Detailfrage bei Projekt "Dekoreinlagen tauschen"
Guten Abend zusammen,
Bevor ich euch mit meinen Detailfragen löchere möchte ich mich natürlich kurz einmal vorstellen. Mein Name ist Ingo und ich habe mir gerade nach 8 Jahren Volvo fahren einen Touareg aus 1.2014 gekauft. Ich muss zugeben das ich seit drei Monaten etwa euer Forum hier fast täglich besuche und so viele Informationen und Tips bekomme habe, das der arme Verkäufer bei den Verhandlungen nicht so gut weg gekommen ist. Dafür schon einmal vielen Dank!
Jetzt komme ich zu meinen Detailfragen und hoffe das Ihr mir hier genauso gut helfen könnt wie sonst ;-)
Mein Touareg ist für mich fast perfekt, ich möchte nur noch die Standard Dekoreinlagen in Silber mit schwarzer Umrandung und Klavierlack-Mittelkonsole gegen Holz und silberne Umrandung austauschen. Ja ich weis das mehrere von euch am liebsten Ihr Holz gegen Silber tauschen möchten.
Da dieses Thema hier und in anderen Foren leider nicht so richtig bearbeitet wurde, hab ich einmal selbst recherchiert. Neues Dekor vom VW Händler inkl. Umrandung in Silber 980,- (komischerweise war es egal ob Wurzelholz oder Olivesche) in der Bucht oder bei Verwertern hier in der Nähe gibt es genug Beispiele für Wurzelholz mit silberner Umrandung zwischen 250,- und 350,- Euro ohne Macken. Einbau dauert ca. 3-4 Stunden und kostet beim großen VW Händler etwa 350Euro und bei einem kleineren Privaten VW Händler 180,- bis 200,-
Also ist quasi alles klar und für 500,- habe ich meinen perfekten Touareg zusammen. Gestern ist mir aber ein Problem aufgefallen für das ich allein keine Lösung finde und brauche jetzt mal direkt eure Hilfe für meine drei Fragen. Alle im Netz verfügbaren silbernen Umrandungen haben auch in den hinteren Türen die ver- und entriegelungs-Tasten. Mein Touareg hat diese hinten aber nicht! Daher meine Fragen:
1. an welcher Option hängen diese Tasten in den hinteren Türen?
2. wenn ich jetzt im Netz Umrandungen mit Schalter kaufe, wisst Ihr ob das Kabel für die Verwendung vielleicht schon im Standard in meiner Türberkleidung liegt und ich damit auch die Tasten hinten nutzen kann? (Ohne Funktion wäre für mich nicht akzeptabel)
3. wenn der Kabelbaum nicht in der Tür liegt, wisst Ihr zufällig ob ich die "Blindkappe" aus meinem Touareg in die Umrandung aus dem Netz mit Taster umbauen kann?
So jetzt seht Ihr meine Detailfragen und hoffe auf der einen Seite euch nicht zu vergraulen und auf der anderen Seite anzustacheln mir zu helfen ;-) vielleicht liest hier ja der ein oder andere Profi mit Zugang zum ETKA mit und kann mir hierbei helfen. Verzweifel jetzt schon und dachte ich habe alles bedacht...
Ich habe noch drei Bilder mit meiner schwarzen Umrandung und Blindkappe und dem Angeboten aus dem Netz eingefügt.
Viele Grüße und schon einmal vielen Dank für eure Hilfen!
Ingo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 23. Dezember 2015 um 10:19:17 Uhr:
Mein Range hat ebenfalls Klavierlack...aber im Gegensatz zum TII ist das kein poliertes Plastik. 😁
Das wuerde der Lord ja auch nie akzeptieren 😁
25 Antworten
Deine Entscheidung.
Ich hatte mal einen Vorführer mit Klavierlack-Dekor und dieses war um die Getränkehalter in der Mittelkonsole völlig verkratzt.
Mein erster T hatte auch den schwarzen Klavierlack und ich war sehr zufrieden damit. Keine Kratzer und sah einfach gut aus. Natürlich zieht das Staub an, aber einmal die Woche drüber gewischt (ca. 18 Sek.) und es sieht wieder aus wie neu.
Mein Range hat ebenfalls Klavierlack...aber im Gegensatz zum TII ist das kein poliertes Plastik. 😁
Zitat:
@knolfi schrieb am 23. Dezember 2015 um 10:19:17 Uhr:
Mein Range hat ebenfalls Klavierlack...aber im Gegensatz zum TII ist das kein poliertes Plastik. 😁
Das wuerde der Lord ja auch nie akzeptieren 😁
Ähnliche Themen
Habe auch eine Art Klavierlack Schwarz und bin zufrieden. Kratzer sind natürlich nach 2 Jahren und 36TKM vorhanden, aber stören nicht die Bohne... die Sitze waren im Edition X Serie und wirken auf dem Bild zu rötlich...
Helles Holz/Wurzelholz kann ich einfach im Auto nicht sehen...
bin gerade auf dem äußerst interessanten Thread gestoßen, da mir meine klavierlackschwarzen Dekoreinlagen besonders die Mitteltunnelblende tierisch nerven.
Bin schon fast monkmäßig mit dem Swiffer am wischen, aber staubt trotzdem minuten später wieder voll.
Daher möchte ich gerne meine Dekoreinlagen tauschen. Neu kaufen ist mir zu teuer. Dachte daher an einen zweiten Satz aus der Bucht, aber da gibt es zur Zeit nichts brauchbares im adäquaten Zustand.
Drum mein Gedanke, trotzdem ein verkratztes Set zu erwerben und dann folieren oder lackieren zu lassen.
Was meint ihr? Folie oder Lack? Ist lackieren überhaupt möglich? Wenn Lack, dann dachte an Wagenfarbe Oryxweiß
Hey Monk ob du follieren oder lackieren lässt, schau das kein Staub drunter ist! 😁
Ich würde es follieren lassen.
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 29. September 2017 um 19:44:32 Uhr:
Hey Monk ob du follieren oder lackieren lässt, schau das kein Staub drunter ist! 😁
Ich würde es follieren lassen.
😁😛 hahahaha 😁
Beim Folieren hat man zumindest verschiedene Strukturen zur Auswahl.
Kennt zufällig jemand einen guten Folierer im Raum Essen / Mülheim / Bottrop, der sowas macht?
Im Audi habe ich ab Werk Carbondekor. Wäre eine Alternative. Aber dann besser auflaminieren lassen
Schau mal hier. Klick!
ja, das sieht doch schon mal ganz brauchbar aus 🙂 Das ganze dann nur noch auflaminiert und mit Klarlack versiegelt.
In matt sieht das echt gut aus.