Der XC90 legt sein Tarnkleid ab...
Nach über 100 Seiten "XC90 im Tarnkleid" eröffne ich hier mal einen neuen Thread, in dem hoffentlich in den nächsten 24 Stunden echte Bilder unseres langersehnten Neuankömmlings gepostet werden.
Bitte helft alle mit, diesen Thread zur spekulations- und renderingfreien Zone zu machen. Glaskugel war gestern. Jetzt wird es Zeit für Fakten.
Auf gutes Gelingen!
Beste Antwort im Thema
Wurde hier eigentlich schon die eingebaute Spinne diskutiert? 😁 Was Mazda wohl davon hält? 🙄
Lieb Gruss
Oli
771 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ovlov
und beim XC90 II.gen
zusammenkopiertes Protzdesign im Wahlfischformat. Speziell die Seitenlinie fast komplett Touareg.
Abmessungen nicht mehr Parkhausgeeignet
4Zylinder - Motoren
Mich erinnert das Aussendesign auch an den Volkswagen-Konzern, aber GMC oder
Dodge Durangotrifft's eigentlich noch besser. Ist halt ein gefälliges Optimum aus den Merkmalen der Klasse, plus eine Dosis Volvo - und man sieht dem Wagen an, dass der Innenraum maximal ausgenutzt ist. Das alleine finde ich gut, denn es knüpft an eine Tradition von Rationalität an, die bei den zuletzt vorgestellten Modellen in den Hintergrund trat. Design ist bei Volvo traditionell eher amerikanisch, und nur zur Erinnerung: Als Peter Horbury bei Volvo anfing, war "Design" Punkt Nr. 9 auf der Liste von Entwicklungszielen. 😁 Die Bewegung hin zu Vierzylindermotoren, aber nicht komplett elektrischen Fahrzeugen, kann durchaus funktionieren. Die Idee dahinter jedenfalls spricht ein Publikum an, das man sich als Zielgruppe einbildet - seit Ende der 70er Jahre schon. Ich finde bisher nicht die grosse Krise hinter der Präsentation des neuen XC90. Ganz im Gegenteil: Es ist ein recht klassischer Volvo, der aber auch solide in der Moderne steht (Design, "Wertigkeit", Detailverliebtheit).
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von Ovlov
Abmessungen nicht mehr Parkhausgeeignet
...
Der Wagen ist ca. 13cm länger länger (was komplett dem Innenraum speziell in der 3ten Reihe zugute kommt, wenn ich das richtig lese) und ca. 2cm breiter. Was da jetzt so stark weniger Parkhausgeeignet ist, frage ich mich wirklich. Da finde ich es eher praktischer, dass der Wendekreis etwas reduziert ist. Fahre den XC90 jetzt seit 11/13, davor eine MB-R Klasse die deutlich länger war und merke in Parkhäusern keinen großen Unterschied - ist nunmal kein Kleinwagen.
Ich jedenfalls finde den neuen (und auch den "alten"😉 XC90 wunderbar und bin mir fast sicher, dass ich in 3 Jahren, wenn das Leasing für meinen Jetzigen ausläuft, mir die Zeit für langes Gesuche nach Alternativen sparen kann. Das was mir bisher am XC90 im Vergleich zu meinem Vorgänger wirklich gefehlt hat - adaptiver Tempomat und Luftfahrwerk - bringt der Neue mit. Das Touchpad gefällt mir ausserordentlich gut - solange man die wichtigsten Sachen, die man während der Fahrt *wirklich* braucht (Lautstärke, Senderwechsel, Telefon, ...) auch am Lenkrad über Tasten bedienen kann. Und ob man den Unterschied zwischen dem Vierzylinder und dem D5 in der Praxis wirklich merkt, wird sich erst noch zeigen-
Einziges Ausschlusskriterium, die AHK ohne Anhängerlast, ist eine bodenlose Frechheit !!! Ansonsten ein hübsches Ding.
Zitat:
Original geschrieben von Ovlov
Der Innenraum gefällt mir zwar aber nach 12 Jahren XC90 werde ich wohl früher oder später das Fabrikat wechseln müssen.
Dann viel Spaß bei der Suche nach Alternativen. Die wenigen Zentimeter Differenz zu den auch recht üppigen Konkurrenten werden kaum bewirken, dass man mit dem Wagen nun plötzlich im Parkhaus steckenbleibt. Und die 6-Zylinder bei den Mitbewerbern bewegen sich in Preisregionen, bei denen man Schwindel bekommt. Teste ihn einfach mal unvoreingenommen, wenn er denn mal beim Händler steht. Ich vermute, dass es ein sehr gutes Gerät geworden ist.
Wenn er optisch nicht gefällt, ist natürlich klar, dass das nichts wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ovlov
Das Erfolgsrezept des XC90 I.gen:
eigenständiges unaufdringliches Design
riesen Innenraum bei erträglichen Aussenabmessungen
geteilte Heckklappe
D5 Motorund beim XC90 II.gen
zusammenkopiertes Protzdesign im Wahlfischformat. Speziell die Seitenlinie fast komplett Touareg.
Abmessungen nicht mehr Parkhausgeeignet
4Zylinder - MotorenDer Innenraum gefällt mir zwar aber nach 12 Jahren XC90 werde ich wohl früher oder später das Fabrikat wechseln müssen.
Die Welt dreht sich weiter, zum Glück, und bleibt nicht stehen.
Warum ist das Four C Fahrwerk der First Edition vorbehalten ? In der Serie wird das mit Zahnrädchen gelöst ?
Ist es doch garnicht,.. Alles was in der First Ed drin ist kannst du auch so bestellen,... (Ok bis auf die FE Embleme und leisten)
eine andere Frage: ist das LED Licht wirklich für ein Fahrzeug geeigneter, als ein zB adaptives Xenon ?
Zitat:
Original geschrieben von oli
Mich erinnert das Aussendesign auch an den Volkswagen-Konzern, aber GMC oder Dodge Durango trifft's eigentlich noch besser. Ist halt ein gefälliges Optimum aus den Merkmalen der Klasse, plus eine Dosis Volvo - und man sieht dem Wagen an, dass der Innenraum maximal ausgenutzt ist. Das alleine finde ich gut, denn es knüpft an eine Tradition von Rationalität an, die bei den zuletzt vorgestellten Modellen in den Hintergrund trat. Design ist bei Volvo traditionell eher amerikanisch, und nur zur Erinnerung: Als Peter Horbury bei Volvo anfing, war "Design" Punkt Nr. 9 auf der Liste von Entwicklungszielen. 😁 Die Bewegung hin zu Vierzylindermotoren, aber nicht komplett elektrischen Fahrzeugen, kann durchaus funktionieren. Die Idee dahinter jedenfalls spricht ein Publikum an, das man sich als Zielgruppe einbildet - seit Ende der 70er Jahre schon. Ich finde bisher nicht die grosse Krise hinter der Präsentation des neuen XC90. Ganz im Gegenteil: Es ist ein recht klassischer Volvo, der aber auch solide in der Moderne steht (Design, "Wertigkeit", Detailverliebtheit).Zitat:
Original geschrieben von Ovlov
und beim XC90 II.gen
zusammenkopiertes Protzdesign im Wahlfischformat. Speziell die Seitenlinie fast komplett Touareg.
Abmessungen nicht mehr Parkhausgeeignet
4Zylinder - MotorenLieb Gruss
Oli
Und ich hab dauert überlegt an was mich die Seitenansicht errinnert 😁
Zitat:
Original geschrieben von CH-Richi
eine andere Frage: ist das LED Licht wirklich für ein Fahrzeug geeigneter, als ein zB adaptives Xenon ?
Kenne nur das LED in der E-Klasse meines Bruders, aber LED zu Xenon ist fast wie Xenon zu Halogen.
Zitat:
Original geschrieben von CH-Richi
Muss so sein....das Wort 'Exklusiv' hat für mich eine andere Bedeutung, wie für Volvo....
Aber dann wären ja quasi alle Ausstattungsmerkmale die in der ewigen Liste aufgeführt werden nur für die FE. 😉
EDIT: http://www.volvocars.com/.../Preisliste_XC90_first_edition.pdf
Die Austattung unter Exlusiv für die FE gibts natürlich auch für den "normalen" XC90.
Hallo Zusammen,
auch wenn es schon nicht ganz aktuell ist, hier ein paar gute Bilder zum Thema!
Gruß
BelmaX
Hier nun der finale Reisebericht.
Wir wurden am Flughafen per Shuttle-Bus (ein Volvo 9700) abgeholt und zum Hotel in der Innenstadt gebracht. Dort stand schon eine kleine Menschentraube weiterer Volvo-Gäste und es wurden die Zimmerkarten und ein Umschlag mit dem Armband verteilt.
Nach einer kurzen Pause zum Frischmachen gab es einen Empfang mit Champagner und Häppchen im Foyer sowie einer Begrüßung durch den Chef von Volvo Deutschland.
Etwas später wurden wir dann mit einem weiteren Shuttle-Bus zum eigentlichen Veranstaltungsort gebracht, dem Artipelag.
Dort wurden wir mit Live-Musik und einem roten Teppich empfangen. Nach etwas Small-talk wurden wir in einen Raum gebeten, in dem eine geniale Multimedia-Show geboten wurde. Zunächst standen 3 XC90 auf und neben der Bühne, noch verhüllt. Auf dem mittleren wurden per Beamer (?) verschiedenste Darstellungen projeziert, von der Technik, Beleuchtung usw...
Die jeweils Verantwortlichen für Technik, Anstriebsstrang, Design usw. haben den generell neuen Weg von Volvo nach der Ford-Zeit beschrieben und einen Ausblick auf die neuen Modelle gegeben (alles wird auf dem XC90 basieren (Technik und Design), und es wird für die Baureihen 40, 60 und 90 jeweils einen V, S und XC geben). Anschließend wurden die Highlights vom XC90 präsentiert, es war aber nichts dabei, was nicht vorher schon im Internet geschrieben wurde.
Nach der Präsentation wurden die Hüllen von den Modellen gezogen, allerdings waren diese verschlossen. Im Foyer wurden in der Zwischenzeit 2 Modelle zum Anfassen platziert, die den ganzen Abend belagert wurden. An den Fahrzeugen standen die o.g. Verantwortlichen sehr kompetent Rede und Antwort auf alle Fragen.
Während des Abends gab es dann verschiedenste leckere Häppchen, Getränke, Live-Musik drin sowie draußen und kleinere Stände, an denen Entwicklungsdetails erklärt wurden (z.B. war eine der Näherinnen der Ledersitz-Prototypenwerkstatt da, und es gab 2 VR (virtual reality) Brillen, mit denen man in die VR-Welt eintauchen und einem XC90 beim Zusammenbau zuschauen konnte).
Leider kam meine Kamera mit den Lichtverhältnissen überhaupt nicht klar, deswegen sind einige Bilder nicht ganz so gelungen...
https://www.dropbox.com/.../AABiR-CVcSBDrJuCkRkvhHCha?dl=0
P.S. Der Upload läuft noch eine Weile...sollte gegen Mitternacht fertig sein!
Das Event war echt der Hammer, wer mal die Chance dazu bekommt sollte alles dafür tun sie wahrzunehmen!! :-)
Danke für den Bericht und die Fotos! 🙂 Die Bilder vermitteln den Eindruck, dass es eher entspannt und locker als überkandidelt zuging. Also typisch schwedisch. 🙂