Deutsche Autos sind schlecht...
Die Deutschen sind mit deutschen Autos nicht zufrieden...
Mercedes sogar vorletzter!
Und Opel? Platz 27 von 33...
Auch nicht toll, aber immer noch besser als VW, die liegen sogar nur auf 31!!
Hier der Artikel zum nachlesen:
http://www.n-tv.de/5196474.html
Eins noch: dies ist nicht meine Meinung, ich wollte nur mal ne Diskussion zu dem Thema starten!
Beste Antwort im Thema
Der Beitrag hat zwar schon einen laaangen Bart, aber ich kanns mir nicht verkneifen.
Haute war ich mit meinem 21 Jahre alten Subaru Legacy bei der Hauptuntersuchung ohne vorherigen Werkstattbesuch.
Der Sachverständige kam mir nach der Untersuchung mit einem lächeln im Gesicht entgegen und meinte: "ohne erkennbare Mängel"
Laufleistung: 332.000 KM (original Motor und Getriebe)
Baujahr: 1995
Reparaturen der letzten 10 Jahre:
1 Klimakondensator mit Füllung
1 Satz Bremsklötze und Bremsscheiben (vorne + hinten)
1 Kupplungssatz (Scheibe,Drucklager,Druckplatte)
1 Satz Stoßdämpfer Hinterachse
1 Nachschalldämpfer
10x Ölwechsel mit Ölfilter
2 Satz Zündkerzen
2 Luftfilter
1 Satz Zahnriemen mit Umlenk/Spannrollen
1 Rippenriemen für LIMA
1 Faltenbalg für Antriebswelle
2 Satz Winterreifen
2 Satz Sommerreifen
2 Satz Zündkabel (Marderschaden)
1 Lambdasonde (Marderschaden)
Kleinzeug, wie Glühbirnen, Scheibenwischer
In Summe sind das rund 3900€ Reparaturkosten inklusive Verschleißteile in 10 Jahren.
Es ist hald kein Statussymbol, aber dafür noch kein Ende in Sicht 🙂
Mfg. Tom
291 Antworten
Mann mann mann, was für eine Diskussion. Da muss ich doch auch gleich ma was zu sagen ;-)
Fakt ist:
ein ABV verkürzt in der Regel den Bremsweg eines Fahrzeuges.
In gewissen Situationen (zB: bei Schnee) wird er jedoch verlängert.
Aber dafür wurde der ABV ja auch gar nicht entwickelt: er verhindert das Blockieren der Räder und macht das Fahrzeug auch bei voller Pedalkraft noch lenkbar.
Für die meisten Fahrer stellt ein solches System ein Plus an Sicherheit dar. Schließlich fährt keiner von uns immer mit 100% Konzentration auf die Straße. Und da gefährliche Situationen immer dann auftreten, wenn man gerade nicht damit rechnet, kann eine Fahrhilfe genau in solchen Momenten Leben retten.
Letztens bin ich mit dem Zafira (!) meiner Eltern nachts bei nasser Straße übermüdet von meiner Freundin zu mir nach Hause gefahren (und erzähl mir jetzt bitte keiner, dass er noch nie in einer solchen Situation war), als mir ein Fuchs vor mein Auto sprang. Ausweichen und Bremsen ging automatisch, und Gott sei Dank ist nichts passiert, aber ich weiß nicht, ob ich ohne ESP und ABS genausogut davongekommen wäre.
Eine gescheite Lösung wäre meines Erachtens nach die Möglichkeit, die Helfer abzuschalten, wenn man mal eher puristisch unterwegs sein will, oder einfach sieht, dass ABS auf dem Untergrund, auf dem man sich gerade bewegt, nur Nachteile bringt.
In einem Punkt gebe ich dir allerdings recht:
Viele Fahrer verlassen sich auf ihre elektronischen Helferlein, ohne genau zu wissen, wie sie funktionieren. Das führt oft zu einer risikofreudigeren Fahrweise nach dem Motto: "ich hab doch ABS, da kann ich auch ma dichter auffahren".
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Eine gescheite Lösung wäre meines Erachtens nach die Möglichkeit, die Helfer abzuschalten, wenn man mal eher puristisch unterwegs sein will, oder einfach sieht, dass ABS auf dem Untergrund, auf dem man sich gerade bewegt, nur Nachteile bringt.
Das wäre in der Tat eine kluge Lösung.
Gruß,
Prometheus2004
Hi,
@prometheus2004
Nett, daß du deine Signatur um einen Part erweitert hast. Immerhin ein wenig Einsicht 😉 😉
Also ich bin ja schon für ABS, ESP und wie sie alle heißen. Einen Knopf um die Dinger abzuschalten hätte ich allerdings auch gerne. Vor allem beim ESP, da die damit eingebundene Traktionskontrolle alles andere als hilfreich ist, wenn ich mit im tiefen Schnee festgefahren habe, oder eine stark zugeschneite Straße hinauf fahren will - eben so wie es jetzt gerade der Fall ist.
Gruß Jürgen
Also Japaner bauen auch nicht die markelosen Autos, ohne europäische Techniker und Designer wären die bestimmt nicht so weit gekommen wie bisher (sie Mazda 6, und 3, RX8 oder Toyota Avensis und Landcruiser). Der Vorteil bei den Japanern ist einfach nur das sie absolut keine Kosten und Mühen scheuen um ein gutes Auto zu konstruieren, Bei den europäischen und amerikanischen Marken wird erst mehrfach durchgerechnet ob man das hochwertigere und teurere Teil einbauen sollte oder doch eher das Billigere und günstigere, die Japaner machen es einfach.
P.S. Mein Tigra hatte bisher nur was mit dem AGR-Ventil gehabt als mein Vater den noch hatte, dann noch was mit der Kupplung, aber sonst ist der Kleine zuverlässig wie noch am ersten Tag und der geht jetzt in sein neuntes Autolebensjahr. So zuverlässig sind nicht alle.
Was das Thema Rost angeht, da habe ich bei einem Auto das mitte der 90er Jahre gebaut wurde (1995) noch nie so eine gute Rostvorsorge gesehen wie bei diesem Tigra, ehrlich.
Ähnliche Themen
zitat:
Eine gescheite Lösung wäre meines Erachtens nach die Möglichkeit, die Helfer abzuschalten, wenn man mal eher puristisch unterwegs sein will, oder einfach sieht, dass ABS auf dem Untergrund, auf dem man sich gerade bewegt, nur Nachteile bringt.
das währe natürlich optimal und man sollte mal eine unterschriften sammlung machen um sowas mal den konzerne vorlegen :-)) !!!
grusss...
Zitat:
Original geschrieben von z32
aber deine unqualifizirten aussagen sind einfach falsch und bringen nichts zu kommentieren!
werde auch zu deinen beiträgen nichts mehr schreiben,
Gratulation!
Denn wenn einem die Argumente fehlen, sollte man... oder treffender von einem Comedian formuliert:
"Wenn man keine Ahnung hat einfach Mal Fresse halten"
[Dieter Nuhr]
Gruß
also meine meinung is das man die helferlein als option oder abschaltbar macht wie schon in manchen fahrzeugen der fall is. ABS hab ich zwar selber im wagen würd mich allerdings absolut nich stören wenns weg wäre.
Heutzutage haben die wenigsten autos noch gefühl ,damit auch die luxusfahrer davon angezogen werden meines erachtens der falsche weg bei sportlichen fahrzeugen.
das meiste gefühl vermitteln heutzutage japaner wie der s2000(nachdem was ich gehört habe ist dieser ein paradebeispiel dafür) alles andere wurde weichgespühlt oder bildet die ausnahme
aber zum thema zurück ich finde das manche deutschen hersteller (insbesondere VW/AUDI) stark nachgelassen haben in sachen qualität es sind nciht alle fahrzeuge aber genug die davon betroffen sind vorallem mit fehlern die ich von anderen herstellern noch nichma ansatzweise gehört habe.
natürlich sind ersatzteile für japaner teuer aber man braucht eben extrem selten grössere ersatzteile
zum abschluss Opel z.B is auf dem richtigen weg
na ob opel auf den richtigen weg ist wird sich ja mit den neuen astra zeigen.
ich persönlich finde diesen sehr gelungen, aber jeder hat ja einen anderen geschmack!
mit den aktuellen vectra hat sich opel ja nicht gerade selbst den grössten gefallen getan.
zu audi kann ich so im grossen und ganzen nichts schlechtes sagen, da im bekannten kreis die audi leute so so im grossen und ganzen nix zu meckern haben. sind nicht gerade spannend die audis, aber erfüllen bestimmt den zweck !
grusss...
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Eine gescheite Lösung wäre meines Erachtens nach die Möglichkeit, die Helfer abzuschalten, wenn man mal eher puristisch unterwegs sein will, oder einfach sieht, dass ABS auf dem Untergrund, auf dem man sich gerade bewegt, nur Nachteile bringt.
Ausschalten lässt sich alles via Sicherung einfach ziehen und schon gehts ohne weiter. 😉
....
also soweit ich das mitbekommen haben gehts hier um ABS sein oder nicht sein....
ABS ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt und missen möchte ich das nicht mehr....
ich spreche hier jetzt mal aus Erfahrung.....
mein erster wagen war ein A Corsa ohne ABS....
Unfall auf glatter Fahrbahn, mir war eine Mauer im Weg....mit ca. 40km/h...Corsa war dann reif für die Richtbank mir ist damals ausser ner kleinen Beule am Kopf nichts passiert (war allein unterwegs)...
Warum?
ich hab gemerkt das ich nicht mehr lenken konnte (Blitzeis) NACH einer kleinen Kurve (ich hab nicht in der Kurve gebremst, schwer den straßenverlauf zu erklären)....was macht man geht automatisch auf die bremse, in solch einer situation sagt mir keiner er tipp das pedal nur an in bruchteilen von sekunden überlegung, ich bin voll drauf...und was passiert ohne ABS die räder blockieren und du gehst ab wie eine rakete und lenken kannste sowieso nicht mehr...nach einer sekunde war auch alles vorbei und der corsa wurde von 1. sehr hohen bordsteinen gebremst und 2. da war ja noch die mauer......das ganze ist jetzt ca. 4,5 jahre her...
mit meinem 2. hatte ich keine nenneswerten Dinge
mein drittes jetziges auto ist ein B Vectra...und hier hatte ich schon ne "schöne" situation die letzten Winter passiert ist.....
Ortschaft fahre ca. 40km/h, richtig schön verschneite Straße, um eine Kurve.....ca 20m weiter steht ein auto mit warnblinker....wollte wohl irgendwas ausladen....gegenverkehr......bin auch voll drauf auf die bremse.....und hab meinen vectra dann links daneben auf dem Bürgersteig "geparkt"...hinter mir war zum Glück niemand....ohne ABS hätte es wohl richtig geklappt....schaden null....hab dann erstmal den fahrer vollgemeckert was das soll so knapp nach ner Kurve mitten auf dem Fahrstreifen anzuhalten....
Mir soll niemand erklären das in solch eine Situation, auf nasser oder verschneiter Bahn (trocken ist ihr ja nicht die rede) die urplötzlich passiert und im schlimmsten fall vielleicht ein kind auf die fahrbahn kommt....seinen Relex ausstellen kann und nicht voll auf die bremse geht....und ohne ABS , naja, schön wär es nicht aber blut läßt sich ja wieder vom auto abwaschen.....
@designs
hallo jürgen...
TC ist doch eigentlich was schönes, WENN man mal fährt....bei uns isses schon nen bissel hügellig....meiner wühlt sich bei schnee irgendwie immer die berge hoch....stehe ja voll auf dem gas...
Anfahren is nen bissel blöd, wenn die kraft soweit weggeregelt wird das du nicht mal anfahren kannst....geb ich dir recht
@all
sportwagen sind schon was feines was fahrgefühl usw. angeht....aber leider sehe ich selten welche im winter....
MfG Markus
Zitat:
Original geschrieben von C@MP3R
Ausschalten lässt sich alles via Sicherung einfach ziehen und schon gehts ohne weiter. 😉
Bist Du Dir da sicher?
Wenn die Sicherung gezogen wird, kommt das bei den meisten Fahrzeugen bestimmt als Fehlermeldung an und der Motor kann nicht gestartet werden.
Jedenfalls hab ich das auch schon mal versucht, so wie Bruce Willis und Samuel L. Jackson in "Stirb langsam- jetzt erst recht". 🙂
cheerio
Re: ....
Jajaja FlyAway. Bloß: Andere Menschen sind anders und das ist auch gut so. Du kannst nicht einfach von dir auf andere schließen. Ich hab ja angemerkt, dass es diese Dinge meinetwegen geben soll, wer sie braucht soll sie dann eben ordern/einschalten.
Ansonsten, na, ich sag lieber nicht an wen mich diverse Totschlagargumente erinnern, schließlich ist das hier ja kein politisches Forum. Also verzichte ich darauf mehr dazu zu sagen, als dass die Methodik eine ähnliche ist. Immer diese Totschlagargumente, wenn sich jemand mit etwas nicht auseinandersetzen will. Wenn ich wollte, könnte ich mit ähnlichen Aufhängern anfangen. Mach ich aber nicht, hab ich nicht nötig.
Gruß,
Prometheus2004
P.S.: Der zweite Absatz bezieht sich nicht auf User aus dem Forum, schon gar nicht welche, deren Signatur ein offenes Weltbild vermuten lässt, sondern auf die Apostel in Industrie, Interessensgruppen usw.
@FlyAway
Wirklich viel genützt hat mir die TC nie was. Bin auf verschneiten Bergstrassen teilweise immer langsamer geworden, bis ich dann gestanden bin. Mit abgeschaltener TC gings dann. Die regelt mE etwas zu krass ab.
Gruß Jürgen
Hi
Ich habe letztes Wocheende mal im Schnee ausprobiert mit der TC (Jaaaaaaaa, wir hatten endlich mal Schnee.😁)
Ich habe mich an einer Einfahrt zum Bahnhof die recht steil nach oben geht hingestellt und hab versucht MIT TC hochzufahren. Ging schon, nur haben die Vorderräder auch mit TC hoffnungslos durchgedreht.
Die Leuchte war zwar wie wild am blinken, aber durchgedreht haben die Räder trotzdem, und wie gesagt nicht zu knapp.
Leider konnte ich den Test nicht nochmal machen, dann ohne TC. Aber ich denke ohne TC wäre ich genau so gut hoch gekommen.
Und auch im sonstigen Fahrbetieb auf Schnee, oder Eis, ist mir persöhnlich die TC bisher nicht helfend aufgefallen.
Ich denke da hilft ein sensibler Gasfuss mehr.
Also TC brauche ich nicht wirklich.
Über ABS brauchen wir nicht reden, das hat natürlich mehr Vorteile als Nachteile, also sinnvoll.
ESP......dem stehe ich auch eher kritisch gegenüber. Im trockenen oder nassen denke ist ESP unnötig, ein gutes Fahrwerk braucht meiner Meinung nach kein ESP. Aber es ist natürlich leicht (aus Herstellersicht), die Elektronik die Arbeit machen zu lassen, anstatt vernünftige Fahrwerke zu entwickeln. Siehe Mercedes A Klasse, Smart oder auch Audi TT.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Und auch im sonstigen Fahrbetieb auf Schnee, oder Eis, ist mir persöhnlich die TC bisher nicht helfend aufgefallen.
Ich denke da hilft ein sensibler Gasfuss mehr...
...oder ein vernünftiges Sperrdifferential....