DFL = 100% Abblendlicht oder abgedimmt
Hallo. ist das dauerfahrlicht genau so hell wie das abblendlicht, oder wird es abgedimmt was in meinen augen viel sinnvoler wäre.
Danke
Beste Antwort im Thema
Leuchtkraft ist 100% gemessen am Lichteinstellgerät.
TFL = Zusatzbirne im Nebelscheinwerfer (so was wie bei Audi die Led's nur nicht in Led Form)
DFL = Permanentes Abblendlicht eingeschaltet
Beides kann man über Codierungen deaktivieren. Über das DFL findest du was in meinem Blog (deaktivierung).
Lg beN
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ernut
Ich hab zwar echt kein plan wieso jetzt wieder vom tagfahrlicht gesprochen wird. Hab ja am anfang eindeutig nach dfl/abblendlicht gefragt. Mehrfach ist hier zu lesen das es gedimmt ist (ca 80%) dann doch nicht ---ich blick da jetzt nicht mehr durch.Trotzdem Danke
Wie bereits geschrieben kann ich dir zum DFL definitiv sagen, dass es dunkler ist als das Abblendlicht. Wie es funktioniert weiß ich nicht, ist mir aber auch egal. Das Auto ist 4 Wochen alt und sollte somit aktueller Stand der Technik sein. Muss ich etwa noch Vergleichsbilder machen? 😁
Das DFL (Dauerfahrlicht) lässt die Scheinwerfer dauerhaft wärend das Auto läut leuchten.
Allerdings leuchten die Scheinwerfer gegenüber dem normalen Abblendlicht nur mit 60%.
Das TFL (Tagfahrlicht) kann extra bestellt werden (50€) und ist dann in den Nebelscheinwerfen integriert. Diese leuchten wie das DFL immer wenn das Auto läuft und das Abblendlicht nicht eingeschaltet ist.
Zitat:
Original geschrieben von Subrezze
Das DFL (Dauerfahrlicht) lässt die Scheinwerfer dauerhaft wärend das Auto läut leuchten.
Allerdings leuchten die Scheinwerfer gegenüber dem normalen Abblendlicht nur mit 60%
Vorher hast du diese Info bzw. wie kannst du dies belegen?
Ben sagt ja genau was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Subrezze
Das TFL (Tagfahrlicht) kann extra bestellt werden (50€ - vorraussetzung sind Nebelscheinwerfer) und ist dann in den Nebelscheinwerfen integriert.
Dies stimmt nicht. Man kann das TFL auch ohne NSW bestellen/besitzen. Dann hat man einfach nur eine "chromfarbene Blende", wo die NSW-Birne ist und außen halt ganz normal das TFL.
Hab das am Lichteinstellgerät gemessen und zwar kann man dort auch die Lichtstärke messen wenn ich nun von 0 auf 1 also in dem Falle von "Aus" auf Abblendlicht schalte verändert sich NICHTS ! Getestet habe ich das unteranderem auch an einem 1K bzw. 5K Golf, Golf Plus, Sharan und dort war genau das selbe, das sich eben nichts verändert hat.
Hab nen 09er Modell, ob es bei den neueren Veränderungen gab, kann ich nicht sagen, müsste ich erst vergleichen bzw. nach schauen.
Dies ist mein Ergebniss, wollte es nur mitteilen 😉
Lg beN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Hab das am Lichteinstellgerät gemessen und zwar kann man dort auch die Lichtstärke messen wenn ich nun von 0 auf 1 also in dem Falle von "Aus" auf Abblendlicht schalte verändert sich NICHTS !
Also ich weiß nun nicht wie genau dieses Gerät misst, aber man muss doch, wenn man von dem DFL auf das Abblendlicht schalten will, am Standlicht "vorbei"... also von der Schalterstellung her. Dies spielt keine Rolle? Man misst also einmal mit DFL (XXX Lumen) und dann einmal auf Abblendlicht (XXX Lumen)?
Zitat:
Dies stimmt nicht. Man kann das TFL auch ohne NSW bestellen/besitzen. Dann hat man einfach nur eine "chromfarbene Blende", wo die NSW-Birne ist und außen halt ganz normal das TFL.
Oops, sorry das hab ich nicht gewusst.
Das mit den 60% habe ich im Polo-Prospekt gelesen bzw. auf der VW-Seite. Aber da bin ich mir ziemlich sicher das die Werte stimmen.
Wo auf der Seite?
Im Technik-Lexikon von VW steht davon nichts. Da steht gar nicht mal, ob es überhaupt gedimmt wird!😕
Zitat:
Original geschrieben von BK3D
Hab das am Lichteinstellgerät gemessen und zwar kann man dort auch die Lichtstärke messen wenn ich nun von 0 auf 1 also in dem Falle von "Aus" auf Abblendlicht schalte verändert sich NICHTS ! Getestet habe ich das unteranderem auch an einem 1K bzw. 5K Golf, Golf Plus, Sharan und dort war genau das selbe, das sich eben nichts verändert hat.Hab nen 09er Modell, ob es bei den neueren Veränderungen gab, kann ich nicht sagen, müsste ich erst vergleichen bzw. nach schauen.
