Deutschland und die Entbürokratisierung. z.B. KFZ Zulassung
Hallo Leute!
Hatte heute wieder einmal ein Erlebnis mit der deutschen Bürokratie.
Bin zum Zulassen meines Dicken`s zum Bürgeramt gefahren.
Da das Fahrzeug auf unsere Firma zugelassen wird, hatte ich mich letzte Woche informiert, was man so alles braucht, um das KFZ zuzuassen.
Auskunft der Zulassungsstelle:
-Deckungkarte
-Brief
-Vollmacht der Firma
-Handelsregisterauszug
-Kopie des Personalausweises des Unterschriftsberechtigten
Ablauf wie Immer: Nummer gezogen, 4 Leutchen vor mir. 45 min. gewartet, dann endlich; meine Nummer!
Auf zum Schalter 8. Eine junge Dame, die mich nicht einmal beim Grüßen anschaute, meinte gelangweilt: "Wenn ich mir Ihre Unterlagen so anschaue, fällt mir auf, dass die Einzugsermächtigung für die KFZ Steuer fehlt!"
Wie, wo, was: EINZUGSERMÄCHTIGUNG für die KFZ Steuer?????
😕
War bei der Wunschliste der Zulassungsstelle nich dabei!!!
"Ja, die müssen wir seit 01.August bei jeder Anmeldung haben. Und außerdem benötigen wir noch eine Legitimation des Unterzeichners der Einzugsermächtigung!" meinte die immernoch untersichschauende Dame.
EINE LEGITIMATION DES UNTERZEICHNERS DER EINZUGSERMÄCHTIGUNG
Also, wieder in die Firma, die notwendigen Dinge besorgt und wieder zur Zulassungsstelle, und dort direkt zum Schalter 8.
Die junge Dame war in die Mittagspause.
Zum Nummernautomaten und eine Nummer gezogen. 6 Leutchen vor mir! 😠
1 1/2 Stunden gewartet und endlich drangekommen und ZUGELASSEN!!!
Deutschland, Deutschland; Mann, oh Mann !!!!!!!!!
Also, solltet Ihr ein Fahrzeug zulassen, sieht zu dass Ihr auch eine LEGITIMATION DES UNTERZEICHNERS DER EINZUGSERMÄCHTIGUNG für eurer Konto, bzw. für das Konto eures Betriebes habt.
Nichts desto Trotz, am 12.10. (noch 2 mal schlafen) dann steht ER im eigen Stall. 😎
Gruß
audia6avant
15 Antworten
Aus genau diesem Grund überlasse ich die Zulassung dem Händler. Inkl. Besorgung des Wunschkennezeichens. Wobei ich in der glücklichen Lage bin die Legtimation selbst durchführen zu können für unseren Betrieb.
ist bestimmt wegen der hohen steuer. 3,0 diesel, der kostet ja richtig. (quatsch)
aber jetzt wird ja alles besser... mit herrn merkel!!
Ich kann´s immer noch nicht fassen:
Ist das nun eine
UNTERZEICHNEREINZUGSERMÄCHTIGUNGSLEGITIMATION
oder eine
EINZUGSERMÄCHTIGUNGSUNTERZEICHNERLEGITIMATION
????
😛
Erinnert mich irgentwie an einen Interpreten, den meine Eltern immer gerne hörten, Reinhard May, oder so.
Schade das man dir das nicht vorab gesagt hat. War aber vor langer Zeit schon in den Nachrichten. Das Strassenverkehrsamt ist damit Handlanger des Finanzamt.
Ähnliche Themen
Die EUR 95,- für Wunschkennzeichen, Anmelden und Nummernschilder sind bestens angelegtes Geld. Unser Freundlicher, der außer Audi, VW und Porsche auch alle anderen Marken beschafft, hat initial die entsprechenden Unterlagen bekommen, alle weiteren Zulassungen benötigen nur bei Wunschkennzeichen das Zumailen des Kennzeichenbestellcodes.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Schade das man dir das nicht vorab gesagt hat.
Hi Duck,
genau das ist der Punkt.
Kann es sein, dass man es immer öfter mit "Fachidioten" zu tun hat? Egal ob in Ämtern, Fachbetrieben oder Einkaufshäusern?
Es hat mich jedenfalls jede Menge Zeit gekostet.
Richtig ärgern kann ich mich darüber schon lange nicht mehr.
Gruß
audia6avant
@audia6avant
Falls das "SB-B0 ***" kein Jux-Kennzeichen ist -> früher aufstehen.
