Dezenter ESD gesucht

BMW 3er E36

Hallo,

bin gerade wieder mit meinem E36 328i auf der Bahn unterwegs gewesen und da ist mir mal wieder aufgefallen wie gut sich der Serien-ESD anhört wenn er richtig warm ist. Wenn er kalt ist, ist er leider kaum wahrnehmbar.

Ich hatte vorher zwischenzeitlich einen Bastuck mit rotem Gutachten drunter, aber der ist unerträglich. Es dröhnt und vibriert alles nur. Ich denke ein Grund warum das beim Serientopf nicht der Fall ist, ist sein Gewicht und der Schwingungsdämpfer. Ich hatte schon überlegt einen Schwingungsdämpfer und Gewichte an den Bastuck zu schweissen, aber das ist wahrscheinlich eher Pfusch 😁.

Hat jemand einen Vorschlag für ein zwischending? Er sollte auf keinen Fall dröhnen/vibrieren.

Gruß

30 Antworten

Danke für den Tip mit der Klappe, die hatte ich allerdings schon offen. Mit geschlossener Klappe ist die Lichtmaschine lauter wie der Motor 😁.

Die Novus Dinger hören sich ja auf den Youtube videos ganz dezent an, allerdings ist ein Bastuck bei Youtube auch noch ok. Wie es dann in echt ist, kann man nur ausprobieren.

Wie ist das denn mit Eisenmann? Sind die humaner in den tiefen Frequenzen?

Wenn du ein Novus Video gesehen hast, wo eine grüne Limo zu sehen ist, dann war das meiner. In dem Video war er noch fast kalt...

Mein Eisenmann ist seit Donnerstag wieder am Auto, er wurde von einem Rentner geschweißt (siehe Foto), schön hat er es nicht gemacht, aber dafür mit 2mm Edelstahlblech stabil.
Dieser hatte 50€ verlangt und 60€ habe ich ihn gegeben, günstig, wenn man bedenkt, daß dieser ESD von dem Chef der Schlosserei als Schrott bzw unreparierbar bezeichnet wurde.
Ohne diesen ESD wäre es nicht mehr mein Auto.

20161124-130052

Sieht ja grausig aus. Bin mal gespannt was der TÜV dazu sagt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KeisA schrieb am 27. November 2016 um 23:10:56 Uhr:


Sieht ja grausig aus. Bin mal gespannt was der TÜV dazu sagt.

So lange der Topf dicht ist, was soll der dazu sagen? Im defekten Zustand hätte der was gesagt, und zwar, das der hin ist = keine Plakette

Der ist jetzt stabiler als Orginal, sieht halt beschissen aus, aber das sieht man ja net wirklich.

Streng genommen wurde der ESD ja baulich verändert. Man könnte dir ja unterstellen dass du den Schalldämpfer geöffnet hast um ihn lauter zu machen.

Wie gesagt, ich bin gespannt was der TÜV dazu sagt.

Zitat:

@KeisA schrieb am 28. November 2016 um 08:36:52 Uhr:


Streng genommen wurde der ESD ja baulich verändert. Man könnte dir ja unterstellen dass du den Schalldämpfer geöffnet hast um ihn lauter zu machen.

Wie gesagt, ich bin gespannt was der TÜV dazu sagt.

Genau das ging mir auch durch den Kopf, da der Eisenmann ESD sowieso ziemlich laut ist, könnte man mir unterstellen, daß ich den geöffnet, ausgeräumt, und zugeschweißt habe. Das ist aber definitiv nicht der Fall, und das sollen die mir erstmal beweisen.
Zum Tüv muß ich erst zum 9/2018 wieder.
Wenn das solche Prüfer wie in den letzten Jahren sind, sehe ich allerdings kein Problem und grundsätzlich ist das Schweißen am Auspuff erlaubt.
Der ist jetzt stabiler als ein neuer Eisenmann.
Außerdem habe ich noch ein Foto von der Beschädigung des Auspuffs, das werde ich denen zeigen falls es zu dieser Unterstellung kommen sollte.

Der macht eine Geräuschmessung und wenn du dann zu laut bist, bist du raus.

Pinsel den mit Ofenlack über.

https://www.amazon.de/.../B008EM0JZC

Im Neuzustand hatte der mal 90dB aber 16 jahre später wird der ein bisschen zugenommen haben.
Warum sollte ich über Edelstahl mit Farbe drüber streichen, da wurde doch auch eine 2mm Edelstahlplatte und mit Edelstahl Elektrode geschweißt, jedenfalls hat er das gesagt. Den Typ verfluch ich, wenn das zu rosten beginnen sollte.

Weil es kacke aussieht.

Zitat:

@Patxxx schrieb am 28. November 2016 um 17:34:51 Uhr:


Weil es kacke aussieht.

Ja wie gesagt schön siehts ja nicht aus, aber das sieht man ja nur wenn man sich unters Auto legt. Der hats stabil und günstig gemacht, also mehr kann ich für 50€ auch nicht erwarten. Mir ist das allemal lieber als ein ATU Auspuff, den ich wahrscheinlich dann gekauft hätte, wenn dieser unrettbar gewesen wäre.
Ich hätte das bestimmt mit der Flex und der Fächerscheibe noch ein bissl nacharbeiten können, aber wie gesagt man siehts nicht.
Farbe drüber streichen bringt nichts oder glaubst du daß es dann weniger auffällt, bzw besser aussieht?

Ja gut wenn es dich jetzt nicht stört, okay.
Also die 15 Meter hinter dir fahren sehen aus ihrer Sitzposition das ding und man will
sich ja die spötischen Blicke sparen oder wenn man über eine Bodenwelle fährt. 😁 xD
Also ich würde es überpinseln aber ja kein muss war nur eine Idee kannst ja immer noch machen wenn es doch stören sollte.

kann dir einen imasaf endschalldämpfer in serienausführung empfehlen, kein sportendschalldämpfer.

kein dröhnen und nervige brumm-/resonanzgeräusche aber spürbar lauter als serie, selbst im kalten zustand.

haben schon einige im meinem umfeld so verbaut. an verschiedenen fahrzeugen. (E36 320/316, Golf 3 90PS, Golf 3 GTI 8V, E46 320i (M54), an einem 328 speziell noch nicht, aber da der imasaf ohne klappensteuerung ist zu 99,9% mit selben effekt.

Zitat:

@Patxxx schrieb am 28. November 2016 um 18:34:56 Uhr:


Ja gut wenn es dich jetzt nicht stört, okay.
Also die 15 Meter hinter dir fahren sehen aus ihrer Sitzposition das ding und man will sich ja die spöttischen Blicke sparen. xD
Also ich würde es überpinseln aber ja muss war nur eine Idee.

@Patxxx

Du hast da was falsch verstanden.

Es wurde nicht da geschweißt wo die Auspuffrohre raus gehn, sondern da wo das Abgasrohr von Richtung Motor hineingeht. Von hinten kann man das definitiv nicht sehen, sondern nur dann, wenn das Auto angehoben wird und man sich drunter legt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen