1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Diagnose mit Delphi Clone

Diagnose mit Delphi Clone

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leuts,

ich hab schon ne ganze Weile so ein Delphi Clone. Das Auslesen hat auch bei meiner S Klasse prima funktioniert, weil dort ein ODB 2 Stecker drinnen war. Aber mit meinem W210 bin ich nun am Ende.

Ich habe verschiedene Adapter gekauft und probiert. Keines der Teile funktioniert.

Ich bin nun nicht sicher, ob es ein Pin Problem ist, oder schlichtweg am Clone liegt.

Was meint Ihr? Liegts am Kabel oder am Clone???

Gruß
Olli

Beste Antwort im Thema

Nun ich nutze diesen Delphi clone zum auslesen
und es funzt.
Motor
Getriebe
Klima
Steuergeräte.Im Programm selber findest du die genaue W210 Pinbelegung für den Adapter!.Mit meinen gehts ohne Probleme!ich nutze Delphi 2013

687 weitere Antworten
687 Antworten

Windows 10 64 bit es liegt aber 100 pro an Hardware und nicht an Software

Moin,

hier die versprochenen Bilder der Platine.

MfG Bene

Hey Leute, hab mir alle 15 Seiten durchgelesen und wollte ein Lob aussprechen für Unterstützung. ????

Ich habe seit längerem den Gedanken mir ebenfalls ein Auslesegerät von Delphi zu kaufen, wie die meisten in dem Thread das auch haben.
Ich möchte Autos auslesen wie zB Golf iv, Opel Corsa, Peugeot 206 etc.
Ich möchte auch Echtzeitdaten damit auslesen wie LMM, ladedruck und zB auch die Zentralverriegelung testen etc.
Könnt ihr mir eins empfehlen mit Link welchen ich dann sofort bestellen würde, da ich sonst immer zum freundlichen fahren muss, dass will ich in Zukunft selbst machen.
Danke Leute!

Moin,

habe es im Selbstversuch nun getestet.

Der link von batanik ist leider nicht zu gebrauchen. Die Platine die er fotografiert hat funktioniert aber!

Es muss ein Singleboard sein, dann funzt es einwandfrei. Die Singleboards kosten auch um die 60€, das passt dann also...

MfG Bene

Ähnliche Themen

Was ist denn mit meinem Link,

ich bin selbst im Besitz von 2 Delphi Geräten. 1 Singleboard und 1 doppelboard aus dem letzten Link vom Aliexpress. Mit beiden kann ich W210 komplett auslesen.

Alle Geräte unterscheiden sich im Aufbau oder in den vebauten Teilen. Ich habe bei Singleboard 4.5 Volt Relais und bei der Doppeltplatine sind es rote 5 Volt Relais. die anderen kleinen Bauteille sind ebenfalls entscheidend.

Das Foto von Ali Seite beinhaltet alle relavanten Teile, wenn man auf Ali bestellt, soll man dem Verkäufer das Foto senden und sagen so ein Gerät möchte ich haben.

Was funktioniert bei dir eigentlich nicht? hast du richtigen Adapter von 38 pin auf OBD? mach bitte den Stecker auf und zeig was da drin ist. Es gibt Adapter nur mit 3 Adern Plus, Minus und Motor Pin auf Pin7 OBD für OBD2 Diagnose wie elm327, damit funktioniert Delphi natürlich nicht.

Htb1jgo6fy-i8kjjy1xaq6zsxpxa4

Hallo batanik, habe mit Deinem Link die "Anlage" bestellt. Wenn angekommen melde ich mich. Für die Kosten eines Abendessens in mittlerer Preiskategorie kann man dies Risiko eingehen.

Moin,

ich habe direkt aus deinem link bestellt und ein (wie abgebildetes) Doppelboard bekommen (Fotos habe ich oben eingestellt). Damit kann ich lediglich das Getriebesteuergerät auslesen, sonst nichts.

Habe dann ein Singleboard bei aliexpress.com bestellt, welches aussieht wie auf deinem Bild, damit klappte das Auslesen auf Anhieb einwandfrei.

Mein Adapterkabel ist komplett bestückt, daran liegt es nicht (mit der neuen Singleboard funzt es ja auch einwandfrei).

MfG Bene

Okay echt komisch ich werde mir deine Bilder genauer anschauen

Der chinesische Traum ist angekommen.(12.-29.1.) Regen hat Test verhindert. Software auf Dell 430 Latitude bereits installiert. Anleitung leider missverständlich. Bin gespannt.

So erste (enttäuschende) Schritte. Erkennung in der Software nach Anschluss an die Diagnosebuchse im Motorraum. Software sagt "Test OK". Software konnte dann aber keine Verbindung aufbauen.
In der MB Buchse sind nach optischer Prüfung die erforderlichen Kabel verbunden. Ohne 12Volt Verbindung mit der Diagnosebuchse wurde der Adapter von der Software nicht erkannt. Strom fließt zumindest.
Werde weiter testen.

Leuchtet die Box? dann ist Strom da, du musst aber wahrscheinlich Softwareupdate von der Box machen, bevor du was lesen kannst.

Der FTDI also Com auf USB Adapter wird ohne 12 Volt erkannt, aber die Box an sich funktioniert und lässt sich flashen nur wenn 12 Volt anliegen.

Ja, die Box leuchtet mit 4 Leds. Noch kein Kontakt. Firmware-Update habe ich mich noch nicht getraut. Beim Selbsttest wird Version 1513 angezeigt.

Ohne Update und aktuelle Version geht auslesen gar nicht

Kannst du dich mit dem Getriebe verbinden?

MfG Bene

Wenn die Firmware Version mit der Version in Delphi nicht übereinstimmt, dann geht nichts bevor ein Update durchgeführt wird, oder man passt die Firmware in Delphi an

Deine Antwort
Ähnliche Themen