Deutschlands erste Phaetonwerkstatt!

VW Phaeton 3D

Hallo !

Ich möchte und darf nun endlich die Werkstatt von Zottel125 vorstellen.
Die Werkstatt ist vor kurzem fertig geworden und die ersten Phaetons rollen an !

(Zottel125) der "Vater" des Phaetons! und sein Freund Herr Perelka, der die Elektrik im Phaeton kennt wie kein zweiter sind die Experten und Ansprechpartner Rund um den Phaeton !

[Inhalt von Motor-Talk entfernt]

Auch ich durfte diese beiden echten Spezialisten, kennenlernen.
Sie haben meinen Airbagfehler in 7 min behandelt, 4 verschiedene VW Werkstätten haben es in 3 Monaten nicht hinbekommen!

Ich möchte mich echt nochmal für alles bedanken, denn die meisten holen sich die Wertvollen Tipps, wissen aber gar nicht was dahinter steckt !
Man kann den Experten hier im Forum gar nicht genug danken.

Ahoi!

Pollenfilter
Beste Antwort im Thema

Hallo !

Ich möchte und darf nun endlich die Werkstatt von Zottel125 vorstellen.
Die Werkstatt ist vor kurzem fertig geworden und die ersten Phaetons rollen an !

(Zottel125) der "Vater" des Phaetons! und sein Freund Herr Perelka, der die Elektrik im Phaeton kennt wie kein zweiter sind die Experten und Ansprechpartner Rund um den Phaeton !

Werkstattadresse :

Rapacho Performance GmbH
59348 Lüdinghausen

Auch ich durfte diese beiden echten Spezialisten, kennenlernen.
Sie haben meinen Airbagfehler in 7 min behandelt, 4 verschiedene VW Werkstätten haben es in 3 Monaten nicht hinbekommen!

Ich möchte mich echt nochmal für alles bedanken, denn die meisten holen sich die Wertvollen Tipps, wissen aber gar nicht was dahinter steckt !
Man kann den Experten hier im Forum gar nicht genug danken.

Ahoi!

Zum Thread: klick

1662 weitere Antworten
1662 Antworten

Wird immer lächerlicher hier. Tut mir Leid, aber wenn man das hier liest, hat man glatt das Gefühl, man unterhält sich hier mit einem 15jährigen Möchtegern-Besserwisser. Du bekommst hier die besten Ratschläge von absoluten Experten und machst es dann doch so, wie du es möchtest. Unbegreiflich.

Mein Vorschlag: Hier geht es um Deutschlands erste (und beste) Phaetonwerkstatt. Die aktuelle Unterhaltung (inkl. meinem Kommentar) hat nichts damit zutun. Also mal bitte aufräumen. 😉

Hallo ja ich weiss aber ich darf keine Ferien nehmen vom Geschäft aus ich habe erst im September Ferien. Ich weisses nicht besser.

Simmi,

die aktuelle Unterhaltung rund um den Phaeton von PH10 hat hier mit einem Beitrag, einer Frage von ihm an Zottel, begonnen.
Da sich neben vielen anderen Forumskollegen auch Zottel selbst an der sich anschließenden "Unterhaltung" beteiligt haben, gehört das schon in diesen Thread.

Ist auch ein schönes Beispiel für die Beratungsresistenz eines Phaetoneigners, der nach Rat fragt, aber alle Ratschläge letztlich in den Wind schießt.
Deshalb bleibt hier alles schön stehen, als abschreckendes Beispiel...

LG
UDo

Ich danke euch auch allen mit den Tipps aber Schluss endlich muss es jeder selber wissen. Lg Philipp ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@PH10 schrieb am 27. März 2017 um 09:15:17 Uhr:


Ich danke euch auch allen mit den Tipps aber Schluss endlich muss es jeder selber wissen. Lg Philipp ??

Bin da ganz Deiner Meinung.

