Deutschlands erste Phaetonwerkstatt!

VW Phaeton 3D

Hallo !

Ich möchte und darf nun endlich die Werkstatt von Zottel125 vorstellen.
Die Werkstatt ist vor kurzem fertig geworden und die ersten Phaetons rollen an !

(Zottel125) der "Vater" des Phaetons! und sein Freund Herr Perelka, der die Elektrik im Phaeton kennt wie kein zweiter sind die Experten und Ansprechpartner Rund um den Phaeton !

[Inhalt von Motor-Talk entfernt]

Auch ich durfte diese beiden echten Spezialisten, kennenlernen.
Sie haben meinen Airbagfehler in 7 min behandelt, 4 verschiedene VW Werkstätten haben es in 3 Monaten nicht hinbekommen!

Ich möchte mich echt nochmal für alles bedanken, denn die meisten holen sich die Wertvollen Tipps, wissen aber gar nicht was dahinter steckt !
Man kann den Experten hier im Forum gar nicht genug danken.

Ahoi!

Pollenfilter
Beste Antwort im Thema

Hallo !

Ich möchte und darf nun endlich die Werkstatt von Zottel125 vorstellen.
Die Werkstatt ist vor kurzem fertig geworden und die ersten Phaetons rollen an !

(Zottel125) der "Vater" des Phaetons! und sein Freund Herr Perelka, der die Elektrik im Phaeton kennt wie kein zweiter sind die Experten und Ansprechpartner Rund um den Phaeton !

Werkstattadresse :

Rapacho Performance GmbH
59348 Lüdinghausen

Auch ich durfte diese beiden echten Spezialisten, kennenlernen.
Sie haben meinen Airbagfehler in 7 min behandelt, 4 verschiedene VW Werkstätten haben es in 3 Monaten nicht hinbekommen!

Ich möchte mich echt nochmal für alles bedanken, denn die meisten holen sich die Wertvollen Tipps, wissen aber gar nicht was dahinter steckt !
Man kann den Experten hier im Forum gar nicht genug danken.

Ahoi!

Zum Thread: klick

1662 weitere Antworten
1662 Antworten

Das " mini Treffen " bei Zottel muss ja wohl richtig toll gewesen sein. Schade eigentlich das ich keinen Termin hatte, wenn "Mod" und "Pate" sich treffen. Na ja, Zottel hat's in " Mö...", äh, Niedermehnen ja in Aussicht gestellt, das nächstes Jahr dass Treffen in Lüdinghausen stattfinden wird. Freue mich jetzt schon darauf. Bin gespannt wann Offiziell der Thread eröffnet wird. Erstmal viel Spaß an alle Beteiligten bei der "Herbst Tour". Gruß Andi

Hallo Zottelteam, hallo Udo, eben 23:45 back in Berlin eingeflogen. An alle Zauderer: wer seinen Phaeton nicht bei Rapacho warten oder reparieren lässt, dem ist nicht mehr zu helfen, noch nie habe ich freundlichere und gechilltere Profis am Werk gesehen, smart, liebenswürdig und es macht Laune jedem ihrer auskennenden Handgriffe live beiwohnen zu dürfen. Das Getriebe schaltet butterweich, das Radlagersingen ist weg, top! Udo, Dir lieben Dank für die Zeit und den netten Shuttleservice, die Welt ist voller Deppen aber heute habe ich drei echt dufte Kerle kenne gelernt. Nein fünf, der Werkstattassistent und auch Balou-Herrchen waren auch coole Jungs! Bis bald beim nächsten Check!

Habe mich auch sehr gefreut, wieder mal einen Forumskollegen aus Berlin kennenzulernen.
Die Berliner Jungs im Phaeton Forum sind alle dufte 🙂

LG in die Hauptstadt
Udo

So... Jetzt war ich auch das erste Mal bei Zottel. Obere Querlenker und Servoleitung mussten erneuert bzw. instandgesetzt werden. Obwohl ich ohne festen Termin nach Lüdinghausen gefahren bin, haben sich Zottel und sein Team super um mich gekümmert und ich hatte das Glück, dass ein Termin abgesagt wurde und so eine Bühne für meinen Dicken frei war. Bis fast 19.00 Uhr wurde an meinem Phaeton geschraubt und anschließend wurde noch Pizza bestellt, da mein Magen ziemlich durchhing. VIELEN DANK auch nochmal dafür, war sehr lecker...
Die Reparaturzeit konnte ich für ausgiebige Gespräche nutzen und habe viel Neues über den Phaeton erfahren können. Aber vorallem hat mich beeindruckt, mit wieviel Herz und Seele an meinem Auto geschraubt wurde. Eine völlig neue Werkstatt-Erfahrung. Die nächsten anfallenden Verschleißreparaturen werde ich auf jeden Fall bei Zottel und seinem Team erledigen lassen, soviel ist schon mal klar. Bin zwar hin und zurück gut 500 Km gefahren, aber das ist es auf jeden Fall wert.
Danke nochmal für eure Hilfe!!!
VG
Udo

Ähnliche Themen

Ich tat es heimlich 😉

Am Sonntag entfernte ich mich 400 Kilometer von Zuhause und nistete mich drei Tage bei Mutter Althoff in Vinnum bei bester kulinarischer Verpflegung ein. Zu Zottel sind es nur 11 Kilometer.

Was war passiert: seit 5000 Kilometer wurde ich bei jedem Start meines 10 Jahre alten V6 TDI mit nervenden Piepsen an den dringend nötigen Service erinnert. Ich konnte nicht früher.

Seit einem Jahr brummte er etwas und die Gangwechsel zeugten auch nicht mehr von geschmeidiger Jugend. Bei 205.000 Kilometer ist das normal - dachte ich.

Eine Getriebespülung, Auswechseln der Querlenker und anderes mehr lagen schon etwas zurück.

Der Auftrag an Zottel: „Mach den Service, guck alles durch und mach ihn wieder jung!“

Die Bremsen waren vorn wie hinten reif. So wie es aussah, hätten die Alarmmeldungen der Bremsen auf der Heimfahrt meine kurze Freude beendet. Vorn und hinten wurden die Scheiben und Bremsklötze erneuert (BREMBO). An den Hinterreifen war der Austausch sehr schwer, da sich dort noch die erste Garnitur seit Geburt des Dicken befand. Gott sei’s gedankt, macht Zottel regelmäßig Fitnesstraining, sonst hätten wir die Bremssättel auch noch erneuern müssen.

Natürlich waren da noch der Ölwechsel und das Nachfüllen diverser anderer Flüssigkeiten, Austausch von Ölfilter, Luftfilter und Benzinfilter. Es war dringend nötig. Alle Dichtungen waren spröde, zwei sogar „breit getreten“.

Eine dramatische Entdeckung führte dank Zottels Gründlichkeit wahrscheinlich zur völligen „Ent-Brummung“ des Dicken: er fand einen dünnen Ölfilm am Luftansaugschlauch, der da nicht hin gehörte. Bei der Demontage dieses Teils stellten wir fest, dass dieser nur mit einer anstatt zwei Schrauben befestigt war. Als Folge der Undichtigkeit gab es einen Luft-Bypass, der der Steuerung des Turboladers falsche Informationen lieferte. Wie diese Schraube in der Tiefe verloren ging, kann ich ….. Nein, ich will es nicht wissen.

Leider kann ich nicht alles bei Zottel machen lassen. 😁

Zum krönenden Abschluss gab es noch einen speziellen Rohreiniger zur Ausputzung der Einspritzdüsen und eine Vollreinigung seines Kostüms. 😉

Bei allen Arbeiten konnte ich zusehen und manchmal mit Teil-Schutz bei kräftezehrenden Arbeiten assistieren.

Ich habe viel gelernt, während sich meine Frau in Lüdinghausen dem Konsumrausch hingab 😉
Die Heimfahrt war ein Genuss: zeitweise hatte ich von der Geräuschkulisse den Eindruck, ich fahre keinen Diesel sondern einen Benziner.

Als Alt-50er dachte ich an den Werbespruch der Schuhmarke –Salamander: „Lange tönt’s im Walde(*1) noch - Salamander(*2), lebe hoch!“
(*1) Forum; (*2) Zottel

Die Bilder zeigen die neue Bremsscheibe vorn, den Vergleich von alten und neuen Bremsklötzen und den Wächter Duman unter meinem Dicken.

Hasel

Bremsbacke
Bremsscheibe-vorn
Waechter

Zitat:

@Dieselfahrer2 schrieb am 7. September 2017 um 15:35:48 Uhr:


So... Jetzt war ich auch das erste Mal bei Zottel. Obere Querlenker und Servoleitung mussten erneuert bzw. instandgesetzt werden. Obwohl ich ohne festen Termin nach Lüdinghausen gefahren bin, haben sich Zottel und sein Team super um mich gekümmert und ich hatte das Glück, dass ein Termin abgesagt wurde und so eine Bühne für meinen Dicken frei war. Bis fast 19.00 Uhr wurde an meinem Phaeton geschraubt und anschließend wurde noch Pizza bestellt, da mein Magen ziemlich durchhing. VIELEN DANK auch nochmal dafür, war sehr lecker...
Die Reparaturzeit konnte ich für ausgiebige Gespräche nutzen und habe viel Neues über den Phaeton erfahren können. Aber vorallem hat mich beeindruckt, mit wieviel Herz und Seele an meinem Auto geschraubt wurde. Eine völlig neue Werkstatt-Erfahrung. Die nächsten anfallenden Verschleißreparaturen werde ich auf jeden Fall bei Zottel und seinem Team erledigen lassen, soviel ist schon mal klar. Bin zwar hin und zurück gut 500 Km gefahren, aber das ist es auf jeden Fall wert.
Danke nochmal für eure Hilfe!!!
VG
Udo

Darf man fragen was die Servoleitung gekostet hat?
Meine ist auch so gut wie durch.

Thomas,
Sprich bitte direkt Zottel an. Preise werden hier im Forum nicht veröffentlicht oder diskutiert 😎

Der Leitungssatz liegt bei ca 200 EUR wenn ich mich nicht irre

Zitat:

@MKK-XX schrieb am 14. September 2017 um 17:20:47 Uhr:


Thomas,
Sprich bitte direkt Zottel an. Preise werden hier im Forum nicht veröffentlicht oder diskutiert 😎

Der Leitungssatz liegt bei ca 200 EUR wenn ich mich nicht irre

Mir ging es rein um das Material.
Alles andere erledige ich selber. :-)

Preise von Zottel nicht zu veröffentlichen ist ja wohl Ehrensache und indiskutabel. Preise vom "freudlichen" muss doch wohl gesagt werden können, und müssen im Forum diskutiert werden.

Zitat:

@AA800 schrieb am 14. September 2017 um 20:22:06 Uhr:


Preise von Zottel nicht zu veröffentlichen ist ja wohl Ehrensache und indiskutabel. Preise vom "freudlichen" muss doch wohl gesagt werden können, und müssen im Forum diskutiert werden.

Das finde ich nun etwas unverständlich.
Ich verstehe gut, warum Zottel selbst hier keine Preise nennt. Das könnte ihm als kommerzielle Werbung vorgehalten werden, was hier nicht erlaubt ist. Aber wenn hier irgendein Kunde seine gezahlten Beträge nennt, dann ist das nicht anders, als bei irgendeinem VW-Betrieb. So zumindest mein Verständnis.
Bitte erklär doch mal, warum Du das anders siehst.

MfG

Zitat:

@pamic schrieb am 15. September 2017 um 08:10:30 Uhr:



Zitat:

@AA800 schrieb am 14. September 2017 um 20:22:06 Uhr:


Preise von Zottel nicht zu veröffentlichen ist ja wohl Ehrensache und indiskutabel. Preise vom "freudlichen" muss doch wohl gesagt werden können, und müssen im Forum diskutiert werden.

Das finde ich nun etwas unverständlich.
Ich verstehe gut, warum Zottel selbst hier keine Preise nennt. Das könnte ihm als kommerzielle Werbung vorgehalten werden, was hier nicht erlaubt ist. Aber wenn hier irgendein Kunde seine gezahlten Beträge nennt, dann ist das nicht anders, als bei irgendeinem VW-Betrieb. So zumindest mein Verständnis.
Bitte erklär doch mal, warum Du das anders siehst.

MfG

Sehe ich genau wie du.

Mal ehrlich wenn ihr Preise von Zottel erfahren wollt dann ruft ihn einfach persönlich an....ist doch ganz einfach...ich kann nur soviel dazu sagen das du erheblich weniger bezahlen wirst wie bei jedem VW Händler und mehr braucht man dazu nicht zusagen.
Außerdem bekommst du eine kompetentere Beratung und entsprechenden Service wenn du Zottel an deine Diva lässt.
Das kann ich dir aus eigener Erfahrung hier nur bestätigen.....
In diesem Sinne

Zitat:

@uwe1967 schrieb am 15. September 2017 um 08:57:00 Uhr:


...ich kann nur soviel dazu sagen das du erheblich weniger bezahlen wirst wie bei jedem VW Händler...

Ich wollte das auch in keiner Weise in Abrede stellen. Aber die Geheimniskrämerei verstehe ich nicht. Es ist doch ganz nützlich, wenn man Kosten grob einschätzen kann. Es gibt ja auch "nice-to-have" Reparaturen, also solche, die ganz angenehm wären, aber nicht sicherheitsrelevant sind. Wenn man die finanzielle Größenordnung kennt, dann kann man auch besser abwägen, ob einem die Reparatur das wert ist. Deswegen muß ja nicht jeder Einzelfall anfragen. Ist genau wie bei VW-Betrieben. Wenn man schon aus dem Forum eine Hausnummer kennt, kann man auch damit kalkulieren.

MfG

Wenn im Forum Preise oder Rechnungen von VW-Werkstätten veröffentlicht werden, geschieht das ausschließlich ohne namentliche Nennung des Betriebes. Das ist auch gut und richtig so.

Warum wird nun erwartet, dass entweder Zottel selbst oder Kunden von ihm hier Preise veröffentlichen?
Keine VW-Werkstatt macht das hier und deren Kunden hier im Forum, wie gesagt, ohne Angabe des Betriebes.

Zitat pamic:
"Ich verstehe gut, warum Zottel selbst hier keine Preise nennt. Das könnte ihm als kommerzielle Werbung vorgehalten werden, was hier nicht erlaubt ist."

So ist das, Zottel würde als User schneller aus MT rausfliegen, als man gucken kann. Das kann doch hier niemand ernsthaft wollen, oder?
Gleiches könnte User ereilen, die als Kunde seine Preise hier öffentlich nennen.

Ich möchte deshalb ausdrücklich darum bitten, diese Diskussion nich weiter zu führen.

Anrufen bei Zottel , Preis erfragen, Auftrag erteilen oder bleiben lassen. Ganz einfach...

LG
Udo

Sooo,
Gestern mal wieder bei Zottel gewesen. Zum erstenmal in der neuen Werkstatt.War wie immer schön dort zu sein. Haben hinten die Bremsscheiben und Beläge gewechselt.

Und werde in der nächsten Zeit den Wagen für eine längere Zeit bei den Jungs abgeben müssen. Ventildeckeldichtungen müssen gewechselt werden, was die Ventildeckel leider beinhaltet und dann muss noch was an einem der Kühlerventilatoren gemacht werden. Da dabei die Front runter muss, wird das wohl 3 Tage insgesamt dauern.
Nicht so schön und teuer...
🙁

Ähnliche Themen