Dezente Tieferlegung, Sportline Federn oder Eibach?
Hallo, ich fahre einen Passat 3c limo. 2.0 TDI mit standard Fahrwerk.
Hab mir nun 17 Zoll Monte Carlo Felgen gekauft (wollte eigentlich 18 Zoll aber wegen Komfort usw. doch 17 Zoll).
Da mir der Wagen jetzt zu hoch ist möchte ich ihn bisschen tieferlegen.
Ich möchte nur einen dezente Tieferlegung und nur Federn, kein Gewindefahrwerk, kein komplett Fahrwerk.
Zur Auswahl stehen: originale Sportline Federn 15mm oder das Eibach ProKit 30/30
Welches wäre rein vom Komfort her besser?
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Björn_R
Der Wagen hat jetzt ca. 112tkm runter.
Der Wagen war Geschäftsfahrzeug von einer großen Elektrofirma. Ich denke das die da wohl auch öfters schwere Sachen transportiert haben. Lt. TÜV letzten TÜV Bericht(bei ca. 100tkm) lag die Dämpferfunktion bei ca. 80%.Beim Federntausch sollen aber alle Dämpfer und sämtliche Anbeuteile erneuert werden.
Ach ja, verbaut ist eine AHK und ein vollwertiges Reserverad.
Wenn Du eh alles austauschen lassen möchtest, was ich i.O. finde bei der Laufleistung, dann kann doch nichts mehr schief gehen 😉
Wie gesagt, kommst auf ca. 34,5 cm VA+HA.
P.S. Federwegbegrenzer kürzen 🙂
Mal gedanken über ein Komplettfahrwerk gemacht ? Bei dem Preis für Federn+Dämpfer bekommt man auch ein schönes Gewindefahrwerk wo Du die höhe beliebig wählen kannst.
Ja, habe auch schon nach Gewinde geschaut.
Aber möchte eigentlich keine Sportdämpfer fahren (bin mit der Abstimmung der jetzigen Sachsdämpfer sehr zufrieden) und möchte auch nur so 30 - 35mm tiefer.
Ich bin aber noch nicht ganz sicher was nun gemacht werden soll.
Eigentlich steht an erster Stelle die Eibach mit (neuen) Seriendämpfern (Teilekosten insgesamt ca. 500.-€).
Ansonsten habe ich noch das AP Gewinde im Augenschein (ca. 550.-€) oder Weitec Gewinde(ca. 700.-€ - habe es schon 2x verbaut und beide male sehr zufrieden).
hallo
also ich habe einen sportline mit 17 zoll monte carlo felgen mit originalen sportfahrwerk.. ich finde der wagen steht ganz schnittig da damit mit den 235 45 r17 und auch die härte des fahrwerk ist sehr angenehm da ich vorher auch nur autos mit gewindefahrwerken gefahren habe und in sachen fahrverhalten steht das originale sportfahrwerk den gewindefahrwerken nichts nach.. und n schönes schwellerpaket passt auch noch super unter
ich werd nur nochmal auf 19 zoll umsteigen denke ich 😁
Zitat:
ich werd nur nochmal auf 19 zoll umsteigen denke ich 😁
Spätestens dann kommt der Gedanke hoch das Auto eventuell doch noch tiefer zulegen 😉.
Mir hat die Optik an meinem überhaupt nicht gefallen.
Ähnliche Themen
Hallo,
wollte nochmal Rückmeldung geben.
Fahre nun seit einigen Wochen die 30/30mm Eibach´s mit 18"ern.
Bin soweit voll zufrieden, der Fahrcomfort ist teilweise besser, als das standard Serienfahrwerk.
Aber:
Die Hinterachse erscheint mir generell sehr weich. Auch ist die Hinterachse sichtbar tiefer als vorn.
Selbst das kürzen (ca. 1,5cm) der originalen Federwegsbegrenzer brachten keine Abhilfe - hinten bleibt´s mininmal tiefer.
Bleibt nur zu hoffen, dass durch das Motorgewicht sich die Federn vorn noch etwas setzen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von René.22
Hallo,
wollte nochmal Rückmeldung geben.
Fahre nun seit einigen Wochen die 30/30mm Eibach´s mit 18"ern.Bin soweit voll zufrieden, der Fahrcomfort ist teilweise besser, als das standard Serienfahrwerk.
Aber:
Die Hinterachse erscheint mir generell sehr weich. Auch ist die Hinterachse sichtbar tiefer als vorn.
Selbst das kürzen (ca. 1,5cm) der originalen Federwegsbegrenzer brachten keine Abhilfe - hinten bleibt´s mininmal tiefer.
Bleibt nur zu hoffen, dass durch das Motorgewicht sich die Federn vorn noch etwas setzen.mfg
Hallo Rene,
wie sieht nun dein Federwegb. aus ? siehe hier -> FBG Meiner ist genau in der mitte geteilt.
Ich habe den Originalen an der dicken Seite ca. 15mm abgeschnitten.
Im Guteachten der Federn steht drin, dass die Originalfederwegsbegrenzer zu verwenden sind.
Der TÜV-Mann hat diagonal den Federtest gemacht, da war aber vorn ca 30mm vor Kotflügelkante schluss.
Ich fahre erstmal und teste später noch einmal (diagonal) - notfals kürze ich noch ein wenig mehr.
mfg
Hmm, meiner war beige und nicht grau/schwarz.
Egal, ist deiner vorn nun leicht höher wie hinten (Radnabe-Kotflügelkante) - bzw ist deine durch das kürzen um die Hälfte tiefer gekommen?
Hat das kürzen bei dir Nachteile gebracht, Durchschlagen usw?
mfg
Hi,
da bei mir das Sportfw. verbaut ist, musste ich die FWB nicht kürzen. Sind also schon ab werk gekürzt.
VA/HA sind bei mir genau 33,5cm bis zum KF. Ich denke du kannst die FWB bedenkenlos kürzen. VW verbaut es schließlich beim Sportfw. ab werk.
Jetzt interessieren mich die Daten der Original-FWB!
Hat jemand ein Bild des Original- und Sportline-FWB ?
Auch interessiert mich die Härte - sind beide gleich, oder doch nur unterschiedlich lang?
mfg
Bild hab ich leider keins. Orig sehen die so aus wie auf dem Link den ich gepostet habe. Die vom Sportfw. sind genau um die Hälfte kürzer.
Btw: Meine sind auch beige. Denke das alle gleich hart/weich sind und es nur um die Länge geht.
Zitat:
Original geschrieben von René.22
Wenn dem so ist, könnte ich vorn noch etwas kürzen.
Ich habe mit den FWB keinerlei probleme. Kein Durchschlagen und das mit 40/40 Federn.