Wenn ich es besser weiß, frage ich aber nicht andere um Rat, außer ich brauche eine Bestätigung meiner eigenen Meinung. Dann muss ich aber auch mit den Konsequenzen leben, dass es User (im öffentlichen Forum!) gibt, die vielleicht doch anderer Meinung sind.

Du brauchst Tipps? Es gibt kaum eine technische Frage hier im Forum, die noch nicht behandelt wurde.

LG
Alex

Ich respektiere euer Engagement!
Ich finde auch hier sieht man den Zusammenhalt, den Ehrgeiz und die stürmische liebe zum Phaeton.

Mir hat mal einer gesagt dass es zwei Arten von Menschen gibt.
Hammer und Nagel.

Manche Menschen müssen aber erstmal einmal die Erfahrung machen, um herauszubekommen welcher Rasse sie zugehören.

PH10 ich finde die Preise in der Schweiz recht Attraktiv, du solltest dir das Angebot nicht entgehen lassen.
Immerhin hast du nach der Arbeit auch eine Garantie auf den Motor.

Hey Zottel ja ich habe Grünes Licht bereits am Montag der Vw Garage gegeben. Die Steuerkette war schon übersprungen aber zum Glück noch kein Motorschaden. Lg Philipp

Super.
Drücke Dir die Daumen.

He danke viel Mals Zottel bis bald. LG

Zitat:

@zottel125 schrieb am 30. März 2017 um 00:32:34 Uhr:



PH10 ich finde die Preise in der Schweiz recht Attraktiv, du solltest dir das Angebot nicht entgehen lassen.
Immerhin hast du nach der Arbeit auch eine Garantie auf den Motor.

Zottel, mein Freund,

da können wir alle nur hoffen, dass Du die Preise in der Schweiz nicht auch für deine Arbeit recht attraktiv findest und über drastische Preiserhöhungen nachdenkst. 😁 Oder gar in die Schweiz in die Schweiz umsiedelst 🙂

8.000 CHF für die Steuerkette sind umgrechnet rd. 7.500 Euro.
3.500 CHF für die TÜV-Vorbereitung und Inspektion sind rd. 3.300 Euro.

Da ich deine Preise und die hohe Qualität kenne, weiß ja nicht nur ich hier im Forum, warum ihr einen dermaßen großen Zuspruch habt.

LG
Udo

Also Udo, die Idee mit dem Übersiedeln in die Schweiz fände ich ja mal richtig gut. Dann wären sie endlich mal dort, wo sie hingehören. Nämlich in meiner Nähe.😛

Da die beiden aber gerade erst die GML (Gläserne Manufaktur Lüdinghausen) gegründet haben, fürchte ich, dass es dazu nicht kommen wird.

Andererseits muss das alles irgendwie natürlich auch gegenfinanziert werden, aber Schweizer Preise müssen nun wirklich nicht sein. Dann würden bei uns allen die Swimmingpools austrocknen.

Gruss

Jens

Wie gut, dass es Zottel gibt und wie gut, dass wir in diesem Forum auf Zottel aufmerksam gemacht wurden.

Unser Phaeton 12/2008 Diesel wurde uns von der VW-Werkstatt als mehr oder weniger "schrottreif" dargestellt. Die Reparatur der Servolenkung sollte so um die 12.000 Euro kosten und da sich so etwas nicht lohnt, wollte uns diese offizielle VW-Werkstatt bei der Verschrottung behilflich sein. Wir dachten schon daran, den Phaeton "zum Ausschlachten" zu verkaufen.
Dann waren wir in der letzten Woche bei Zottel, der feststellte, dass es gar nicht die Servolenkung war sondern nur die korrodierte Zuleitung. Dabei stellte er fest, dass die bisherigen VW-Werkstätten den Dicken nie richtig gewartet haben (er ist scheckheftgepflegt,aber nur auf dem Papier). Es hätte richtig gefährlich werden können.
So war der Luftfilter für den Motor die letzten 100.000 KM nicht gewechselt worden und in Kürze wäre der Motor defekt gewesen, weil der Turbolader gar keine Luft mehr bekommen hätte.
Andere, wichtige Teile, wie die Achsschenkel waren falsch rum eingebaut worden. Fast allen Reparaturen waren nicht korrekt und teilweise lebensgefährlich durchgeführt worden, z.B. nicht vorschriftsmäßig eingebauter Querlenker.

