Designveränderungen am Evoque
..obwohl das gute Stück wirklich gelungen ist gibt es hier und da noch ein paar Schwachpunkte, die ich baldigst angehen möchte. Und zwar im Heckbereich der nachgemachte Plastik Unterfahrschutz - wirklich nicht gerade passend für so ein Auto. Werde dort entweder folieren lassen oder eventl. etwas mit richtigen Edelstahl basteln lassen. Hat sonst noch einer Interesse daran.
Dies betrifft nur den PURE - die anderen Typen sehen besser aus, allerdings war mit der Aufpreis gelinde gesagt zu saftig.
Dann lasse ich den Grill tiefschwarz lackieren - oder in dem neuen Stahl-Lack...
Habt ihr noch Ideen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A64,2
Habe bei meinem Fuji Evoque Pure den untersten mittleren Teil der Stoßstangen schwarz glänzend lackieren lassen und die hellgrauen Plastikteile noch heller - wie beim Dynamik.Dazu noch Grill, Heckabschlussleiste und die seitlichen "Lüftungsplastikteile" in schwarz glänzend.
M.E. schaut das viel besser aus.
Dein Beitrag ist so total überflüssig..
...WIR BRAUCHEN FOOOTTTOOOOSSS!!! 😁
68 Antworten
Falls jemand das 2013er Front Grill Design interessiert:
http://www.ebay.de/itm/151019564531
Schöne Osterfeiertage allerseits. 🙂
Sehr schönes Auto. Wo bekomme ich denn Ersatzteile für meinen TD4 her. Habe einen Pure und möchte ihn an manchen Stellen zum Dynamik umbauen. Vielen Dank
Zitat:
@DesertStorm schrieb am 23. Mai 2012 um 15:50:37 Uhr:
Also ich habe mich für den Si4 Pure entschieden, da mir die "Plastik" Auspuffblende nicht gefällt. Habe dann aber alles im Dynamic Look machen lassen. Ich find es gelungen. Jetzt wünsche ich mir nur noch die Lufteinlässe auf der Haube, eine Tieferlegung, 4-Rohr Auspuffanlage und nächsten Sommer schöne 22 Zöller ..... sonst ist das Teil perfekt.Hier gibts erste Bilder ...
Zitat:
@playa-golf schrieb am 14. November 2014 um 11:06:54 Uhr:
Habe einen Pure und möchte ihn an manchen Stellen zum Dynamik umbauen.
Da wir nicht wissen was "manche" Stellen sind, würde ich vorschlagen Du schaust mal zwei Beiträge über deinem und beginnst dort.
Hier: http://www.motor-talk.de/.../...arze-side-vents-anbieter-t5114327.html kannst Du auch noch Infos abgreifen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich war Anfang der Woche beim Folierer meines Vertrauens (fostla.de - einer der besten Folierungsbetriebe in Deutschland) und wollte den (aus meiner Sicht hässlichen) Unterbodenschutz im Heckbereich meines Evoque Pure folieren lassen. Mir wurde allerdings mitgeteilt, dass das Material nicht zu folieren sei, da es rau und nicht lackiert ist. Hat bereits jemand diesen Bereich bzw. dieses Material folieren lassen und kann mir sagen, ob das problemlos geklappt hat bzw. wie das Langzeitergebnis ist? In diesem Falle müsste ich dann wohl zu einem anderen Betrieb fahren. Die Seitenleisten sind übrigens folierbar, hier kommt jedoch spürbar ein anderes, glatteres Material zum Einsatz.
Hallo,
der Folierer Deines Vertrauens hat keine Ahnung. Bitte einmal nach its wrapt googeln und dort in der Galerie nach Evoque schauen.
Dort ist genauso eine Folierung an einem Evoque aufgklebt.
Danke, die Seite habe ich tatsächlich auch schon gefunden. Aber nur weil dieses Teil bereits einmal foliert wurde, heißt es ja nicht, dass dies auch sinnvoll ist und eine entsprechende Haltbarkeit besitzt. Vielleicht gibt es hier ja "Leute vom Fach", die mir etwaige Bedenken erläutern oder diese ins Reich der Fabeln verbannen können.
@Paulianer86
Beim "Unterbodenschutz" im Heckbereich des Evoque handelt es sich ja um eine recht überschaubare Fläche mit mäßig komplexer Form.
Das folieren zu lassen sollte keine wirklichen Löcher ins Budget reißen.
Falls es hier keine einschlägigen Erfahrungen gibt, wie wärs dann mit "einfach mal probieren"?
Wenn es auf Dauer nix taugt, kannst du es ja wieder runter reißen und unter "Lehrgeld" abbuchen.
Ach ja, nicht vergessen uns dann über deine Erfahrungen auf dem Laufenden zu halten ;-)
Das werde ich dann wohl mal so in Angriff nehmen. Allerdings bei einem anderen Anbieter, da sich der Laden meines Vertrauens strikt geweigert hat, Teile zu folieren, bei denen die Qualität nicht zu 100 Prozent gewährleistet werden kann.
Zitat:
@Paulianer86 schrieb am 22. April 2015 um 11:07:16 Uhr:
Hallo zusammen,ich war Anfang der Woche beim Folierer meines Vertrauens (fostla.de - einer der besten Folierungsbetriebe in Deutschland) und wollte den (aus meiner Sicht hässlichen) Unterbodenschutz im Heckbereich meines Evoque Pure folieren lassen. Mir wurde allerdings mitgeteilt, dass das Material nicht zu folieren sei, da es rau und nicht lackiert ist. Hat bereits jemand diesen Bereich bzw. dieses Material folieren lassen und kann mir sagen, ob das problemlos geklappt hat bzw. wie das Langzeitergebnis ist? In diesem Falle müsste ich dann wohl zu einem anderen Betrieb fahren. Die Seitenleisten sind übrigens folierbar, hier kommt jedoch spürbar ein anderes, glatteres Material zum Einsatz.
Alternativ mal über "dippen" nachdenken.
....sieht aus oder besser gesagt hat was vom Prototyp der Mangent-Schwebe-Variante des Modells "Evoque Shanghai" ..;-)
@autogene: ... wobei der X7 eine doppelflutige Auspuffanlage verbaut hat ... anstelle des einen diskreten Röhrchens ... 😁
ungepimter Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 7. Mai 2015 um 20:40:25 Uhr:
@autogene: ... wobei der X7 eine doppelflutige Auspuffanlage verbaut hat ... anstelle des einen diskreten Röhrchens ... 😁ungepimter Gruss
Steuerkatze
...Die dürften bei den Emissionswerten dort eigentlich gar keinen Auspuff mehr haben, denn kein Land exportiert mehr als China. Das bedeutet auch: Vieles von dem, was wir in Europa konsumieren, hat in China CO2-Emissionen verursacht. Insgesamt sind andere Länder so für ein Viertel des dortigen CO2-Ausstoßes verantwortlich.
NS. Will kein Spaßverderber sein, aber vielleicht fällt uns da noch was ein wie bei der elektronischen Zigarette. Soundgeneratoren suggerieren uns ja auch schon Maserati-Ghibli-Sound aus 'nem Dreizylinder😎