Deutschlands Autos und ihre Fahrer werden immer älter
Wie Spiegel Online berichtet (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,487834,00.html)
wird der Fahrzeufgbestand in Deutschland immer älter, weil es die Fahrer / Käufer auch werden.
Daher die spannende Frage (natürlich nur an die Herren, da man Damen das ja nicht fragt):
Wie alt ist der Phaeton-Käufer?
Ich bin übrigens 46.
39 Antworten
Re: Re: Zwischenstand
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Dann kann ich mit meinen 38 den Schnitt noch geringfügig nach unten ziehen...
MfG
Ich vermisse unseren Freund aus Bayern, der bei unserem letzten FPOC-Treffen in Dresden abends so einen netten Vortrag gehalten hat.
War der nicht schon über 70?
Was mich am meisten beeindruckt hat: dieses Rentier hat seinen letzten! Phaeton aus der Peanuts-Kasse bezahlt. Kompliment. So weit muss man es brngen.
noch 57 und suche dringend:
wackeldackel
klopierrollenhut
kissen mit aufgesticktem autokennzeichen
-hoffentlich sieht man das noch ab 200 km/-
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
noch 57 und suche dringend:
wackeldackel
klopierrollenhut
kissen mit aufgesticktem autokennzeichen-hoffentlich sieht man das noch ab 200 km/-
peso
MEIN TRAUMMANN!!! 😁 😁 😁
Hatte das Gleiche in meinem Dicken vor - leider dann nicht durchgeführt - die Drohungen, die der Herr des Hauses daraufhin ausstieß, waren deutlich genug.
Ach ja: Alter= ÜFIE = Über Vierzig 😎
Darüber gab es in der Automobilwoche schon vor einigen Wochen einen Bericht, vor allem wegen den Auswirkungen.
Die Absatzzahlen auf dem deutschen und europäischen Markt werden für ~ 15 Jahre deutlich zurückgehen und somit wird eine internationale Vermarktung deutscher Autos viel wichtiger werden - es wird also langsam dringend Zeit auch den Phaeton international besser aufzustellen und zu vermarkten - die nationalen Verkäufe werden auf Dauer zwangsläufig eher unwichtig werden.
Prozentual ist hier der grösste Anteil der priv. Neuwagenkäufer zw. 40 und 45 und zwischen 65 und 70, diese beiden Gruppen stellen mit Abstand den grössten Kundenkreis bei VW insgesamt dar!
Damit bleibt nur das Feld Geschäftsfahrzeuge - hier ist aber die Gewinnmarge nicht so berauschend, als dass man damit allein auf Dauer sinnvoll arbeiten kann - aufgrund der gewährten Vergünstigungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mms.nm
MEIN TRAUMMANN!!! 😁 😁 😁
Hatte das Gleiche in meinem Dicken vor - leider dann nicht durchgeführt - die Drohungen, die der Herr des Hauses daraufhin ausstieß, waren deutlich genug.
Ach ja: Alter= ÜFIE = Über Vierzig 😎
Es fehlt noch so eine VW-Mütze auif der Ablage oder auf dem Kopt.
peso
....bzw diese weissen "Verhüterli" über den Kopfstützen und dann noch am besten mit Mercedes Emblem...
Da frag ich mich immer ob die Kopfstütze so schmierig ist , das der Fahrer sein "Haupt" schützen muss oder obs umgekehrt ist.....😁
dsu
Ich finde es auch schade, daß es das Plüschlenkrad und die Lammfellsitze nicht gleich serienmäßig gibt und man sich die immer mühselig nachrüsten muss.
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Ich finde es auch schade, daß es das Plüschlenkrad und die Lammfellsitze nicht gleich serienmäßig gibt und man sich die immer mühselig nachrüsten muss.
Geht das nicht über "Individual"? 😁 😁 😁
Momo
Zitat:
Original geschrieben von romme9
...und versucht mal einen Fuchsschwanz an die Scheibenantenne zu tackern..
... naja, immerhin kann man ihn wohl schon tiefer legen 😁, der Anfang wäre damit gemacht 😎