Detail-Fragen zu einigen Ausstattungsfeatures

Volvo

Hallo zusammen,

ich hatte vor einiger Zeit schon mal einen Thread zum V40 gestartet, letztlich scheiterte der Kauf dann aber am schlechten Angebot für den Alten. So 100%ig überzeugt bin ich zwar immer noch nicht, aber finanziell scheint eine Einigung immerhin in greifbare Nähe gerückt. Sollten wir (also der freundliche Volvo-Partner und ich) uns nun handelseinig werden, müsste ich die nächsten Tage das Ding unter Dach und Fach bringen, da ab Juli wieder andere Konditionen gelten.

Meine Konfig steht schon weitestgehend, aber bei 3-4 Sachen bin noch etwas unsicher. Eigentlich wäre der YOU das günstigste Angebot, aber leider enthält er zwei Details über deren Sinnhaftigkeit ich doch zweifele:

- einmal ist dies die digitale Instrumentierung: an sich ist das ja ein nettes Gimmick, aber ich finde weder die ECO- noch die Elegance-Darstellung schön oder gut ablesbar, bleibt eigentlich nur der Performance-Modus und so ein großer Fan der digitalen Geschwindigkeitsanzeige bin ich dann auch wieder nicht. Im Prinzip finde ich das herkömmliche Kombiinstrument zweckdienlicher. Wie seht ihr das, seit Ihr mit Eurer Wahl auch im Nachhinein zufrieden?

- dann wäre da noch die Dekoreinlage: die Standard-Variante fügt sich unauffällig ins Ambiente, beim YOU ist allerdings shimmer-graphite dabei. Die finde ich optisch durchaus etwas ansprechender, allerdings sehe ich aufgrund der glatteren Oberfläche eine höhere Blendgefahr (habe derzeit im S60 Holz in Hochglanzausführung und je nach Sonnenstand kann die schon zu ziemlich störenden Reflektionen führen). Eine Alternative könnte modern wood sein, Holz finde ich an sich nicht schlecht und die Oberfläche ist schön matt, allerdings habe ich davon bisher noch keine aussagekräftigen Bilder gesehen bzw. auf denen, die ich gesehen habe, fand ich es eher deplatziert.

- Darüber hinaus hakt es noch bei den Felgen: aufgrund des Wendekreises kommen nur Varianten in maximal 7" Breite in Frage. Das wären die Matres (Pfui-Deibel), die Mannan (eher elegant, passt das zu signal-rot?) und Spider (wirken im Konfigurator auf signal-rot gar nicht übel, ja eher sportlich). Und dann gibt es natürlich noch das Standard-Stahlrad mit Zierblende, dem ich eigentlich das beste Optik-zu-Preis-zu-Wendekreis-Verhältnis attestiere. Allerdings merke ich beim S60 schon, daß jeder fragt, warum da keine Alus drauf sind. Vermutlich kommt mich ein Alu-Satz ab Werk billiger als nachträglich im Zubehör und selbst wenn er mich selbst nicht vom Hocker haut, ein eventueller Nachfolger freut sich wahrscheinlich drüber.

- Zu guter letzt wäre da noch die Frage Rückfahrkamera oder nicht? Bisher bin ich einigermaßen gut ohne ausgekommen und beim S60 weiß man auch nicht wirklich wo er aufhört, Parkpiepser wären in jedem Fall dabei. Alternativ könnte ich auch nur die Rückfahrkamera-Vorbereitung ordern, sollte ich (oder ein späterer Besitzer) die Kamera doch wollen, ließe sie sich relativ einfach nachrüsten (allerdings etwas teurer als ab Werk).

Beste Antwort im Thema

Also die Rückfahrkamera würde ich definitiv nehmen, man sieht einfach mehr, da der V40 leider sehr unübersichtlich ist. Der schwarze Bereich hinten soll eine große Heckscheibe a la P 1800 ES simulieren, aber in Wirklichkeit ist die Scheibe viel kleiner!

Wenn du nicht über die Felgenbreite 7" gehen willst, kann ich die Spider-Felgen sehr empfehlen. Ich hab die aus eben diesem Grund auch genommen, um den kleineren Wendekreis zu erhalten. Bilder kannst du zB in meinem Testbericht nebenan oder in meiner Fahrzeugvorstellung von vor einem Jahr sehen. Damals hab ich die Spider allerdings auf Ebay geschossen und dann gleich auf das neue Auto montieren lassen. Für das Modelljahr 2015 kann man sie als Extra ab Werk bestellen. Als Winterfelgen nutze ich die Mannan, die werksseitig geliefert wurden. Damit ist auch gesagt, dass ich die Spider schöner finde, da in Diamantschliff poliert und teilweise in grau metallic abgesetzt. Aber auch die Mannan haben etwas, sind nicht zu unterschätzen und passen bestimmt gut zu rot. Natürlich kann man über Geschmack streiten, am Ende musst du entscheiden!

Die Holzeinlage "modern wood" hab ich auch, ich finde sie sehr schön. Sie ist matt, führt also nicht zu Reflexionen, hat aber auch nicht dieses komische Parkett-Rautenmuster das es jetzt beim XC 60 gibt. Ein Bild kannst du auch in meinem Testbericht sehen.

Die digitale Instumentierung würde ich auch nicht missen wollen, bei manchen Paketen ist sie sowieso Pflicht. Ich bin auch einer von denen die meist in Performance-Modus fahren, da ich so die wichtigsten Infos immer gut im Blick habe. Zwar ist die Darstellung dann rötlich, aber aggressiv würde ich sie nicht gerade nennen. Die Darstellungsmodi sind auch nicht an bestimmte Fahrwerks- oder Lenkkrafteinstellungen gekoppelt. Zum Glück! Das einstellbare Fahrwerk "Four C" gibt es beim V 40 sowieso nicht.

Zu den Aussenspiegeln: Natürlich klappen die nicht komplett in die Karosserie rein, wie sollten sie auch. Trotzdem sind sie sehr praktisch. Man kann sie aber auch ausschalten, so dass sie beim Abschliessen nicht einfahren.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kruemel25



Die Sitze in deinem S60 waren sicher mit der Zeit gut eingeritten, da wird der V40 bestimmt auch noch hinkommen 😉

Die Sitze im S60 waren schon eine ganze Ecke dicker gepolstert. Leider hat man da aus einer Sicht am falschen Ende gespart, ist aber aber bei den anderen, neueren Volvos auch nicht besser🙁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen