Derbi Boulevard 125 4T E3 2008, 3 einfache Fragen
Hallo, es geht um das Modelljahr 2008, EZ 2010, Typ M57. Da der offizielle Piaggio-Service auch nach schriftl. Anforderung und Telefonat nicht in der Lage ist, mir eine Bedienungsanleitung zur Verfügung zu stellen, und ich auch sonst nirgendwo eine passende finden kann, stelle ich hier mal meine dringendsten Fragen. Und ja, ich habe auch schon nach der Fly 125 gesucht und nichts passendes gefunden.
Tankinhalt, wieviel Liter? Nach 120 km geht die Reserve-Lampe an und ich kann gerade mal 4 l tanken.
Frontscheinwerfer Lampen-Typ? Hätte gerne eine Reservelampe. Wie kommt man an die Halterung?
Und nun die Frage aller Fragen: wo ist der Ölmessstab?
Die Manuals scheinen ja ein streng gehütetes Staatsgeheimnis zu sein. Der Piaggio Händler würde ein gedrucktes Ex. besorgen, braucht dafür aber das offizielle Piaggio-Formular und eine Bescheinigung vom Straßenverkehrsamt, dass das Fahrzeug nicht gestohlen wurde. Lieferfrist dann 5 - 6 Wochen. Gehts noch?
Danke und viele Grüße
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
@fluteabec schrieb am 30. Mai 2021 um 22:21:18 Uhr:
Ich habe diverse Stunden (echt jetzt) mit Internetrecherche verbracht
Aha. Kaum zu glauben. Na Frage 2 und drei sind ja hier schon mal schnell geklärt worden. Und Nr. 1, einen Kanister einpacken und einfach den Tank leerfahren. Dann weißt Du es 100%ig und ganz genau.
Tina, wenn ich wüsste, wo ich den Ölmessstab von der Abbildung finde (vorne, hinten, links, rechts oben oder unten), ohne ALLE Verkleidungen abzubauen, oder wenn ich wüsste, was ein 2-CV-Leader ist und wie er aussieht, hätte ich garantiert nicht danach gefragt.
Schlauer Hund, genau das wollte ich vermeiden. Könnte ja sein, dass zufälligerweise mal wer was weiß..... und sein Wissen teilt.
Zitat:
@fluteabec schrieb am 31. Mai 2021 um 00:16:28 Uhr:
2-CV-Leader
Nö, den kenn ich auch nicht. (Ente?)
(Zicke, der Pfeil ist scheinbar zu klein. Der muss noch größer)
Dann bleiben eben Walldorf, Stattler und Miss Piggy unter sich und können sich ungestört gegenseitig auf die Schenkel klopfen und kaputtlachen. Was haben auch solche Würstchen wie ich im Kreis der Erlauchten zu suchen?
Ich weiß nicht was du willst, hast Bilder bekommen und kommst nicht klar damit, gebe sie einem Kind und stell den Roller daneben, das wird dir dann zeigen wo.
Möglichkeit, einfach zur Werkstatt gehen und es dir zeigen lassen, machen die ohne weiteres ohne es dir zu berechnen. Alles andere ist sowieso nicht dein Ding und müsste von anderen gemacht werden, bitte auch zeigen lassen wo Luft in den Reifen kommt und wieviel.
Letzter Versuch:
Tada.
Kleiner Tip, bis das Handbuch da ist: Motoröl sollte zwischen den beiden Markierungen stehen.
Sehr schön, aber falls etwas Öl fehlt, wäre ja wichtig zu wissen, welches Öl reinkommt. Spezifikation steht ja auf dem Motorgehäuse eingeschlagen. In der hier nicht vorhandenen Betriebsanleitung wird beim Leader vollsynthetisches Öl vorgeschrieben. Da es ein luftgekühlter Motor ist, wäre ich geneigt eher Richtung 5W50 zu gehen, aber da hat jede(r) so seine eigene Meinung...