Deutschlands erste Phaetonwerkstatt!

VW Phaeton 3D

Hallo !

Ich möchte und darf nun endlich die Werkstatt von Zottel125 vorstellen.
Die Werkstatt ist vor kurzem fertig geworden und die ersten Phaetons rollen an !

(Zottel125) der "Vater" des Phaetons! und sein Freund Herr Perelka, der die Elektrik im Phaeton kennt wie kein zweiter sind die Experten und Ansprechpartner Rund um den Phaeton !

[Inhalt von Motor-Talk entfernt]

Auch ich durfte diese beiden echten Spezialisten, kennenlernen.
Sie haben meinen Airbagfehler in 7 min behandelt, 4 verschiedene VW Werkstätten haben es in 3 Monaten nicht hinbekommen!

Ich möchte mich echt nochmal für alles bedanken, denn die meisten holen sich die Wertvollen Tipps, wissen aber gar nicht was dahinter steckt !
Man kann den Experten hier im Forum gar nicht genug danken.

Ahoi!

Pollenfilter
Beste Antwort im Thema

Hallo !

Ich möchte und darf nun endlich die Werkstatt von Zottel125 vorstellen.
Die Werkstatt ist vor kurzem fertig geworden und die ersten Phaetons rollen an !

(Zottel125) der "Vater" des Phaetons! und sein Freund Herr Perelka, der die Elektrik im Phaeton kennt wie kein zweiter sind die Experten und Ansprechpartner Rund um den Phaeton !

Werkstattadresse :

Rapacho Performance GmbH
59348 Lüdinghausen

Auch ich durfte diese beiden echten Spezialisten, kennenlernen.
Sie haben meinen Airbagfehler in 7 min behandelt, 4 verschiedene VW Werkstätten haben es in 3 Monaten nicht hinbekommen!

Ich möchte mich echt nochmal für alles bedanken, denn die meisten holen sich die Wertvollen Tipps, wissen aber gar nicht was dahinter steckt !
Man kann den Experten hier im Forum gar nicht genug danken.

Ahoi!

Zum Thread: klick

1662 weitere Antworten
1662 Antworten

Leider bißchen weit :-(

Die Fehlerdiagnose wurde erstellt
Das ist bei rausgekommen es funktioniert jetzt auch eine ganze Zeit bis es wohl wieder zum Kurzschluss kommt,dann mache ich den Motor kurz aus anschließend wieder an und alles funktioniert wieder!!
ZOTTEL125 entspricht das was du gedacht hast?
Was genau muss da jetzt wieder instand gesetzt werden?? Danke im voraus

Hallo,

Ich habe mir nun auch einen Dicken zugelegt. Als ich zu Hause angekommen bin, ist mir aufgefallen, dass die Taste am Türgriff ohne Funktion war, keyless.

Darauf hin wurde der Türgriff vom Verkäufer instandgesetzt. Jetzt bilde ich mir ein, dass die Fahrgeräusche wesentlich lauter sind als vorher.

Kann das sein? Der Aufwand ist jedoch nicht unerheblich, ich befürchte das da etwas vergessen wurde wieder einzubauen oder nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde.

Es kommt mir so vor, als ob die Fenster nicht richtig schließen. Kann es sein das die Fensterscheiben vom Fensterheber neu eingestellt beziehungsweise justiert werden müssen?

Bitte nicht in zwei Threads das selbe Problem schildern:
https://www.motor-talk.de/.../...e-nach-tuergriffwechsel-t6550077.html

Wird dadurch unnötig unübersichtlich.

LG
Udo

Ähnliche Themen

und das hier ist kein Problem Thread .
hier werden Erfahrungen Anregungen etc ausgetauscht und nicht mit allem voll getextet

