Details einer Audi-Inspektion
Hallo,
ich wollte euch mal fragen, ob so eine Inspektion bei einem Audi Partner sich lohnt bzw. Sinn macht?
Ich habe einen A4 TFSI 2.0 Quattro mit Automatik-Getriebe, vom Jahr 2013.
Das Fahrzeug steht aktuell bei knapp 50T Km. Soweit ich weiß steht bei ca. 60T Km die Inspektion an.
nur zur Info: Letztes Jahr wurde am Fahrzeug ein Ölwechsel und Motor- sowie Luftfilter gewechselt.
Was wird für gewöhnlich bei solch einer Inspektion alles gemacht?
Hab hier im Forum gelesen, dass normalerweise das Multitronic-Öl gewechselt wird sowie die Bremsflüssigkeit. Wird noch viel mehr gemacht? Und was kostet sowas in etwa?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wurzlsepp2211 schrieb am 25. Mai 2017 um 20:53:42 Uhr:
Bremsflüssigkeit alle 3jahre, dsg Öl ohne zeitbegrenzung alle 60tkm... siehst aber bei dir im serviceheft ob alles zeitig gemacht wurde
Falsch, nur der erste Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren, danach alle 2 Jahre.
29 Antworten
2.0 tfsi war immer 60tkm. Ich habe eins von 11/2008 und in heft steht schon 2.0 tfsi 60tkm und 1.8 tfsi 90tkm.
Bei mir steht auch 60000km (2.0tfsi).
zu allem überfluss waren auch noch 4 von 4 zündkerzen locker ... geschadet hat es anscheinend nicht ...
Ok, ich habe einen 1.8 TFSI aus 2010 und das erklärt wohl alles. Habe die Zündkerzen bei 90.000km gewechselt. Das mit der Bremsflüssigkeit ist auch wieder so eine Masche, daher hat man wieder ein festes Wechselintervall daraus gemacht. Ja, ja; Angst ist wohl der beste Geschäftsmann. Einfach das Toleranzlimit etwas enger setzen und schon kann man sicher sein, dass auch an den Bremssätteln die Flüssigkeit noch gut genug ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@audijazzer schrieb am 25. Mai 2017 um 18:40:26 Uhr:
Zitat:
@budili schrieb am 25. Mai 2017 um 14:36:34 Uhr:
Hallo,ich wollte euch mal fragen, ob so eine Inspektion bei einem Audi Partner sich lohnt bzw. Sinn macht?
Ich habe einen A4 TFSI 2.0 Quattro mit Automatik-Getriebe, vom Jahr 2013.
Das Fahrzeug steht aktuell bei knapp 50T Km. Soweit ich weiß steht bei ca. 60T Km die Inspektion an.
nur zur Info: Letztes Jahr wurde am Fahrzeug ein Ölwechsel und Motor- sowie Luftfilter gewechselt.ob es Sinn macht??
Solange du unter 100 tkm bist und überhaupt im Falle eines Falles eine Chance auf Kulanz haben willst, ein dickes JA!
So ein Quatsch. Ich habe mein Auto mit 97k auf dem Tacho gekauft und war nie bei Audi und habe jetzt bei 170k Kulanz auf die Dieselpumpe bekommen.
Erzähl nix vom Pferd! Da wärst du der erste!
Manche haben schon Streß mit Kulanz unter 100 tkm und vollem Serviceheft bei Mama Audi.
Wieviel Kulanz willst du denn bei 170 tkm bekommen haben??
Und wenn: dann war halt der Vorbesitzer immer schön brav da. Dem darfst du dann nachträglich danken.
Ohne den würdest du null-Komma-null Kulanz kriegen - jedenfalls bei so einer Sache (Hochdruckpumpe?) und dem km-Stand.
Trotzdem würde ich gerne mal mal die Rechnung sehen.
Bin auch gespannt auf die Rechnung wo ein Kulanz Anteil drin steht bei 170tsd km und Service nicht audi... Kulanz vom autohaus vllt aber nicht von der AG... Du zählst nicht als potenzieller Kunde für die AG bei der Laufleistung
Kulanz gibts immer nur in Absprache mit dem Werk, kein Händler "schenkt" seinen Kunden den Nachlass aus eigener Tasche.
Kulanz ist das entgegen kommen von eigtl Verkaufs Preis der Sachen zu eigen Preis der Werkstatt 😉 das ist was der Händler dir schenkt
Nicht wirklich.... Was ist zum Beispiel mit einem neuen Motor, den man auf Kulanz bekommt 😉
Zitat:
@RooneyBW schrieb am 21. August 2019 um 18:18:17 Uhr:
Kulanz ist das entgegen kommen von eigtl Verkaufs Preis der Sachen zu eigen Preis der Werkstatt 😉 das ist was der Händler dir schenkt
in welcher Welt lebst du?
Der "schenkt" MIR garnichts (höchstens 'n Tasse Kaffee), der holt sich den Rest einfach von Audi zurück.
Quasi immer ein Nullsummen-Spiel für den Händler.
Sieht nur für den Kunden nach "Entgegenkommen" aus.
In Wirklichkeit übernimmt einfach Audi einen Teil der Kosten. Das ist der Hintergrund bei der ganzen Kulanz.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 21. August 2019 um 21:32:30 Uhr:
Zitat:
@RooneyBW schrieb am 21. August 2019 um 18:18:17 Uhr:
Kulanz ist das entgegen kommen von eigtl Verkaufs Preis der Sachen zu eigen Preis der Werkstatt 😉 das ist was der Händler dir schenktin welcher Welt lebst du?
Der "schenkt" MIR garnichts (höchstens 'n Tasse Kaffee), der holt sich den Rest einfach von Audi zurück.
Quasi immer ein Nullsummen-Spiel für den Händler.
Sieht nur für den Kunden nach "Entgegenkommen" aus.In Wirklichkeit übernimmt einfach Audi einen Teil der Kosten. Das ist der Hintergrund bei der ganzen Kulanz.
Mein schöner ich hab im autohaus gearbeitet und kann dir sagen da wird einiges was du als Kulanz auf der Rechnung siehst vom Händler übernommen 🙂 nicht immer ist die große AG da derjenige der Haufen Geld dazu legt 😉 Kundenbindung kann auch dein örtlicher Händler, wenn er dich leiden kann und als Kunden behalten mag 😉
"nur besonders gute Kunden (be)halten" ist dann aber das entscheidende Stichwort.
Und dann sind das Ausnahmefälle, wenn die das auf die eigene Schulter nehmen.
Garantiert machen die das nicht bei jedem Dahergelaufenen, der alle 10 Jahre ein Auto kauft und einmal alle 2 Jahre zum Service kommt.
Definitiv nicht, der hält aber auch den Laden nicht am laufen...
Jemand der aber 3 Jahre ein least und seinen alten an seinen Sohn gibt oder jedes Jahr zum Radwechsel kommt... Dem macht man auch mal ein richtigen Freundschaftspreis, das ist für service Berater und Service leiter schon möglich 🙂 dann muss man aber auch mal ohne sein eigenes Öl und freundlich zum Service kommen 😉
Ich kann in der Sache auch nur positives von meinem AH berichten. Die haben auch mal etwas defektes bei mir gewechselt und die Kosten intern abgerechnet. Musste lediglich eine kleine Summe bezahlen.