Diagnose mit Delphi Clone
Hi Leuts,
ich hab schon ne ganze Weile so ein Delphi Clone. Das Auslesen hat auch bei meiner S Klasse prima funktioniert, weil dort ein ODB 2 Stecker drinnen war. Aber mit meinem W210 bin ich nun am Ende.
Ich habe verschiedene Adapter gekauft und probiert. Keines der Teile funktioniert.
Ich bin nun nicht sicher, ob es ein Pin Problem ist, oder schlichtweg am Clone liegt.
Was meint Ihr? Liegts am Kabel oder am Clone???
Gruß
Olli
Beste Antwort im Thema
Nun ich nutze diesen Delphi clone zum auslesen
und es funzt.
Motor
Getriebe
Klima
Steuergeräte.Im Programm selber findest du die genaue W210 Pinbelegung für den Adapter!.Mit meinen gehts ohne Probleme!ich nutze Delphi 2013
687 Antworten
Es hat geklappt danke!!!super Leute hier. Schade Das der Multiplexer das nicht selber macht aber so gehts auch
Es hat geklappt danke!!!super Leute hier. Schade Das der Multiplexer das nicht selber macht aber so gehts auch
Hast du schon deine Box geöffnet. Wenn du die Platinen vor Dir hast, mach mal Paar Bilder, also wahrscheinlich hast du 2 Platinen die in einander gesteckt sind. Dann wissen wir vielleicht was nicht so richtig ist bei dir. Oft funktionieren Delphi Geräte wo alles auf nur einer Platine ist. Ich hatte aber eine einfach und eine Dopellplatine die gingen.
Ich probiers mal die zu öffnen
Ähnliche Themen
Wie kann ich hier Bilder hochladen habe es hier unten mit Foto machen und aus meinem Handy hochladen versucht aber hat irgendwie nicht geklappt
Also es sind 2 übereinander liegenden Platinen
Minimal OT: mich würde interessieren, ob das Board in einem "echten" Obd2 Anschluss im z.B. W211 alle Steuergeräte auslesen kann? Ist dies dann "nur" ein Umschaltproblem im W210?
W211 würde er auslesen
Kollegen
Möchte gerne von meinen ersten Diagnose-Erfahrungen berichten.
Ich suchte eine Gerät wo ich Fehler auslesen und löschen kann für meinen W210-E32 BJ 1998 und meinen R129-E50 BJ 1999.
Ich ging zu Amazon weil ich denke, dass ich damit nichts falsch machen kann, kanns ja wieder zurückgeben ohne Probleme.
Ich habe mir dieses Gerät gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?...
Von meinem Nachbar habe ich dieses Teil für den Test erhalten:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?...
Der Setup vom Gerät dauerte etwa 10 Minuten und dann war ich im W210 drin. Allerdings muss ich sagen, dass es mit dem mitgelieferten Adapterkabel nicht funktioniert hat. Allerdings mit dem Kabel des Nachbars ging alles.
Der W210 hatte ein Problem mit dem LMM, den hatte ich vorgängig gewechselt. Bei der Diagnose war dieser und weitere, ich vermute mal Fehler die aufgrund des LMM's entstanden zu sehen und ich konnte diese löschen.
Das funktionierte tip top. Die Kehrseite der Medaille ist:
1. Beim SL ging das nicht, weil die SW (Delphi) den SL MOPF nicht kennt, nur den Vormopf
Zudem stimmt die SW nicht. Sie zeigt R129 von 1985 bis 1993. Der R129 wurde von 1989-2001 gebaut.
2. Das Adapterkabel, welches mitgeliefert wird, funktioniert nicht und es sind nicht alle Pins wie beim Kabel meines Nachbarn vorhanden.
3. Ich habe mit der Firma Mega-Diag vor einer Woche Kontakt aufgenommen, leider habe ich bisher keine Antwort erhalten. Eine Telefonnummer hat die Firma nicht.
Ich werde das Delphi Gerät zurücksenden und mir eines ohne Adapter kaufen, denn wenn der Benz Adapter nichts taugt, traue ich den anderen auch nicht.
Ach ja, was komisch ist, in Amazon schreibt die Firma mit WOW Software, geliefert bekommen habe ich Delphi, das ist nicht das Gleiche oder vielleicht übersehe ich als Newbe etwas.
Liebe Grüsse
Gustav
Deine Links funktionieren nicht:
Suchen Sie etwas bestimmtes?
Es tut uns sehr leid, aber die gewünschte Seite konnte nicht gefunden werden.
Zur Amazon.de Homepage
Bitte entschuldigt meinen Fehler.
Die Links sollte nun gehen.
Gustav
Macht nichts, kann passieren xD
Denke du hast das Teil mit den Adaptern zu teuer eingekauft, in der Bucht gibts die (zwar mit anderer Gehäusefarbe) ab 35.-, die Kabel ab 15,95 oder so.
Bei Aliexpress noch günstiger aber lange Lieferzeiten.
Ich hatte mit den Kabeln bei dem W210 auch kein Glück und habe etliche ausprobiert, einige hier meinten
es liegt an dem Multiplexer, der scheint wohl die Belegung nicht um zu switchen.
Es gibt aber welche die es können, man solle auf Singleboard Aüsführung achten.
Mir persönlich ging das auf den Geist und habs dann aufgegeben, hab jetzt einen w203 da gibts die Probleme nicht, da OBD2.
Delphi und WOW sind 2 paar Schuhe , also verschiedene Programme, hast du beide drauf, will jedes dem Multiplexer, seine eigene FW aufbrummen ich benutze Delphi reicht mir.
WOW wollte trotz 100%iger Einstellungen nicht so richtig mitspielen, denke auch Delphi ist besser zu
händeln.
Ich sehe nur eine kleine Komforteinschränkung beim W/S 210.
Man muss per Bastellösung Stecker einzeln in der Diagnosedose im Motorraum umstecken. Plus und Minus bleiben, dann den eigentlichen Auslesestecker in die Buchsen der dazugehörigen Steuergeräte drücken.
Für mich als Normaluser reicht diese Billiglösung.
Zitat:
@Pepe Mod schrieb am 29. Oktober 2018 um 11:38:02 Uhr:
Ich sehe nur eine kleine Komforteinschränkung beim W/S 210.
Man muss per Bastellösung Stecker einzeln in der Diagnosedose im Motorraum umstecken. Plus und Minus bleiben, dann den eigentlichen Auslesestecker in die Buchsen der dazugehörigen Steuergeräte drücken.
Für mich als Normaluser reicht diese Billiglösung.
Hi Pepe,
ich schraube ja schon lange, fing an in Zeiten , als man die Zündung noch nach Gehör eingestellt hat *g*
Aber mit Elektrik hab ich mich nicht so und bevor ich da einen Fehler mache, hab ich die Sache lieber
beendet.
Wenn die Händler schreiben der W210 geht und es geht nicht, geht eben der Kram zurück.
Es liegt aber an chinesischen Leuten die die Geräte herstellen, wir haben hier mehrere vom gleichen Verkäufer gekauft und bei einem geht w210 wie bei mir bei den anderen nicht