1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Diagnose mit Delphi Clone

Diagnose mit Delphi Clone

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leuts,

ich hab schon ne ganze Weile so ein Delphi Clone. Das Auslesen hat auch bei meiner S Klasse prima funktioniert, weil dort ein ODB 2 Stecker drinnen war. Aber mit meinem W210 bin ich nun am Ende.

Ich habe verschiedene Adapter gekauft und probiert. Keines der Teile funktioniert.

Ich bin nun nicht sicher, ob es ein Pin Problem ist, oder schlichtweg am Clone liegt.

Was meint Ihr? Liegts am Kabel oder am Clone???

Gruß
Olli

Beste Antwort im Thema

Nun ich nutze diesen Delphi clone zum auslesen
und es funzt.
Motor
Getriebe
Klima
Steuergeräte.Im Programm selber findest du die genaue W210 Pinbelegung für den Adapter!.Mit meinen gehts ohne Probleme!ich nutze Delphi 2013

687 weitere Antworten
687 Antworten

Um das herauszufinden müssen wir erstmal unsere Hardware Rev. vergleichen,meine ist die REV 3.0,es würde wirklich was bringen hier erstmal Erkenntnis zu schaffen.Also OLI pack dein VCI aus und sag uns welche REV deine Platine hat!.Weil wenn du auch eine 3.0 hast und auch noch der Rest sich gleicht liegt es 100% an der Firmware

Nun es scheint so zu sein das ihr keine Lust habt heraus zu finden voran das liegt.Für mich ist dieses Thema gegessen!.

Sorry, ich krieg meins nicht auseiander......irgendwas klemmt und ich wills nicht kaputt machen

Hallo,
meine sind beide Rev. 3.0, aber die haben einfach den einen Chip auf der Platine weggelassen und da kann man nun machen was man will. Ohne den Chip geht nur OBD2 und wahrscheinlich auch nur begrenzt. Die sparen 5 Euro und wir haben den Ärger. Kann man leider auch keinem Interface ansehen ??.
MfG
Turboprinz

20170727-151956
20170727-151948
20170727-151945
Ähnliche Themen

Ich versuche nochmal mein Teil iwie auseinander zu bekommenen

Das ist das Risiko bei "Nachbauten" (man könnte auch sagen Fälschungen) aus Fernost 🙁

Ja, allerdings

Habe mir das nochmal genau angeschaut und die fehlende Platine ist wohl das Bluetooth Modul. Das Geheimnis ist wohl nicht zu lüften.

Wie sieht es mit dem Haupt-Chip aus?Hast du den gleichen?

Hi Jungs,

ich hoffe ihr seid noch da.

Ich habe mir auch Delphi Clone angeschafft, mit verschiedener Software rumprobiert.

Habe W210 E200 Kompressor. Mein Delphi schaltet die K-Line Leitung nicht um, diese liegt im OBD Stecker immer am pin 7.

Ich kann somit auf die Steuergeräte nur Zugreifen wenn ich die entsprechende PIN z.B. PIN 12 aus dem 38 MB Stecker nehme und diese an PIN 7 im OBD Stecker von DElPHI direkt schalte. Dann kann ich Wählhebelmodul vom Stern auslesen.

Mein Delphi funktioniert nicht als Multiplexer.

Ich habe auch Adapter Kabel von Delphi der nach dem bekannten Schema belegt ist:
OBD MB-38
1 4 Motor
2 6 ABS/ASR/ESP
3 8 BAS
4,5 1 Masse
6 10 Getrieb
7 12 Wählhebel und Lenkrad
8 15 Instrumente
9 16 Klima
10 19
11 20 Türen EWS DBE UBF
12 25 leer
13 30 SRS
14 31 Zentralverrigelung
15 35 Lichteinstellung
16 3 Klemme +

Dieses Kabel ist für Multiplexer gedacht, aber wie bringt ihr euren Delphi dazu, die K-Line Leitung umzulegen bei OBD?

Ich kann Motor auslesen wenn ich PIN 4 aus 38 Stecke auf die PIN 7 im OBD lege, aber alles Manuell.

Ich habe blaue Platine ohne Bluetooth und wenn ich richtig sehe Rev 3.0

Img-20170918-123158
Img-20170918-123145
Img-20170918-123151
+1

Hi,

das war auch mein Problem. Bleibt Dir nix anderes übrig als das manuell zu machen....

In einem russischen Forum hat sich einer gemeldet, er meint er hat nicht 2 Platinen sondern 1 in seinem Gerät und die Software 2012.3 und es funzt bei Ihm mit dem Adapter, das Gerät schaltet die K-Line selbst um.

Das ist bei Man3 auch so, da gehts ja auch automatisch.

Ich kann damit leben, das ich die Pins manuell umlegen muss.

Habe ich überlesen, oder sagt Man3 nicht welche Software und Firmware er benutzt.

Ich habe heute mit 2012.3 auf Win 10 64 probiert mit dem Clone

Delphi DS100E New VCI
Serial 100251
eOBD 106
Firmware 1230

es klappt nur auf PIN 7, ein Relais defekt und schaltet nicht um? Ich habe vor einem Monat noch 2 Geräte aus China bestellt, hoffe dass die Bald ankommen.

in WOW wird mein Gerät zwar irgendwie erkannt, aber ich kann es nicht updaten und auch nichts auslesen.

Wie gesagt, mach dir da kein Stress. Mach dir ein Kabel mit Roladennadeln fertig, eins mit + ich glaub das war Pin 1 im 38er Stecker vom Auto, dann eins mit - müsste Pin 3 sein. Als letztes die K-Leitung und gut ist.

Die Belegung des Kfz seitigen Stecker, findest du im Netz. Ansonsten sagt dir WOW und Delphi, welcher Pin für was ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen