Diagnose mit Delphi Clone
Hi Leuts,
ich hab schon ne ganze Weile so ein Delphi Clone. Das Auslesen hat auch bei meiner S Klasse prima funktioniert, weil dort ein ODB 2 Stecker drinnen war. Aber mit meinem W210 bin ich nun am Ende.
Ich habe verschiedene Adapter gekauft und probiert. Keines der Teile funktioniert.
Ich bin nun nicht sicher, ob es ein Pin Problem ist, oder schlichtweg am Clone liegt.
Was meint Ihr? Liegts am Kabel oder am Clone???
Gruß
Olli
Beste Antwort im Thema
Nun ich nutze diesen Delphi clone zum auslesen
und es funzt.
Motor
Getriebe
Klima
Steuergeräte.Im Programm selber findest du die genaue W210 Pinbelegung für den Adapter!.Mit meinen gehts ohne Probleme!ich nutze Delphi 2013
687 Antworten
Zitat:
@batanik schrieb am 29. Oktober 2018 um 11:51:31 Uhr:
Es liegt aber an chinesischen Leuten die die Geräte herstellen, wir haben hier mehrere vom gleichen Verkäufer gekauft und bei einem geht w210 wie bei mir bei den anderen nicht
Ja hab ich weiter vorne gelesen, es sagt ja keiner das an den Leuten liegt, mittlerweile kommen
ja fast alle Sachen (auch Marken) von China.
In der Regel funktioniert das Zeug auch, nur kaufe ich nicht 10 Geräte in der Hoffnung das eins funktioniert.
Ich habe 2geräte gekauft und beide funktionieren beim w210 habe in der Bucht gelesen man soll auf Revision a achten
Zitat:
@gustav01 schrieb am 29. Oktober 2018 um 13:42:06 Uhr:
Ich habe 2geräte gekauft und beide funktionieren beim w210 habe in der Bucht gelesen man soll auf Revision a achten
Guter Hinweis, nutzt evtl. dem TE , mein w210 hatte es gepackt, als die Hydraulikleitung
sich in Wohlgefallen auflöste.
Revision A? Was soll das sein- könntest da bitte mehr Infos geben, habe keine Lust irgendwas zu basteln wenn es denn preiswert ist
Ähnliche Themen
Habe heute meinen Adapter Set erhalten.
Warte noch auf den "Snooper".
Delphi und WOW ist schon installiert.
Werde mich hier auch melden ob der PIN Adapter läuft...
Adapter aufgemacht? Vollbelegt?
Mein Adapter hat nur 15 pins
Meiner auch richtig so weil obd hat 16 und zwei sind davon Masse
Es gibt Adapter mit 38 Pin drin aber nur 3 Kabel für Motor-Diagnose durch obd
Aufgemacht noch nicht.
Wollte es eigentlich ausprobieren wenn der Snooper kommt damit ich bloß die Gewährleistung verliere wenn ich es aufmache.
Wie soll/muß es denn drin aussehen??
Mit Revision A meine ich so ein Gerät
https://www.ebay.de/.../263898026537
Es hat ein A auf dem Sticker.
Allerdings ohne Gewähr ich habe das im Netz gelesen.
Sonst nimmt doch eines der beiden Amazon Angebote, die ich gepostet habe. Bei mir funktionieren am W210 beide Geräte
Gruss Gustav
PS: Weiss jemand wo ich die WOW Software für den Delphi-Clone herbekommen kann?
Danke für die Antwort.
Zitat:
@gustav01 schrieb am 30. Oktober 2018 um 11:37:28 Uhr:
Mit Revision A meine ich so ein Gerät
https://www.ebay.de/.../263898026537
Es hat ein A auf dem Sticker.
Allerdings ohne Gewähr ich habe das im Netz gelesen.
Sonst nimmt doch eines der beiden Amazon Angebote, die ich gepostet habe. Bei mir funktionieren am W210 beide Geräte
Gruss GustavPS: Weiss jemand wo ich die WOW Software für den Delphi-Clone herbekommen kann?
Danke für die Antwort.
Ja hast PN
Hallo Zusammen,
ich besitze neben VAG auch BMW Diagnose Tools für meine (und Familie) Fahrzeuge.
Ich würde jetzt gerne auch für meine beiden Benz (W124 und W210) ein Diagnose Programm haben wo ich nur ab und zu nach Fehlern schauen kann.
Habe mir letztens Delphi und WOW installiert und einen Adapter Set bestellt (38 PIN). Mein Snooper ist noch unterwegs.
Habe gestern mit dem Multiplexer vom Kollegen und meinem PIN Adapter versucht mal meinen W210 nach Fehlern zu suchen.
Delphi konnte nur ins Getriebesteuergerät gelangen. Bei einer kompletten Fehlersuche hat es nicht funktioniert.
Liegt es jetzt am Adapter???
Mein Kollege meinete das beim 38 PIN Adapter nicht die wichtigen PINs belegt sein können.
Gibt es einen 38 PIN Adapter mit dem ihr gute Erfahrung gemacht habt??
Danke und Gruß
Yanik
Hallo Yanik,
es liegt in der Regel am Multiplexer, welcher die belegten Pins am Mercedes nicht durchtriggern kann. Dann geht nur der eine PIN für Wählhebel. Den müsste man dann per Hand immer umstecken - dafür gibt es hier entsprechende Anweisungen.
Grüße aus dem Main-Taunus
Hast du vielleicht einen Link?