Zottel hat unseren Dicken komplett repariert und er fährt so gut wie nie zuvor.
Zottel hat die Zuleitung zur Servolenkung repariert. Die Vorderachse ist komplett neu und die Hinterachse repariert, komplett neue Bremsen hinten, Bremsklötze vorne, große Inspektion und und und. Und außerdem noch Getriebeölwechsel.
Das hat gerade mal ein Viertel der Kosten verursacht, die die VW Werkstatt veranschlagt hat.

Hätten wir bloß vorher von Zottels grandioser Leistung erfahren, wir hätten uns viel Ärger und vor allen Dingen sehr viel Geld gespart.
Wir können nur jedem empfehlen, zu seinen Phaeton nur zu Zottel zu bringen. Es lohnt sich auf jeden Fall auch sehr weite Strecken auf sich zu nehmen.
Bedanken möchten wir uns auch für den herausragend guten Service von Zottel.
Wie gut, dass es diese Werkstatt mit solch kompetenten und netten Menschen gibt.

Astrid,

solche lebensgefährdenden Pfuscharbeiten von VW Verkstätten habe ich bei meinen häufigen Besuchen in Zottels Werkstatt leider schon sehr oft gesehen.
Empfehlenswert sind Fotos von den fehlerhaft eingebauten Teilen und/oder sogar Mitnahme, um die ausführende Werkstatt damit zu konfrontieren. Haben schon einige Kunden von Zottel gemacht, teilweise mit Erfolg, d.h. Erstattung der in der VW Werktstatt bezahlten Reparaturen.

LG
Udo

Ich bin nach meinem Besuch in Datteln nicht so ins Detail gegangen, weil die Missstände der VW-Arbeit nicht so gravierend waren und mir auch kein Checkheft vorlag, aber ich hatte ja erst kurz zuvor bei VW den TÜV aktualisieren lassen und das broncierte Spiegelglas am Seitenspiegel austauschen lassen.

Der Luftfilter war bei meinem P. ebenfalls schon Jahre nicht mehr ausgewechselt worden (Kostenpunkt etwas über 40 Euro) und ich befand mich schon gedanklich bei der VW-Werkstatt, weil die Heizung des Seitenspiegels bei dem neuen Spiegelglas nicht funktionierte. Grund: beim Wechseln wurde der (normalerweise gesteckte) Heizdraht zerrissen, was entweder keiner merkte oder nicht merken wollte. Die Jungs in Datteln haben ihn einfach und schnell wieder angelötet und mir damit zwei Stunden Zeitaufwand, Ärger und wahrscheinlich eine immer noch nicht funktionierende Heizleistung erspart.

Das klingt unwichtig, ist aber signifikant für die liederliche Arbeit. Im Grunde ärgert es mich, dass ich damit die Werkstatt locker davon kommen ließ, aber es macht eben viel Arbeit, nur zum kritiseren dorthin zu fahren. Der Bericht von "astridh" ist natürlich viel schwerwiegender, bringt den Ärger aber wieder hoch. Meiner Meinung hat das aber nicht nur mit dem "Phaeton" zu tun und dessen Besonderheit. Eine Sache wie der "Luftfilter" ist etwas grundsätzliches und kann bei jedem Typ vorkommen

Gruß Udo

Heute war mein kleiner mal wieder zu Gast bei den Jungs.. Bremsen, Spurstange, Kerzen, einmal neu.. und dazu noch nen netten Ausflug gemacht.. immer wieder Top bei den Jungs.. schönen Dank und nochmal Glückwunsch zur neuen Werkstatt.. sieht echt gut aus

Ähnliche Themen