Diagnose mit Delphi Clone
Hi Leuts,
ich hab schon ne ganze Weile so ein Delphi Clone. Das Auslesen hat auch bei meiner S Klasse prima funktioniert, weil dort ein ODB 2 Stecker drinnen war. Aber mit meinem W210 bin ich nun am Ende.
Ich habe verschiedene Adapter gekauft und probiert. Keines der Teile funktioniert.
Ich bin nun nicht sicher, ob es ein Pin Problem ist, oder schlichtweg am Clone liegt.
Was meint Ihr? Liegts am Kabel oder am Clone???
Gruß
Olli
Beste Antwort im Thema
Nun ich nutze diesen Delphi clone zum auslesen
und es funzt.
Motor
Getriebe
Klima
Steuergeräte.Im Programm selber findest du die genaue W210 Pinbelegung für den Adapter!.Mit meinen gehts ohne Probleme!ich nutze Delphi 2013
687 Antworten
Hi zusammen ich bin ganz neu hier und hab mir mal das ganze thema hier durchgelesen und bin noch nicht ganz schlau geworden mit der pinbelegung beim w210. Hab auch einen Delphi 2015 und den Multiplexer dafür. Alles wunderbar kann bei vw sogar Schlüssel etc programmieren codieren usw aber beim w210 komm ich nicht in die steuergerät rein. Hab bereits 1 adapter einzeln gekauft war ein Flop 3 Pins belegt. Dann ein ganzes Set mit vielen anderen dabei gekauft waren 16 belegt aber nur das Getriebe ließ sich auslegen. Dann hab ich mir eine Belegung aus dem Internet geholt und hab aus 2 adapter 1 guten zusammengelötet und bin mit dem soweit das ich alle motorrelevanten Sachen auslesen kann. Aber alles andere geht nicht. Meine Frage hat jemand einen funktionierenden adapter gefunden mittlerweile? Ein bekannter von mir hat einen der auch mit Delphi und dem w210 funktioniert. Der hat auch ein Set gekauft aber schon lange her und wohl Glück gehabt das er einen erwisvht hat der funktioniert. Der Arsch ist aber zu geizig um mir die Belegung zu geben.
Hatte die gleichen Probleme beim W210, habs dann aufgegeben. Hatte die Chinakabel gekauft, die speziel dafür sein sollten, den ganzen Satz also, was nicht ging, war natürlich w210.
Mittlerweile hab ich das Auto wegen Hydraulikleitungsfäulnis abgestossen.
Ja das ist schade aber soweit bin ich noch nicht
Ja das ist schade aber soweit bin ich noch nicht
Ähnliche Themen
Artur du brauchst nichts zu probieren, dein Multiplexer schaltet die Ausgänge nicht um. und du konntest nur Wahlhebel auslesen. Das ist auch richtig so bei nicht sehr guten Nachbauten aus China. Ich hatte 7 verschiedene Geräte von Delphi. 5 von 7 hatte ich das gleiche wie du und 2 von 7 können W210 von alleine alle Steuergeräte auslesen und umschalten. Es liegt am Gerät und das Kabel aus dem Gesamtpaket mit mehr als 3 PINs war in Ordnung und richtig belegt.
Weißt du was ich nicht verstehe? Ich hab ein Kabel mit 3 Pins das geht garnicht nur wählhebel wie du sagst. Mit einem den ich selbst gelötet habe kann ich den Motor auslesen also alles mit agr turbo usw. Der hat 11 Pins belegt. Und einen hab ich noch wie hier bei den Thema beschrieben mit 16 Pins belegt da wo garnix geht. Jetzt hab ich alles mit meinem Delphi aus dem Internet ausgelesen. Ein bekannter hat auch Delphi und kann alles auslesen auch mit dem 2015ner. Also es funktioniert!!! Allerdings bezahlt er für die Software 350 Euro jedes mal Quartal glaube ich. Jetzt hab ich zuhause eine Version aus dem Internet!!! Eine Version aus China auf cd die ich noch nicht probiert habe und eine Version aus Schweden die ich auch noch nicht getestet habe. Das versuche ich als nächstes mal alle meine adaptoren mit den verschiedenen Versionen der Software zu testen. Vielleicht klappt's ja hoffentlich.
Also denkst du das es an dem Multiplexer liegt? Ich habe es mit 2 Stück bisher getestet ich probier noch einen anderen von nem bekannten von mir und meld mich dan nochmal zurück wen ich meine Tests gemacht habe
Es liegt am Multiplexer. Du brauchst nur drei Kabel vom Mercedes-Stecker (+ - und Auslesen), welche du selber umsteckst, je nach Auswahl.
Habe mir das (siehe Bild) zum Multiplexer von Delphi gelegt.
Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet
Ahaaaaaa ich werd's mal probieren danke dir vielmals
Also die datenleitung im Bild gelb (4) steckst du um. Und im 16 Pins obd Seite bleiben alle Kabel immer fix dran. Die 1 für Masse geht zu 4-5 und 3 geht zu 16 die datenleitung wo kommt die dran? Ich hab meinen Stecker kapput gemacht muss mir einen neuen bauen
Bin gerade unterwegs aber ich meine Datenleitung ist die 12
1 und 3 sind plus und minus. Habe die Belegung für den obd nicht im Kopf.
Aus einem alten Beitrag: die Belegungsliste
Zitat:
@batanik schrieb am 18. September 2017 um 15:09:41 Uhr:
Hi Jungs,ich hoffe ihr seid noch da.
Ich habe mir auch Delphi Clone angeschafft, mit verschiedener Software rumprobiert.
Habe W210 E200 Kompressor. Mein Delphi schaltet die K-Line Leitung nicht um, diese liegt im OBD Stecker immer am pin 7.
Ich kann somit auf die Steuergeräte nur Zugreifen wenn ich die entsprechende PIN z.B. PIN 12 aus dem 38 MB Stecker nehme und diese an PIN 7 im OBD Stecker von DElPHI direkt schalte. Dann kann ich Wählhebelmodul vom Stern auslesen.
Mein Delphi funktioniert nicht als Multiplexer.
Ich habe auch Adapter Kabel von Delphi der nach dem bekannten Schema belegt ist:
OBD MB-38
1 4 Motor
2 6 ABS/ASR/ESP
3 8 BAS
4,5 1 Masse
6 10 Getrieb
7 12 Wählhebel und Lenkrad
8 15 Instrumente
9 16 Klima
10 19
11 20 Türen EWS DBE UBF
12 25 leer
13 30 SRS
14 31 Zentralverrigelung
15 35 Lichteinstellung
16 3 Klemme +Dieses Kabel ist für Multiplexer gedacht, aber wie bringt ihr euren Delphi dazu, die K-Line Leitung umzulegen bei OBD?
Ich kann Motor auslesen wenn ich PIN 4 aus 38 Stecke auf die PIN 7 im OBD lege, aber alles Manuell.
Ich habe blaue Platine ohne Bluetooth und wenn ich richtig sehe Rev 3.0
Danke für Kopieren
Wie ich das verstanden habe legt der das nicht automatisch um weil er wohl im Labor gezüchtet wurde. Ich hab mir jetzt einen gebaut und versuch's mal morgen früh mit dem einzeln manuell auslesen