DF312 Rußpartikelfilter Regeneration - Geschwindigkeitsanforderung ???
Hallo liebe Gemeinde.
Seit 8 Jahren hab ich endlich wieder einen Laguna. ( Bj 11/2004, 2,2 DCI, Grandtour, 3333/065 )
Gefällt mir sehr gut, wenn da nicht dieser Fehler wäre..... :WUT:
Beim Auslesen sagt er Fehler DF312, Partikelfilter wurde vor 2 Tagen regeneriert.
An dem Tag war auch alles gut, keine Fehlermeldung. Am nächsten morgen kam nach dem Starten gleich wieder
Partikelfilter säubern, Sensor defekt und manchmal Einspritzung defekt.
Wo soll ich anfangen zu suchen? Renault will gleich alles wechsel. Partikelfilter usw...
Kosten ca 800-1000 Euronen. :KOPF:
Beim Auslesen kommt dieser Fehler: DF312 - Geschwindigkeitsanforderung ???
Kennt vielleicht einer von euch dieses Problem?
LG Guido
Ähnliche Themen
23 Antworten
Ich lese ständig über verschiedene Druckhöhen vor und nach dem DPF, Temperatren in dem DPF.
Wie wird es denn gemessen?
SInd da sensoren?
An meinem 2.2 dci BJ 2003 habe ich nach dem Turbo bur den Katalysator, dann kommt unmitellbar der DPF und danach am Ende des Auspufstrangs der Schaldämpfer. (ich hoffe, das ich das so richtig erkannt habe)
Keine Sensoren oder dergleichen zu sehen. Woher nimmt die Steuerung die Daten über Drücke, Füllstand des DPF und Temperaturen?
Was für einen Katalysator ?
Also vor und nach dem DPF sind Sensoren eingeschraubt. Such mal danach.
Ausser es ist ein passiver Nachrüstfilter. Dann hat dein 2,2dci aber auch 150PS .
Da ist dann auch mit wirklich Regenerieren nicht viel.
Da gibts dann meist austausch.
ja, der hat 150 PS.
Ich komme gar nicht klar was da alles drinnen ist.
Habe den Wagen erst seit Paar Tagen und bin am Vorbereiten zum TÜV.
Wo oder wie kann ich es genau erfahren?
Also .. der 2,2dci OHNE DPF hat 150 PS bis 01/2006 (ganz erste Generation 138PS)
der 2,2 dci mit DPF ab 01/2006 hat 139PS
Dann hast du entweder einen Nachrüst DPF. Dieser ist wohl passiv. Nix Regeneration.
Oder du hast einfach KEINEN DPF.
Zeig doch mal deine Zulassung. Ist doch schnell aufgeschlüsselt.
Und Welche Plakette ( Farbe hast du dranne)
VF1KG0F0629398589
3004 182
EURO 3
EZ. 09.2003
Habe im Abgasstrang definitiv keine einzige Bohrung für Sensoren.
Bein ET-Händler habe ich auf dem Schaubild nochmal genau nachgesehen.
Nach dem Turbo kommt ein KATALYSATOR (so war das Teil bezeichnet). Der ist abgebaut. Hier ein Bild davon. Man sieht auch das keramische Gitter innen.
Ich verstehe,, dass der Diesel keinen Katalysator hat, aber das Ding wird so bezeichnet.
Danach kommt das Flexrohr (ca. 10 cm) und sofort ein Topf (ist das ein nachgerüsteter DPF?), dann nach ca. 2 meter der Endtopf.
Motor G9TD 702
Also Laut Schlüsselnummern hast du KEINEN DPF 😉
Gelbe Plakette.
Emissionsschlüsselnummer 0444 Das Fahrzeug bekommt nach dem Einbau die Partikelminderungsstufe 2 (PM2) in die Fahrzeugpapiere eingetragen und somit trotz Euro3 die grüne Plakette.
Nachrüst DPF.
Hier gibts aber keine Regeneration. Der ist passiv.
Hier mal nen Text dazu
ABE-Nr. DPF-09 KBA 17154, Abgasnorm erreicht nach Einbau Schadstoffgruppe 4 = grüne Plakette : 52, Emissionsschlüsselnummer 0444
Der Original-DPF® City-Filter ersetzt den serienmäßigen Oxidationskatalysator. , Das Fahrzeug bekommt nach dem Einbau die Partikelminderungsstufe 2 (PM2) in die Fahrzeugpapiere eingetragen. , Beim Einbau muss darauf geachtet werden, dass die vorgeschalteten Katalysatoren nicht älter als 5 Jahre sind, nicht länger als 80.000 km im Fahrzeug verbaut waren, sowie keine sichtbaren äußerlichen Mängel aufweisen. Wenn die genannten Bedingungen nicht erfüllt werden, ist der Oxidationskatalysator zu erneuern. Wechselintervall ~100000km
Zu Deutsch.
Es gibt keine Regeneration. Er muss regelmäßig ersetzt werden 😉
wo oder wie hast du es entschüsselt? Kann man dort auch die Ausstattung genau sehen?
Ich habe nur eine ungenaue Auflistung.
Nebenbei noch eine Frage. Wo finde ich im I-Net ein Teilekatalog online? Bei meinem anderen Fahrzeug (BMW) ist es so bequem und genau, aber für den Reno habe ich nichts gefunden (
Welche Ausstattung du hast siehst du wenn du das Handschuhfach öffnest 😉
Teilekatalogmäßig .. naja da gibts son Teilekataog.. lol.. auf einschlägigen Seiten zum Download
Bei einem Renault 1.9 dci und Fehler DF311 lässt sich keine Zwangsregenerierung starten da der Wagen denkt der Rußpartikelfilter so stark beladen ist dass er erneut werden muss.Man muss die Werte im Speicher vom Motorsteuergerät bearbeiten damit der Wagen wieder automatisch regenerieren kann.