Deutschland - Tschechien - Slowakei - Ungarn - Serbien

Hallo.

Eine Reise steht an. 🙂
Hannover - Leipzig - Brno (Übernachtung) - Ziel liegt in der Nähe von Subotica in Serbien. Gibt es Beanstandungen, Empfehlungen zur Route?

Würdet Ihr empfehlen, alle Vignetten online zu erwerben? Und falls ja, sind die Shops richtig? Falls auch das zutrifft; die Vignette wird via Barcode auf dem Smartphone sein und man müsste diese bei Bedarf vorzeigen?

Eine Vignette für Tschechien ist über ADAC-Shop zu erwerben?
Für Slowakei eznamka.sk?
Für Ungarn?
In Serbien ist unser Weg von keinen Gebühren belastet, richtig?

Habe diesen Post in anderen Thread gefunden:

Zitat:

Die Fahrt (Ungarn):
Die Vignette für Ungarn (Kassenbon) bekommt ihr kurz vor der Grenze (10-20 Km) an einer Tankstelle in ÖSTERREICH (Ich meine Shell) wo es aus Free-W-Lan gibt."

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Alles war so verlaufen, wie gedacht. Kein Spektakel.

Danke für die Hilfe. 🙂

25 weitere Antworten
25 Antworten

Für Ungarn kann ich dir den Link in deinem Beitrag empfehlen - funktioniert einwandfrei. Gibt es schon einige Jahre und ich habe es auch schon mehrmals genutzt.

LG robert

Könnte noch wer sein Wissen teilen? 🙂

Jetzt nicht explizit deine reiseroute, aber vorher kaufen würde ich da nix, diese ganzen Vignetten gibt es immer haufenweise vor Ort, eigentlich immer Tankstellen, Shops ....

Wichtig wär noch eine KK (VISA oder Mastercard) und schon wär das Bezahlproblem überall gelöst.

Kreditkarte ist vorhanden.
Dachte, man hat schon alles zur Sicherheit und kann, ohne dafür extra anzuhalten und sonstigen Problemen, durchfahren.

Ähnliche Themen

Also wir fahren im Sommer nach Kroatien, da hätte ich gerne auch alle Vignetten vorher parat, weil ich auf Anhalten, Suchen von Verkaufsstellen, gerade auf der beabsichtigten Nachtfahrt, keinen Nerv habe. Geht leider für einige Abschnitte auch nicht vorher.

Evt. wird es bei deiner Route auch so sein?

Bei einer Fahrt über Tage geht es aber vlt. noch mit einem spontanem Kauf...

Wenn ich mir die Reiseroute so ansehe, wäre es vlt. auch möglich, die Slowakei ganz außen vor zu lassen?

Zitat:

In Serbien ist unser Weg von keinen Gebühren belastet, richtig?

Nur wenn ihr in Serbien keine Autobahnen oder autobahnähnlichen Straßen benutzt. Dort gibt es eine streckenabhängige Maut. Am besten in serbischen Dinar zu bezahlen. Euro geht zwar auch, aber da würde ein relativ ungünstiger Wechselkurs zugrundegelegt. Außerdem bekäme man das Restgeld in Dinar, also wenn in Euro, dann am besten mit möglichst kleinen Scheinen bezahlen.

Zitat:

Wichtig wär noch eine KK (VISA oder Mastercard) und schon wär das Bezahlproblem überall gelöst.

Auch was das angeht, wäre ich mir da in Serbien nicht zu 100% sicher. Als ich vor ein paar Jahren in Serbien war (2009 oder so), konnte man jedenfalls die Maut noch nicht mit Kreditkarte bezahlen. Aber das hat sich möglicherweise inzwischen geändert.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 20. März 2016 um 11:19:43 Uhr:


Also wir fahren im Sommer nach Kroatien, da hätte ich gerne auch alle Vignetten vorher parat, weil ich auf Anhalten, Suchen von Verkaufsstellen, gerade auf der beabsichtigten Nachtfahrt, keinen Nerv habe. Geht leider für einige Abschnitte auch nicht vorher.
....

Das kannst du alles beim ADAC buchen, die Plakette für Slowenien haben aber nur größere Vertretungen. Die restlichen Mautstrecken in Österreich kannst du per Videomaut bereits in Deutschland begleichen, auch schon für die Rückfahrt. Das einzige was nicht geht, ist die Rückfahrt durch den Karawankentunnel.

Zitat:

@CV626 schrieb am 20. März 2016 um 13:31:43 Uhr:



Zitat:

In Serbien ist unser Weg von keinen Gebühren belastet, richtig?

Nur wenn ihr in Serbien keine Autobahnen oder autobahnähnlichen Straßen benutzt. Dort gibt es eine streckenabhängige Maut. Am besten in serbischen Dinar zu bezahlen. Euro geht zwar auch, aber da würde ein relativ ungünstiger Wechselkurs zugrundegelegt. Außerdem bekäme man das Restgeld in Dinar, also wenn in Euro, dann am besten mit möglichst kleinen Scheinen bezahlen.

Zitat:

@CV626 schrieb am 20. März 2016 um 13:31:43 Uhr:



Zitat:

Wichtig wär noch eine KK (VISA oder Mastercard) und schon wär das Bezahlproblem überall gelöst.

Auch was das angeht, wäre ich mir da in Serbien nicht zu 100% sicher. Als ich vor ein paar Jahren in Serbien war (2009 oder so), konnte man jedenfalls die Maut noch nicht mit Kreditkarte bezahlen. Aber das hat sich möglicherweise inzwischen geändert.

Und genau um solche Umrechnungs/Währungsquatsch zu vermeiden mein Rat nehmt die Kreditkarte.

Normalerweise müssten überall in Croatia extra Kreditkartenspuren sein, haben auch den Vorteil das da je nach Zeit nicht 20 Dödeltouris vor einem an der Schranke nicht klar kommen, weil sie mit ihrem Bargeld am Automaten ewig brauchen. Bei den KK-Spuren läuft es sehr schnell, Beleg rein--> Karte rein fertig, wie in Italy.😉

Zitat:

Das kannst du alles beim ADAC buchen, die Plakette für Slowenien haben aber nur größere Vertretungen. Die restlichen Mautstrecken in Österreich kannst du per Videomaut bereits in Deutschland begleichen, auch schon für die Rückfahrt. Das einzige was nicht geht, ist die Rückfahrt durch den Karawankentunnel.

Na das reicht ja schon:-) Ziemlich viel Aufwand für so eine Pisss😁😠trecke

@ tartra: Croatia?

Zitat:

Und genau um solche Umrechnungs/Währungsquatsch zu vermeiden mein Rat nehmt die Kreditkarte.

Normalerweise müssten überall in Croatia extra Kreditkartenspuren sein,

Es geht hier um Serbien, nicht um Kroatien.

WENN Kreditkartenzahlung möglich ist, dann würde ich das selbstredend auch empfehlen. Allein schon, weil man da einen besseren Umrechnungskurs bekommt als bei Bargeld. Selbst wenn man noch 1 oder 2 Prozent Sondergebühren für Frendwährung draufschlägt.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 20. März 2016 um 13:48:17 Uhr:



Zitat:

Das kannst du alles beim ADAC buchen, die Plakette für Slowenien haben aber nur größere Vertretungen. Die restlichen Mautstrecken in Österreich kannst du per Videomaut bereits in Deutschland begleichen, auch schon für die Rückfahrt. Das einzige was nicht geht, ist die Rückfahrt durch den Karawankentunnel.

Na das reicht ja schon:-) Ziemlich viel Aufwand für so eine Pisss😁😠trecke

Dafür hast du keinen Stress mit Wartezeiten an den Kassenhäuschen.

Viedomaut in Österreich gibt es nur bei den Sondermautstrecken, für die normalen Autobahnstrecken ist die Vignette erforderlich.

In Ungarn ist es sehr wohl sinnvoll die Maut übers Internet zu bezahlen, man hat dann keine Aufenthalte an den Grenzen um die Maut zu begleichen. Den Link dafür habe ich oben eingestellt.

Meines Wissens gibt es keine keine Möglichkeit in Serbien mit Kreditkarte zu zahlen.
Hier noch Infos über die Maut in Serbien. Ich hab in Serbien immer mit Kleingeld den genauen Betrag bezahlt. Bei den Anzeigen wird auch der Eurobetrag ausgewiesen. Im Anhang eine Karte (leider schon 3 Jahre alt, aber es hat sich nicht viel geändert) über die Mautgebühren in Serbien.
Am einfachsten - eine Handvoll Münzen bereithalten.

LG robert

Ein kleiner Blick auf die geografische Lage von Subotica zeigt doch, daß keine Mautgebühren in Serbien anfallen...

Richtig - ich habe es nur hineingestellt wenn sonst jemnd noch infos benötigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen