Der Zufriedenheitsthread
Statistisch gesehen lassen sich ca. 5,9% der Autokäufer von Erfahrungen aus Foren bei Ihrer Kaufentscheidung beeinflussen...
Leider ist es aber in den meisten Foren so, dass wesentlich mehr negative Erfahrungen ausgetauscht werden, als positive.
An dieser Stelle bitte ich Euch darum allen mitzuteilen, dass Ihr mit Eurem Astra zufrieden seid und warum das so ist.
Warum auch nicht!
Ich bin mit meinem ST bis heute voll und ganz zufrieden, keine technischen Ausfälle. Er ist keine eierlegende Wollmilchsau - aber ein rundum gelungenes Fahrzeug für den Alltag mit genügend Leistung trotz sparsamer Maschine und tollem Sound für Musikfreunde 🙂
Und nun Ihr...
Beste Antwort im Thema
da schalt ich mich doch auch mal ein...
als ehemals überzeugter vw/audi fahrer konnt ich mir bis vor kurzem so überhaupt gar nicht vorstellen mal opel besitzer zu sein! aber da ich auf meinem golf (4) nun schon 220tkm runter hatte machte ich mir gedanken über einen tausch bzw die anschaffung eines neuwagens!
war übrigens gerade so die zeit wo der astra j rausgekommen ist! nunja, optisch machte der für mich im vergleich zu den vorgängern doch schon einiges mehr her aber wirklich begeistert war ich dann als ich den wagen von innen gesehen hatte!
& ich denke es war wohl die total langweilige linie die vw so einschlug, die hammer preise bei audi & das zu dieser zeit einfach geniale angebot was opel zu der zeit hatte was mich im juni 2010 zu meinem ersten astra (1.6 cosmo in saphirschwarz met.)!
war nebenbei bemerkt eher als vernuntskauf anzusehen da ich mir dachte 116 pfärdchen zum 25km in die arbeit gurken reicht locker!
ABER BEGEISTERT WAR ICH VON DEM AUTO TOTAL, WAS OPEL DA AN OPTISCHEN ÄNDERUNGEN BRACHTE HAUT MICH IMMER NOCH UM & IN DER PREISKLASSE GIBT ES DERZEIT KEIN SCHÖNERES AUTO!!! ... naja zumindest dachte ich das bis sich meine vernunft verabschiedete & ich meinen astra gegen den neuen ST mit 2.0l CDTI tauschte!
tja, was soll ich jetzt sagen ausser SOWAS VON GEILE KISTE MIT ALLEM WAS MEIN HERZ BEGEHRT!
hab eigentlich bis auf leder, sitz & standheizung alles drin & bereue nun überhaupt nicht a) zu opel gewechselt zu haben b) vernunft beiseite geschoben zu haben
aber bilder sagen mehr als worte... & allen die zögern sollten bei jedem auto/hersteller gibts schwarze schaafe & wenn man evtl viel liest oder hört dann liegt das an der kranken stückzahl der astras die ab erscheinung an ihre neuen besitzer gingen!
mfg
42 Antworten
Hallo, also ich bin auch sehr zufrieden mit mein Baby, abgesehen von den Bremsen(klappern) und jetzt noch die Tausend Einschläge vom Unwetter am 11.09.11.....*heul* läuft der 1.7 (125PS) richtig gut.
Also das xenon +AFL geht ja mal richtig ab, das Automatische Fernlicht habe ich deaktiviert, da es noch nicht richtig zuverlässig reagiert.
MfG Schulle
Zitat:
Original geschrieben von SchuIIe79
Hallo, also ich bin auch sehr zufrieden mit mein Baby, abgesehen von den Bremsen(klappern) und jetzt noch die Tausend Einschläge.....*heul* läuft der 1.7 (125PS) richtig gut.Also das xenon +AFL geht ja mal richtig ab, das Automatische Fernlicht habe ich deaktiviert, da es noch nicht richtig zuverlässig reagiert.
MfG Schulle
Warum Einschläge? Ich habe im Astra H den 1,7 mit 81KW und finde ihn sehr spritzig. Dank IDS und "Sport" Taste reagiert er auf den kleinsten Gasstoß mit hemmungslosem Durchzug.
Deshalb (auch) habe ich im Neuen den gleichen Motor bestellt, jedoch mit 92KW wegen des Mehrgewichts. Obwohl ich ihn für überteuert halte und eigentlich einen Benziner brauche, aber dieser nicht lieferbar ist mit FlexFix, freue ich mich jetzt auf den Diesel.
Er meint die Einschläge im Auto... Motorhaube Site usw... durch das Unwetter!
Sieht ja schlimm aus!
Ich fahre seit 1981 Opel ( kadett 1.3 SR ). und seit 30. April 2010 meinen Astra J Cosmo 1.7 CDTI 81 kw. Bin Mit meinem Astra super zufrieden. Nach 22500 gefahrenen Kilometern kein Mangel,kein knarzen,kein knistern alles bestens verarbeitet (meiner wurde in Polen gebaut). Dazu kommt noch das geile design innen und aussen.
Ich mach mal hier weiter, sonst wird nur der Mängel-Thread immer größer... 😉
Habe meinen ST als 2 Jahre alten gebrauchten mit ca. 31500 km auf der Uhr gekauft.
Vermutlich ein Edition, aber da scheiden sich die Geister. Hat eigentlich alles, was
ich brauche (Gebrauchtwagenkauf ist ja mit Kompromissen verbunden). Nur Sitzheizung
hätte ich noch gerne, gerade bei Teilleder.
Eigentlich wollte meine Frau den Focus Kombi. Auch wenn mich der Ecoboost-Motor reizt -
das Design des Astras übertrifft das bei weitem (subjektiv).
Habe den 1,4 T (140 PS), schwarz. Natürlich auch nicht ganz fehlerfrei, aber bei den
Beschwerden, die manche Schätzchen hier auf MT haben, bedeutet -bei mir- jedes Beschweren
Jammern auf hohem Niveau.
Ein paar positive Sachen (Achtung: wieder subjektiv):
- Berganfahrassistent
- Schnellentriegelung der Rücksitzlehnen vom Kofferraum aus
- 2. Kofferraumboden
- Menüstruktur des BC und FID
- Design und Knopfanordnung, besonders auf der Mittelkonsole
- 12V-Steckdose für Rücksitzbank
- Kofferraumgröße
Gibt es natürlich auch bei anderen Marken, aber ich habe nun mal den Opel.
Negativ:
- finde noch keine 100%ige Sitzposition (Einstellung)
- Mittelarmlehne schiebt sich nach hinten (bekannt, ich lasse sie einfach hinten)
- Beinfreiheit hinten (schon bei Probefahrt bemerkt)
- knarrender Fahrersitz
- Klimaautomatik gewöhnungsbedürftig.
Das wars schon. Meiner Meinung nach alles "Peanuts". Ist eben ne Umstellung auf eine neue Marke.
In diesem Sinne.
Kann auch nichts schlechtes über meinen sagen...mit meinem H hatte ich auch nie Probleme.
Die Dinge die enige hier stören...knarzende Blenden etc...ich drück auf die Knöpfe und nicht auf irgendwelche Blenden, mal abgesehen davon dass beim meinem (noch) nichts seltsame Geräsuche von sich gibt.
Die kleinen Macken wie zB Mittelarmlehne verschiebt sich stören mich nicht. Ich bin auch andere Wagen gefahren und fahre die Nebenbei...da ich auf solche Kleinigkeiten nicht achte bzw sie mich nicht stören, finde ich keinen Unterschied zu anderen Marken.
Von mir eine klare Kaufempfehlung.
Zitat:
Original geschrieben von madcat911
- knarrender Fahrersitz
Sprüh doch mal die Öffnung der Gurtaufhängung (rechts unten neben dem Fahrersitz) mit Siliconspray ein, hat bei mir geholfen.
VG
Zwurgel
Zitat:
Original geschrieben von loug
Die Dinge die enige hier stören...knarzende Blenden etc...ich drück auf die Knöpfe und nicht auf irgendwelche Blenden, mal abgesehen davon dass beim meinem (noch) nichts seltsame Geräsuche von sich gibt.
Die kleinen Macken wie zB Mittelarmlehne verschiebt sich stören mich nicht. Ich bin auch andere Wagen gefahren und fahre die Nebenbei...da ich auf solche Kleinigkeiten nicht achte bzw sie mich nicht stören, finde ich keinen Unterschied zu anderen Marken.
Von mir eine klare Kaufempfehlung.
Ich erwähne das auch nur. Als störend empfinde ich ja sowas auch nicht. Kann bei
jedem Wagen passieren. Und es gibt schlimmeres...
Bis jetzt kann ich auch nur eine klare Kaufempfehlung aussprechen.
@Zwurgel: Ok, danke für den Tip. Werd ich mal probieren.
Voll zufrieden mit Opel Astra GTC 1,4 T 1,5 Jahr alt und 28000 km :-) :-) :-)
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Gasoline
Zu den 100 PS... bin überwiegend Stadtfahrer und steh - leider - zu 30% im Stau und selbst wenn ich Autobahn fahre reicht diese Motorisierung mehr als aus... man muss halt fähig sein runter zu schalten und hochtouriger zu fahren (was den Auspuff sportlicher klingen lässt 😉) Dennoch liegt mein Verbrauch bei rund 7l was für meine Fahrweise völlig in Ordnung ist!
Wir fahren auch eine Astra J 1.4 mit 100PS, es ist unser 2. Fahrzeug in der Familie und dafür ist er genau richtig, mehr Leistung brauchen wir hier nicht, gut auf der linken Spur auf der Autobahn fühlt er sich nicht so wohl, aber man kann damit herrlich mit Tempo 120- 130 Km/h auf der Autobahn cruisen, auf der Landstraße und im Stadtverkehr fährt sich die lange Übersetzung auch sehr gut und vorallem sparsam.
Wir würden diese Motorisierung sofort wieder nehmen, unseren Ansprüche werden damit voll befriedigt und für einen gut ausgestatteten Opel Astra J 1.4-100PS "Active" mit Lenkrad/Sitzheizung, Klimaautomatik, Parkpilot, CD/MP3-Radio und 17-Zoll LM-Felgen haben wir gerade etwas mehr als 15.000 Euro bezahlt.
@ madcat911
Hat dein Kuppungspedal kein seitliches Spiel, welches nervt?
Ist der Lack auf der Dachabdichtung hinter der Reeling in Ordnung?
Mich würde es interessieren, ob es in in diesen Punkten mängelfreie ST gibt.
Beste Grüße
Powercruiser
Ja, meiner ist noch im tadellosen Zustand. Nach einer 3-wöchigen Urlaubsfahrt von insgesamt 6.230km (Breslau - Medoc - Bordeaux - Pyreneen - Carcassonne - Dijon - Vogezen - Breslau) bin ich jetzt wieder zurück, 99% zufrieden.
Was 'ne Menge Leute immer bemängeln, sind die angeblich vielen Knöpfen in der Mittelkonsole. Ist mMn einfach gewöhnungssache - finde manchmal den TP-knopf nicht direkt, aber dann gucke ich eben nochmal hin. Kann das Auto ja nichts für, dass ich meine Augen nicht öffne 😉
Ja, der Verbrauch war etwas hoch, aber das war zu erwarten. Finde es nur einigermaßen schmerzhaft, wenn ich mir bedenke, dass ich manchmal nach 6km Pyreneen-fahrt 2 liter E10 verschossen hab. Na ja, ist eben nicht anders - dafür hat man dann wieder Null-Verbrauch bergab 🙂. Meiner hat ordentlich schuften müssen, mit 4 Personen Zelt, Stühle, Tisch, Küche, Kocher, Schlaffsäcke, Matrazzen, Koffer, usw, usw - ca. 120kg Zuladung).
AFL+ war der Hammer auf den dunklen Straßen in Frankreich. Hab' ich mich wirklich drüber gefreut! AGR-sitze fantastisch (nur der Fahrersitz wackelt), aber Komfort ist Klasse! Auto ist einfach ein- und auszuladen, auch nichts zu bemängeln. Motor hat auch viel Freude bereitet, sowohl in den Bergen, als auch auf den französischen Landstraßen (mit Überholmanöver) und die deutsche Autobahn.
Dann doch ein kleiner Kritikpunkt: das AT-getriebe, oder vielmehr die Übersetzung. Das gefällt mir nicht so recht.
1. Wenn man in einer 180-Grad Kurve (oder auch in der Stadt beim ausrollen vor einer Ampel, oder nach einer Ecke) ohne ein schlagartiger Ruck weiterfahren will, muss man GAAAANNNZZZZ gefühlsam mit dem Gaspedal umgehen - das gelingt leider nicht immer.
2. Wenn man auf einen langsamer fahrendes Fahrzeug auffährt und den überholt nachdem er rechts rann gefahren ist, dann wechselt das Getriebe manchmal vom 6. in den 4. (auch bei um 140km/h). Das nerft mich einfach, und deswegen hab' ich es mir jetzt angewöhnt in solchen Situationen per Hand zu schalten. Dann kann ich nur ein Gang zurück schalten, und wird er nicht gleich so laut.
Dass das Getriebe übrigens automatisch feststellt, dass er den Gang einhalten soll wenn es bergab geht, hat in den meisten Fällen wunderbar geklappt.
Noch etwas wo ich mich dran gewöhnen muss, ist die breite A-Säule. Da muss man sich ab und zu ein bisschen den Hals verrecken, um zu sehen ob sich da wirklich nichts hinter versteckt, oder um (in einer Linkskurve) den Straßenrand korrekt abzuschätzen.
Ach ja ... und die Klima-Automatik funzte wunderbar. Und die hatte auch das Nötige zu tun (siehe Bild).
Tante-Edit sagt auch noch: der Empfang des Radios ist "einigermaßen enttäuschend", oder anders gesagt unter aller Würde 🙁. Soll das Radio nicht ein einmal eingestellter Sender immer beibehalten? Also wenn ich ihm einmal auf einen "nationalen" Sender setze, müßte er immer wieder die stärkste Frequenz suchen, oder? Na ja, entweder ich war zu blöd, oder der Empfang ist wirklich bescheiden 🙁.
Also nur zwei Punkte zur Verbesserung - dann kann man sagen, dass ich doch ein zufriedener Kunde bin ... 🙂
@Powercruiser:
habe mal nachgeguckt.
Kupplungspedal hat etwa 3-4 mm Spiel, am unteren Ende gemessen/geschätzt. . Aber ich denke,
ganz ohne Spiel gibts die auch nicht. Merke ich beim fahren überhaupt nicht.
Oder spielst Du auf die Geschichte mit der Feder an?
(hab den Thread gerade nicht da, ist aber bestimmt auffindbar)
Der Lack ist absolut Tiptop. Gaaaanz kleine Macke (da saß aber auch ein kleines
Steinchen). Ansonsten -bis jetzt- überhaupt nix zu sehen. Hast Du da Probleme?
Rost? Abplatzer? Farbeinschlüsse?
SweetFamily schrieb was vom Radioempfang... Habe auch schon ähnliches gehört.
Kann ich bei mir auch in keinster Weise bestätigen. Empfang (nicht verwechseln mit
Klangqualität, die ist ok, aber nicht berauschend) ist top, obwohl ich zusätzlich
den Original-Funkturm gegen eine Kurzstabantenne (FoliaTec, 16 cm) getauscht habe.
Na, da relativiert sich der Aufpreis für das Navi 600 ja immer mehr. Guter Empfang, super Sound durch bessere LS, USB, großes Farbdisplay, Haifischflosse und als Bonus Navigation machen den Aufpreis mehr als wett ... 😉
Kenn jetzt gerade den Preisunterschied nicht, aber wenns geht, würde ich auch immer
das größere nehmen. Gerade USB vermisse ich... bin aktuell am gucken, wie ich es
nachrüste... und die Flosse sieht einfach nur genial aus.