1) Ich war bis jetzt immer vor 8:00 Uhr im Bürgeramt Burbach (mittlerweile auf den Saarterassen) und konnte fast unmittelbar zum Schalter, da meine gezogene Nummer direkt oder binnen 5 Minuten auf der Tafel stand.
2) Das mit der Einzugsermächtigung stand dick und fett in der Saarbrücker Zeitung, da es seit 01.08. Bundeslandweit gilt!
3) Deiner Beschreibung nach könnte das glatt die gleiche Dame wie bei mir gewesen sein..... die hat es trotz Stempel!!! geschafft im KFZ-Brief ein falsches Datum unter Erstzulassung einzutragen..... muß ich irgendwann mal ändern lassen, bevor es noch beim Wiederverkauf Probleme gibt.....
Ich hatte ein Problem bei der Zulassung des Smart (den Audi hat der Händler zugelassen).
Ich bin mal zu Smart hin und habe auf Garantie was machen lassen. Die wollten den Fahrzeugschein sehen. Die Fahrgestellnummer war nicht im System. "Kann bei EU-Importen mal vorkommen", war die erste Auskunft.
Bei der Abholung eine andere Auskunft: Im Fahrzeugschein steht die falsche Fahrgestellnummer. Nochmal verglichen: Im Brief ist sie noch richtig, im Schein ist ein Zahlendreher drin.
Ich fürchte ja, wenn ich damit jetzt da antanze, muss ich Gebühren zahlen für die neuen Zulassungsunterlagen, weil die ja keine 'alten' Fahrzeugscheine mehr ausstellen dürfen, oder?
Naja, Versuch macht kluch, aber ich schiebe das aus Angst vor Bürokratensturheit schon eine Weile vor mir her.
@weiberheld
Kein Jux - Nummernschild! Hoffe ich zumindest, nach dem heutigen Tag. ;-)
zu 1)
War heute noch in Burbach. Anscheinend gab´s heute was um sonst. (nur ICH wusste, wie immer, nicht was)
zu 2)
Lese zwar täglich die SZ, habe den Artikel warscheinlich überlesen oder war gerade im wohlverdienten Urlaub, was zeitlich tatsächlich hinkommt.
Außerdem bekam ich die WUNSCHLISTE, ohne hinweis auf die EzE, aktuell von einem Mitarbeiter der Zulassungsstelle Brebach, am vergangenen Freitag.
zu 3)
Hoffentlich tauschen Die die Mitarbeiter nicht gegensitig aus, sonst könnte man nicht einmal auf die Saarterassen ausweichen. :-)))
@dennosius,
nach diesem Ereignis hat mir mein Arbeitskollege erzählt, dass das gleiche Amt ihm eine falsche Typ Nr. im KFZ - Schein eingetragen hat. Ähnliche Sache wie bei Dir. Nur mit dem Ergebnis, dass bei der Fahrzeugbewertung beim Wiederverkauf ca. 2000 € weniger geboten wurde. Dabei wurde der Zahlendreher erst entdeckt.
Na ja, mal schaun was sonst noch kommt.
Ansonsten geht´s am Mitwoch nach NSU !!!!!!! 😎
Zitat:
Original geschrieben von audia6avant
Lese zwar täglich die SZ, habe den Artikel warscheinlich überlesen oder war gerade im wohlverdienten Urlaub, was zeitlich tatsächlich hinkommt.
Außerdem bekam ich die WUNSCHLISTE, ohne hinweis auf die EzE, aktuell von einem Mitarbeiter der Zulassungsstelle Brebach, am vergangenen Freitag.
Da konnte der oder die nicht richtig ablesen, denn sogar im Internet steht es:
www.saarbruecken.de/.../content.jsp?...Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Da konnte der oder die nicht richtig ablesen, denn sogar im Internet steht es: www.saarbruecken.de/.../content.jsp?...
Ich sag´s ja, immer mehr Fachidioten (oder Beamte???)
Seltsam... braucht man die Einzugsermächtigung nicht schon seit mindestens 1,5 Jahren? Als ich meinen S3 im März 2004 angemeldet habe, MUSSTE ich die Ermächtigung ausfüllen. Oder ist das von Kreis zu Kreis unterschiedlich?
Zitat:
Original geschrieben von Timo83
Seltsam... braucht man die Einzugsermächtigung nicht schon seit mindestens 1,5 Jahren? Als ich meinen S3 im März 2004 angemeldet habe, MUSSTE ich die Ermächtigung ausfüllen. Oder ist das von Kreis zu Kreis unterschiedlich?
Das hängt vom jeweiligen Hauptfinanzamt des Bundesland ab. Die KFZ-Steuer ist nämlich Ländersache.