Deutsche Autobauer gehen gegen Toyota vor

Toyota

Was ist den nun los?

Zitat:

BMW, Mercedes, VW und Audi machen gemeinsam mobil gegen Toyota und gehen bis zur EU-Kommission. Bei eigenen Tests hätten sie festgestellt, dass das beim Mittelklassemodell Avensis eingesetzte, als vorbildlich geltende Dieselreinigungssystem schon nach wenigen tausend Kilometern stark in der Wirkung nachlässt. Toyota wehrt sich.

Quelle = Spiegel Online
164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beeralpina


Den Honda Motor vergleiche ich mit dem 2.0 TDI mit 140 PS von AUDI - und in dieser Klasse ist er bisher ungeschlagen. Zumal hat er eine Steuerkette und viele elektr. Komponenten direkt aus Japan. ...im HiFi Bereich heißt es ja auch nicht "Reisschüssel."

Gerne, der Vergleich mit dem 2.0TDI geht klar. Aber den 2.0TDI gibt's mit Automatik...

Angesehen davon: Und nimm' mal in Deutschland ein Autoradio aus Japan. Bei unserer Senderdichte kann man die vergessen (Vergleiche mal ein gutes SONY mit einem billigen Blaupunkt - das Blaupunkt ist einfach "stabiler"😉.

Zitat:

Original geschrieben von Beeralpina


Wer zufrieden ist, kauft weiterhin Deutsche Autos - wer unzufrieden ist Lexus o.ä. Rein rechnerisch kann man sich ja ausrechnen, welche Marke davon profitieren wird.

Ja, ich bin zufrieden. Es gab zwar eine kleinere "Verstimmung", aber der konnte abgeholfen werden. Und liegen geblieben bin ich bisher nur mit Reisschüsseln... - der Audi hat mich noch nie im Stich gelassen.

Meine Autos waren nie älter als vier Jahre und hatten nie mehr als 140.000 km auf der Uhr. Der A6 hat auch schon 120.000 und mehr als drei Jahre... - und ist insgesamt zuverlässiger und weniger anfällig als alle meine beiden Japaner und der eine Koreaner vorher.

Hallo,

1. Wenn man Motoren vergleicht, dann bite nur die Motoren und nicht die Getriebe etc. - die Sch... Multitronic von Audi würde es niemals bei Toyota auch nur annähernd in ein Modell für den Serienmarkt schaffen. Dir jedenfalls viel Glück damit.

Dass Du mit den Japanern stehen geblieben bist, kann sein, ist aber eine Ausnahme. Es sei denn ADAC, TÜV und J.D. Power sind zu doof, ihre Daten auszuwerten. Wem soll man mehr glauben - einem AUDI-Fahrer der Japaner schlecht redet oder "ALLEN" objektiveren Statistiken ????

Befasse Dich mal mit industriellen Qualitätsmanagement und Du wirst sehr schnell feststellen, dass die Maßstäbe dafür aus Japan kommen. Ich kenne AUDI und seine Werkstätten - das Tal der Ahnungslosen ist meistens nichts dagegen ... wie lange hat die LMM-Geschichte gedauert bis sie kundengerecht gelöst wurde ??? Warum haben wohl sehr viele TDI mit dem 6 Gang-Getriebe 310 Nm ??? VAG will alles bauen - und setzt dafür irgendwas ein - Hauptsache man kann irgendwie mithalten. Die Bauteile von Polo bis Passat sind nur noch Mittelklasse und halten dementsprechend. Deine A6 Vorderachse ist mit der des Passats baugleich und so weiter. Ich kenne den Komfort des "alten" A6 und kann nur sagen, dass so etwas nicht Oberklasse ist.

Bist Du aber zufrieden, dann kaufe wieder einen A6 etc. Der große Rest wird zwangsweise irgendwann dahinter kommen, dass die meisten Extras nur im Kopf eine Rolle spielen. So war es zumindest in allen anderen deutschen Vorzeigebranchen bisher.

Koreaner sind keine Japaner und das ist entscheidend. Die Koreaner haben aber zum Teil mächtig aufgeholt. Der KIA Sorento als SUV ist kein schlechtes Auto und man verdient damit zur Zeit richtig Geld.

Was ist bei Dir HiFi ? Dein Autoradio doch etwa nicht ? Ich rede hier von richtigen Hifi-Geräten und nicht von 12 Volt DIN Radioempfängern. Es gibt KEINE deutschen HiFi Geräte mehr. Leider. Auch da hat man mal geglaubt, dass Japaner nur Reis anbauen können. Und als in HH im Überseehafen aus den ganzen Reissäcken modernste Fotoapparate, HiFi-Equipment und Mikroelektronik herausgefallen sind, waren es nur 2,5 Millionen arbeitslose Deutsche - heute sind es 5,2 Millionen.

Ich bin gern bereit, mit Dir weiter zu diskutieren, was wir Deutsche alles besser machen können. Aber wenn Du glaubst, dass wir bessere Gene als die anderen haben, dann warte ab - die Evolution wird es zeigen. Bisher ging es seit den 70er Jahren mit den "Trägern besserer Gene" bergab.

MfG Beeralpina

Zitat:

Es gibt KEINE deutschen HiFi Geräte mehr. Leider. Auch da hat man mal geglaubt, dass Japaner nur Reis anbauen können. Und als in HH im Überseehafen aus den ganzen Reissäcken modernste Fotoapparate, HiFi-Equipment und Mikroelektronik herausgefallen sind, waren es nur 2,5 Millionen arbeitslose Deutsche - heute sind es 5,2 Millionen.

Was ist mit Blaupunkt? Zugegeben die Radios sind von der Optik nicht die schönsten, aber von dem was drin steckt sind sie schon besser.

Mein Sony Radio meiner Anlage im Auto war schon kaputt als ich es aus der Packung geholt habe. Mir gefällt es aber trotzdem 100mal besser als ein vergleichbares von Blaupunkt. Rein von der Optik her.

Wenn du was besseres haben willst gibt es von Blaupunkt auch noch die Velocity Serie. Die Bässe sind zwar keine Cerwin Vegas aber brennen nicht gleich durch wie viele ihrer japanischen Kollegen. Meine Erfahrung.

Was die Fotoapparate angeht. Ist da Leica nicht das Non-Plus-Ultra?

Ist immer schön, mit welchem missionarischen Sendungsbewusstsein die Japsen-Fahrer sich im Audi(!)-Forum austoben. Warum haben die einen solchen Minderwertigkeitskomplex, dass sie immer die Entscheidungen der Anderen als hirnrissig, irrational etc hinstellen?

So lange ich den meiner Meinung nach (für mich) besten Artikel habe, kann mir doch egal sein, was die anderen machen.

Mein bayrisches Auto ist für mich momentan die beste Wahl, genauso wie mein japanischer Rasierapparat. Bei anderer Schwerpunktsetzung wäre es vielleicht andersherum. Wäre aber auch nicht schlimm...

Wird in zehn Jahren dann die lkleine Minderheit der VAG-Käufer vom neuen Antidiskriminierungsgesetz geschützt oder hömmen die alle in die geschlossene Abteilung ? 😁

Ähnliche Themen

@Beeralpina:
Ich habe nie behauptet dass wir Deutschen bessere Gene haben. Wie kommst Du auf den Schwachsinn?

Ich habe festgestellt, dass die Japaner zur Zeit nichts anzubieten haben was mir wichtig ist.

Sagen wir so: Ich hätte mich mit einem Laguna 2.2dCi mit Automatik anfreunden können. Auch wenn es kein V6 ist und auch wenn er "nur" 150PS hat.
Aber in dieser Art haben Japaner eben gar nichts zu bieten. Gar nichts!

Klar könnte man auch ohne ACC und ähnliche Sachen leben. Zumindest als "Gelegenheitsfahrer" mit weniger als 20.000 km im Jahr. Aber wenn man 40.000 km in Jahr fährt ist man für jede Unsterstüzung dankbar.
Klar braucht man kein Automatikgetriebe. Auch ich kann (und darf) Schalter fahren. Aber Fahren ist kein Selbstzweck, und ich habe keine Lust mit dem Schaltknüppel ständig technische Unzulänglichkeiten auszugleichen.

Ein Auto muss für mich gut und einfach zu fahren sein, es muss zuverlässig und komfortabel sein. Es muss mich sicher von A nach B bringen, und ich möchte bei alledem noch ausgeruht ankommen. Der Rest wäre mir eigentlich ziemlich egal.

Das Thema Zuverlässigkeit kann ich dennoch wie fogt beschreiben: Mein E50 (Schalter) hatte immer wieder Probleme mit dem Schaltgetriebe und der Kupplung. Der darauf folgende EA0 (Automatik, 4 Gang) hatte einen Getriebedefekt (abschleppen) und beide hatten ständig Probleme mit der Bremse (ruckeln mit Notwendigskeit abzuschleifen und neue Scheiben zu kaufen). Im A6 habe ich nach 120.000 km die erste Bremsscheibe, und die ist noch nicht abgeschliffen worden.

Die Multitronic ist im Großen und Ganzen eine tolle Sache, leider jedoch wie Du zurecht schreibst nicht ausgereift. Sie war auch mehrfach in der Werkstatt, aber immer kostenfrei und mit Leihwagen.
Ich habe MT-Fahren genossen, aber wollte im nächsten Fahrzeug dennoch keine MT mehr, weil sie eben noch nicht ausgereift ist. Ich glaube aber kaum, dass Du einem ZF-Automaten was auszusetzen hast... - sind zumindest weit besser als Aisin (oder wie die aus Japan heißen).

Ach ja: Und verschon mich mit HiFi. Interessiert mich nicht. Mir reichen die Serienlautsprecher im A6, und auch im Wohnzimmer brauch ich nicht den Gegenwert eines Kleinwagens um Musik zu hören.

Und wenn Du alles besser weißt: Was für ein Auto hättest Du mir als neues empfohlen als Alternative zu einem A6 3.0TDI Avant tiptronic? Der Vectra Caravan 3.0cDTI und der Laguna 2.2dCi kommen nicht aus Japan (die wären die "günstigen" Alternativen gewesen). Aber bei den Japanern habe ich schlicht und einfach nichts gefunden, was auch nur annähernd meinen Wünschen entspricht. Und ich habe mir die Palette jeder Marke angesehen!

Hallo,

ich fahre selbst einen AUDI A4 V6 TDI - aus Mangel an Alternativen. Früher hatte ich einen 325 tds. Auch ich hatte schon Jahre, in denen ich 50 TKM gefahren bin. ACC habe ich nie vermisst und tue es heute auch nicht. Zum Thema Automatik - die von ZF sind gut, die von Daimler sind besser.

Mitsubishi ist qualitativ kein Japaner - die stehen kurz vor der Pleite. Zu recht. AUDI baut sehr gute Autos, aber im Verhältnis zu Lexus stimmt die Zuverlässigkeit (noch) nicht. Das Lexus erst in den Dieselmarkt einsteigt, dürft klar sein. Die werden in den nächsten Jahren schrittweise ihre Modelle mit verbrauchsgünstigen Motoren ausstatten. Warten wir es ab. Im Moment gibt es nur BMW, AUDI und MB in der Klasse der 6 Zyl. Diesel. Vielleicht noch den Peugeot 607 - ist dem Renault qualitativ überlegen.

MfG Beeralpina

@Beeralpina

Du hast einen V6-Diesel "vergessen": Jaguar S-Type (wie im 607), aber stärker und mit ZF kombiniert und somit sparsamer als im 607.

Mitsubishi war mal besser: Du solltest wissen, dass selbst der EA0 inzwischen nicht mehr zu haben ist. Die Fzge. waren BJ 1995 und 1998. Die Motoren (beide V6, 24V) waren hervorragend.
Aber inzwischen geht es echt bergab... - daran ist DC aber nicht ganz schuldros...

Lexus kann ruhig in den Dieselmarkt einsteigen. Und vielleicht bringen die auch mal was "vernünftiges" auf den Markt. Dann kann man sehen. Aber die Zeit ist eben nicht reif.

Zur Zeit gibt es aber definitiv keine Alternative, wie Du selbst schon eingesehen hast... - und ich halte elektronische Helfer für sehr sinnvoll. Gut, ich hätte auch drauf verzichten können, aber irgendwie sagten mir die beiden (günstigen europäischen) Alternativen gar nicht zu: Der Laguna hat nur R4 und der Vectra ist mir zu bieder.

Der 607 und S-Type standen zwar auch zur Wahl, aber wir wollten doch wieder einen Kombi. Sonst wäre der S-Type vom Motor her erste Wahl gewesen (und ACC hat der auch).

thema autoradio :

vorhergehendes fahrzeug golf iv serienradio beta/cassette :P

kauf eines kenwood psw 9524 uvp 799 Euro .

mit dem stinknormalen beta empfang hier in ländlicher region von sogar Ö3 und Arabella , hingegen mit dem luxus kenwood teil teilweise probleme bei normalen regionalen sendern wie Antenne oder bayern3 , Ö3/arabella gingen gar nicht mehr rein.

abgesehen von ausstattung und klang cd wo ist da die qualitaet ? das beta wurde bzw wird von blaupunkt gefertigt.

thema japanisches auto :

ein bekannter faehrt ebenfalls nen cellica S mit 143ps .

wenn ich mir die serienausstattung ansehe und mit nem a3 2.0 fsi ambition vergleich faellt folgendes auf :

ambition serie ca.23950 euro

cellica 24900 euro

ausstattungsmaessig hat der cellica nur die klima mehr die beim a3 ca 1400 Euro kostet . das ist aber auch schon das einzige .
rad reifen beim a3 17 zoll beim japaner nur 16
also vom preis her nehmen sich die gar nix .

motortechnisch ist der japse mit 143 ps / 6400 umin umdrehungen und mageren 172nm bei 4200 umin

a3 150 ps bei 6000 umin und 200 nm bei 3500 umin

trotz nur 7 ps weniger 28 !!! nm weniger ? und das die kiste leistung erreicht musste teilweise voll ausdrehen.

topsspeed geht die kiste auch 6 km/h langsamer .

die bestaetigen auch desoefteren vergleiche mitm bekannten.

achja und so wegen qualität er war erst ca 6-7 mal inner werkstatt wegen klima , zylinderkopfdichtung , bremsen runter nach 20000km und weiterer kleindinge gesamtkosten fast 4000 Euro weil hier teilweise nix auf kulanz oder garantie ging.

@Br3z3
Obwohl ich keinen Japaner fahre kann ich nicht abstreiten daß die Qualität bein denen so gut wie immer besser ist wie bei deutschen Fahrzeugen.
Natürlich gibt es Ausnahmen, aber in unserem großen Firmenfuhrpark sehen so gut wie alle Fahrzeuge von Mazda und Toyota die Werkstatt nur zum Kundendienst.
Dagegen könnte ich sehr viele Probleme mit Audi, BMW, Mercedes und vor allem VW aufzählen.
Ich würde aber trotzdem die ganze Marke nicht schlecht reden, da man von einzelnen Erfahrungen nicht gleich die ganze Marke schlecht machen darf.

ich rede nix schlecht das is nur ein erfahrungsbereicht , und das eben der cellica den ein vorredner einige seiten zuvor ind den himmel gelobt hat auch nicht das goldene vom ei ist.

achjo was hierzu noch einfaellt beide oben beschriebene fahrzeugtypen haben identische tankgroessen . vorteil cellica er braucht nur super der a3 super plus . cellica ist nur euro 3 der a3 euro 4.

verbrauch braucht der hochgelobte japse leider im schnitt dann aber auch wieder ueber nen liter mehr a3 ca 9.4 l der cellica knapp 10.5l (voller tank meist ned mehr als 400-450km)

und versicherungstechnisch schauts so aus :

haftplicht toyota 14
a3 15

vollkasko toyota 22
a3 17

teilkasko toyota 21
a3 20

ich denke das ich hiermit nur das prinzip vorsprung durch technik dargelegt habe ohne jemanden zu nahe zu tretten , jedoch den vorredner einige seiten zuvor zu zeigen das sein in den himmel gepriesener celica eben auch nicht nur vorteile hat , wie hald alles im leben.

Aber der Celica gilt doch als "Sportwagen" 😁 - kann man doch mit A3 nicht vergleichen 😉

Bitte nicht Ernst nehmen - es mag aber Leute geben die das wirklich so sehen, obwohl es lächerlich ist.

So, mal ein kleiner "Schwung" in eine andere Richtung:
Bezüglich der Qualität der Fahrzeuge und div. Testberichten von Fachmagazinen, etc. wollte ich noch eine Anmerkung machen:

Sind die Tests nicht zu 99% Tests, die mit neuen Fahrzeugen gemacht werden, wo innerhalb kürzester Zeit 100Tkm runtergeschrubbt werden? Hat jemand schon mal langzeittests, bzw. Statistiken gesehen, die über einen langen Zeitraum - und noch mehr km gemacht wurden? Vielleicht gibt es ja so etwas- würde mich jedenfalls brennend interessieren. Ich kann jedenfalls nur sagen, dass es z.B. noch sehr viele B3 auf unseren Straßen gibt, die so 15-20 Jahre alt sind. Oder Golf II - gleiches Spiel. Teilweise auch mit Fahrleistungen an die 500Tkm. Ich selber hatte einen B3 mit 360Tkm - gekauft mit 220 Tkm. Ausser Auspuff und Verschleissteile hatte ich NULL Reparaturen. Wie viele Japaner fahren noch auf unseren Straßen, die ein vergleichbares Alter und km-Leistung haben? Ich meine es hieß doch schon in den 90ern, dass Japaner bessere Autos bauen- diese müssten inzwischen auch schon ein paar Jährchen alt sein...

....manmanman ich glaube langsam die arroganz unserer VAG MA färbt auf die käufer ab (oder umgekehrt).

wollen wir doch mal einige punkte festhalten:
1. z.B. Toyota ist die beste (qualitativ und quantitativ) Autofirma der Welt (Artickel Stern 53/04) issst soo.
2. Die meisten Japaner sind vom erscheinungsbild graue Mäuse (ich sagte die meisten nicht alle)
3. Wer auf image und "status" keinen wert legt sondern auf qualität und zuverlässigkeit und 3-Jahre Garantie ...der kauft z.B.Toyota....
4. Japaner (Toyota) sind rel. teuer und nicht billig also der Preis ist nicht ausshlagebend für den käufer
5. Japaner erkennen mittlererweile das der europäische markt wert auf aussehen und emotionen legt. (350 z // Murano (infinity) // der neue Pathfinder etc.)

6. Deutsche Herrsteller ausser OPEL und FORD bauen "schöne" Autos die emotionen wecken. (Audi // BMW + MINI // VW // PORSCHE) isssst so.
7. Mehr und mehr fällt mir auf das beim kauf eines VAG Kfz ein Werstatt-ABO mitverkauft wird... issst so.
8. Die Innenanmutung z.B. von den Lederausstaungen etc. sind von Audi + co....natürlich TOP.
9. Als minus sei noch der service der VAG partner zu nennen.

Fazit. Das Preis-leistungsverhältnis bei Toyota stimmt einfach... und AUDI baut schöne autos mit schönen und starken motoren...

PS: Der Celica ist vielleicht kein sportwagen aber ein sportlicher wagen durchaus und wer schon mal einen 350Z gefahren hat wird von dem wagen süchtig. (auch ein TOP preis-leistung-verhältnis)

bevor nun dumme sprüche kommen:
ja ich kenne mich etwas aus habe alle neuen Audis gefahren und einige gekauft ..privat hatte ich vorher noch einen A4 Avant und nun aus platzgründen und einen C Verso D-4D (mit Startknopf / front und heckkamera / TMC DVD touchscreen NAVI / Tempomat / DVD entertainment Center ind den hinteren kopstützen / hunderte Airbags auch einen knieairbag / und sehr viele sicherheitsrelevante features und vieles mehr)

so jetzt kommt twenty four ....tschüsss

Einstieg von Lexus in den Dieselmarkt?

Nee, ich glaube die werden den Diesel überspringen und gleich mit Hybrid kommen. Schaut Euch mal die verfügbaren Infos zum Rx 400 mir Hybridantrieb an (z.B. AMS): Trotz 2,5 Tonnen nur 8 Sekunden von 0 auf 100 und 8 Liter Normverbrauch, und das ohne Ruß... Und der Allradantrieb wird durch die zwei geregelten E-Motoren ohne mechnischen Overhead gleich mit implementiert.

Da werden die deutschen Premium-Hersteller dran zu knabbern haben mit ihren 3-5 Jahre Know-How-Rückstand im Hybridbereich.

Grüßle
Selti

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Einstieg von Lexus in den Dieselmarkt?

Nee, ich glaube die werden den Diesel überspringen und gleich mit Hybrid kommen. Schaut Euch mal die verfügbaren Infos zum Rx 400 mir Hybridantrieb an (z.B. AMS): Trotz 2,5 Tonnen nur 8 Sekunden von 0 auf 100 und 8 Liter Normverbrauch, und das ohne Ruß... Und der Allradantrieb wird durch die zwei geregelten E-Motoren ohne mechnischen Overhead gleich mit implementiert.

Da werden die deutschen Premium-Hersteller dran zu knabbern haben mit ihren 3-5 Jahre Know-How-Rückstand im Hybridbereich.

Grüßle
Selti

Normverbrauch ja. Aber die "Nobellimousinen" dienen doch zumindest in D häufig für Langstrecke mit hoher Geschwindigkeit. Und unter diesen Betriebsbedingungen ist ein Hybrid dann doch nur noch ein Benziner mit Zusatzballast an Bord, der entsprechend schlucken wird.

Ich denke, da ist der Diesel klar im Vorteil. Den Hybrid kann somit Lexus in D eher an die Rentner mit wenig Fahrleistung als an die Flotten verkaufen.

Weiss jemand, was ein Hybridwagen bei konstant 130/150/200 so schluckt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen