Details 213
Hallo,
dieser Beitrag vielleicht zum Sammeln von Dingen, die besonders toll oder aber nicht so toll sind.
Der W213 hat also laut Preisliste einen Standardtankinhalt von 50 Litern.
Der kann mit Aufpreis auf wahnsinnige 66 Liter erhöht werden.
50 Liter für ein Fahrzeug dieser Größe? Wo führt das noch hin?
Es gibt ein Akkustik Paket mit speziellen Glas. Soweit ja nichts Neues.
Dabei steht aber auch: Mit zusätzlichen Verkleidungen und Dichtungen für ein besonderes Fahrerlebnis. Dachte eigentlich, das in dieser Klasse eigentlich bereits ein Optimum an Dämmung/Dichtung Standard sein sollte.
LED Rücklichter sind nicht Serie!
Ich war vorher kein Fan der Außenansicht, muss aber sagen, dass das Design in der E Klassen Größe am besten wirkt. S Klasse zu sehr Dampfer und C Klasse zu fipsig - gerade das Heck.
Das neue grün gefällt mir wahnsinnig gut. Dazu schöne braune Sitze.
VG
Nico
Beste Antwort im Thema
Ich bin gelinde gesagt irritiert wegen der vielen versteckten Preiserhöhungen im W213 im Vergleich zum Vormodell. Einige Beispiele:
- Avantgarde W212 komplett 2.225, jetzt im W213 in der Kombi Exterieur und Interieur 2.619. Und dafür gibt es nicht mal mehr einen schwarzen Dachhimmel
- AMG-Paket W212 komplett 3.987, jetzt im W213 in der Kombi Exterieur und Interieur 5.533. Dafür gibt es zugegebenermaßen 19"-Felgen und silberne Türpins, dennoch happig
- Günstigster Aufpreis 17" auf 18"-Felgen W212 war 416, jetzt 1.309
- Business-Paket W212 war 4.641 für LED ILS (was ich als Pendant zum Multibeam interpretiere), Command Online, Thermotronic und Aktiver Park Assistent, jetzt im W213 als Kombination aus Business-Paket und den Aufpreisen für Multibeam LED und Command Online sage und schreibe 5.991.
Alles in Euro, versteht sich.
Glaubt Mercedes-Benz, dass seine Kunden solche Vergleiche nicht anstellen? Wenn ja, ist das eine fahrlässige Unterschätzung.
Hinzu kommen nicht direkt in Geld bewertbare Dinge wie
- Serienbereifung mit 65er Querschnitt (wird das Comeback der Ballonreifen eingeläutet?)
- Serienbeleuchtung Halogen und bereits happiger Aufpreis für ein starres LED-System, was im W212 Serie war
- Eine Beschränkung auf einige wenige Außenfarben, welche an Trabant- bzw. Wartburg-Zustände erinnert - mit dem einzigen Unterschied, dass man vorher auswählen kann, aber wer weiß, vielleicht wird das ja bald auch abgeschafft.
Die Liste ließe sich sicherlich noch fortsetzen. Das ist unter anderem nicht gut für alle Beteiligten, Käufer und Hersteller, weil Fahrzeuge nur mit dieser Ausstattung das durchaus gelungene Design des W213 nicht optimal widerspiegeln.
Hinzu kommt eine für einen Autohersteller unangemessene Fokussierung auf Dinge, die mit einem Auto erst nachrangig zu tun haben, wie große Bildschirme u.ä. Wobei viele als neu angekündigte Features doch eher alter Wein in neuen Schläuchen sind oder Techologien, die man von anderen Herstellern bereits kennt.
Es geht doch auch und gerade um Motor, Getriebe und Fahrwerk! Als Motorneuentwicklung wird Standardware angeboten, nämlich ein 2,0l-Dieselmotor mit wahrscheinlich absolut generischen Fähigkeiten, wie er sehr ähnlich von anderen Volumenherstellern, insb. VW bereits seit geraumer Zeit verbaut wird.
Das ist echt wenig, liebe Firma Mercedes-Benz!
Ähnliche Themen
210 Antworten
Ich bin gelinde gesagt irritiert wegen der vielen versteckten Preiserhöhungen im W213 im Vergleich zum Vormodell. Einige Beispiele:
- Avantgarde W212 komplett 2.225, jetzt im W213 in der Kombi Exterieur und Interieur 2.619. Und dafür gibt es nicht mal mehr einen schwarzen Dachhimmel
- AMG-Paket W212 komplett 3.987, jetzt im W213 in der Kombi Exterieur und Interieur 5.533. Dafür gibt es zugegebenermaßen 19"-Felgen und silberne Türpins, dennoch happig
- Günstigster Aufpreis 17" auf 18"-Felgen W212 war 416, jetzt 1.309
- Business-Paket W212 war 4.641 für LED ILS (was ich als Pendant zum Multibeam interpretiere), Command Online, Thermotronic und Aktiver Park Assistent, jetzt im W213 als Kombination aus Business-Paket und den Aufpreisen für Multibeam LED und Command Online sage und schreibe 5.991.
Alles in Euro, versteht sich.
Glaubt Mercedes-Benz, dass seine Kunden solche Vergleiche nicht anstellen? Wenn ja, ist das eine fahrlässige Unterschätzung.
Hinzu kommen nicht direkt in Geld bewertbare Dinge wie
- Serienbereifung mit 65er Querschnitt (wird das Comeback der Ballonreifen eingeläutet?)
- Serienbeleuchtung Halogen und bereits happiger Aufpreis für ein starres LED-System, was im W212 Serie war
- Eine Beschränkung auf einige wenige Außenfarben, welche an Trabant- bzw. Wartburg-Zustände erinnert - mit dem einzigen Unterschied, dass man vorher auswählen kann, aber wer weiß, vielleicht wird das ja bald auch abgeschafft.
Die Liste ließe sich sicherlich noch fortsetzen. Das ist unter anderem nicht gut für alle Beteiligten, Käufer und Hersteller, weil Fahrzeuge nur mit dieser Ausstattung das durchaus gelungene Design des W213 nicht optimal widerspiegeln.
Hinzu kommt eine für einen Autohersteller unangemessene Fokussierung auf Dinge, die mit einem Auto erst nachrangig zu tun haben, wie große Bildschirme u.ä. Wobei viele als neu angekündigte Features doch eher alter Wein in neuen Schläuchen sind oder Techologien, die man von anderen Herstellern bereits kennt.
Es geht doch auch und gerade um Motor, Getriebe und Fahrwerk! Als Motorneuentwicklung wird Standardware angeboten, nämlich ein 2,0l-Dieselmotor mit wahrscheinlich absolut generischen Fähigkeiten, wie er sehr ähnlich von anderen Volumenherstellern, insb. VW bereits seit geraumer Zeit verbaut wird.
Das ist echt wenig, liebe Firma Mercedes-Benz!
erfrischend dein Beitrag, dafür meinen Daumen!
Es geht auch anders! Wäre ich seit 10 Monaten nicht gut eingedeckt, d a s wäre (m)eine ernstzunehmende Alternative (beim Kombi), online code: M4132658
- S212 220er Diesel 170PS 9G
- Sitzheizung vorne
- Brillenfach
- Bottle-Holder
- Navi (klein)
- 80l Tank
- Rückfahrkamera
Summe: 52181,50€, 10% Rabatt müssten eigentlich drin sein, also:
46963,35€ Ist das ein Wort oder 'fehlt' da was?😉
AHK, Spiegelpaket und Garagentüröffner, dass käme bei mir individuell noch dazu.
weglassen würde ich persönlich das Navi. Becker prof. 6,2" LMU 250€ (hat meine Tochter) tut außer online alles (besser) als z.B. das COMAND incl. 3 upgrades/a free
d.h. bei mir käme netto noch ein Riese drauf!
Fazit:
wer's nicht so dicke hat oder will und ohne Ausstattungsfetisch,
man kriegt das ausgereifte & wertstabile aktuelle E-Klasse T-Modell!
Grüße Frank🙂
Zitat:
@newA6er schrieb am 30. Januar 2016 um 17:20:21 Uhr:
...es geht durchaus ohne Ausstattungsfetisch und kriegt ein:
ausgereiftes, komfortables, schickes, sparsames und geräumiges Auto!
Um die von dir genannten Dinge zu bekommen, müsste man keinen W213 kaufen.
Der W213 differenziert sich von anderen Modellen der oberen Mittelklasse, vor allem durch die vielen neuen Features, die nur die neue E-Klasse verfügbar hat, die aber bei dir überhaupt nicht auftauchen.
Aber genau die sind für Kunden durchaus begehrenswert u. machen den Unterschied zu anderen Modellen u. anderen Marken aus.
ich weiß! Der post steht sogar im 'falschen thread', ist aber wegen dem Bezug.
mag sein dass es zum nachdenken anregt!😉
@LecheHB ,
also was AMG-Line angeht komme ich auf einen Preisvorteil für den 213er , denn beim W212 , liegt das AMG-Paket wenn es identisch mit dem 213er sein soll, bei 5688,30€ !!
Ich verstehe es, wenn manche auf den ersten Blick keinen Preisvorteil sehen, deshalb wäre ein zweiter Blick manchmal sinnvoll :-) .
Gruß NJOY
"Es geht doch auch und gerade um Motor, Getriebe und Fahrwerk!"
Schon lange nicht mehr.
Wie alt sind solche Leute, die den Stand der Welt nicht mehr mitbekommen? Leute für die ein handy ohne Tasten Teufelswerk ist? Die alle besser fahren können als Vettel, nie auch nicht unverschuldet in Unfälle verwickelt sind und deshalb keine Assistenz Systeme brauchen?
Die lieber auf gar kein oder Miniatur Display schauen (bei unserer Marke fahren wir seit 2001 größere Bildschirme rum als hier bis heute) oder das W123 Radio zurück haben wollen oder die grausigen 100 Tasten - für jede Funktion Eine - aus den Vorgängern?
Fortschritt feindliches Deutschland.
Motor Getriebe Fahrwerk kann man 212 Mopf weiterfahren. Die tatsächliche Entwicklung findet doch heute woanders statt.
Was hat der Hinweis auf die Vernachlässigung von Motor, Getriebe Fahrwerk mit Fortschritfeindlichkeit zu tun?
Das eine tun, ohne das andere zu lassen, das hätte die Devise sein können.
@LecheHB
Den fehlenden schwarzen Dachhimmel beim Avantgarde habe ich leider auch schon feststellen müssen. Zudem sind "nur" 225 17 Zoll Serie, bisher 245er. Am meisten ärgert mich aber, dass die Standardausstattung von Mercedes bedeutet, dass der Wagen nicht leise und keine gute Geräuschdämmung hat. Das Beste oder Nichts gilt also nicht für ein Standardfahrzeug, selbst wenn es Extras für mehrere Tausend EUROs beinhaltet. Möchte man einen leisen Mercedes, kostet das Aufpreis. Irgendwann muss man dann noch für die Reifen und das Lenkrad bezahlen.
Leider wird es trotzdem funktionieren und die E Klasse viele Abnehmer finden und mir wird es genauso gehen, man bezahlt es eben.
Zitat:
@SignumFan schrieb am 31. Januar 2016 um 00:41:46 Uhr:
[...]Am meisten ärgert mich aber, dass die Standardausstattung von Mercedes bedeutet, dass der Wagen nicht leise und keine gute Geräuschdämmung hat. [...]
Bist du schon einen W213 gefahren? 😕 AFAIK nicht. 😰 Wie kommst du also zu so einer Aussage? 😠 Nur weil du eine Preisliste gelesen hast? 🙄
Hier das Feedback eines Users, der den W213 schon gefahren ist. -> LINK
Fazit: Die Geräuschdämmung ist gut und das Akustik-Komfort-Paket ist NICHT NOTWENDIG!
cu termi0815
Zitat:
@termi0815 schrieb am 31. Januar 2016 um 09:10:49 Uhr:
Wie kommst du also zu so einer Aussage? 😠 Nur weil du eine Preisliste gelesen hast? 🙄Hier das Feedback eines Users, der den W213 schon gefahren ist. -> LINK
Fazit: Die Geräuschdämmung ist gut und das Akustik-Komfort-Paket ist NICHT NOTWENDIG!
Ja ganz recht, absolut unverständlich daß
SignumFanzu solch einer Aussage kommt, wo doch das feedback eines persönlich unbekannten users im Internet für sämtliche E-Klasse Käufer bereits verbindlich das Fazit festgelegt hat:
Die Geräuschdämmung ist gut und das Akustik-Komfort-Paket ist NICHT NOTWENDIG!Wieso nur, will SignumFan in einer neuen E-Klasse offenbar mehr als NOTWENDIG ist ? Wie kann man (nur weil man die wunderbar umfangreiche Preisliste gelesen hat), den Wunsch verspüren, mehr zu wollen ? Wirklich unverständlich ! Ich benutze an der Stelle mal den gleichen Smiley wie du bei diesem Satz 😠
Bei der Gelegenheit sollte man sich auch an die Einzelmeinung anderer ausrichten:
- Der 4-Zylinder ist gut und die 6-Zylinder Motoren sind NICHT NOTWENDIG!
- Die Stoffpolster sind gut und die Lederpolster sind NICHT NOTWENDIG!
- Die Unilackierung ist gut und die Metalliclackierung ist NICHT NOTWENDIG!
- Die analogen Instrumente sind gut und das digitale Cockpit ist NICHT NOTWENDIG!
- Die serienmäßigen 16" Felgen sind gut und mehr ist NICHT NOTWENDIG!
Statt 63 Seiten Ausstattung im W213 Prospekt, hätten auch 10 Seiten gereicht, mehr ist NICHT NOTWENDIG! Also wenn ein einzelner user der Meinung ist, die Geräuschdämmung ist gut und das Akustik-Komfort-Paket ist für ihn selbst NICHT NOTWENDIG, dann sollten wir alle oder zumindest SignumFan seine Meinung übernehmen u. nicht noch zusätzlich erhältlichen Geräuschkomfort erkaufen.
Alles klar, in diesem Thread geht es ja schließlich um Details W213 😉
Zitat:
Am meisten ärgert mich aber, dass die Standardausstattung von Mercedes bedeutet, dass der Wagen nicht leise und keine gute Geräuschdämmung hat.
Das ist der größte Unfug, den ich hier seit langem gelesen habe.
Der W213 ist natürlich schon in der Standardaustattung leiser als sein Vorgänger. Das war noch nie anders und wird auch nie anders.
Es gibt Leute denen das egal ist (nur deshalb verkaufen einige andere OEMs noch Autos...bin neulich mal einen 6er Gran Coupe gefahren, tolles Auto, aber das Geräuschniveau ist 2 Klassen niedriger wie der Rest des Fahrzeugs) und welche, die noch höhere Ansprüche haben.
Und die mit dem höheren Anspruch haben wie schon beim 211 und beim 212MOPF die Wahl.
Zitat:
@umbertones schrieb am 31. Januar 2016 um 11:31:49 Uhr:
Das ist der größte Unfug, den ich hier seit langem gelesen habe.Zitat:
Am meisten ärgert mich aber, dass die Standardausstattung von Mercedes bedeutet, dass der Wagen nicht leise und keine gute Geräuschdämmung hat.
(...)
Dann warten wir einfach ab, wie die Serienfahrzeuge wirklich ausgestattet sind. Markeinführungsfahrzeuge werden in der Regel mit allen denkbaren Geräuschdämmungsmaßnahmen ausgestattet. Die Fachpresse soll ja positiv über den Wagen schreiben. Wir werden es dann wissen, wenn hier der erste Thread wieder lautet: Wie kann ich den W213 leiser machen, wo gibt es das Akustikpaket zum nachrüsten, ist Eurer Wagen im Tunnel auch so laut...?
Sorry, Mercedes baut super Autos, aber ich erwarte von einem Mercedes, dass er in der Grundausstattung bereits mit der besten Dämmung ausgestattet ist. Sollte der Preis dann um 2 oder 3 Tsd. € höher liegen, dann weiß man wenigstens, wofür man Premium kauft und Premium bezahlt.
Zitat:
@SignumFan schrieb am 31. Januar 2016 um 23:09:38 Uhr:
Sorry, Mercedes baut super Autos, aber ich erwarte von einem Mercedes, dass er in der Grundausstattung bereits mit der besten Dämmung ausgestattet ist. Sollte der Preis dann um 2 oder 3 Tsd. € höher liegen, dann weiß man wenigstens, wofür man Premium kauft und Premium bezahlt.
In den meisten Ländern gibt es ein Tempolimit, wodurch eine verstärkte Geräuschdämmung nicht notwendig ist, z. B. in der Schweiz auf Landstraßen Tempo 80 und auf Autobahnen 120 km/h.
Außerdem erhöht eine Akustikverglasung das Leergewicht und somit den CO2-Ausstoß.
Es wäre falsch, den ohnehin schon selbstbewussten Grundpreis einer E-Klasse nur aufgrund einer optimierten Geräuschdämmung weiter zu erhöhen.
Vllcht hätte man ja auch wie in C/GLC Akustikglas nur vorne für 238€ + Flächenzuschlag anbieten können.
Über 1000€ mehr ist schon deftig.
Gruß
DN
Zitat:
@Der Novize schrieb am 1. Februar 2016 um 10:46:28 Uhr:
Vllcht hätte man ja auch wie in C/GLC Akustikglas nur vorne für 238€ + Flächenzuschlag anbieten können.
Über 1000€ mehr ist schon deftig.
Gruß
DN
Audi A6
Dämm-/Akustikglas EUR 1.190,--
Dämm-/Akustikglas und Scheiben abgedunkelt (Privacy-Verglasung) EUR 950,--