Deutscher Young-/ Oldtimer als erstes Auto gesucht

Hallo an die MotorTalk-Community,

ich bin neu hier und habe mich registriert, da ich auf der Suche nach einem passenden Auto für mich bin. Der Text wird ein bisschen länger, daher schon einmal Danke für eure Geduld.

Kurz zu mir: Ich bin 18 Jahre alt, darf die Klassen B und A2 fahren und schraube schon seit einigen Jahren an alten Zweirädern (hauptsächlich und am liebsten Hercules). Bald steht das Abitur an, und danach möchte ich mir ein Auto zulegen. Trotzdem möchte ich mich jetzt schon einmal mit der Modellwahl beschäftigen.

Ich suche (eigentlich) ein altes Auto, einen Young- bzw. Oldtimer aus den späten 80ern bzw. frühen 90er Jahren. Auf neuere Autos à la Golf 4-5 habe ich eigentlich keine Lust. Warum ich eigentlich schreibe, erläutere ich noch...

Meine Kriterien sind zudem:

    ordentlicher Zustand
    Ersatzteilpreise okay
    Der Wagen wird (leider) auch im Winter gefahren
    Je nach Auto bis ca. 5000€ Budget
    Nicht zu unsicher
    Keine "Wanderdüne", sollte auch n bisschen spritzig sein
    Wartungen etc. mache ich auch gerne selbst
    bevorzugt deutsches Auto
    Nicht zu wenig Stauraum

Bis vor kurzem war für mich die Wahl des Autos klar: Ein Mercedes-Benz W124 Kombi sollte es sein. Am liebsten mit großem Sechszylinder. Kombi, da ich die Optik mag und auch öfter mal große Sachen transportiere.

Allerdings habe ich mir das jetzt nochmal genauer überlegt, und obwohl ich eigentlich ein großer Fan der W124er bin, habe ich mich (eigentlich?) dagegen entschlossen. Die Gründe dafür sind:

    Ein W124er Kombi ist schon ein riesen Schiff. Da ich bisher nur kleine Autos gewohnt bin (meine Mutter besitzt einen alten Twingo), wäre das schon echt heftig.
    Der Spritverbrauch von einem Sechszylinder ist schon übel mit 12l aufwärts. Ein Vierzylinder komt eigentlich nicht in Frage; wenn schon, denn schon.
    Rost...
    relativ hoher Anschaffungspreis, es soll ja auch ein gescheiter sein
    Winterbetrieb

Ok, dann habe ich mal weiter überlegt, und bin auf den guten alten Golf II gestoßen, den ich auch schon immer sehr gerne mag. Da fiel dann die nähere Überlegung auf einen 1.8er Benziner, eigentlich perfekt für mich. Kompakt, Platz (bei umgeklappter Rücksitzbank), leicht zu warten, robust, meiner Meinung nach tolle Optik, und nicht zu langsam.
Doch dann bin ich mir über ein Problem des Golfes bewusst geworden: Passive Sicherheit. Die ist halt beim Golf II quasi nicht vorhanden. Und damit dann im Alltag rumfahren (auch nicht immer alleine...), wenn man schon bei einem Unfall mit Stadttempo relativ leicht tot sein kann, ist leider kaum zu verantworten. Verdammt, also schien der Golf II auch rauszufallen.

Auch an einen W201 190er Benz habe ich schon gedacht, aber den mag ich wiederum von der Optik her nicht.

Habt ihr vielleicht noch eine Idee, welches Modell für mich in Frage kommen könnte? Ich weiß, meine Ansprüche sind nicht gerade leicht zu erfüllen, und vielleicht muss ich diese auch einfach noch anpassen, aber einen Versuch ist es ja mal wert. Oder ihr könnt mir etwas über die genannten Autos sagen.

Vielen Dank und Gruß,
Jona

Beste Antwort im Thema

5000 Euro für einen einigermaßen rostfreien Youngtimer der auch noch eine gewisse Sicherheit biedet?Ich glaube das wird nichts.Denn nicht nur die Anschaffung für einigermaßen gepflegte Autos kostet,sondern der Erhalt um so mehr.Nur mal ein Beispiel von mir.Mein Volvo Coupe von 2002 hat 3200 Euro gekostet.Reingesteckt habe ich schon 2200 Euro und da ist noch nicht Schluß.Und das ist ein rostfreier Volvo mit nur 17 Jahren auf dem Buckel.Echte gepflegte Youngtimer werden zurecht viel teurer gehandelt,denn der Erhalt hatt Unsummen verschlungen.Selbst eine Sicherheitsikone wie der Saab 900,der jeden Golf 2 und E 30 um Längen voraus war,hat mit Rost zu kämpfen.Auch der MB 124 zieht den Gammel magisch an.Ich will dir dein Vorhaben bestimmt nicht ausreden,aber du mußt dir der Kosten bewußt sein auch wenn du schrauben kannst.Und wenn du schon Angst um den Verbrauch hast,dann ist das die kleinste Sorge,die du haben wirst.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Der B4 hat immer mindestens procon ten,das ist ein Rückhaltesystem fürs Lenkrad und Gurtstraffer

Das mit dem Lenkrad wurde später durch einen Airbag ersetzt, mit pyrotechnische Gurtstraffer entfiel dann auch procon ten

Die Autos haben auch Seitenaufprallschutz

Wenn man weiss , wie das aussieht, naja 🙄

Ab Autos wie B5,Golf IV und was sonst alles Mitte der 90er Jahre kam, wurden ganz andere Standards gesetzt

Andere Stähle, Karosseriestrukturen und von Ausstattungen sowieso

Lass dich auch nicht von soviel Blech rundherum täuschen,nutzt auch nix, wenn ein moderner Kleinwagen grad durchfährt 😰

Wichtigster Assi im Oldie is immer noch gesunder Menschenverstand, mit dem bin ich und andere bis jetzt ganz gut durchgekommen 😁

Nur auf ABS möchte ich nicht wirklich gern verzichten

Anbei mal paar Bilder von meinem verunfallten 80er , die junge Frau is mit ihrem Hyundai i20 mit ungefähr Tempo 50-60 grad ungebremst aufgefahren 🙁

Img-20170806-wa0014
Img-20170806-wa0000
Img-20170806-wa0009
+1

Also der B5 ist schon deutlich sicherer, okay.
So schlimm sieht dein 80er doch nicht aus, klar, im Bezug auf das Auto schon, aber im Bezug auf die Passagiere nicht so, oder?

Zitat:

@JonaW schrieb am 8. März 2019 um 19:06:36 Uhr:


...
Der Golf 4 ist mir einfach zu modern, vor allem innen. Das hat schon wenig mit dem Feeling eines "guten alten Autos" aus meiner Sicht zu tun.
...

😁 Das Golf IV Cockpit wurde etwa 1995 designed. Wann genau nochmal bist Du geschlüpft? 😁

Ja, okay, das ist 5 Jahre älter als ich...
Aber es hat halt nix mit eckigem Design zu tun.

Ähnliche Themen

Nur ein gutgemeinter Tipp. Die Verkehrsunfalltoten/-verletztenzahlen sinken nicht ohne Grund so rapide. Zusätzlich verlieren Autos durch Rostschäden extrem an struktureller Festigkeit. ESP und 6 Airbags verhindern in vielen Fällen lange Rehaphasen. Tot ist tot und dann ist es eh schnell vorbei - so häufig sind die richtig schweren Unfälle jetzt auch nicht, aber die hunderttausende an mittelschweren Verkehrsunfällen verursachen eben auch mehr oder weniger schwere Verletzungen, je nach Fahrzeug. Da ist der neue Polo viel sicherer als der alte W124. Aber mach was Du willst - hab ich mit 18 auch gemacht.

Ich bin im Bett gelegen, das helle Fenster im Haus gehört zu meinem Schlafzimmer und das Auto parkte bis zum Unfall drunter 🙁

Man erkennt vielleicht die an der Rückbank fehlenden Kopfstützen,die wollte der Erstbesitzer genauso wenig zahlen, wie ABS

Ob es viel gehalten hätte, eh fraglich, damals glaubte man noch,Gefahr kommt von vorn

Die Karosserie des 80er bis vorn zermatscht, keine Tür ließ sich vernünftig öffnen und schließen

Vielleicht sehe er auch nicht so gut aus,wenn jemand drin gesessen wäre und gebremst hätte

So is der gut 6-7m in die Einfahrt geschubst wurden

Der Zipfel vorm linken Hinterrad is der eigene hintere Stoßfänger, den er selbst überrollt hat

In dem Moment war ich echt froh, dass ich ein bequemeren Aufenthalt hatte 🙂

Im Hyundai saßen 4 Mädels, ungefähr dein Alter, die Beifahrerin hatte Prellungen, nen Schleudertrauma und eine beste Freundin weniger

Ein grosser,vielleicht wichtiger Punkt für dich als Oldie Interessent

Ich hab da Jahre Euros,Zeit und Mühe rein gesteckt, dagegen ging grad paar Sekunden und der Spaß is plötzlich vorbei

Der Gutachter war nen Spezialisten für Oldtimer und Youngtimer, macht hauptsächlich auch Bewertungen dafür

Der Audi hatte zu dem Zeitpunkt 317.000km auf der Uhr,bei nem Gutachter der da mal schnell drüber geschaut hätte, wäre das auch noch finanziell viel über ausgegangen 😰

Zitat:

@JonaW schrieb am 8. März 2019 um 19:06:36 Uhr:


Ich hab gerade nochmal mit meiner Freundin geredet, da sie auch oft in dem Auto sitzt, und ich für sie doch eine nicht zu schlechte Sicherheit haben will. Sie würde auch ältere Autos à la W124, Passat B4 oder Audi 80 B4 in Ordnung finden.
Danke für die Tipps zum Audi, der ist schon ein gutes Auto. Der Passat B4 ebenso wie ich finde. Auch der Benz ist nach wie vor im Rennen.
Der Golf 4 ist mir einfach zu modern, vor allem innen. Das hat schon wenig mit dem Feeling eines "guten alten Autos" aus meiner Sicht zu tun.
Der A4 B5 ist auch kein schlechtes Auto. Ist der deutlich sicherer wie der Vorgänger?
Das mit der klassenbezogenen Crashtest-Wertung ist ein guter Tipp, danke.

Grade innen sind sich Golf IV und der erste A4 recht nahe, da wirkt der W202 innen sehr viel antiquierter, der Octavia I ist innen noch nahe am Golf III, vll. auch ne Überlegung wert, die Modelle vor 2000 wirken wie gesagt doch sehr altbacken, für den Innenraum gibts auch orginal Holzdekor.

https://upload.wikimedia.org/.../...Skoda_Octavia_I_front_20080213.jpg

Wenn Sicherheit und Altautocharme Prioritäten sind, würde ich mir einen Volvo 850 holen. Im Gegensatz zu fast allem, was bisher genannt wurde, klingt der sogar gut 🙂

Alternativ vielleicht ein früher W210. Der hat innen noch viel 124er-Flair...

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 8. März 2019 um 21:00:39 Uhr:


Wenn Sicherheit und Altautocharme Prioritäten sind, würde ich mir einen Volvo 850 holen. Im Gegensatz zu fast allem, was bisher genannt wurde, klingt der sogar gut 🙂

Das mit dem Klang kann ich nur bestätigen. Wenn der 5-Zylinder auf Touren kommt, meint man direkt einen röhrende Elch zu hören😁.

Außerdem ist der 850 noch ein echter Vertreter des eckigen Kantendesigns, also mehr auf der Lnie des W/S 124 gestylt. Das gilt auch für den Innenraum bis auf die Sitze. Die sind volvotypisch mit direkt integrierten Kopfstützen.

Moin,

Du drehst dich langsam im Kreis 😉 Such mal ein paar Autos raus und schau sie dir in Natura mal an. Du musst ja nicht gleich fahren - aber setzt dich mal rein und lass das ganze auf dich wirken, schau dir mal den jetzt Zustand an, bekomm ein Gefühl für die Sache.

Übrigens - wenn ein Kompakter (also.kleinerer) mehr Sterne als eine Mittelklasse bekommt - dann ist der Kompakte schon ne Ecke weiter. Normalerweise würden dir Paarung Kompakt vs. Mittelklasse bei ansonsten gleicher technischen Ausstattung den Kompakten 1-1.5 Sterne im Nachteil sehen. Was dabei aber sehr wichtig ist - was 1998 mal x Sterne geholt hat, würde heute vielleicht noch 1/3 davon holen.

Aber so doof es klingt - damit muss man eben leben, wenn man sowas haben will.

LG Kester

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 8. März 2019 um 21:00:39 Uhr:


Wenn Sicherheit und Altautocharme Prioritäten sind, würde ich mir einen Volvo 850 holen ...

Der 850 ist die kleinere Version vom dem da, ja? 😁 Sicher wie ein Panzer 😁

Volvo 940 vs. Modus

Leider gefällt mit der Volvo aber echt wenig...
Kester, stimmt.
Bei dem 850 in dem Video fehlt der Motor und das Getriebe!

Und mal ehrlich: Ein Benz, zu dem ich immernoch tendiere, ist doch jetzt nicht soo unsicher, oder?

Zitat:

@JonaW schrieb am 8. März 2019 um 21:31:13 Uhr:


Leider gefällt mit der Volvo aber echt wenig...
Kester, stimmt.
Bei dem 850 in dem Video fehlt der Motor und das Getriebe!

Und mal ehrlich: Ein Benz, zu dem ich immernoch tendiere, ist doch jetzt nicht soo unsicher, oder?

In dem 850 fehlt KEIN Motor und Getriebe. Bei 06:50 ist der Motor in seiner ganzen Pracht links an die Seite geklatscht zu sehen.

Du hast Recht! Entschuldigung!

Mensch, nun setz Dich doch einfach mal in ein paar Autos rein (wie Kester vorgeschlagen hat)! Dir mögen die Autos in der Theorie und/oder von außen gefallen - live ist das was ganz anderes! Das eine Auto gefällt Dir vielleicht das Lenkrad nicht, beim anderen findest Du die Sitze sch...lecht, beim dritten stimmt die Chemie nicht...
Musste ich letztes Jahr bei einer Autoausstellung auch feststellen, als ich in -zig Autos saß...
Ansonsten: wenn Dich beim W202 das (Kombi)Heck stört - warum keine Limousine nehmen? Da besteht jetzt nicht soo der Unterschied.
Und der Octavia I ist wirklich altbacken - wurde aber (zumindest optisch) unverändert bis 2010 gebaut (zum Schluss als "Tour"😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen