Detailer bzw. Sprühwachs ausreichend?

Kann ich den Lack auch ausreichend pflegen, wenn ich nach jeder Wäsche nur einen Detailer aufsprühe? Dass die Standzeit nur kurzfristig ist, leuchtet mir durchaus ein. Der Aufwand ist aber im Vergleich zum richtigen Wachsen gering. Was meint ihr dazu? 😉

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bis vor 2 Jahren ein weißes Leasingfahrzeug. Die letzten paar Monate der Leasingzeit (Rückgabe war im Dezember) habe ich ich die Liebe zu diesem Automobil verloren und mich nur noch auf das Neue gefreut. Da dann sowieso Herbst war, habe ich beschlossen hauptsächlich nur noch zu Mr. Wash zu gehen. Selbst wenn es nicht mehr die große Liebe war, so tat es mir teilweise doch weh wenn ich das Waschergebnis gesehen habe und so bin ich irgendwann doch wieder zur Handwäsche übergegangen.
Bei weiß sieht man erstmal wie schmutzig ein Auto nach der Waschanlage noch sein kann. Hab mich teilweise beschwert und durfte nochmal durchfahren. Hat aber nicht wirklich was gebracht.
Mr Wash hat wirklich sehr gute Waschanlagen, die gute Ergebnisse liefern. Ein sehr gutes Ergebnis liefert finde ich nur eine Handwäsche.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

[
Das ist aber alles eine Frage des Pflegeanspruchs...

So sehe ich das auch!

Für ein 10 % besseres Ergebnis will nicht jeder das 10-fache an Zeit aufwenden.

LG
weizengelb

Ich hab jetzt mal die "Lack-Glanz-Creme" von Liqui Moly ausprobiert. Das Produkt lässt sich sehr leicht verarbeiten, soll eine schonende Reinigungs- und Polierwirkung haben und gleichzeitig (mit Carnaubawachs-Anteilen) standhaften Schutz bieten. Die Creme ist auch für neuwertige Lacke geeignet. Bisher bin ich damit zufrieden. Der Lack glänzt gut und ist auch total glatt. Über die Standzeit kann ich allerdings noch nichts sagen.

Wenn du durch eine Waschstraße fährst kannst dir ein richtiges Wachs sparen, wird bei der nächsten Wäsche eh runtergespült.

Aber schau mal nach dem Sonax Brilliant Shine Detailer, der könnte was für dich sein 🙂

Der ist gut,hält 5-8 Wochen-allerdings bei Handwäsche.
Ich Wasche mit Koch Chemie Nano Magic und anschließend Quick&Shine Elegance, alles zusammen etwa 30 min.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
mich treibt eine ähnliche Frage um. Bald kommt mein Neuwagen (Polo in Deep Black).
Selber waschen ist nicht möglich (Öko-Nachbarn und SB-Waschanlage darf nicht mit eigenen Mitteln benutzt werden). Also wird es auf eine Waschstraße hinauslaufen. Ganz konkret wohl diese hier: http://carclean-winnenden.de/index.php/autopflege.html
Da gibts immerhin eine verpflichtende Vorwäsche mit dem Kärcher.

Jetzt meine Frage: ich will einfach etwas pflegen und nicht allzu viel Zeit darauf verwenden.
Nachdem ich mich jetzt eingelesen habe und mir fast der schwindelig wird vor lauter Produkten und Hinweisen habe ich folgende Frage:

Wenn ich nach dem Waschen erst 3-4 Kilometer heim fahren muss, ist das Auto ja wieder etwas verschmutzt. Daher dachte ich, ich putze kurz mit dem "Meguiars Ultimate Quik Detailer Lackschnellreiniger" drüber, um das Auto wieder sauber zu bekommen um mir keine Kratzer reinzumassieren. Und sprühe dann das "Meguiars Ultimate Quik Wax Sprühwachs" drüber.
Oder genügt dann der Detailer? Oder sollte ich direkt an der Waschstraße nur das Quik Wax auftragen? Das ist eben immer räumlich sehr eng und das stresst beim Auftragen. Ich will mich da nicht hetzen. Daher der Umweg auf den heimischen Parkplatz.

Welches einfach zu verarbeitende Wax (mit Nachpolieren und längerer Standzeit) könntet ihr einem faulen Ahnungslosen mit geringen Ansprüchen empfehlen? Das könnte ich dann ja mal 1-2x im Jahr im Urlaub auftragen. Also mein Plan: wieder Waschen-Heimfahren-Detailer und dann ein länger haltendes Wachs.
Oder sollte ich mir das Quick Wax sparen und einfach 3-4x im Jahr auf diese Weise wachsen?

Wie einfach wäre es, wenn man einfach in der Einfahrt waschen könnte. Aber bei meinen Nachbarn steht da sofort das Ordnungsamt vor der Tür...

Diese Sprühwachse sind eher dazu gedacht, vorhandene Wachsschichten aufzufrischen, mehr als einen gewissen Glanzeffekt direkt nach der Wäsche wirst du damit wohl nicht erzielen.
Daher rate ich dir (unter deinen genannten Umständen) zur Wäsche ruhig auch ein Trockentuch mitzunehmen und nach der Anlage nochmal kurz drüber gehen... Empfehlung: Orange Babies Drying Towel, damit wirds auch garantiert streifenfrei. Danach dann heim fahren, mit dem Detailer die kleinen Schmutzreste beseitigen (am besten Microfasertuch oft wenden, bzw. mehrere benutzen, damit du nicht mit dreckigen Tüchern über den Lack gehst) und danach ein richtiges Wachs auftragen (Empfehlung Preis/Leistung: Collinite 476S).

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das hilft mir schon einmal sehr weiter!
Das Abwaschen des Wagens mit klarem Wasser ist ja erlaubt (versiegelter Boden mit Ablauf in Kanalisation). Vielleicht spare ich mir den Detailer. Spüle das Auto mit klarem Wasser nach der Heimfahrt ab, trockne es mit dem Tuch (am besten kauf ich gleich zwei davon) und trage dann das Collinte auf.
Klingt das sinnvoll? Da das Wachs eine gute Haltbarkeit hat, muss ich es vielleicht nicht nach jeder Wäsche machen.

Das 476s musst du sicher nicht nach jeder Wäsche neu auflegen, aber in der Waschanlade wird es auch sicher nicht so lange halten wie bei einer schonenden Handwäsche...

Vielleicht wäre das Soft99 Fusso Coat eine Alternative für dich, wenn du sowieso nicht Detailern willst...

Danke gromi! Klingt vielversprechend.
Macht das Pflegekonzept ansonsten Sinn für euch? Einfach möglichst gute Waschstraße, ab und zu klar nachspülen (mit sauberem Waschhandschuh und Gartenschlauch) gut abtrocknen und dann wachsen? Das Auto müsste ja dann sauber genug zum wachsen sein...

Durch eine Waschanlage-egal wie gut und neu sie ist-bekommst du aber trotzdem Swirls rein. Wenn du dann Wachs drauf gibst,ist das Ergebnis nicht besonders gut. Ich würde eher eine gute Politur anwenden und danach erst das Wachs drauf...

Ich würde einfach am Waschplatz mit Hochdruck abspritzen und daheim waschen, wenn das mit klarem Wasser erlaubt ist...dann IPA-Abreibung und Soft99 und gut...

Vll alle zwei Jahre ne professionelle Politur gegen die Swirls...Soft99 Fusso Coat kannte danach ja selbst auflegen...

Gromi, Wäsche ohne Shampoo und nur mit klarem Wasser? Bitte nicht 😉 ... Dann doch lieber eine moderne Waschanlage.

Ich kenn mich da nicht 100% aus, aber eine Wäsche zuhause ist meistens verboten weil wegen fehlendem Ölabscheider usw. Das heißt reines abspritzen mit dem HDR wäre somit auch verboten. Wenn du aber sagst, dass abspritzen erlaubt ist (da versiegelter Boden usw) dann sollte auch eine Vollwertige Wäsche erlaubt sein. Du hast bedenken wegen den Öko Nachbarn? Zeig denen einfach die Aufschrift auf dem Shampoo "Bio De-Regratable" wie zum Beispiel beim Born To Be Mild von Dodo.

Es gibt weiche Bürsten zum Anschluss an den Gartenschlauch...
Hatte ich früher und da waren nur minimal mehr Kratzer im Lack als bei Zweieimerwäsche mit einem guten Mikrofaserhandschuh...in der Anlage gibt extremere Kratzer...
Wenn Waschen verboten, dann egal mit welchem Shampoo, so war zumindest dort wo ich mal gewohnt habe...

Zitat:

@MrMercury schrieb am 6. März 2016 um 19:31:55 Uhr:


Ich kenn mich da nicht 100% aus, aber eine Wäsche zuhause ist meistens verboten weil wegen fehlendem Ölabscheider usw. Das heißt reines abspritzen mit dem HDR wäre somit auch verboten. Wenn du aber sagst, dass abspritzen erlaubt ist (da versiegelter Boden usw) dann sollte auch eine Vollwertige Wäsche erlaubt sein. Du hast bedenken wegen den Öko Nachbarn? Zeig denen einfach die Aufschrift auf dem Shampoo "Bio De-Regratable" wie zum Beispiel beim Born To Be Mild von Dodo.

ob das Auto zuhause gewaschen werden darf steht in der Gemeindeordnung.
es ist gesetzlich nicht verboten, sofern das Grundwasser nicht gefährdet wird, also versiegelter Boden und Kanalanschluss sind Pflicht!
Steht nix in der Gemeindeordnung ists unter den genannten Bedingungen erlaubt!

Ich werfe da mal nen anderen Vorschlag in die Runde, mach dich doch mal mit dem "Rinseless Waschen" vertraut. Da wird das Auto mit einer Vorsprühlösung eingesprüht, hinterher mit Nassen in Shampowassser getränkten Microfasertüchern gewaschen und dann getrocknet ohne das Auto mit Wasser abzuspritzen. Dafür werden ca. 5L Wasser benötigt.

Hier mal ein Bsp. Video wie das ganze funktiniert.
https://www.youtube.com/watch?v=m1bZxouS4Wg

Deine Antwort
Ähnliche Themen