Detailer bzw. Sprühwachs ausreichend?

Kann ich den Lack auch ausreichend pflegen, wenn ich nach jeder Wäsche nur einen Detailer aufsprühe? Dass die Standzeit nur kurzfristig ist, leuchtet mir durchaus ein. Der Aufwand ist aber im Vergleich zum richtigen Wachsen gering. Was meint ihr dazu? 😉

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bis vor 2 Jahren ein weißes Leasingfahrzeug. Die letzten paar Monate der Leasingzeit (Rückgabe war im Dezember) habe ich ich die Liebe zu diesem Automobil verloren und mich nur noch auf das Neue gefreut. Da dann sowieso Herbst war, habe ich beschlossen hauptsächlich nur noch zu Mr. Wash zu gehen. Selbst wenn es nicht mehr die große Liebe war, so tat es mir teilweise doch weh wenn ich das Waschergebnis gesehen habe und so bin ich irgendwann doch wieder zur Handwäsche übergegangen.
Bei weiß sieht man erstmal wie schmutzig ein Auto nach der Waschanlage noch sein kann. Hab mich teilweise beschwert und durfte nochmal durchfahren. Hat aber nicht wirklich was gebracht.
Mr Wash hat wirklich sehr gute Waschanlagen, die gute Ergebnisse liefern. Ein sehr gutes Ergebnis liefert finde ich nur eine Handwäsche.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ja,man muß es selbst ausprobieren,das hab ich schon mehrfach selbst erlebt bei den verschiedensten Sachen.
Wenn der Lack gepflegt ist,enstehen auch weniger Kratzer/Swirls. Es ist eben ein Umfangreiches Thema,die Autopflege.
Jeder sollte seine eigenen Erfahrung sammeln,ich bin auch vom Billigprodukt über bessere bis -na teuer- nun wieder beim wesentlichen angekommen,wo ich bleiben werde.

Mal zurück zum Thema.

Als sprühwax kann ich das prima hydro empfehlen.
Nach der Wäsche aufs nasse Auto und normal trocknen.

Kann auch trocken verwandt werden.
Hält rund 2 Wochen und ist sehr einfach zu verwenden.

Zitat:

@dragon1975 schrieb am 9. März 2016 um 19:39:26 Uhr:


Mal zurück zum Thema.

Als sprühwax kann ich das prima hydro empfehlen.
Nach der Wäsche aufs nasse Auto und normal trocknen.

Kann auch trocken verwandt werden.
Hält rund 2 Wochen und ist sehr einfach zu verwenden.

Zwei Wochen?!?😰
Das ist verdammt wenig...Das Dodo Juice Supernatural Carnauba Glaze und erst recht das Dodo Juice Supernatural Acrylic Spritz halten da bedeutend länger. Ersteres ist nach 4 Monaten nun stark am Nachlassen am Straßenparker-Winterauto, letzteres schlägt sich dort nach 4 Monaten sichtlich besser...
Als stand-alone ist das Dodo Juice Supernatural Acrylic Spritz die bessere Wahl...

Ich mag das gtechniq C2V3 sehr gern dafür. (Ist halt kein Wachs)
Leider so gut wie nicht mehr zu bekommen zu vernünftigen (Versand)Kosten.
Ich nutz es bei unsren versiegelten Autos als "Detailer" ab und zu, und beim "Rest der Verwandschaft" als sehr schnelle und dennoch gut haltbare Allein"versiegelung". Die angegebenen bis 8 Monate hälts freilich nicht, aber schon einige.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gromi schrieb am 9. März 2016 um 22:57:12 Uhr:



Zitat:

@dragon1975 schrieb am 9. März 2016 um 19:39:26 Uhr:


Mal zurück zum Thema.

Als sprühwax kann ich das prima hydro empfehlen.
Nach der Wäsche aufs nasse Auto und normal trocknen.

Kann auch trocken verwandt werden.
Hält rund 2 Wochen und ist sehr einfach zu verwenden.

Zwei Wochen?!?😰
Das ist verdammt wenig...Das Dodo Juice Supernatural Carnauba Glaze und erst recht das Dodo Juice Supernatural Acrylic Spritz halten da bedeutend länger. Ersteres ist nach 4 Monaten nun stark am Nachlassen am Straßenparker-Winterauto, letzteres schlägt sich dort nach 4 Monaten sichtlich besser...
Als stand-alone ist das Dodo Juice Supernatural Acrylic Spritz die bessere Wahl...

Wir reden von 2 Wochen die meinen werten entsprechen.
Also nach 2 Wochen habe ich nicht mehr die perlenbildung welche ich möchte.
Halten tut es schon länger.

Davon ab wasche ich mein Auto idr einmal mindestens die Woche.
Und von der Handhabung her ist es einfach als trockenhilfe zu sehen.

Ich verwende es einfach zum trocknen wenn ich nur das meguiars 16 drauf habe oder das collinite 476 im Winter.
Im Sommer ist eh zymöl drauf und da würde ich es nicht drauf machen.

