1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Diagnose mit Delphi Clone

Diagnose mit Delphi Clone

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leuts,

ich hab schon ne ganze Weile so ein Delphi Clone. Das Auslesen hat auch bei meiner S Klasse prima funktioniert, weil dort ein ODB 2 Stecker drinnen war. Aber mit meinem W210 bin ich nun am Ende.

Ich habe verschiedene Adapter gekauft und probiert. Keines der Teile funktioniert.

Ich bin nun nicht sicher, ob es ein Pin Problem ist, oder schlichtweg am Clone liegt.

Was meint Ihr? Liegts am Kabel oder am Clone???

Gruß
Olli

Beste Antwort im Thema

Nun ich nutze diesen Delphi clone zum auslesen
und es funzt.
Motor
Getriebe
Klima
Steuergeräte.Im Programm selber findest du die genaue W210 Pinbelegung für den Adapter!.Mit meinen gehts ohne Probleme!ich nutze Delphi 2013

687 weitere Antworten
687 Antworten

Info: Habe das Firmware-Update gemacht. Keine Änderung
Software erkennt den Adapter, Selbsttest ist o.k. Die Buchse liefert den Strom für den Adapter.
Nur eben in allen Optionen antwortet der
Wagen nicht.
Vielleicht ist aber auch der Anschluss im Wagen gestört.

Versuch ein normales Auto mit OBD2 Anschluss

Welche Software? Version? Welches Auto? USB oder Bluetooth?

Versuch Wahlhebel auszulesen

So, kleines Update:
Hänge einige Bilder an.
Wählhebel und alle anderen Möglichkeiten identisch. Siehe Bilder.
Bei Kontaktversuch deutlich hörbares Relaisklicken aus Richtung unterer Fahrerfussraum bzw. Raum unter Adapteranschluss im Sicherungskasten.
Bei eObd probiert er Protokolle durch. Wenn ich den anderen Menüpunkt (unten) anklicke, zeigt er das Bild vom Anschluss im Motorraum und nach kurzer Zeit reagiert er auch nicht.

IMG_20180201_180749.jpg
IMG_20180201_180736.jpg
IMG_20180201_180727.jpg
+2

Eobd wird mit diesem Adapter nicht gehen, Fahrzeug auswählen und Steuergerät und unten rechts verbinden

Siehe neues Bild.

IMG_20180201_180552.jpg
IMG_20180201_180628.jpg

Hmm hier bist du richtig, Zündung ist aber an? Versuch WoW 5.0.0.8 Version

Hast du überhaupt Automatik? Wenn nicht, dann kann es schon sein, dass du gar nichts auslesen kannst.

Klar. WoW hatte ich auch angedacht. Ne, nur man. Getriebe. Zumindest die Motordaten wollte ich auslesen.
Fest steht: Stromversorgung steht. Firmware-Update läuft durch. LED leuchten. Adapter wird erkannt und von Software für OK befunden. Klicken bei Kontaktversuch. Aber - dann keine Reaktion.

Es ist wirklich interessant das Thema zu verfolgen. Ich hatte von 6 auch nur 2 die richtig funktioniert haben🙁

Ich glaube ich habe die letzte Firmware irgendwas mit 16 vorne

Haben denn Deine Teile an Standard OBD2 immer funktioniert? Hab mal den Firmware Stand hochgeladen.

IMG_20180201_184937.jpg

Hallo, habe mir vor ein paar Monaten auch so ein Teil über den Link von @batanik von Aliexpress bestellt.
Bei mir funktioniert es. Allerdings bekommt er manchmal auch keine Verbindung oder sie bricht ab. Ich vermute aber, dass es an der USB-Verbindung liegt. Entweder ist da ein Wackelkontakt in den Steckern/Buchsen oder der USB-Treiber steigt aus. Wenn ich etwas am Kabel wackele, oder es kurz rausziehe, baut er die Verbindung wieder auf und das Auslesen aller Systeme funktioniert.

Also wenn es am USB hängen würde dann würde der VCI sich nicht melden.Ich habe schon mal geschrieben benutz das OBD-Kabel wo "Man3" beschrieben hat!.Ruhig mal den ganzen Thread durchlesen!

Hab mir Firmware 1622 besorgt. Soll mit meiner SW Version funktionieren. Werde ich morgen testen. Zusätzlich habe ich noch das oben angesprochene Adapter Kabel bestellt. Bin hartnäckig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen