Details 213
Hallo,
dieser Beitrag vielleicht zum Sammeln von Dingen, die besonders toll oder aber nicht so toll sind.
Der W213 hat also laut Preisliste einen Standardtankinhalt von 50 Litern.
Der kann mit Aufpreis auf wahnsinnige 66 Liter erhöht werden.
50 Liter für ein Fahrzeug dieser Größe? Wo führt das noch hin?
Es gibt ein Akkustik Paket mit speziellen Glas. Soweit ja nichts Neues.
Dabei steht aber auch: Mit zusätzlichen Verkleidungen und Dichtungen für ein besonderes Fahrerlebnis. Dachte eigentlich, das in dieser Klasse eigentlich bereits ein Optimum an Dämmung/Dichtung Standard sein sollte.
LED Rücklichter sind nicht Serie!
Ich war vorher kein Fan der Außenansicht, muss aber sagen, dass das Design in der E Klassen Größe am besten wirkt. S Klasse zu sehr Dampfer und C Klasse zu fipsig - gerade das Heck.
Das neue grün gefällt mir wahnsinnig gut. Dazu schöne braune Sitze.
VG
Nico
Beste Antwort im Thema
Ich bin gelinde gesagt irritiert wegen der vielen versteckten Preiserhöhungen im W213 im Vergleich zum Vormodell. Einige Beispiele:
- Avantgarde W212 komplett 2.225, jetzt im W213 in der Kombi Exterieur und Interieur 2.619. Und dafür gibt es nicht mal mehr einen schwarzen Dachhimmel
- AMG-Paket W212 komplett 3.987, jetzt im W213 in der Kombi Exterieur und Interieur 5.533. Dafür gibt es zugegebenermaßen 19"-Felgen und silberne Türpins, dennoch happig
- Günstigster Aufpreis 17" auf 18"-Felgen W212 war 416, jetzt 1.309
- Business-Paket W212 war 4.641 für LED ILS (was ich als Pendant zum Multibeam interpretiere), Command Online, Thermotronic und Aktiver Park Assistent, jetzt im W213 als Kombination aus Business-Paket und den Aufpreisen für Multibeam LED und Command Online sage und schreibe 5.991.
Alles in Euro, versteht sich.
Glaubt Mercedes-Benz, dass seine Kunden solche Vergleiche nicht anstellen? Wenn ja, ist das eine fahrlässige Unterschätzung.
Hinzu kommen nicht direkt in Geld bewertbare Dinge wie
- Serienbereifung mit 65er Querschnitt (wird das Comeback der Ballonreifen eingeläutet?)
- Serienbeleuchtung Halogen und bereits happiger Aufpreis für ein starres LED-System, was im W212 Serie war
- Eine Beschränkung auf einige wenige Außenfarben, welche an Trabant- bzw. Wartburg-Zustände erinnert - mit dem einzigen Unterschied, dass man vorher auswählen kann, aber wer weiß, vielleicht wird das ja bald auch abgeschafft.
Die Liste ließe sich sicherlich noch fortsetzen. Das ist unter anderem nicht gut für alle Beteiligten, Käufer und Hersteller, weil Fahrzeuge nur mit dieser Ausstattung das durchaus gelungene Design des W213 nicht optimal widerspiegeln.
Hinzu kommt eine für einen Autohersteller unangemessene Fokussierung auf Dinge, die mit einem Auto erst nachrangig zu tun haben, wie große Bildschirme u.ä. Wobei viele als neu angekündigte Features doch eher alter Wein in neuen Schläuchen sind oder Techologien, die man von anderen Herstellern bereits kennt.
Es geht doch auch und gerade um Motor, Getriebe und Fahrwerk! Als Motorneuentwicklung wird Standardware angeboten, nämlich ein 2,0l-Dieselmotor mit wahrscheinlich absolut generischen Fähigkeiten, wie er sehr ähnlich von anderen Volumenherstellern, insb. VW bereits seit geraumer Zeit verbaut wird.
Das ist echt wenig, liebe Firma Mercedes-Benz!
210 Antworten
Beim 213 beinhaltet das Akustikpaket nicht nur die Akustikscheiben, sondern auch zusätzliche Verkleidungsteile, um zB den Motor besser abzudämmen. Insofern ist der Preisvergleich zur C-Klasse nicht ganz fair.
Zitat:
@mete111 schrieb am 1. Februar 2016 um 11:10:53 Uhr:
Beim 213 beinhaltet das Akustikpaket nicht nur die Akustikscheiben, sondern auch zusätzliche Verkleidungsteile, um zB den Motor besser abzudämmen. Insofern ist der Preisvergleich zur C-Klasse nicht ganz fair.
ja, verstanden: Bei E alle Scheiben + irgenwelche Dämmungen.
Nachdem in der C-Klasse nur die vorderen Scheiben schon 10dB bringen sollen (vrmtl. am Fahrersitz gemessen?), wäre das doch als kleines Akustikpaket völlig ausreichend.
Wie kombiniert Audi Akustik mit Tönung ?
Gruß
DN
Zitat:
@Der Novize schrieb am 1. Februar 2016 um 11:17:33 Uhr:
Wie kombiniert Audi Akustik mit Tönung ?
Audi Akustik Verglasung in Kombination mit dunkler Privacy Verglasung hinten:
Frontscheibe + vordere Seitenscheiben in Dämm-/Akustikglas; Heckscheibe sowie hintere Tür- und Seitenscheiben abgedunkelt; Frontscheibe mit Sichtfenster für Telepassgeräte; Heckscheibe in Serienverglasung
- Akustigverglasung ist beim A6 seit MJ 2015 für die vorderen 3 Scheiben serienmäßig
- Die Sonderausstattung Dämmglas ist bei Limousine inkl. gedämmtem Panoramaglasdach erhältlich (€1.190,-)
- in Kombination mit den hinteren dunklen Tönung, sind auch nur die vorderen 3 Scheiben gedämmt, deshalb rund €240,- günstiger (€950,-)
Das E-Klasse Akustik-Komfort Paket ist mit seiner Akustikfolie u. zusätzlichen Verkleidungen und Abdichtungen mit €1.309,- preislich im Grunde auf Augenhöhe zur Audi Dämmglas Option.
Danke. So passt dann auch der Preis.
Ich finde es schon ärgerlich, dass sich Night-Paket und Akustik-Paket ausschließen.
Auch wenn es Konfi + Preisliste zulassen ... hallo ... Daimler ... lest Ihr mit ?
Gruß
DN
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der Novize schrieb am 1. Februar 2016 um 12:17:13 Uhr:
Ich finde es schon ärgerlich, dass sich Night-Paket und Akustik-Paket ausschließen.
Apropos Pakete...
welches der drei Assi Pakete (Detail am Rande : die einzigen Pakete, die keinerlei Preisvorteil haben) käme denn für dich in Frage für deine neue E-Klasse ?
Keines!
Ich will die Phase überspringen und steige erst beim voll-autonomen Fahren ein.
Also: in der Garage Zieleingabe und fertig, auf der Fahrt mails bearbeiten.
Das Distance überzeugt mich nur in der Kolonne, bei viel Wechsel auf den Fahrspuren nicht zu gebrauchen.Biz BSA stört mich mehr als dass es hilft ... ich mache auch konsequent den Schulterblick seitdem ich mit einem US-Spiegel (keine Wölbung) fast einen Unfall hatte.
Spurwarner schlägt bei mir ständig an, weil ich die ganze Strasse brauche.
Achtung: meine persönliche Meinung!
Mit weiteren Funktionen in die Richtung habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Drin ist:
Busi, Multibeam, Airmatic, Widescreen (und somit auch Comand).
Rest entsteht gerade noch.
Gruß
DN
Zitat:
@Der Novize schrieb am 1. Februar 2016 um 13:12:53 Uhr:
Biz stört mich mehr als dass es hilft ...
Mit Biz meinst du den BSA (Mercedes Blind Spot Assist, auch active BSA genannt) ?
Zitat:
@Protectar schrieb am 1. Februar 2016 um 13:40:57 Uhr:
Mit Biz meinst du den BSA (Mercedes Blind Spot Assist, auch active BSA genannt) ?Zitat:
@Der Novize schrieb am 1. Februar 2016 um 13:12:53 Uhr:
Biz stört mich mehr als dass es hilft ...
ups, ja, falsches Kürzel verwischt.
Zitat:
@mete111 schrieb am 1. Februar 2016 um 11:10:53 Uhr:
Beim 213 beinhaltet das Akustikpaket nicht nur die Akustikscheiben, sondern auch zusätzliche Verkleidungsteile, um zB den Motor besser abzudämmen. Insofern ist der Preisvergleich zur C-Klasse nicht ganz fair.
Reden wir hier nicht von Verbundsicherheitsglas? Also beim E
Zitat:
@Snoubort schrieb am 1. Februar 2016 um 15:12:46 Uhr:
Reden wir hier nicht von Verbundsicherheitsglas? Also beim E
Nein,
die Seitenscheiben sind nicht mit Verbund-Sicherheitsglas Folie versehen u. bestehen stattdessen aus ESG (Einscheiben-Sicherheitsglas) auch "Krümelglas" genannt. VSG bindet im Falle eines Bruches vor allem die Splitter durch eine innenliegende Folie u. bewirkt damit eine erhebliche Reduzierung der Verletzungsgefahr. Durch diese Sandwichtechnik (Scheibe-Folie-Scheibe) ist als Nebeneffekt auch die Dämmung besser. Nach gesetzlicher Vorgabe, ist aus Sicherheitsgründen
nur die Windschutzscheibeaus VSG.
Deshalb bietet Mercedes zusätzlich mit dem Akustik-Komfort Paket bei der neuen E-Klasse, auch noch für die Seitenscheiben eine Akustikfolie, wodurch hauptsächlich die Geräusche nochmals reduziert werden. Hierbei sind die Akustikfolien etwas dicker als die Folien im VSG, weil es nicht nur um den Glas-Verbund geht, sondern um die Schalldämmung. Eine solche Doppelscheibe (Akustikglas) z.B. 2mm Glas + 0,6mm Folie + 2mm Glas, ist für die Geräuschdämmung deutlich besser geeignet als reines VSG oder als eine 4mm dicke Glasscheibe.
Zitat:
@Protectar schrieb am 1. Februar 2016 um 18:05:22 Uhr:
Nein,Zitat:
@Snoubort schrieb am 1. Februar 2016 um 15:12:46 Uhr:
Reden wir hier nicht von Verbundsicherheitsglas? Also beim E
die Seitenscheiben sind nicht mit Verbund-Sicherheitsglas Folie versehen u. bestehen stattdessen aus ESG (Einscheiben-Sicherheitsglas) auch "Krümelglas" genannt. VSG bindet im Falle eines Bruches vor allem die Splitter durch eine innenliegende Folie u. bewirkt damit eine erhebliche Reduzierung der Verletzungsgefahr. Durch diese Sandwichtechnik (Scheibe-Folie-Scheibe) ist als Nebeneffekt auch die Dämmung besser. Jedes Auto hat heute nach gesetzlicher Vorgabe, aus Sicherheitsgründen die Windschutzscheibe aus VSG.Deshalb bietet Mercedes zusätzlich mit dem Akustik-Komfort Paket bei der neuen E-Klasse, ähnlich dem VSG auch noch für die Seitenscheiben eine Akustikfolie, wodurch hauptsächlich die Geräusche nochmals reduziert werden. Hierbei sind die Akustikfolien etwas dicker als die Folien im VSG, weil es nicht nur um den Glas-Verbund geht, sondern um die Schalldämmung. Eine solche Doppelscheibe (Akustikglas) z.B. 2mm Glas + 0,6mm Folie + 2mm Glas, ist für die Geräuschdämmung deutlich besser geeignet als reines VSG oder als eine 4mm dicke Glasscheibe.
Ich hatte den Text in der Preisliste so gelesen, dass beim Akustik-Komfort-Paket alle Scheiben in VSG und zudem noch infrarot-reflektierend sind, dadurch würde sich auch der erheblich höhere Mehrpreis im Vergleich zum "Akustikglas" beim 205 erklären:
"Akustik-Komfort-Paket
Das Verbundsicherheitsglas mit Akustik- und Infrarot-absorbierender Folie sowie zusätzliche
Verkleidungen und Abdichtungen sorgen für höchsten Geräuschkomfort und eine hervorragende
Wärmedämmung."
PS: Verbundsicherheitsglas in den Seitenscheiben hat laut Preisliste auch das Akustikglas im 205.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 1. Februar 2016 um 18:21:37 Uhr:
Ich hatte den Text in der Preisliste so gelesen, dass beim Akustik-Komfort-Paket auch die Seitenscheiben in VSG (und zudem noch infrarot-reflektierend) sind, dadurch würde sich auch der erheblich höhere Mehrpreis im Vergleich zum 205 erklären.
Ja das stimmt, das steht da so.
Durch die Akustikfolie wird es nach Mercedes Formulierung zu einem Verbund-Sicherheitsglas. Der E-Klasse "Luxus-Zuschlag" u. der Mehraufwand an Verkleidungen u. besseren Abdichtungen, soll den Mehrpreis gegenüber W205 Akustikverglasung rechtfertigen.
Zitat:
@Der Novize schrieb am 1. Februar 2016 um 18:35:02 Uhr:
... und Akustikglas rundum statt nur vorne, oder?
Ja genau,
bis auf die Heckscheibe (wegen der Heizdrähte). Die ist deshalb bisher nicht in VSG u. nicht in Akustikglas zu haben. Habe bisher nichts anderes vom W213 gehört.
Zitat:
Ja genau,
bis auf die Heckscheibe (wegen der Heizdrähte). Die ist deshalb bisher nicht in VSG u. nicht in Akustikglas zu haben.
Hi,
das ist egal, die Heckscheibe ist produktionstechnisch ohne weiteres auch in VSG fertigbar. Gab es z.B. im W124 zu kaufen. Wäre wohl eher zu teuer geworden bzw. zu viel Aufwand.