Kommt eben immer drauf an was man möchte.
Das Dodo ist bestimmt nicht schlecht.

Also einfach probieren was eher zusagt.

Zitat:

@weizengelb schrieb am 9. März 2016 um 09:53:17 Uhr:


[/quote
Ich habe nicht ohne Grund meinen Tiefgaragenplatz mit zusätzlicher Beleuchtung versehen, welche zum Waschen vollkommen ausreichend ist. Lediglich zum Polieren ergänze ich diese um einen Baustrahler.
Kann es sein, dass auch du Rinseless-Wash noch nie ausprobiert hast aber einfach mal aus Prinzip ablehnst?
Um den geschätzten Dieter Nuhr zu zitieren: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.
[/quote

Schön dass wenigstens Dir ein Lämpchen angeht. 😉

Scheint aber nicht das hellste zu sein, wenn ich deinen Schlussatz lese. 😎

LG
weizengelb

Ich will mich ja nicht in diesen Streit einmischen, aber man sollte die Rechtschreibung wenigstens soweit selbst beherrschen, wenn man schon unbedingt mit dem Finger auf die Fehler anderer User zeigen muss. 😛

Zitat:

Ich will mich ja nicht in diesen Streit einmischen, aber man sollte die Rechtschreibung wenigstens soweit selbst beherrschen, wenn man schon unbedingt mit dem Finger auf die Fehler anderer User zeigen muss. 😛

Müsste es nicht vielmehr heißen:

... man sollte die Rechtschreibung wenigstens selbst soweit beherrschen, wenn man schon...😎

Aber ansonsten sehr wertvoller Beitrag von Dir zum Thema, möchte ich nicht missen - 12 Points!😁

LG
weizengelb

Ich hab den Lack -wie gesagt- zuletzt Anfang November mit der Liqui Moly Lack-Glanz-Creme behandelt. Seitdem war ich etwa 5 mal bei Mr. Wash und hab direkt nach der Wäsche jeweils das Speed Wax von Armor All aufgetragen. Der Lack sieht immer noch gut aus, glänzt kräftig, ist glatt und das Wasser perlt gut ab. Bisher bin ich mit dieser zeit- und arbeitsparenden Vorgehensweise absolut zufrieden.

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 13. März 2016 um 18:59:20 Uhr:


Ich hab den Lack -wie gesagt- zuletzt Anfang November mit der Liqui Moly Lack-Glanz-Creme behandelt. Seitdem war ich etwa 5 mal bei Mr. Wash und hab direkt nach der Wäsche jeweils das Speed Wax von Armor All aufgetragen. Der Lack sieht immer noch gut aus, glänzt kräftig, ist glatt und das Wasser perlt gut ab. Bisher bin ich mit dieser zeit- und arbeitsparenden Vorgehensweise absolut zufrieden.

Imho alles richtig gemacht!
Ich nutze ausschließlich Waschanlagen von Mr. Wash oder Niagara und lege nach jeder Wäsche 'Meguiars Sprühwax' auf und kann Deine Eindrücke vom Glanzgrad, Wasserabperlverhalten und Glätte des Lacks nur bestätigen. Mehr braucht's eigentlich nicht für eine gepflegtes Auto.

LG
weizengelb

Na, das ist ja mal lustig, sich erst über eine No Rinse Wäsche lustig machen und dann in eine Waschstraße fahren. Aber leg ruhig dein Wachs auf deine Waschanlagenswirls, in der Sonne sieht das immer gut aus. Glanz mit Spinnennetze.
Von echter Autopflege bist du weit entfernt.

Bis dann

Manchem reicht das...sozusagen ausreichend, also Note 4...

@ Kleines A... aus 5 Metern sieht jeder Lack gut aus und näher kommt der Nachbar ja nicht ran 😁😁😁

Zitat:

@Kleines A... schrieb am 13. März 2016 um 21:02:26 Uhr:


Na, das ist ja mal lustig, sich erst über eine No Rinse Wäsche lustig machen und dann in eine Waschstraße fahren. Aber leg ruhig dein Wachs auf deine Waschanlagenswirls, in der Sonne sieht das immer gut aus. Glanz mit Spinnennetze.
Von echter Autopflege bist du weit entfernt.

Bis dann

Noch einmal für Dich Schmaltalentierten zum Mitschreiben:
Ich habe lediglich die Lichtverhältnisse in der schummrigen Tiefgarage im Video bemäkelt. Ich denke, damit sollten wir es jetzt auch bewenden lassen.

LG
weizengelb

Nö, du hast auch geschlussfolgert, dass unter der Beleuchtung die Gründlichkeit leiden würde. Die "Gründlichkeit" einer Waschanlage schlage ich auch noch, wenn ich das Licht komplett aus mache.

AMenge da ist unfair. Du schlägst die Waschanlage auch noch mit Augenbinde und einer Hand auf dem Rücken. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen