Desaströser Motorenvergleich

Opel Astra J

Da ich mir demnächst evtl. ein anderes Fahrzeug zulegen möchte, habe ich auf den verschiedenen Herstellerseiten die angegeben Fahrleistungen von Motoren mit Automatikgetriebe verglichen. Natürlich weiß ich, dass insb. der angegebene Verbrauch nicht wirklich realistisch ist, aber das gilt ja für alle Motoren und somit kann man sich durchaus daran orientieren. Ich habe letztes Jahr mitbekommen, dass Opel mit den "SIDI"-Motoren konkurrenzfähige Benziner auf den Markt bringen will. Wenn das nun die versprochene Neuentwicklung ist, dann haben sie sich von den Leistungswerten gegenüber den Vorgängern so gut wie gar nicht verbessert. Ich habe mal eine Tabelle erstellt, die einige Benzinmotoren der deutschen Hersteller im Kompaktwagen-Segment vergleicht. Opels Spitzenmodell (ohne OPC) hat nicht sonderlich viel PS, liefert Fahrleistungen die ähnlich sind wie die Einstiegsmotoren anderer Marken und hat dabei jedoch gleichzeitig einen höheren Verbrauch als die wesentlich stärkeren Topmotoren der Konkurrenz. Ich weiß, dass das 170 PS Modell noch einen größeren Bruder hat, aber ich vermute mal, dass dessen Werte nicht viel besser sein werden. Ein Bekannter hatte sich für den Opel Cascada interessiert und holt ihn nur aufgrund der Motoren/Getriebe nicht. Sind die "SIDI"-Motoren also Rohrkrepierer oder wird es in Zukunft evtl. andere Getriebe geben, die die Leistungen dann verbessern?

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für diesen wirklich tollen Motorenvergleich.
Der TE muss viel Ahnung haben und hat bestimmt schon alle Motoren ausgiebig getestet.
Hut ab.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Also, zäh ist mein 1,4er nun wirklich nicht und das Motorgeräusch ist im höheren Drehzahlbereich eher als kernig zu bezeichnen. Mein Fahrzeug ist allerdings keine Hure und wurde von mir allein eingefahren, was mMn nicht unwesentlich ist. Auch wenn das mit dem Einfahren hier ein paar Klugscheißer anders sehen ... 😉

Das Einfahren prägt das Gesamte Autoleben, es ist sehr wichtig!

Hallo,
Ich habe den ST mit den 1.4 140PS vor Facelift und den Meriva mit 140 PS. Die Getriebeübersetzungen sind doch sehr unterschiedlich im Astra J ist ein sehr lang übersetztes Getriebe verbaut Beschleunigung in 5 von 80-120 vor Facelift 14,8 Sec, Facelift modell 13,8 Sec.
Im Meriva B braucht er nur 12,5 sec. und der Meriva läst sich subjektiv spritziger bewegen. Man merkt es besonders im Winter, da beide auf 205 16" stehen und es die gleiche Reifenmarke ist.

Zitat:

Original geschrieben von Veritias


Das Einfahren prägt das Gesamte Autoleben, es ist sehr wichtig!

So sehe ich das auch....

Deshalb Kaufe ich nur Neuwagen, und fahre diese entsprechend Lang....
(Mein 1. Neuwagen ist inzwischen 12 Jahre alt und ich fahre ihn noch immer, Jetzt zwar nur als Zweitwagen... aber er Läuft...)

LG

Golfteddy.

@ Christian HE: mich wundert auch, dass der 1,4T im Insignia so gut und im Astra so schlecht ist.... vielleicht ist im Astra das Getriebe ewig lang...

Im Insignia wäre der 1,4T für mich eine echte Alternative zum 2,0T.... für meine Ansprüche

Hast du ihn schon im Insignia gefahren?
Bei mir war es ein Astra J ST, Vorfacelift. War wirklich ein Graus, empfand 2 Mitfahrer übrigens genauso. Der Wagen hatte knapp 9000 Km auf dem Tacho und ich glaube kaum, dass es am einfahren lag. Habe das gleiche Modell als 120 PS Turbo als Ersatzwagen gehabt, der war ebenfalls kein Renner. Aber auch egal, vielleicht hatte ich ja viel Pech.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


War wirklich ein Graus, empfand 2 Mitfahrer übrigens genauso.

na ja, vielleicht lag es ja an deiner Fahrweise :-p

Oder die Fussmatte klemmte unter dem Gaspedal :-)

Ich bin den 1.4T nie ohne Automatik gefahren, aber mit AT6 BJ 12,5 ist man gut motorisiert. Jeder mag seine eigene Meinung haben, aber Deine Wortwahl zeugt doch ein wenig von Schlechtmacherei. Meine Mitfahrer fühlten sich noch jedes mal komfortabel und zügig transportiert.

Zitat:

Original geschrieben von Veritias


Das Einfahren prägt das Gesamte Autoleben, es ist sehr wichtig!

Das ist schon richtig.

Mir wurde gesagt besonderheiten sind in der Zeit nicht zu beachten.

"F1 Start" aus der Garage sollten allerdings vermieden werden.

Extreme Fahrsituationen hab ich auch vermieden.

Opel hat übrigens auch noch andere 1,4er im Angebot, nicht nur den mit 87PS (den würde ich mir nämlich auch nicht antun) ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Veritias


Das Einfahren prägt das Gesamte Autoleben, es ist sehr wichtig!

Sicher, aber was heißt das nun für einen Gebrauchtwagenkäufer, wo man nicht weiß, wer ihn eingefahren hat und wie?

Ein ehemaliger Mietwagen muss nicht unbedingt schlechter eingefahren sein, als ein Wagen aus 1. Hand.

Hier lesen: http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html

Klar kann es auch meiner Fahrweise gelegen haben... Kann auch sein, dass Ostern und Weihnachten auf einen Tag gefallen ist usw. Nein, es hat nichts mit Schlechtmacherei o.ä. zutun, beide waren einfach kein Renner. Mein befreundeter Opelverkäufer meinte auch, dass ein Diesel, allein bei dem Gewicht, die deutlich bessere Wahl ist, weil sich die Benziner schon ziemlich abmühen und gedreht werden wollen.

Ich bin den 1,4T im Astra, Meriva, Zafira Tourer und Insignia gefahren... Im Insignia läuft er definitiv am besten! Mir fehlt nur noch ein Probefahrt mit dem Corsa...

Deine Antwort