Deutsche Polizei übernimmt Sirene der US-Streife
Zitat:
Polizeiwagen in Deutschland sollen laut Verkehrsministerium künftig mit Sirenen nach amerikanischem Vorbild ausgerüstet werden. Manche Länder halten jedoch nichts von dem Geheule auf ihren Straßen.
Wieder was neues vom Verkehrsminister. Was haltet ihr davon?
Ich finde es so überflüssig wie einen Kropf.
vG
Beste Antwort im Thema
Soweit ich das heute in den Nachrichten verfolgt habe, geht es nicht um das allgemeine Signal, sondern um das kurze Signal, welches die Aufmerksamkeit des Vordermanns (i.d.R. des Anzuhaltenden) auf sich ziehen soll. Bei besonderen Trantüten erhofft man sich so die Beachtung, die das Blaulicht oder die Hupe nicht bekommt. Somit sollen riskante Fahrmanöver zum Überholen des Anzuhaltenden vermieden werden, wenn dieser die Orgel hinter oder neben einem nicht rafft.
Mir ists wurscht.
64 Antworten
welche hintergründe? nur deine ewige "anti deutschland" einstellung? das sind hintergründe? in welchem ostblockland bist du beheimatet? da gibts doch bestimmt genügend mehr zu meckern. mir fällt da auf anhieb eine supermacht ein bei der du für die ant regierungssprüche einen lebenslangen urlaub in sibieren gewinnwn würdest. aber stimmt....in den ach so fernen und schlechten bananenrepubliken maulen wo einem ja nix passieren kann weil es wohl (oh wunder) doch so manche rechte und freiheiten gibt is ja easy.
es nervt! wen du nichts vernünftiges zum thema zu sagen hast dann lass es doch oder spinn deine seltsamen gedanken wo anders aus. es gibt doch bestimmt genügend ant ant alles foren. hier gehts um fahrzeuge, autos und nicht um verschwörungsgeschichten.
@topic
nochmals: was soll das ganze den bewirken? ich glaube noch zu wissen das es auch in den staaten verschiedene töne gab. soll das gehäuse "besser" sein? oder besser zu erkennen?
ich meine eine änderung eines gut funktionierenden zeugs (egal obs jetzt ne sirene oder ein punktestand in flensburg) muss man ja nicht unbedingt ändern.
Auch wenn alle Beiträge nach meiner letzten Stellungnahme noch vorhanden sind - die Moderation schlief nicht.
Bitte bleibt auch weiterhin beim Thema
twindance
@onkel-howdy: es geht nicht darum, ein bestehendes System komplett zu ändern bzw. zu ersetzen. Es geht vielmehr darum, Vorhandenes zu ergänzen. Der Yelp-Ton hat eine ganz andere akustische Charakteristik, die z. T. deutlich besser in den Hinterher-Fahr-Situationen zum Tragen kommt als das bekannte Signal. Nicht umsonst werden viele Anlagen heutzutage mit einer sog. Stadt/Land-Schaltung angeboten. Und auch optisch wurde mit Frontblitzern, egal ob im Grill oder in der Signaleinheit an sich, ein deutliches Plus geschaffen.
Gruß Tecci
Seit der Umstellung, vor wenigen Jahren, auf die neuen Signaleinrichtungen mit 2 Lautstärken, kann man sie an manchen Kreuzungen nicht mehr orten. Man fährt rechts oder links ran, obwohl, wie man wenige Augenblicke später sehen kann, das das/ die Einsatzfahrzeug(e) von rechts oder links kommen..
Das ist nicht nur an der Kreuzung Hagenring/Rebenring in BS der Fall, auch an anderen Kreuzungen wird man in die Irre geführt.
Ähnliche Themen
Eben. Gerade in solchen Situationen zeigt sich doch die Notwendigkeit, die Signale nicht nur in der Lautstärke, sondern auch im Klang akustisch unterscheidbar zu machen.
Es gibt schon entsprechend ausgerüstete Streifenwagen der Baden-Württembergischen Rennleitung, wo Wuiwui und Rotblitzer nur noch nicht aktiviert sind.
http://www.nordbayern.de/.../...-sirene-und-rotes-blinklicht-1.2940829
Weil der Deutsche zum Analphabeten verkommen ist, und nicht mal mehr "Stop Polizei" im Anzeigenfeld im Spiegel lesen kann, muss man ihn nun von hinten anjaulen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Weil der Deutsche zum Analphabeten verkommen ist, und nicht mal mehr "Stop Polizei" im Anzeigenfeld im Spiegel lesen kann, muss man ihn nun von hinten anjaulen.
😮 Das hat weniger mit Anaphabetismus zu tun, als mit der Unfähigkeit vieler Verkehrsteilnehmer, regelmäßig auch den nachfolgenden Verkehr mittels Rückspiegel im Auge zu behalten.
Aber wenn man sich überwiegend den Einstellungen der Audioanlage, der Unterhaltung mit Beifahrern oder gar dem Handy in all seine Spielarten widmet, bleibt dafür wohl keine Zeit ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eben. Gerade in solchen Situationen zeigt sich doch die Notwendigkeit, die Signale nicht nur in der Lautstärke, sondern auch im Klang akustisch unterscheidbar zu machen.
Finde ich nicht.
Ob das nun eine Pintsch-Bamag, eine Hella-RTK oder sonstwas ist, ob mich nun das übliche Tatü-Tata oder das neue Yelp von hinten oder der Seite anquiekt - ich muss freie Bahn schaffen.
Und wenn ich dann langsamer werde, ggf. an den Fahrbandrand fahre und merke, dass der Streifenwagen hinter mir ist - hält man dann an oder nicht?
Da brauchts keine unterschiedlichen Signale für, meiner Meinung nach.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Clio_III
...ob mich nun das übliche Tatü-Tata oder das neue Yelp von hinten oder der Seite anquiekt - ich muss freie Bahn schaffen.
Genau das eben
nicht.
Das YELP soll als Anhaltesignal eingeführt werden.
Ich sehe immer noch nicht, welchen Sinn eine "Unterscheidbarmachung" von Schallsignalen haben soll.
Wenn die Sirene jault, dann wird aufgepasst. Unbedingt. Bedingungslos. Von allen, die es hören.
Für eine US-Variante sehe ich keinerlei Raum und auch keinerlei Nutzen (außer dem, daß dem Lieferanten derselben die Kasse klingelt, auf Kosten des Steuerzahlers).
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Ich sehe immer noch nicht, welchen Sinn eine "Unterscheidbarmachung" von Schallsignalen haben soll.
Der Verkehrsteilnehmer soll
akustischerkennen, ob er freie Bahn schaffen oder anhalten soll.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der Verkehrsteilnehmer soll akustisch erkennen, ob er freie Bahn schaffen oder anhalten soll.Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Ich sehe immer noch nicht, welchen Sinn eine "Unterscheidbarmachung" von Schallsignalen haben soll.
So wird gesagt. Ich halte das für nicht sinnvoll. Bislang hat es jede Polizeistreife geschafft, in entsprechender Weise richtig auf sich aufmerksam zu machen.
Im Übrigen mag ich das US-Gejaule nicht, das ist eine Beleidigung für das Gehör.
Naja, das voll aufgedrehte Bum-Bum-Equipment mancher Verkehrsteilnehmer ist noch schlimmer und obendrein vollkommen sinnfrei (da der akustische Output dort nicht einmal als Musik bezeichnet werden kann).