1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Detailfragen zum Tourneo Custom (~2017)

Detailfragen zum Tourneo Custom (~2017)

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Hallo,
wir erwarten nächstes Jahr unser zweites Kind. Zusätzlich haben wir auch noch einen 50kg Berner Sennenhund und hatten selbst mit einem Kind im VW Passat schon einige Platzprobleme.
Deshalb soll was neues, und gerne auch was bussiges her.
Und deshalb habe ich ein paar Detailfragen zum Tourneo Custom Vfl.
1. Man findet einige Modelle bei Mobile mit "LED Tagfahrlicht". Gab es das damals? Wenn ja, wo und wie? Das schöne aktuelle um die Scheinwerfer gibt es doch sicherlich erst ab dem Facelift, oder?
2. Gab es den Vfl mit Xenonscheinwerfern? Ist das Serie ab einer gewissen Ausstattungslinie?
3. Einige haben in der zweiten und dritten Reihe keine Einzelsitze sondern eine Doppelbank + Einzelsitz. Waren diese trotzdem auch andersherum einbaubar? Und wie sieht es bei der Doppelbank mit Isofix aus? Gab es das auch auf jedem der Plätze?
4. Wie sieht es mit Isofix auf der dritten Sitzreihe aus? Gab es das?
5. Ich habe bei Mobile einen gefunden, der kein Navi hat, aber dafür Apple Carplay unterstützen soll. Wie läuft das? Bei dem Modell ist das Navidisplay ja eh super klein. Ist das trotzdem zu gebrauchen?
6. Spricht irgendwas gegen den 130PS Diesel? Der scheint ja recht weit verbreitet zu sein. Ist der sehr lahm?
Gibt es sonst irgendwas, worauf man achten sollte? Wir stehen noch am Anfang der Recherche und sind aus Mangel an Vorführwagen leider noch keine gefahren. Ich hatte auch vor in den nächsten Tagen ordentlich das Forum zu durchstöbern..
Vielen Dank euch!!
Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo Volleyhomer,

bei dem Modell 2017 gab es, soweit ich mich erinnern kann, leider nur die Doppelsitze + Einzelsitz in der 2. und 3. Reihe. Da wir die Isofix-Befestigungen nicht mehr brauchen, hat uns dass nicht so interessiert. Interessanter ist für uns die Business-Edition gewesen, die in der 2. und 3. Sitzreihe je einen Sitz hat, die 2. Sitzreihe zumindest in den Pausen entgegen der Fahrtrichtung gedreht werden kann, gefahren werden darf aber nur vorwärts.
Wir haben eine Probefahrt mit dem L2 mit 130 PS gemacht. Hier in der norddeutschen Tiefebene ist das m. E. durchaus ausreichend.
Wir haben uns dann beim freundlichen FFH erkundigt, wie die Sitzkonfigurationen bei dem Modell ab 2019 sind: Titanium bzw. Titanium X mit 3 Einzelsitzen in der 2. und 3. Sitzreihe. In der 2. Sitzreihe kann auch rückwärts gefahren werden. Wir haben bewusst den Kauf rausgezögert, da die Einzelsitze schon so schwer sind, dass man kaum alleine ein- und ausbauen kann. Außerdem kam uns die Doppelsitzbank sehr unbequem vor.
Wir haben alle Sitze in Fahrtrichtung drehen lassen (ab Werk ist die 2. Reihe Rückwärts ausgerichtet!). Grund ist, dass hinter mir als Fahrer die Sitzlehne in der 2. Reihe sehr steil ist, damit ich bequem sitzen kann.
Bzgl. der Ausstattungsvarianten würde ich einfach einen FFH fragen, um gesicherte Antworten zu erhalten.
Für Fahrzeuge ohne Navi haben wir uns einfach ein tomtom für ca. 150 € geholt. Das hat auch lebenslanges Karten-Update. Für die eingebauten Navis braucht man alle paar Jahre ein Update, das nicht billig ist.
Aus der Erfahrung der letzten Jahre mit Bussen (T4) und Vans (Galaxy) haben wir uns eine Standheizung gegönnt.
Auch so mancher Schnickschnack kann von Vorteil sein: Eine Abtrennung hinter der 3. Sitzreihe zum Kofferraum, die mit Magneten befestigt ist, sorgt dafür, dass Kleinteile beim scharfen Bremsen nicht unter den Sitzen durch nach vorne fliegen.
Unser TC ist aus der neusten Produktion ein Titanium X mit 187 PS mit diversen Extras.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Gottseidank hat der Transit einen großen Lade- bzw Kofferraum ;-)
Für die, denen 2 Batterien bei Alltagsfahrzeugen zu wenig sind, können sie den großen Freiraum mit 50 / 100 oder mehr Batterien anfüllen ;-)
Im übrigen kommen fast 90 % der Hersteller der PKW / Transporter mit 1 Batterie aus

Oder EU-Import nehmen, meiner aus Ungarn hat nur eine Batterie verbaut und springt trotzdem immer an, selbst nach einem Camping-WE mit geöffneten Türen ;-)

Zitat:

@HKCustom schrieb am 3. November 2020 um 21:06:23 Uhr:


Oder EU-Import nehmen, meiner aus Ungarn hat nur eine Batterie verbaut und springt trotzdem immer an, selbst nach einem Camping-WE mit geöffneten Türen ;-)

Okay, spannend. Meiner ist ein EU Import aus Österreich. Ich bin gespannt...

@Volleyhomer da bin ich auch mal gespannt! Angeblich werden ja alle gleich gebaut

Ist keine Frage des Bestimmungsortes, sondern der bestellten Konfiguration und des Fahrzeugalters. Die Facelift-Busse (Modelljahr 2018, also Preisliste Rev. A von Oktober 2017) haben 1 Batterie serienmäßig außer bspw. mit Standheizung oder mit Tachograph. Die aktuelle Preisliste (Rev. C von Juli 2020) hat serienmäßig 2 Batterien - jeweils für Deutschland. Welche Pakete die Ford-Landesgesellschaft schnürt, ist eine andere Frage.

Mein Bus ist einer der letzten 170PS-ler (04/2019), aus der Vertriebsregion BeNeLux (und damit mit dortiger Preisliste/Konfigurationsmöglichkeit), in Luxembourg erstzugelassen (EU-Import mit Tageszulassung) - und hat 2 Batterien und Standheizung.

Meiner hat, laut Liste des Händlers, zwei Batterien. Modelljahr 2021 aus Österreich.
Sobald ich den habe, schaue ich nach und Berichte. :-)

Wenn im Prospekt / Beschreibung / Ausstattung steht - 29 C Starter Paket ist es die Ausführung mit 2 Batterien
In Österreich fast Serie, schon seit 2006
Im 2018er FL Prospekt ist es unter der Ausstattung als "Batterie - Verbesserte geflutete - Doppelbatterie, Kaltstart ( -29C )" angeführt , schon beim Einstiegsmodell
Lässt sich aber leicht selbst überprüfen
Fahrersitz ganz nach vorne schieben, Abdeckung entfernen oder hochheben, dann hat man den Blick darauf, ob 1 oder 2 Batterien
Da brauche ich keinen Händler, den der kann es auch nicht immer genau sagen

Elektrik

@theqwertz mein Bis ist auch 04/2029 und somit wie bei Dir einer der letzten 170PSler. Titanium mit X-Paket aus Ungarn mit einer Batterie. Hatte länger recherchiert, aber da war das tatsächlich so, wurde später aber geändert. Wie gesagt, startet auch immer

Okay. Sobald ich das Fahrzeug habe, werde ich eh Erstmal untersuchen. :-)

Wie ist das mit den 310er? Also vor facelift aber Euro 6? Hab Titanium mit 2. Batterie. Kann dazu einer was sagen?
Welche wofür? Wie aufladen?

So, das Fahrzeug wurde Samstag geliefert. Alles lief super und genau wie gedacht.
Ich hab schon unter den Fahrersitz geschaut. Hier sind zwei Batterien. Wie die verkabelt sind, konnte ich nicht sehen.
Sonst sind wir mega zufrieden. Der Wagen fährt sich echt angenehm und ich merke wieder, dass mir die Ford Gangschaltung schon immer gut gefiel.
Jetzt als nächstes dann eine Hundebox bauen und bei Zeiten einen Fahrradträger für die Heckklappe kaufen.

Nochmal vielen Dank an Alle für die super Kommunikation!

Dann allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem Auto.

Zitat:

@Volleyhomer schrieb am 10. November 2020 um 08:42:38 Uhr:


...und bei Zeiten einen Fahrradträger für die Heckklappe kaufen.

Viel Spaß mit dem neuen Bus und viel Spaß beim Schalten :-)

Günstigste mir bekannte Variante für den Heckklappenfahrradträger ist der Fiamma, über den Lila Bus Shop bezogen. Unbedingt die "neue" / optimierte Variante kaufen, die ab 2019 verfügbar war; zu erkennen an den schwarzen statt silbernen Abdeckkappen an der Querleiste. Die lässt sich leichter montieren und besser ausrichten.
Wenn es Probleme mit den Dämpfern geben sollte (ist bei mir bislang nicht der Fall), gibt es einen Umbau auf stärkere Heckklappendämpfer.

Und der Einsatz empfiehlt sich durchaus ganzjährig; man kann die Fahrradschienen ja auch gegen einen Skiträger tauschen ;-)

Moin,
Kurzes Zwischenfazit. Wir sind sehr zufrieden mit dem Kofferraum. Hundebox ist gebaut und als Prototyp Erstmal okay :-)

Eine Frage: Seht ihr es als problematisch, wenn man die ausgebauten Sitze im Schuppen lagert? Wir haben ein Holzhaus und der Schuppen ist soweit gut belüftet und trocken. Und ich würde die beiden auf ein Lastregal legen. Somit liegen die auch nicht direkt auf dem Boden.

Einwände? :confused:

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Mein Mittelzweier steht auch im Schuppen, wenn er nicht benutzt wird. Das kann schonmal ein paar Monate sein. Bisher keine Probleme.
MffG

Deine Antwort
Ähnliche Themen