Der XC90 legt sein Tarnkleid ab...
Nach über 100 Seiten "XC90 im Tarnkleid" eröffne ich hier mal einen neuen Thread, in dem hoffentlich in den nächsten 24 Stunden echte Bilder unseres langersehnten Neuankömmlings gepostet werden.
Bitte helft alle mit, diesen Thread zur spekulations- und renderingfreien Zone zu machen. Glaskugel war gestern. Jetzt wird es Zeit für Fakten.
Auf gutes Gelingen!
Beste Antwort im Thema
Wurde hier eigentlich schon die eingebaute Spinne diskutiert? 😁 Was Mazda wohl davon hält? 🙄
Lieb Gruss
Oli
771 Antworten
Das größte No Go beim neuen XC 90 ist die Breite von 2,01m. Da passt man in keine normale Parklücke mehr. Da sind selbst die beiden großen Range Rover noch 2cm schmaler. Sehr schade. So wird wohl der Nachfolger meines V70 aus dem ABM Bereich kommen oder doch ein XC 70 .....
X5: 1,94 m, ML: 1,93 m, Q7: 1,98 m.
8 cm mehr Breite zum Schmalsten, dem ML, ist schon `ne Hausnummer. Ich habe noch keine Maße zum neuen XC90 gefunden. Sind es tatsächlich 2,01 m ohne Spiegel?
Ja steht so in den TD, spannenderweise kommt er dann mit den Spiegeln "nur" auf 2,14 und ist damit exakt so breit wie der ML
Ähnliche Themen
Für mich zur Zeit das schönste Fahrzeug seiner Klasse (Innen sowie aussen), wenn da nicht die 4 Zylinder Motoren wären, auch wenn diese auf dem Papier genug Leistung bringen, sieht man schon anhand des Drehmoments das ebend nur 2 Milchtüten unter der Haube sind🙁
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Na dann habe ich ja den ersten und letzten Hybriden mit schwebender Konsole. ;-)Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Die freischwebende Mittelkonsole hat mir auch gefallen. Ich nehme aber an, dass diese beim XC90 auch dem Hybridantrieb zum Opfer gefallen ist. Wenn ich die vielen Bilder richtig deute, sitzt im Bereich des Mitteltunnels bei den Hybriden der Batteriepack. Der braucht in der Höhe nun mal Platz und da bleibt kein Raum mehr für "schwebende Mittelkonsolen".Grüße vom Ostelch
Du hast auch noch nie im meist verkauften Hybriden der Welt gesessen, oder? 🙂 😕 😎
Die 8 gibt keinen Aufschluß über die Anzahl der Zylinder. 😁 Hinsichtlich der Leistung ist es auf jeden Fall ein richtiger Motor.
Zitat:
Original geschrieben von TQ7
Von mir aus dürfte Volvo das Auto in dieser Form noch 30 Jahre weiterbauen 😁
Tun sie ja auch - als "XC90 Classic" in China!! 🙂
Die produktionsanlagen werden derzeit von Schweden nach China geschafft!
Erstaunlich positiv http://www.autobild.de/videos/video-volvo-xc90-2014--5279667.html
CH Preise:
D4 FWD 69'600.-
First Edition 116'900.-
http://www.volvocars.com/.../PL_XC90_FirstEdition_d_abz2.pdf
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Erstaunlich positiv http://www.autobild.de/videos/video-volvo-xc90-2014--5279667.html
Ging es in dem Bericht von BLÖD tatsächlich um Volvo und nicht um VW, AUDI, BMW, MB? Das klingt ja wie eine Lobeshymne auf den XC90. Was lief den da verkehrt? 😰
Sieht interessant aus, auch die Ausstattungsliste liest sich gut, First Edition klingt nicht schlecht, was mir jedoch fehlt, was ich in meinem Executive habe, sind die Sitze mit Massagefunktion. Das war unter anderem ein Grund zum Kauf des XC90. Ich hoffe, es wird mal eine Executive Version mit den Massagesitzen geben. Hmmm, ist der Kofferraum kleiner oder größer? Auf den Bildern wirkt er irgendwie kleiner, ich kann mich aber auch irren.
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Ging es in dem Bericht von BLÖD tatsächlich um Volvo und nicht um VW, AUDI, BMW, MB? Das klingt ja wie eine Lobeshymne auf den XC90. Was lief den da verkehrt? 😰Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Erstaunlich positiv http://www.autobild.de/videos/video-volvo-xc90-2014--5279667.html
Na das ist doch schon immer so. Verdreherliteratur gibt es erst im Vergleichstest.
Lieb Gruß
Oli
Marketing made by Apple VOLVO.
Irgendwie sind die Parallelen unverkennbar. Das Beste der Mitbewerber wird in einen Topf geworfen, kräftig gemixt und mit einigen Highlights versetzt. Fertig ist das neue iPhone der neue XC90. Man macht es irgendwie jedem recht aber schafft es noch ein gewisses Maß an Eleganz und Souveränität auszustrahlen. Die ganze Produktvorstellung erinnert auch irgendwie an die Keynote a la Cupertino. Die Geheimniskrämerei im Vorfeld sowieso. Auch der neue potente schwedische Nationalstolz (Nummernschilder mit S, Fähnchen an den Sitzen) hat auch irgendwie etwas von "Designed by Apple in California". Sei es drum, gut gemacht ist die Kampagne allemal.
Ein gelungenes Auto das sich sicher gut verkaufen lässt - in erster Linie in Übersee. Denn Deutschland ist schon lange nicht mehr für Volvo interessant.