Meine Diva hatte diese Woche auch wieder einen Wellness-Termin in Lüdinghausen. 🙂
Neben der regulär anstehenden Inspektion, gab es nach weiteren 100tkm vorne neue Bremsen, ein neues DVD-Laufwerk und ein Update für mein RNS.
Auf dem Heimweg wurde mir gleich in einem neuen Kreisel gesagt, welche Ausfahrt ich nehme sollte. Morgens auf dem Hinweg hatte mir mein Navi-Schätzelein noch nix davon erzählt. 😎
Bei den Einstellungen für das Fahrwerk strahlt mich nun ein GP3 an und nicht mehr mein GP2, aber meine Diva und ich können da ganz gechillt drüber hinwegsehen. Dafür bekomme ich jetzt andere, neue Gimmicks im Radio und Navi angezeigt. 😉
Ansonsten hatte es wieder etwas von Freunde treffen und nicht für einen Inspektionstermin in eine Werkstatt fahren.
Udo hatte sich auch Zeit genommen und wir waren in der Nähe eine Kleinigkeit lecker essen. 🙂

Abschließend möchte ich also allen mal wieder Danke sagen und es war ein angenehmer Tag.
Herzliche Grüße
Andreas

Hallo Ihr Genießer,
bin am Mittwoch den 20.03. mal wieder beim "Zottel".
Reise wie immer am Tag vorher schon an, bin dieses Mal im "Hotel zur Post".
Gruß Andi

Kurzes Feedback zu der Werkstatt und rns 810 vom gp2:

Ich gehe das Risiko ein, dass meine Info erneut gelöscht wird oder der Pate gleich wieder unfreundlich wird aber was soll’s.

Ich habe öfter gelesen, dass hier angegeben wurde, wenn ein Kunde mit dem Neustart Fehler beim Navii, in der Werkstatt aufgetaucht ist, dass dort als defekt ein Temperatur Sensor angegeben wurde.

Ich habe dies bereits vor über einem Jahr kritisiert, als ein Kunde leider auf diese Lüge hereingefallen ist.

Daher erneut: wenn ein rns 810 mit dem Neistart Fehler befallen ist (gp2) dann ist es NICHT der Temperatur Sensor. Der hat nur die Funktion, das Gerät bei extremer Hitze (über 100 Grad im Gerät) auszuschalten (da erschien auch eine Meldung) und erst wenn es sich abkühlt wieder einzuschalten.

Im Sommer sind locker an die 80 Grad im Navi 😉 und die Dinger kaufen trotzdem.

Somit hat der Boot Loop NICHTs mit dem Temperatur Sensor zu tun ;

Jm2c

sorry für die paar Rechtschreibfehler...es war schon spät 🙁

Das ist schon in Ordnung schließlich sind wir nicht im Rechtschreibforum. 🙂

Aber zu dem Fehler mit Neustart müsste man auch den möglichen Schutzfunktion mit thermischen Überlastung in Betracht ziehen um es auszuschliessen.

Zitat:

@viktorw schrieb am 18. März 2019 um 09:10:27 Uhr:


sorry für die paar Rechtschreibfehler...es war schon spät 🙁

@beko ja kann man, ist hier aber zu 1000% nicht der Fall. Denn die Navis halten viel Hitze aus und der Fehler hat mit der thermischen Überlastung nichts zu tun ( habe sehr viele von denen repariert und komsicherweise ist danach nie eins mit dem Fehler zurückgekommen, obwohl die Sommer nicht gerade kalt waren 😉 )

@viktorw OK. Da scheinst du die Erfahrung zu haben. Kannst du das Geheimnis der Ursache lüften? Elektronische Bauteile wie z.B. Elkos... könnten die Ursachen sein.

wenn man ehrlich ist, weiß man es nicht....aber das wird keiner ehrlich sagen, da es sich besser anhört irgendwelche Bauteile zu benennen, die dann eine teure Reparatur rechtfertigen 😉

Endlich mal eine ehrliche Aussage

Ich habe beim Volkswagen Konzern mal angefragt warum die Reparaturen von alten Navi’s nicht machen und dem Kunden nur zum Austausch raten....ein armseliges Unterfangen was man da zu hören bekommt...würde die Antwortmail hier gerne mal veröffentlichen....darf man aber nicht...aber gewinnt schnell den Eindruck das die Anden Neugeräten einige Tausend € verdienen pro Gerät als es für 400€ zu reparieren...außerdem kann man sich dann ja Fachkräfte sparen...die man ja bezahlen müsste....als unwissender Kunde ist man dann der Depp....und Melkesel...../

Ähnliche Themen