Desaströser Motorenvergleich

Opel Astra J

Da ich mir demnächst evtl. ein anderes Fahrzeug zulegen möchte, habe ich auf den verschiedenen Herstellerseiten die angegeben Fahrleistungen von Motoren mit Automatikgetriebe verglichen. Natürlich weiß ich, dass insb. der angegebene Verbrauch nicht wirklich realistisch ist, aber das gilt ja für alle Motoren und somit kann man sich durchaus daran orientieren. Ich habe letztes Jahr mitbekommen, dass Opel mit den "SIDI"-Motoren konkurrenzfähige Benziner auf den Markt bringen will. Wenn das nun die versprochene Neuentwicklung ist, dann haben sie sich von den Leistungswerten gegenüber den Vorgängern so gut wie gar nicht verbessert. Ich habe mal eine Tabelle erstellt, die einige Benzinmotoren der deutschen Hersteller im Kompaktwagen-Segment vergleicht. Opels Spitzenmodell (ohne OPC) hat nicht sonderlich viel PS, liefert Fahrleistungen die ähnlich sind wie die Einstiegsmotoren anderer Marken und hat dabei jedoch gleichzeitig einen höheren Verbrauch als die wesentlich stärkeren Topmotoren der Konkurrenz. Ich weiß, dass das 170 PS Modell noch einen größeren Bruder hat, aber ich vermute mal, dass dessen Werte nicht viel besser sein werden. Ein Bekannter hatte sich für den Opel Cascada interessiert und holt ihn nur aufgrund der Motoren/Getriebe nicht. Sind die "SIDI"-Motoren also Rohrkrepierer oder wird es in Zukunft evtl. andere Getriebe geben, die die Leistungen dann verbessern?

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für diesen wirklich tollen Motorenvergleich.
Der TE muss viel Ahnung haben und hat bestimmt schon alle Motoren ausgiebig getestet.
Hut ab.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Nun, man gibt viel Geld für ein neues Auto aus. Die Preise vom Golf und Astra, liegen je nach Ausstattung eng zusammen und da sucht man sich halt das beste Produkt raus. Und wenn ich soviel Geld ausgebe, will ich möglichst wenig Kompromisse eingehen.
Wenn Opel top Motoren hätte, könnten sie ihre vielen Kilo Übergewicht vielleicht besser kaschieren, so kommt aber viel zu viel Gewicht und rückständige Motoren zusammen und evtl. noch eine veraltete Automatik. Selbst Ford hat mächtig in neue Motoren investiert.
Und das Astra-Facelift hat doch kaum etwas gebracht, Man hätte die Mittelkonsole etwas aufräumen können und auch optisch einiges aufrischen können, neue Motoren gab es auch nicht. Schade, mit einem großen Facelift hätte man vielleicht nochmal richtig punkten können.

Super Christian. In nur 4 Sätzen alle ollen Klischees zusammengefasst. Und zum Glück auch nicht die Knöpfe auf der Mittelkonsole vergessen.
RESPEKT 😁

Zitat:

Original geschrieben von mottek


Super Christian. In nur 4 Sätzen alle ollen Klischees zusammengefasst. Und zum Glück auch nicht die Knöpfe auf der Mittelkonsole vergessen.
RESPEKT 😁

Wen wunderts? Er kommt von Mercedes und fährt jetzt VW 🙂.

Also mir gefällt die Mittelkonsole im Astra! Gerade das Cockpitdesign und die Mittelkonsole waren für mich mit ein Kaufgrund. Sieht vor allem Nachts mit der roten Beleuchtung doch extrem super aus.
Außerdem habe ich lieber ein paar Knöpfe mehr, als mich für diverse Funktionen erst durch 3 Untermenüs schachteln zu müssen, wie bei anderen Herstellern.

Werde bei Zeiten mal mein Profil ändern müssen, aber es wurde trotzdem auch noch falsch gelesen (man kann auch mehrere Autos gleichzeitig besitzen).
Aber dieses personalisieren scheint manchen ja sehr wichtig.
Als (EX) Opel-Neuwagenkäufer macht man sich eben so seine Gedanken und sieht es nicht gerne, wie die Marke immer mehr den Anschluss verliert und abfällt. Das hat mit Klischees überhaupt nichts zutun!

Die Automatik ist relativ neu entwickelt. Ich wollte gezielt einen Wandler. Das ist bewährte Technik, er schaltet butterweich und erhöht das Drehmoment. Noch dazu muss man keine Kupplung tauschen wie beim elektronischen Schaltgetriebe oder beim DSG.
Zu den Knöpfen kann ich schlecht was sagen. Ich komme aus der EDV und stehe auf Schalter :-) Praktisch ist sicherlich dass man nach kurzer Eingewöhnung alles per Knopfdruck parat hat.
Optik ist Geschmacksache.
Zum Glück haben wir die Wahl und jeder kann kaufen/fahren was er will. Die "Kompakten" liegen alle so nah beieinander, man kann mit den Vergleichen auch übertreiben.

Stimmt, ich mag auch nur Wandler. DSG wäre mir auch zu riskant, besonders auf lange Sicht. Finde sowohl die Mercedes 7 Gang +, als auch die 8 Gang BMW für absolute top Automatikgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Zitat:

Damit allein schränkst du den Rahmen der Diskussion stark auf die Getriebetechnik ein, was die Ergebnisse praktisch nur zugunsten deiner subjektiven Vorauswahl verschiebt. Zusätzlich die Fahrleistungen heranzuziehen steht meistens jedoch konträr zum Grund eine Automatik auszuwählen, welche eigentlich den Komfort erhöhen sollte und den Fahrer entlastet. Sportliches Fahren ist damit nicht ausgeschlossen, steht aber für einen hohen Bedarf an Aufmerksamkeit und die Notwendigkeit jederzeit die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, inklusive Gangwahl, ggf. sogar die Möglichkeit über die Kupplung einzugreifen. Das lässt imho deine Vergleichskriterien doch sehr kurios erscheinen.

Es mag sein, dass es Käufer gibt, die Automatik wählen damit sie vor sich hin cruisen können. Das trifft jedoch nicht auf alle zu und gerade wenn ich nen starken Motor in einem sportlichen Auto kaufe (und der ASTRA GTC ist eines davon), dann will ich vielleicht komfortabel UND sportlich unterwegs sein können. Und es mag vielleicht Ansichtssache sein, was man unter sportlichem Fahren versteht. Wenn ich jedoch mit einem Fuß permanent kuppeln muss und die Hand ständig vom Lenkrad nehmen muss um die Gänge zu wechseln weil nach einer Kurve die Drehzahl im Keller ist, dann bedeutet das für mich ne Menge Arbeit, aber ob das sportlich ist? Außerdem bezweifle ich, dass du so eine größere Kontrolle über das Fahrzeug besitzt. Ich denke, dass für diesen Zweck ein Doppelkupplungsgetriebe mit Schaltwippen tatsächlich die beste Wahl ist. Natürlich nur, wenn diese nicht permanent meine Eingaben überschreibt. Aber darum geht es mir bei diesem Thread gar nicht, die Getriebe von BMW sind auch keine DKGs und erreichen trotzdem gute Leistungen.

Zitat:

Das war im November ja schon mal der Fall, damals wolltest du einen GTC BiTurbo mit Automatik leasen, der nicht mal angeboten wird. Verbrauchsangaben in deinem Vergleich stammten vom Fünftürer, aber der Beitrag vom GTC (welcher um 0,2l/100km besser liegt).

Ich habe gefragt wann es den BiTurbo mit Automatik geben wird, ich habe die Daten die des 5-Türers genommen weil die Daten des Biturbos auf der GTC-Seite mit dem 165PS Diesel identisch waren. Hier war also ein Fehler im Konfigurator. Beim Cascada waren am Anfang auch die Leistungswerte des BiTurbos fälschlicherweise beim 165 PS Automatikdiesel eingetragen.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Zitat:

Ich habe letztes Jahr mitbekommen, dass Opel mit den "SIDI"-Motoren konkurrenzfähige Benziner auf den Markt bringen will. Wenn das nun die versprochene Neuentwicklung ist, dann haben sie sich von den Leistungswerten gegenüber den Vorgängern so gut wie gar nicht verbessert.

Richtig, aber der Verbrauch ist um 16% gesunken, du Genie.
Bei Automatikgetrieben ist er nur wenig geringer und das obwohl er weniger Leistung hat. Ich frage mich ohnehin, weshalb man nicht einfach den 2.0l aus dem Astra OPC auf 180 sowie 220 PS gedrosselt hat und diesen Motor dann angeboten hätte. Der Astra hat mit Sicherheit viele Kunden deswegen verloren und insbesondere der Astra GTC hat bis heute keinen Motor, der wirklich zu seinem äußeren Auftritt passt.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Zitat:

Opels Spitzenmodell (ohne OPC) hat nicht sonderlich viel PS

Das mag daran liegen das der OPC mit 280PS das Spitzenmodell ist.

Ja eben. Man kann ja auch bessere Motoren in Versionen anbieten, in welchen man keine Schalensitze nehmen muss und bei dem ich eine Einparkhilfe auswählen kann.

Zitat:

Original geschrieben von mottek


Super Christian. In nur 4 Sätzen alle ollen Klischees zusammengefasst. Und zum Glück auch nicht die Knöpfe auf der Mittelkonsole vergessen.
RESPEKT 😁

Falsch! Das sind nicht nur Klischees. Bis auf die Knöpfe, aber da geht es Volvo nicht anders. (Witzig wenn man mal Knöpfe in anderen Fahrzeugen zählt kommt man oft auf vergleichbare Zahlen bloß sind die mehr verstreut...)

Fakt ist:
1. Der Astra wiegt mehr als seine Mitbewerber
2. Bei identischer Motorisierung sind seine Fahrleistungen schlechter als die seiner Mitbewerber
3. Die Motoren sind technisch rund eine Generation hinter dem aktuellen Stand
4. Der 1.6t hat in sehr vielen Fällen ein Problem bei der Gasannahme - wird auch vom FOh so bestätigt.
5. Gerade unter Last verbraucht der 1,6t unverhältnismäßig viel.

Das sind alles meßbare Größen, technische Daten oder Aussagen von Fachpersonal von Opel und keine Klischees. Sämtliche Kritik am Platz (der nachmeßbar auch nicht optimal wäre), den Schaltern, der Übersichtlichkeit sind mir vollkommen egal, aber der Motor der bei mir absolut mit entscheidend für die Zufriedenheit mit einem Fahrzeug ist ist einfach suboptimal - um es höflich auszudrücken.

Um auf das Thema Quartett zu kommen: Quartett wäre zu sagen 180 PS sticht. Aber man kann diese Werte auch objektiv (Fakten siehe oben) oder subjektiv (Laufkultur etc.) diskutieren. Dumm nur, dass die Opel Benziner derzeit weder objektiv noch subjektiv eine gute Figur machen.

Greetinx

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal


...
Fakt ist:
1. Der Astra wiegt mehr als seine Mitbewerber
2. Bei identischer Motorisierung sind seine Fahrleistungen schlechter als die seiner Mitbewerber
3. Die Motoren sind technisch rund eine Generation hinter dem aktuellen Stand
4. Der 1.6t hat in sehr vielen Fällen ein Problem bei der Gasannahme - wird auch vom FOh so bestätigt.
5. Gerade unter Last verbraucht der 1,6t unverhältnismäßig viel.

Das sind alles meßbare Größen, technische Daten oder Aussagen von Fachpersonal von Opel und keine Klischees. Sämtliche Kritik am Platz (der nachmeßbar auch nicht optimal wäre), den Schaltern, der Übersichtlichkeit sind mir vollkommen egal, aber der Motor der bei mir absolut mit entscheidend für die Zufriedenheit mit einem Fahrzeug ist ist einfach suboptimal - um es höflich auszudrücken.
...

ZU Punkt 1: Haben wir in gefühlten 5000 Threads behandelt.

ZU Punkt 2: Ist bedingt durch Punkt 1, wobei dann auch immer die Ausstattung mit vergleichen werden muss.

ZU Punkt 3: Was hat das für einen Nachteil? Nur weil etwas neuer ist muss es nicht besser sein. Evtl. möchte man ja auch eher "bewährte"Technik?

ZU Punkt 4: Ist Blödsinn. Klar gibt es einige wenige die ruckeln wohl, aber das betrifft nicht nur die 1,6er auch die 1,4er und ist somit kein Problem was ursächlich auf einen schlechten Motor zurück zuführen ist.

ZU Punkt 5: Ich fahre den Motor NIE ! über 9 Liter. Leider habe ich ca. 65% Stadtverkehr Kurzstrecke sonst würde ich deutlich weniger brauchen. Bei längeren Autobahnfahrten steht grundsätzlich eine 7 vorne. Nur wenn man halt wie Du, Vollaustattung hat, Automatik, 20 Zoll Räder muss man sich halt nicht wundern das die Kiste säuft und nicht vom Fleck kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal



5. Gerade unter Last verbraucht der 1,6t unverhältnismäßig viel.

....... aber der Motor der bei mir absolut mit entscheidend für die Zufriedenheit mit einem Fahrzeug ist ist einfach suboptimal
Greetinx

Ich hab den ST AT

Die "Kiste" hat nun mal 1540 kg Tank 3/8 voll.

Es stellt sich mir dann aber die Frage, warum kauft man sich ein subobtimales Fahrzeug?

Ja genau Wolfgang, da hast du 100% recht. Alle Werte waren vor dem Kauf bekannt. Dann hat man ja auch noch eine Probefahrt mit dem Auto gemacht. Und hinterher ist man unzufrieden mit 100 Dingen.
Aber irgendwie scheint mir das auch alles bißchen alterabhängig. Ich bin jeneits der 40 und will einfach ein Auto das mich souverän von A nach B bringt. Ich will keine Rennen fahren oder meinen Kumpel der einen Audi hat beeindrucken usw. Das scheint mir halt bei den meisten wohl in der Mehrzahl jüngeren Autofreaks hier im Forum zu sein.
Mir reicht es wenn mir das Auto gefällt und ich nicht das gleiche Auto habe wie die meisten anderen.

Zitat:

Original geschrieben von mottek


Ich will keine Rennen fahren oder meinen Kumpel der einen Audi hat beeindrucken usw. Das scheint mir halt bei den meisten wohl in der Mehrzahl jüngeren Autofreaks hier im Forum zu sein.
Mir reicht es wenn mir das Auto gefällt und ich nicht das gleiche Auto habe wie die meisten anderen.

Ich bin noch keine 40 aber mir geht es auch so. Keiner hat je gesagt, der Astra ist perfekt. Die Macken sind seid Jahren bekannt. Wer sich vor dem Kauf nicht informiert ist selbst Schuld. Verstehe auch nicht was die Leute alles wollen. Also einen Astra der 1200kg wiegt, die modernsten Motoren, die beste und neuste Ausstattung ohne Knöpfe und das alles für unter 10000€. Gut das wir in einem freien Land mit anderen Marken sind. Aber das alles wo anders zu bekommen wird auch schwer.

Grade das mit dem Motor kann ich halt nicht ganz verstehen, ich bin den hoch gelobten 1.0l Ford Motor mal gefahren. Der Verbrauch war auch nicht so dolle dafür das man nur 3 Zylinder hat.

Lustige Diskussion, da sieht man wieder wie Subjektiv mache Dinge sind.

Ich selbst habe gerade vor 2 Monaten einen J ST 1.4 T 120 PS gekauft.

Klar ist es nicht das beste Auto und sicher auch nicht der beste Motor.

ABER: Für das Budget, was ich mir als Grenze gesetzt hatte, war es die beste Option in Bezug auf Preis/Leistung/Ausstattung.

Der KIA Cee'd wäre noch in die Kategorie gefallen, aber nach einer Probefahrt dieses Benziners schimpft man nie wieder über den 1.4T :-)

Zitat:

Original geschrieben von mottek



Aber irgendwie scheint mir das auch alles bißchen alterabhängig. Ich bin jeneits der 40 und will einfach ein Auto das mich souverän von A nach B bringt. Ich will keine Rennen fahren oder meinen Kumpel der einen Audi hat beeindrucken usw. Das scheint mir halt bei den meisten wohl in der Mehrzahl jüngeren Autofreaks hier im Forum zu sein.
Mir reicht es wenn mir das Auto gefällt und ich nicht das gleiche Auto habe wie die meisten anderen.

Ich, mit meinen zarten 26 Lenzen, kann ebenfalls bestätigen, dass mein Astra ein souveränes und bequemes Auto ist. Bisher habe ich nie die Erfahrung gemacht, dass mir irgendetwas fehlt. Ich komme mit meinen 140 PS locker vom Fleck, verbrauche 6,3 Liter (jetzt im Winter 7,4) und das beste:

Ich habe das alles schon vor dem Kauf gewusst (danke, Internet).

"Ja, Statistiken. Aber welche Statistik stimmt schon? Nach der Statistik ist jeder vierte Mensch ein Chinese, aber hier spielt gar kein Chinese mit."
- Werner Hansch

Deine Antwort