Deutscher Young-/ Oldtimer als erstes Auto gesucht
Hallo an die MotorTalk-Community,
ich bin neu hier und habe mich registriert, da ich auf der Suche nach einem passenden Auto für mich bin. Der Text wird ein bisschen länger, daher schon einmal Danke für eure Geduld.
Kurz zu mir: Ich bin 18 Jahre alt, darf die Klassen B und A2 fahren und schraube schon seit einigen Jahren an alten Zweirädern (hauptsächlich und am liebsten Hercules). Bald steht das Abitur an, und danach möchte ich mir ein Auto zulegen. Trotzdem möchte ich mich jetzt schon einmal mit der Modellwahl beschäftigen.
Ich suche (eigentlich) ein altes Auto, einen Young- bzw. Oldtimer aus den späten 80ern bzw. frühen 90er Jahren. Auf neuere Autos à la Golf 4-5 habe ich eigentlich keine Lust. Warum ich eigentlich schreibe, erläutere ich noch...
Meine Kriterien sind zudem:
-
ordentlicher Zustand
-
Ersatzteilpreise okay
-
Der Wagen wird (leider) auch im Winter gefahren
-
Je nach Auto bis ca. 5000€ Budget
-
Nicht zu unsicher
-
Keine "Wanderdüne", sollte auch n bisschen spritzig sein
-
Wartungen etc. mache ich auch gerne selbst
-
bevorzugt deutsches Auto
-
Nicht zu wenig Stauraum
Bis vor kurzem war für mich die Wahl des Autos klar: Ein Mercedes-Benz W124 Kombi sollte es sein. Am liebsten mit großem Sechszylinder. Kombi, da ich die Optik mag und auch öfter mal große Sachen transportiere.
Allerdings habe ich mir das jetzt nochmal genauer überlegt, und obwohl ich eigentlich ein großer Fan der W124er bin, habe ich mich (eigentlich?) dagegen entschlossen. Die Gründe dafür sind:
-
Ein W124er Kombi ist schon ein riesen Schiff. Da ich bisher nur kleine Autos gewohnt bin (meine Mutter besitzt einen alten Twingo), wäre das schon echt heftig.
-
Der Spritverbrauch von einem Sechszylinder ist schon übel mit 12l aufwärts. Ein Vierzylinder komt eigentlich nicht in Frage; wenn schon, denn schon.
-
Rost...
-
relativ hoher Anschaffungspreis, es soll ja auch ein gescheiter sein
-
Winterbetrieb
Ok, dann habe ich mal weiter überlegt, und bin auf den guten alten Golf II gestoßen, den ich auch schon immer sehr gerne mag. Da fiel dann die nähere Überlegung auf einen 1.8er Benziner, eigentlich perfekt für mich. Kompakt, Platz (bei umgeklappter Rücksitzbank), leicht zu warten, robust, meiner Meinung nach tolle Optik, und nicht zu langsam.
Doch dann bin ich mir über ein Problem des Golfes bewusst geworden: Passive Sicherheit. Die ist halt beim Golf II quasi nicht vorhanden. Und damit dann im Alltag rumfahren (auch nicht immer alleine...), wenn man schon bei einem Unfall mit Stadttempo relativ leicht tot sein kann, ist leider kaum zu verantworten. Verdammt, also schien der Golf II auch rauszufallen.
Auch an einen W201 190er Benz habe ich schon gedacht, aber den mag ich wiederum von der Optik her nicht.
Habt ihr vielleicht noch eine Idee, welches Modell für mich in Frage kommen könnte? Ich weiß, meine Ansprüche sind nicht gerade leicht zu erfüllen, und vielleicht muss ich diese auch einfach noch anpassen, aber einen Versuch ist es ja mal wert. Oder ihr könnt mir etwas über die genannten Autos sagen.
Vielen Dank und Gruß,
Jona
Beste Antwort im Thema
5000 Euro für einen einigermaßen rostfreien Youngtimer der auch noch eine gewisse Sicherheit biedet?Ich glaube das wird nichts.Denn nicht nur die Anschaffung für einigermaßen gepflegte Autos kostet,sondern der Erhalt um so mehr.Nur mal ein Beispiel von mir.Mein Volvo Coupe von 2002 hat 3200 Euro gekostet.Reingesteckt habe ich schon 2200 Euro und da ist noch nicht Schluß.Und das ist ein rostfreier Volvo mit nur 17 Jahren auf dem Buckel.Echte gepflegte Youngtimer werden zurecht viel teurer gehandelt,denn der Erhalt hatt Unsummen verschlungen.Selbst eine Sicherheitsikone wie der Saab 900,der jeden Golf 2 und E 30 um Längen voraus war,hat mit Rost zu kämpfen.Auch der MB 124 zieht den Gammel magisch an.Ich will dir dein Vorhaben bestimmt nicht ausreden,aber du mußt dir der Kosten bewußt sein auch wenn du schrauben kannst.Und wenn du schon Angst um den Verbrauch hast,dann ist das die kleinste Sorge,die du haben wirst.
168 Antworten
Selbst als Fahranfänger würde ich heutzutage nicht mehr auf ESP und Klima verzichten. Es gibt aktuell so viele ganz gute und günstige Fahrzeuge um BJ 200x herum für um die 3.000€, gerade wenn man auch mal was selber reparieren möchte/kann/lernen will:
BMW E39 mit kleinem R6
OPEL SIGNUM oder VECTRA C 1.8
VOLVO V70 2.4l
(ALFA 159)
Jeder 2.000€ Hyundai i30 ist ergonomisch besser als der ergonomisch grenzwertige 80er/90er Schrott (E34 und Verwandte natürlich ausgenommen).
Wenn es was deutlich kleineres sein soll, dann E36 oder E46 compact. Oder Audi A2. Alles mittlerweile für 3.000€ zu habe. Diese riesige Auswahl gab es früher nicht.
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 8. März 2019 um 16:32:29 Uhr:
Selbst als Fahranfänger würde ich heutzutage nicht mehr auf ESP und Klima verzichten. ...Jeder 2.000€ Hyundai i30 ist ergonomisch besser als der ergonomisch grenzwertige 80er/90er Schrott
einen "Young-/ Oldtimer" kauft man sich, weil einem das Auto besser GEFÄLLT als ein "hingeschissener" 0815-Neublechfladen!
wobei für mein Befinden z.B. ein Opel Signum auch durchaus Originalität bietet - in 15 Jahren als "Edel-Vectra" ein Klassiker werden könnte 😉
Camper0711, danke für die Klarstellung im ersten Satz. So direkt wollte ich es dann doch nicht ausdrücken ^^
Die BMWs fallen für mich einfach raus, E30 und E36 zu unsicher, E46 mag ich nicht, ist dann auch zu neu.
Golf III ist mir glaube ich einfach zu rostig.
Wahrscheinlich läuft es auf eine Suche nach Audi 80 B4 Avant, VW Passat B4 Variant und Mercedes W124 T-Modell hinaus. Ich denke, die sind in Puncto Sicherheit, Geschwindigkeit und Unterhalt alle etwa gleich teuer. Ist das richtig?
Zitat:
@JonaW schrieb am 8. März 2019 um 17:27:36 Uhr:
Camper0711, danke für die Klarstellung im ersten Satz. So direkt wollte ich es dann doch nicht ausdrücken ^^
Die BMWs fallen für mich einfach raus, E30 und E36 zu unsicher, E46 mag ich nicht, ist dann auch zu neu.
Golf III ist mir glaube ich einfach zu rostig.
Wahrscheinlich läuft es auf eine Suche nach Audi 80 B4 Avant, VW Passat B4 Variant und Mercedes W124 T-Modell hinaus. Ich denke, die sind in Puncto Sicherheit, Geschwindigkeit und Unterhalt alle etwa gleich teuer. Ist das richtig?
Man kann nicht sagen der eine ist rostiger als der andere.... Oder der ist günstiger im Unterhalt als der andere.
Historie zählt und noch viel mehr der ISTZUSTAND!
In 30 Jahren kann so viel mit dem Auto passiert sein..... Schlechtes wie Gutes...
Guck Dir alle Kandidaten in der Realität an.
Passats rosten gerne. W124 rosten gerne. Golfs rosten gerne. Auch Audi 80 gibt es haufenweise mit Rost........
Und mit der Sicherheit ist das bei den alten Autos einfach nur noch ein Roulette. Es ist einfach nicht vorhersehbar welches Blechteil zu früh den Geist aufgibt oder welche Lenksäule dich aufspießt. Ich fahre selbst Golf 2 (aber auch viele moderne Autos) und es ist einfach falsch zu sagen dass man in einem anderen alten Auto sicherer ist nur weil es als Neuwagen sicherer war.
Man glaubt gar nicht wie viele stark oxidierte m10 Schrauben so ein altes Auto zusammen halten. Ohne Unfall.
Ich finde wenn Du ein altes Auto fahren möchtest, dann musst Du dir ganz klar bewusst sein dass es dort mit der Sicherheit immer ein sehr großes Risiko ist. Egal welches Fabrikat.
Guck Dir erstmal Autos an, fahre sie Probe usw. Dann können wir weiter sehen.
Ähnliche Themen
Hi Ghostrider,
ich verstehe.
Ich muss dann wirklich noch ein wenig überlegen, ob es nicht doch ein etwas moderneres Auto sein soll.
Ein Volvo S40 bzw V40 als Kombi oder Golf IV sind schon eine andere Nummer was die Sicherheit angeht, oder?
Zitat:
@JonaW schrieb am 8. März 2019 um 17:27:36 Uhr:
Camper0711, danke für die Klarstellung im ersten Satz. So direkt wollte ich es dann doch nicht ausdrücken ^^
Die BMWs fallen für mich einfach raus, E30 und E36 zu unsicher, E46 mag ich nicht, ist dann auch zu neu.
Golf III ist mir glaube ich einfach zu rostig.
Wahrscheinlich läuft es auf eine Suche nach Audi 80 B4 Avant, VW Passat B4 Variant und Mercedes W124 T-Modell hinaus. Ich denke, die sind in Puncto Sicherheit, Geschwindigkeit und Unterhalt alle etwa gleich teuer. Ist das richtig?
Was ist mit A4 B5 und W202, ich kann nicht ganz nachvollziehen, wie man den Passat B4 dem A4 B5 vorziehen kann, der Nasenbär Passat hatte wenigstens was, aber der Nachfolger ist für meine Begriffe nur hässlich und langweilig und weit entfernt von einem wirklichen Klassiker. Dass er inzwischen völlig aus dem Straßenbild verschwunden ist sollte auch stutzig machen, sicherer als ein E36 ist er bestimmt auch nicht.
Zitat:
@JonaW schrieb am 8. März 2019 um 17:55:04 Uhr:
Hi Ghostrider,
ich verstehe.
Ich muss dann wirklich noch ein wenig überlegen, ob es nicht doch ein etwas moderneres Auto sein soll.
Ein Volvo S40 bzw V40 als Kombi oder Golf IV sind schon eine andere Nummer was die Sicherheit angeht, oder?
Der Volvo ist für meine Begriffe überhaupt kein Oldtimer, aber bestimmt kein schlechtes Auto. Als Alternative zum Golf IV vll. der Octavia I, grade die Vorfaceliftmodelle bis 2000 sehen (im positiven Sinne) sehr altbacken aus. Ich finde A4 B5 und W202 sind der beste Kompromiß aus klassischem Design und halbwegs moderner Technik, sicher dürften beide sein, danach kannst du immer noch einen W124 kaufen.
Den W202 mag ich leider überhaupt nicht, rein von der Optik her. Der gefällt mir als Kombi gar nicht.
Der A4 B5 - ja, warum nicht. Aber der scheint auch recht unsicher zu sein?
Nein, Youngtimer sind das nicht mehr, das stimmt leider.
Zitat:
@JonaW schrieb am 8. März 2019 um 18:03:50 Uhr:
Den W202 mag ich leider überhaupt nicht, rein von der Optik her. Der gefällt mir als Kombi gar nicht.
Der A4 B5 - ja, warum nicht. Aber der scheint auch recht unsicher zu sein?
Wenn der A4 B5 unsicher ist, dann ist es auch der Golf IV und du kauftst dir am ehesten noch eine alte S-Klasse oder ein Auto ab 2000 oder besser 2010. Der W202 sieht für meine Begriffe nicht so viel anders aus als ein W124, scheinst einen eigenwilligen Geschmack zu haben.
Tatsächlich? Ist der Golf IV nicht deutlich sicherer als der A4 B5?
Leider mag ich den Golf 4 halt einfach nicht 😁
W124 gegen W202: Guck dir mal die Kombis von hinten an. Ich finde, da ist schon ein deutlicher Unterschied zu erkennen.
Zitat:
@JonaW schrieb am 8. März 2019 um 18:10:25 Uhr:
Tatsächlich? Ist der Golf IV nicht deutlich sicherer als der A4 B5?
Leider mag ich den Golf 4 halt einfach nicht 😁
Warum sollte er? Beide Autos sind in etwa gleich alt, der A4 ist eine Klasse über dem Golf angesiedelt, ich würde im Falle eines Crashs lieber in einem A4 sitzen. Der Octavia ist baugleich zum Golf IV und geht optisch etwas in die Richtung vom alten Audi 80, aber das Heck ähnelt sehr dem W202 Kombi, glaube da hat man etwas abgekupfert XD
Finde der W202 sieht als Kombi besser aus als der W124 oder sämtliche älteren BMW Kombis, Audi und Skoda sind so ziemlich die einzigen Marken wo die Kombis besser oder zumindest nicht schlechter als die Limos aussehen.
Ich hab mich auf die Sterne im NCAP Crashtest bezogen, Audi A4 B5 2,5, Golf hingegen 4.
Das mit dem Heck kann gut sein ^^
Die Audi 80 sind vollverzinkt, im Sommer 2017 musste ich meinen verunfallten 1992 er abgeben, der stand da Wie neu,bei meinem Audi 90 von 1990 sieht es nicht viel anders aus 🙂
Hilfreich,der eine lief die meiste Zeit im Freiburger Umland, der 90er kommt von Köln
Derzeit habe ich einen verlodderten 1994, der zwar auch viel in Mannheim und Karlsruhe unterwegs war,da sieht es schon anders aus und der Avant kommt ausm Schwarzwald, sein interner Spitzname ist Rusty
Aber im Vergleich zu anderen gleich alten Autos is das Jammern auf hohen Niveau
Neuralgische Stellen sind Vorderachsträger, Kraftstoff- und Bremsleitungen, an der Karosserie die Radhäuser der vorderen Kotflügel, bzw dahinter zum Schweller hin
Alle Avant haben wie die S2,V6 und Modelle mit Sportfahrwerk den grossen Stabi drin
Die V6 und Modelle mit Sportfahrwerk auch Gasdruckstossdämpfer,V6 zusätzlich noch Stossdämpfer am Lenkgetriebe,die lassen sich (sofern Fahrwerk auch intakt) sehr sicher und auch halbwegs flott fahren
Bei kleineren Modellen sind die Federbeine mit Öl aufgefüllt, kommt dann einfach eine Kolbenstange mit Dichtungen raus
Das macht die Autos sehr kommod und wenn ein Tausch fällig ist,verbaust einfach normale Stoßdämpfer, meistens auch Gasdruckdämpfer
Unser V6 Avant ist vor 4 Jahren in den Genuss einer Revision von Fahrwerk und Bremse gekommen
Im Winter sind wir mit originalen 15 Zoll Felge mit 205er Reifen ganz gut unterwegs,Quattro wäre aber schon etwas besser
Im Sommer mit 225er Pellen auf 16 Zoll sieht er aber schon schick aus und macht auch Spaß
Meine Limousine ist ein Sportmodell mit originalen Sportfahrwerk,hab bei der Probefahrt gestaunt, wie agil der flitzt und ich bin die Autos bis dahin auch tiefergelegt gefahren
Der bekommt jetzt auch noch so einen Lenkungsdämpfer wie der V6 und dann liegt der auch richtig satt 🙂
Die Autos sind recht kompakt, keine 4,50m lang und nicht mal 1,70m breit
Zu dritt wirds grad mit Urlaubsgepäck selbst im Avant schnell eng,im Alltag geht es aber schon
Kleine Randbemerkung, MinimumKofferraum unter Fensterkante is beim Avant erheblich kleiner als bei der Limousine
Aber auch da hab ich bis jetzt alles unter bekommen, was rein musste
Dafür wuseln wir aber auch nicht nur über enge Schwarzwaldstrassen,sondern auch Gassen und Parkhäusern
Wie schon vorher gesagt,probiere ruhig mal so einen 2.0E Avant mit 115PS, vielleicht reicht das ja schon aus
Ansonsten direkt einen der V6
Die 16V sind äußerst selten und nicht ganz unkompliziert, die 5 Zylinder mit 136PS ebenso, bei denen kommt auch noch hinzu, dass sie auch als Avant äußerst begehrt sind
Die blaue Mauritius sind Avant 2.3E Quattros,von denen ganzes nur paar hundert
Der S2 Avant is natürlich eine Spassmaschine,dazu auch äußerst robust und zuverlässig
Gute Exemplare kosten aber auch schon 10-15Mille
Gibt dann auch noch den RS2,der ist dann aber auch sehr speziell,die zwei sollten nur am Rande erwähnt sein
Ich bin den Passat 35i auch schon oft als 2.0 und 1.8 mit 90PS gefahren , die Autos gabs in meinem Bekanntenkreis bis vor paar Jahren doch recht häufig
Mit 107PS auch die Limousine eines Freundes
Schade,dass du dich nicht für den Nasenbär erwärmen kannst
Den 107PS gibts nur da,mit mechanischer Lenkunterstützung,Sportfahrwerk und dicken Puschen ist der marschiert
Aber auch die anderen waren relativ flott, selbst mit 90PS
Die Autos bietenecht viel Platz, sind dabei aber auch noch kompakt und nicht wirklich schwer
Mir hat das Ambiente nicht so zugesagt, hauptsächlich berufsbedingt hat mich vieles an den T4 erinnert, in denen ich Viel zu viel Zeit verbrachte 😁
Im Corrado komischerweise am meisten 😕
Gar nicht mein Geschmack beim Corrado, aber auch Passat waren die Seilzuggetriebe
Selbst Kartoffelbrei rühren war präziser, knackiger und spassiger
Aber auch selbst ausprobieren
Grad der Passat 35i is für mich heute noch ein tolles Auto,schlicht,einfach,höchst funktionell und frei von irgendwelchen sinnlosen Begleiterscheinungen 🙂
Zitat:
@JonaW schrieb am 8. März 2019 um 18:15:51 Uhr:
Ich hab mich auf die Sterne im NCAP Crashtest bezogen, Audi A4 B5 2,5, Golf hingegen 4.
Das mit dem Heck kann gut sein ^^
Das wird meine ich innerhalb der Klassen getestet, ist also nicht vergleichbar.
He Camper, auch von mir Danke 🙂
Nochmal auf den A4 B5 zu kommen, der is 100% nen Youngtimer, der kam im Spätsommer 1994
Erste Modelle (allerdings Limousinen) sind sogar schon älter,als unser B4 Avant,Modelljahr 1996 😉
Vielleicht auch das einfach mal ausprobieren, grad auch Sicherheitstechnisch ein Quantensprung zu den meisten Autos, die bis jetzt besprochen wurden
Der Golf is für mich ein zeitlos schönes Auto, ähnlich auch wie der A4 B5 oder aber auch der BMW E46,mal abgesehen vom touring und compact 😁
Aber Limousine, Coupe und Cabrio einfach schick 🙂
Is der Golf IV nicht schrullig genug ¿
Vielleicht geht es aber auch mit dem VR5 unter der Haube besser.
Der kann zwar nicht viel besser, als die kleinerern und grösseren
Dafür ist er aber auch was besonderes und wenn es nur vom Klang her ist 😁
Ich hab gerade nochmal mit meiner Freundin geredet, da sie auch oft in dem Auto sitzt, und ich für sie doch eine nicht zu schlechte Sicherheit haben will. Sie würde auch ältere Autos à la W124, Passat B4 oder Audi 80 B4 in Ordnung finden.
Danke für die Tipps zum Audi, der ist schon ein gutes Auto. Der Passat B4 ebenso wie ich finde. Auch der Benz ist nach wie vor im Rennen.
Der Golf 4 ist mir einfach zu modern, vor allem innen. Das hat schon wenig mit dem Feeling eines "guten alten Autos" aus meiner Sicht zu tun.
Der A4 B5 ist auch kein schlechtes Auto. Ist der deutlich sicherer wie der Vorgänger?
Das mit der klassenbezogenen Crashtest-Wertung ist ein guter Tipp, danke.