Deutsche Autos sind schlecht...
Die Deutschen sind mit deutschen Autos nicht zufrieden...
Mercedes sogar vorletzter!
Und Opel? Platz 27 von 33...
Auch nicht toll, aber immer noch besser als VW, die liegen sogar nur auf 31!!
Hier der Artikel zum nachlesen:
http://www.n-tv.de/5196474.html
Eins noch: dies ist nicht meine Meinung, ich wollte nur mal ne Diskussion zu dem Thema starten!
Beste Antwort im Thema
Der Beitrag hat zwar schon einen laaangen Bart, aber ich kanns mir nicht verkneifen.
Haute war ich mit meinem 21 Jahre alten Subaru Legacy bei der Hauptuntersuchung ohne vorherigen Werkstattbesuch.
Der Sachverständige kam mir nach der Untersuchung mit einem lächeln im Gesicht entgegen und meinte: "ohne erkennbare Mängel"
Laufleistung: 332.000 KM (original Motor und Getriebe)
Baujahr: 1995
Reparaturen der letzten 10 Jahre:
1 Klimakondensator mit Füllung
1 Satz Bremsklötze und Bremsscheiben (vorne + hinten)
1 Kupplungssatz (Scheibe,Drucklager,Druckplatte)
1 Satz Stoßdämpfer Hinterachse
1 Nachschalldämpfer
10x Ölwechsel mit Ölfilter
2 Satz Zündkerzen
2 Luftfilter
1 Satz Zahnriemen mit Umlenk/Spannrollen
1 Rippenriemen für LIMA
1 Faltenbalg für Antriebswelle
2 Satz Winterreifen
2 Satz Sommerreifen
2 Satz Zündkabel (Marderschaden)
1 Lambdasonde (Marderschaden)
Kleinzeug, wie Glühbirnen, Scheibenwischer
In Summe sind das rund 3900€ Reparaturkosten inklusive Verschleißteile in 10 Jahren.
Es ist hald kein Statussymbol, aber dafür noch kein Ende in Sicht 🙂
Mfg. Tom
291 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
ESP......dem stehe ich auch eher kritisch gegenüber. Im trockenen oder nassen denke ist ESP unnötig, ein gutes Fahrwerk braucht meiner Meinung nach kein ESP. Aber es ist natürlich leicht (aus Herstellersicht), die Elektronik die Arbeit machen zu lassen, anstatt vernünftige Fahrwerke zu entwickeln.
Ich hab letztens ein paar Runden mit dem 307er meiner Freundin auf dem Parkplatz gedreht (mit ESP). Ich muß sagen ich war absolut überrascht! Selbst bei provokanten Manövern mit absichtlich falschen Reaktionen blieb das Fahrzeug immer in der Spur.
Ich bin zügig auf eine Kurve zugefahren, hab scharf gebremst und stark nach links gelenkt. Hat Dank ABS noch ganz gut funktioniert. Bin dann als ich in der Kurve war aber voll aufs Gas und hab komplett eingeschlagen. Hier hätte auch eine TC alleine nichts mehr genutzt und es wäre größtenteils geradeaus gegangen. Man konnte aber die Bremseingriffe an den einzelnen Rädern deutlich spüren und das Fahrzeug fuhr tatsächlich in die gewollte Richtung.
Hier hat mich die Elektronik wirklich positiv überrascht. Zumindest ist das genau das Richtige für meine Freundin 😉 😉
Gruß Jürgen
Hi
@Designs
Jo, mag sein, das ESP nicht völlig sinnlos ist. Das will ich auch gar nicht bestreiten.
Nur meine ich das die durchaus sinnige Idee die hinter dem ESP steckt, nämlich das Autofahren sicherer zu machen, missbraucht wird.
Und zwar indem es als Alibi benutzt wird. Meiner Meinung nach ist ESP ein grosser Werbegag. Genau wie damals der Seitenaufprallschutz (die zwei lächerlichen Stahlstreben in den Türen)
Mit sowas verkauft man Autos, und nichts anderes läuft mit dem ESP.
Das mit dem gutem Fahrwerk was kein ESP braucht habe ich ja schon angesprochen.
Denn ich finde es wirklich bedenklich, das angeblich hochmoderne Fahrzeuge ohne ESP anscheinend nicht mehr fahrsicher sind. (Siehe meine Beispiele aus dem vorherigen Beitrag)
Aber es ist ja eine Kleinigkeit ESP reinzubauen, und schon fährt das Ding, wie vernünftige Autos auch nur sind die ohne ESP unterwegs.
Wo leben wir denn?? Die Menschheit fliegt seit zig Jahren zum Mond und manche Autobauer sind nicht in der Lage verkehrsichere Autos zu bauen, die ohne elektronische Helferlein auskommen.....lächerlich.
Ich möchte jetzt hier keine Marke hervorheben, aber Opel zum Beispiel hat sich lange gegen ESP gewehrt. (Sicherlich auch andere Firmen) Und zwar mit Recht.
Denn wenn man sich mal die Testberichte diverser Automobilzeitschriften von damals durchliest, dann merkt man, das Opel Fahrzeuge (und andere) nahezu den gleichen Fahrsicherheitsgrad erreichen wie Fahrzeuge mit ESP.
Da frage ich mich doch, warum ESP? Ich habe bisher noch kein Auto mit ESP in Grenzsituationen gefahren, und habe es bisher auch noch nicht vermisst um ehrlich zu sein.
Gruß Hoffi
@Hoffi
Daß ESP natürlich auch als Verkaufsargument gilt, ist klar. Ich bin auch sonst eigentlich deiner Meinung, wollte nur mal einen kurzen "Erfahrungsbericht" posten.
Ich habe jetzt auch nicht das Bedürfnis nach ESP, aber es gibt sicher Situationen in denen es nicht Schaden kann, besonders wenn man sein Auto nicht vollkommen im Griff hat.
Gruß Jürgen
@ HOFFI
Das mit dem "vernünftigen Fahrwerk" ist so eine Sache. Da Du den TT angesprochen hast, will ich mal meine subjektive Meinung zu diesem äußern.
Ich hatte den ursprünglichen TT quattro mit 225PS mal als Ersatzfahrzeug für 3 Tage. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine Diskussion bzgl. des "gefährlichen Fahrwerks", geschweige denn die heutigen Modifikationen.
In meinen Augen war der TT ein sehr gelungenes Sportfahrzeug, dass im Grenzbereich so reagierte, wie man es von einem solchen auch erwartet hätte. Ich muss aber auch sagen, dass gerade im angesprochenen Grenzbereich sehr viel Fahrpraxis nötig war, um mit diesem "Verhalten" korrekt umgehen zu können. Das Dilemma ist, dass die Autoindustrie heutzutage Sportwagen oder Supersportler baut, die von jedem Deppen (sorry, aber es ist so) im Grenzbereich gefahren werden können. Und genau dies war mit dem TT nicht möglich, so dass der Wagen von Audi weichgespült wurde (wo mit wir beim heute aktuellen Modell angelangt wären).
Das Problem ist also, dass ich einen SL55 oder RS6 so idiotensicher konstruieren muss, dass auch der 18jährige Fahranfänger damit im Grenzbereich fahren kann. Und dies ist nun mal nur möglich, wenn ich die Fahrzeuge bis zum Anschlag mit Regelelektronik vollstopfe. In meinen Augen haben diese Fahrzeuge dann aber nichts mehr mit der Bezeichnung "Sportwagen" zu tun.
Leider hat sich diese Entwicklung auch auf unsere Alltagsautos übertragen, so dass ein ungefiltertes Fahrvergnügen zu Kosten der Sicherheit geopfert wurde. Schau ich mir aber das Gros der Autofahrer an, macht diese Entwicklung (oder "Evolution"?) evtl. doch Sinn.
Stell Dir mal vor, man würde allen Autofahrern eine Elise in die Hand drücken - das Chaos wäre perfekt und die Unfallzahlen würden in die Höhe schnellen, da die meisten mit dem Wagen hoffnungslos überfordert wären (und das trotz nahezu perfektem Fahrwerk). 😛
Grüssle
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Mach ich aber nicht, hab ich nicht nötig
... und dann was von totschlagargumenten erzählen.
na danke!
Nun ja zum Thema Erlebnisse habe ich auch noch was beizusteuern. Ich war mal im Winter auf einer glatten Brücke unterwegs auf der beiderseitig ein Stau war, was ständiges Anfahren und Stoppen bedeutete. Viele Autos hatten natürlich Mühe bergauf anzufahren, aber irgendwie hinbekommen haben das eigentlich alle, wenn auch mit durchdrehenden Rädern. Lediglich eine A-Klasse wurde hoch geschoben, von mehreren Personen. Ich hatte mich schon damals gefragt, ob das an den elektronischen Helferlein oder am schlechten Fahrwerk der A-Klasse liegt. (Irgendwie liegts im Fall der A-Klasse ja an beidem, denn ohne schlechtes Fahrwerk hätten die meisten A-Klassen ja kein ESP)
Nun werden einige sagen, das Benzin war alle, aber aus dem Auspuff kamen Abgase und Licht etc. war auch eingeschaltet. War wirklich sehr skuril, habe aber seitdem auch nicht mehr sowas gesehen.
Vor diesem Hintergrund glaube ich gern, dass elektronische Helferlein nicht in jeder Situation nur positiv sind. Über ABS habe ich jedoch schon einiges geschrieben und bin da natürlich nach wie vor der Meinung, dass es bei angepasster Geschwindigkeit und vor allem bei Nässe ein Sicherheitsplus ist. In Berlin war jetzt auch "endlich" mal Schnee und Eisregen und da konnte ich mich wieder mal davon überzeugen, dass mein Auto auch mit ABS auf Eis und Schnee bremst. Zudem denke ich, wer meint, dass sein ABS im Regelbereich schlecht bremst, kann den Druck auf das Bremspedal ja auch etwas zurücknehmen. Das meiste machen wahrscheinlich sowieso die richtigen Reifen und die passende Geschwindigkeit aus und wenns total vereist ist, ist man bei allem über Schrittgeschwindigkeit eh am Rutschen. Es sei denn man fährt Spikes.
Gruß
Hi
@Designs
Ja, wie gesagt ist ESP sicherlich eine Innovation, die ihre Daseinsberechtigung hat.
Was mich nur stört, ist halt die Tatsache, das ESP als Heilsbringer in der Fahrwerksentwicklung gepriesen wird. Was es nun mal nur dann ist, wenn das Auto ohne ESP eine Verkehrsrisiko darstellt.
@NOMDMA
Zitat:
In meinen Augen war der TT ein sehr gelungenes Sportfahrzeug, dass im Grenzbereich so reagierte, wie man es von einem solchen auch erwartet hätte. Ich muss aber auch sagen, dass gerade im angesprochenen Grenzbereich sehr viel Fahrpraxis nötig war, um mit diesem "Verhalten" korrekt umgehen zu können.
Eben, genau aus diesem Grund finde ich es reichlich beschämend, das Premium-Hersteller wie Audi, welche ja ganz gewiss keine Nasenbohrer in Sachen Fahrwerkstechnik sind, ein Sportwagen, nur unter zu Hilfenahme von ESP narrensicher machen können.
Denn jedes Auto ist gutmütig, solange man es nicht im Grenzbereich bewegt.
Und wenn man es am Grenzbereich bewegt, dann MUSS ein Auto auch von weniger geübten Fahrern noch einzufangen sein. Und wenn das nur mit Elektronik geht, dann haben die Ingenieure halt was falsch gemacht bei der Entwicklung.
Zitat:
Stell Dir mal vor, man würde allen Autofahrern eine Elise in die Hand drücken - das Chaos wäre perfekt und die Unfallzahlen würden in die Höhe schnellen, da die meisten mit dem Wagen hoffnungslos überfordert wären (und das trotz nahezu perfektem Fahrwerk
Da gebe ich dir allerdings uneingeschränkt recht.
Aber auch im normalen Fahrbetrieb ist dieses Auto handzahm. Sicher im absoluten Grenzbereich sehr defizil, aber niemals unfahrbar. (Bin dieses Auto schon mehrfach gefahren) Und ich bin sicherlich kein sehr geübter Fahrer, was den Grenzbereich angeht.
Und auch auf der Autobahn, in ultraschnellen Kurven, ist dieses Auto immer noch äusserst gut, und leicht beherrschbar. Was ein TT zum Beispiel ohne ESP scheinbar nicht war.
Gruß Hoffi
Re: Re: ....
Zitat:
Original geschrieben von prometheus2004
Jajaja FlyAway. Bloß: Andere Menschen sind anders und das ist auch gut so. Du kannst nicht einfach von dir auf andere schließen. Ich hab ja angemerkt, dass es diese Dinge meinetwegen geben soll, wer sie braucht soll sie dann eben ordern/einschalten........
Ansonsten, na, ich sag lieber nicht an wen mich diverse Totschlagargumente erinnern.....
Ich schließe nicht von mir auf andere Menschen, bei dir kommt das so rüber als ob man seine Reflexe/Instekte steuern könnte....
Mir geht es nicht um die Physche/ Wesen eines Menschen....sondern sein Instikt/ Reflex ohne Nachzudenken zu handeln wenn etwas unvorgesehenes, in diesem Fall, auf die straße kommt, reagiert......ich will hier auch nichts schön reden deshalb gehe ich vom schlimmsten fall aus....Kurve, dahinter Kind auf der straße und du hast gegenverkehr......du kannst sagen was du willst es wird immer eine Vollbremsung sein...natürlich wirst du versuchen zu lenken....tja
sicher man kann auch vorrausschauend fahren....aber wenn dann doch was passiert....
die leute die mit dem abs nicht umgehen können haben das auto fahren nie richtig gelernt.....und bitte nehm es mir nicht übel aber viele die so drauf sind leiden meist unter maßloser selbstüberschätzung.......anscheinend muß immer irgendwas richtig derbes passieren bis ihr versteht....
Und ich habe mir nicht alle Beiträge durchgelesen deshalb ist mir unbekannt wer,was geschrieben hat....
Naja jeder ist für sich selbst verantwortlich.....so long
@hoffi,designs,Nomdma
Nehmt es mir jetzt bitte nicht übel, aber ich versteht das nicht richtig....
wo wollt ihr den Grenzbereich ausleben, den ESP verhindert.....hat jeder von euch ne rennstrecke vor der haustür, wenn ja wo kann man die kaufen benötige auch eine 😉...im normalen Straßenbetrieb find ich das schon richtig derbe mal z.B. im Drift auf einer Bundesstraßen um ne Kurve zu fahren, am besten die bullen kommen einem entgegen das is der Tag schon gelaufen.....
das autozeitschriften rummecker wenn esp nicht abschaltbar ist....klar die haben die möglichkeiten und es juckt die nicht wenn mal nen kratzer dran ist, is ja nicht ihr wagen.....
Parkplatzaktionen mach ich ja auch im Winter....is schon ne gaudi aber das ist 2-3mal und dafür lieber kein esp?
Ich habe keins nur die abgespeckt TC version die man bei mir abstellen kann...wenn ich sie hätte wäre es bestimmt auch nicht verkehrt.....
(ich bin wirklich kein kind von traurigkeit in der beziehung, früher war das schlimmer, heute kann ich wenigstens von mir behaupten das ich situationen abschätzen kann und weiß, jetzt kann ich überholen, hier mal etwas schneller fahren usw. früher war es immer nur schnell egal wieviel zeit ich hatte, vielleicht liegt es an meinem PS zuwachs ich habs irgendwie nicht mehr allzu eillig außer auf der AB 😛.....)
MfG Markus
@ HOFFI
Evtl. sind ja meine Ansichten etwas veraltet, aber unter einem Sportwagen stelle ich mir ein Fahrzeug ohne Schnickschnack vor, dass von mir beherrscht werden will. Ein solches Fahrzeug benötigt weder 500 PS, Klima, Liegesitze, Automatik oder elektr. Helferlein - es sollte einfach nur Auto pur sein. Und dazu gehört nun mal auch, dass es die eine oder andere Unart an den Tag legt und nicht von jedem gefahren werden kann.
Wer einfach nur schnell geradeaus fahren möchte, wird heutzutage ausreichend von der Automobilindustrie bedient. Wer aber einen echten Sportwagen sucht, muss auf einen Oldtimer ausweichen oder viel Geld an die Firma Lotus überweisen (oder gibt es noch einen Hersteller, der ein solches Fahrzeug baut?).
Für ein Allerwelts-Familienfahrzeug zählen andere Kriterien - hier muss gewährleistet sein, dass sowohl der 18jährige Anfänger wie Oma Klabunte das Fahrzeug in jeder Situation beherrscht. Sogesehen sind also alle "Helferlein" mehr als gerechtfertigt.
Grüssle
Frank
Distronic ist eine Komfortelektronik und keine Sicherheitstechnik, etwas anderes hat MB meines Wissens auch nie behauptet.
Ich habe zweimal an Sicherheitstrainings teilgenommen, bei den Fahrzeugen ließ sich ABS/ESP ausschalten um deren Wirkungsweise zu demonstrieren. Jeder Teilnehmer konnte sich dann anhand seiner gemachten Erfahrungen von der Wirksamkeit dieser Technik überzeugen - mit deiner Meinung ging keiner aus dem Traning...
Natürlich erhöht ABS im gewissen Rahmen den Bremsweg (es wird ja zeitweise von der Bremse gegangen), jedoch hat auch ABS große Fortschritte gemacht. Der Werbeslogan zu SBC "bremst schneller als man denkt", ist natürlich missverständlich, im Kern der Botschaft jedoch richtig: dieses elektrohydraulische System ist das mondernste, was es momentan am Markt gibt. Diese Erfahrung habe ich am eigenen Leibe gemacht. Es arbeitet etwas besser mit den Fahrhifen zusammen, deutlichster Unterschied: das Bremspedal pulsiert bei ABS-Einsatz nicht mehr, ABS und ESP regeln für den Fahrer relativ unmerklich und sehr effizient (kein Vergleich z.B. mit 15 Jahre alten Systemen).
ABS erhält die Lenkfähigkeit des Fahrzeuges auch bei einer Vollbremesung, deutlich praxisnäher schließlich kann man intuitiver reagieren (ausweichen und bremsen). Auch ESP dient nicht der Erhöhung der Kurvengeschwindigkeiten oder dem übertuschen von Fahrwerksschwächen sondern nur der Sicherung der Fahrstabilität in Extrmesituation (in die wir alle mal kommen können).
ABS, ASR und ESP arbeiten dabei wesentlich schneller und genauer als JEDER Mensch. Auch ein Schuhmacher hat bei einem Fahrzeug mit ESP größere Sicherheitsreserven als ohne.
Wenn ein Fahrer in einer Notsituation falsch reagiert (z.B. nihct ausweicht) oder diese Systeme missbraucht werden, so mindert das nicht ihre Wirksamkeit und Daseinberechtigung.
Jeder PKW sollte ABS und ESP haben, denn wenn der Fahrer auf diese Features verzichtet so müssen evtl. nicht nur er sondern auch die Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer (bis hin zum Fußgänger) die Konsequenzen tragen.
Über die Wirksamkeit von ABS, ESP und Co werde ich hier nicht weiter diskutieren, wer nicht hören will wird sich von mir nicht bekehren lassen und muss es halt am eigenen Leibe erfahren.
Trotzdem wünsche ich noch ein unfallfreies Jahr!
Seinen Worten ist nichts hinzuzufügen 🙂
Ich hab auch zwei Trainings mitgemacht und es waren Männer dabei, die sagten, sie führen 35 Jahre, aber noch nie hätten sie soviel über Fahrphysik gelernt als bei so einem Sicherheitstraining und haben hinterher nicht mehr so dahergeredet à la sch*** Elektronikkram und so.
cheerio
Und ich dachte hier wäre ein Autoforum. Na, hab mich wohl getäuscht und irgendwie übersehen, dass da ein verborgener Klick direkt zum Playstation-Kids-Forum weiterführt. Hmm, naja, Ton ist bei meinem PC meistens abgedreht und immer achte ich auch nicht darauf, ob sich im Hintergrund etwas rührt.
Dabei wollte ich gerade was von Unterschieden zwischen normalem ABS und sog. Renn-ABS in manchen Sportwagen erzählen, aber das hat wohl keinen Sinn, wenn hier Sachen wild durcheinander gewürfelt werden, die überhaupt nichts miteinander zu tun haben. Soso, Papi schaut also gerne Formel 1 und da hat er irgendwas von Elektronik gehört. Macht ja nix, denn dass da eine ganz andere Elektronik am Werk war bevor sie verboten wurde (Nein, das war kein ESP!), ist dann ja nicht so wichtig.
Aber in ein Auto sollte Papi sich nicht setzen, denn da lässt er ABS;ESP;ASR für sich denken und Papis Leib soll keinen Schaden nehmen. Extra für Papi hab ich aber noch ein paar Zeilen getippt, damit er sich leichter dabei tut Dinge vom Tisch zu wischen, mit denen er sich nicht auseinandersetzen will:
Künftige Autos verfügen weder über Lenkrad noch Pedale oder sonst etwas in diese Richtung. Stattdessen reagieren sie auf die Stimme des Fahrers, der dann singen muss: "Mercedes, cedes üüüber ahalles.." Singt er falsch, fährt das Auto nach rechts, singt er richtig, fährt es nach links. Hui, was werden wir uns wundern welchen Rechtsdrall uns die lieben Hersteller beschert haben...
Gruß,
Prometheus2004
?????
Ursprünglich ging es in diesem Thread doch um die -teilweise fehlende - Qualität aus deutscher Fahrzeugproduktionen.
Jetzt wird hier bereits "bekehrt". Auf dass alle zu MB und deren Glorreichen elektronischen Erfindungen finden und den Stern verehren und Anbeten wie es sich schliesslich gehört.
George ist im "bekehren wollen" ja schon sehr geübt:
Gruss aus der Schweiz
@prometheus2004
Hab ich was verpaßt, oder auf welchen Post beziehst du dich mit deinem Beitrag?
Das klang ein wenig so, als ob dir das hier herrschende Niveau wohl zu niedrig ist.
Schade eigentlich, denn mich hätten die Unterschiede im ABS schon interessiert...
Gruß Jürgen
zitat:
Und auch auf der Autobahn, in ultraschnellen Kurven, ist dieses Auto immer noch äusserst gut, und leicht beherrschbar. Was ein TT zum Beispiel ohne ESP scheinbar nicht war.
die sache mit dem tt ist ja irgendwie so.
als damals in den 70er die leute sich mit dem 911er abgeschossen hatten, hiess es, daß es keine richtigen fahren sind und der 911 eine absolute fahrmaschine ist.
finde der tt währe auch heute eine "fahrmaschine" bloss die zeiten haben sich geändert, isoweit das mitlerweille jeder tdi (ist keine abwertung oder so) fahrer nach audi schlendert, sich einen 60monats rate sichert und dann schneller am baum landet als er denken kann!
in den 70er zu den 911er zeiten waren es nur wenige die dieses auto sich leisten konnten und so ist es nie gross ein thema geworden.
der tt ist ohne esp mit sicherheit ein super auto, nur es kann ihn nicht jeder am grenzbereich fahren und so müssen die audi leute auch an einsteiger mit 60 monats raten denken!
esp wird billiger gewesen zu sein als ein komplett neues fahrwer zu endwickeln!
grusss...