Dies ist mein Ergebniss, wollte es nur mitteilen 😉
Lg beN
Das hört sich doch vernünftig an, warum sollte das auch anders sein, alleine die StVZO widerspricht doch schon den wilden Theorien die hier immerwieder zum DFL umgehen, wüsste nicht dass da irgendwo ein gedimmtes Fahrlicht erlaubt oder vorgesehen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
...wüsste nicht dass da irgendwo ein gedimmtes Fahrlicht erlaubt oder vorgesehen wäre.
Naja es gibt ja auch Modelle, wo gedimmtes Fernlicht als TFL fungiert, wie beim Golf VI oder Audi A6 4F. Warum sollte es denn nicht auch beim Abblendlicht erlaubt sein?
Ansich finde ich Bens Messung aber auch fundiert, auch wenn ich rein von der Optik her auch geschworen hätte, dass es gedimmt ist!😉
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Wo auf der Seite?
Im Technik-Lexikon von VW steht davon nichts. Da steht gar nicht mal, ob es überhaupt gedimmt wird!😕
Das Techniklexikon spricht aber doch deutsch oder???
http://www.volkswagen.de/.../dauerfahrlicht.html
Man lese : Dauerfahrlicht: Tagsüber eingeschaltetes Abblendlicht
Das ist doch klar und eindeutig zu verstehen "Abblendlicht"
Ich habe dort länger nicht mehr selber reingeschaut und war mir über die genaue Wortwahl nicht sicher. Ich wusste nur, dass da nichts von gedimmt steht.
Was verteidige ich mich überhaupt, ich habe ja nicht behauptet, dass auf der VW-Seite was von 60% gedimmt steht!😁
Also nochmal zu den 60%.
Ich bin mir sehr sicher, das während der Zeit als ich mich sehr Intensiv mit dem Thema Neuwagenkauf Polo beschäftigt habe, es gelesen zu haben. Habe damals ja alles aufgesogen was ich so in Erfahrung über den Polo bringen konnte.
Wenn ihr euch nicht sicher seid, ruft doch das VW-Servic Telefon an! 😁
Jeder hier 1mal und aus allen werten die ihr dann genannt bekommt basteln wir uns dann einen wert zusammen. 😉
Naja ich denke Bens Messung, das VW-Lexikon und VAGCruisers Stromlaufplan-Recherchen zeigen, dass es nicht gedimmt wird.😉
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Naja ich denke Bens Messung, das VW-Lexikon und VAGCruisers Stromlaufplan-Recherchen zeigen, dass es nicht gedimmt wird.😉
Ich bin mir relativ sicher, dass ich was anderes gesehen habe. Ich stand vorm Auto und das Licht wurde "schnell" auf Abblendlich geschalten bzw. dieses auch wieder aus. Da war meiner Meinung nach ein Unterschied zu sehen... Hmm...
Zitat:
Original geschrieben von thefamilyguy
Ich bin mir relativ sicher, dass ich was anderes gesehen habe. Ich stand vorm Auto und das Licht wurde "schnell" auf Abblendlich geschalten bzw. dieses auch wieder aus. Da war meiner Meinung nach ein Unterschied zu sehen... Hmm...Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Naja ich denke Bens Messung, das VW-Lexikon und VAGCruisers Stromlaufplan-Recherchen zeigen, dass es nicht gedimmt wird.😉
Täuschfaktoren wie z.B. der verzögerte neue Leuchtkraftaufbau nach Stromunterbrechung, die Spannungsnachregelung,... haben wir in anderen Threads schon angesprochen.
Ich habe so jede Prospektversion schon von Anfang bis Ende ausgiebig durchgelesen, die SSP's, die VW Lexika, die Stromlaufpläne,... Nirgends hab ich je eine Andeutung darauf gelesen. Häng mal eine Glühlampe an 12V und dimme diese um 40% auf 60%, das wäre ein deutlichster Unterschied und keiner den man gerade so erkennen könnte! Und die vom VW Service telefon sagen auch alle was anderes!
Realer passend wäre da schon eher, das extra TFL entspricht etwa 60% der Leuchtkraft des Abbelendlichtes!
Das Argument von Castro mit der STZO Konformität hatte ich zusätzlich auch schon länger im Kopf! Es gibt nach STZO kein DFL, nur TFL oder Abblendlicht. Und beide haben festgelegte einzuhaltende Lichtwerte, da ist nicht mal eben ne 60% Dimmung des Abblendlichtes zulässig! Man weiß zwar nicht ob vielleicht irgendwelche Sonderregelungen in den ECE-Richtlinien eingeführt wurden, aber bekannt ist mir nichts.
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Naja es gibt ja auch Modelle, wo gedimmtes Fernlicht als TFL fungiert, wie beim Golf VI oder Audi A6 4F. Warum sollte es denn nicht auch beim Abblendlicht erlaubt sein?Zitat:
Original geschrieben von Castro67
...wüsste nicht dass da irgendwo ein gedimmtes Fahrlicht erlaubt oder vorgesehen wäre.Ansich finde ich Bens Messung aber auch fundiert, auch wenn ich rein von der Optik her auch geschworen hätte, dass es gedimmt ist!😉
Das ist kein gedimmtes Fernlicht, das sind spezielle neue H15 2-Fadenglühlampen. Eine Glühwendel à 55W fürs Fernlicht, die andere à 15W fürs Tagfahrlicht! Da ist also gar nichts gedimmt, ist nur ne 2-Fadenhalogenglühlampe wo je nach Einsatzzweck die jeweilige Glühwendel ein ist!