Der XC90 der Allroad Quattro wurde ...

Volvo S60 1 (R)

... was soll ich sagen ...
Das Vorhaben für die Bestellung eines XC90 haben sich auf der Zielgeraden in die Order eines Audi Allraod Quattro gewandelt - *quasi eine kontrollierte Modellmutation*.

Dabei war eigendlich alles klar - ein XC90 sollte es werden, zumal auch die praktischen Erfahrungen *vielen herzlichen Dank nochmal an alle Volvisti hier, für Rat und persönliche Meinungen* dafür sprachen. Raumkonzept, technischer Ansatz - wirklich überzeugend. Jetzt die alles entscheidende Frage : Warum fährt demnächst KEIN Großelch durch die Märkischen Urwälder ?
Nach Abwägung aller Faktoren sah die Bilanz zum schluß so aus :
- den zusätzlichen Raum brauche ich nicht wirklich *Fahre wie einige wissen derzeit A6Avant & der Allraod basiert ja auf diesem Modell*
- Die Verarbeitungsqualität bei Volvo ist schon ziemlich gut, aber Materialien und Endqualität ist m.E. bei Audi nach wie vor eine Klasse besser
- 8 - 12 *fast sozialistische* Monate sind mir zu lange, zumal die Nachfrage die Verhandlungen erschwert - der Allroad kommt in der 40. KW
- Audi ist mit SEHR, SEHR entgegen gekommen - soll heißen, die jeweils besten Leasingkonditionen waren zum Schluß fast identisch *was die These bestätigt, man soll Auto wie Aktien kaufen - nämlich antizyklisch*

Und was ist die Moral von der Geschichte ? Einfach : *frei nach dem alten Fritz* : fahre ein Jeder nach seine Faßon !!!

.. war für mich eine wirklich schwere Entscheidung - habe fast 8 Wochen "gelitten" - soll heißen : der XC90 ist eine absolut gelungener Wurf von Volvo *ich schau immer noch jedem hinterher - demnächst in meinem Allroad quattro*
Zur richtigen Interpretation : ich bin und bleibe audifahrender VOLVO-Symphatisant 🙂 😉

Beste Grüße ins Forum

vom eMkay aus den nassen, dampfenden Sauerlanddschungeln

60 Antworten

Ups - okay, lesen bildet... 😉

Hatte da auf der ersten Seite die 1,9 Tonnen fehlinterpretiert (= zu schnell gelesen),und mich auch schon gewundert.

Dann isses natürlich okay... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


?????

Du siehst mich extrem verblüfft. Meine Erfahrungen sind nämlich 180° andere Richtung. Auf welche Bedienpunkte beziehst du dich konkret?

Ach da fallen mir direkt eine ganze Menge ein, die ich bei meinem V 70 D5 Premium gerne anders hätte:

- Kein Auto-Up des FH auf der Beifahrerseite. Hier kann Volvo sich wohl nicht entscheiden, da das in MJ 02 Serie war, 03/04 nicht und wohl 05 wieder kommt?

- Türgriffe als Klappdinger und nicht wie im 850iger ode V70 I als Bügelgriffe. Übrigens auch ein echter Sicherheitsnachteil - überhaupt nicht Volvo-like

- Teilweise umständliche Navi Bedienung (gibts auch einen Thread zu), wer hier Becker/Blaupunkt gewöhnt ist - flucht!

- Altmodische Telefonlösung.

- Tempomat muß immer 2mal eingeschaltet werden.

- Gepäckraumabdeckung fummelig und Trennetz nicht sehr stabil (ob das auch hält?).

- Für ein Auto dieser Größe VIEL ZU WENIG Ablagen, vor allem vorne. Wo sind die für den amerikanischen Markt so unabdingbaren Getränkehalter?

- den Regensensor brauche ich glaube ich nicht erwähnen...

- Bordcomputer mit bescheidenen Informationen

Natürlich gibt es auch jede Menge guter Lösungen, die dürften ja allen bekannt sein.

@Holzlenker

Ich bin auch kein Freund des Tunings und würde es wohl nicht machen, bei meinem D5. Wenn du aber 'mal einen jener VW/Audi/Skoda/Seat 4-Zylinder PD TDI hattest oder einen neben, vor oder hinter dir auf der AB hattest, fragst du dich doch manchmal wo die 2,4 l Hubraum und 163 PS versteckt sind. Natürlich ist der Volvo schneller, aber wie wenig er schneller ist, ist schon erschreckend. Von BMW's, MB's oder 2,5 l VAG Motoren möchte ich gar nicht reden. Und die fahren größenteils mit 6 Gängen und wesentlich längerer Übersetzung herum. Der D5 Motor ist nicht schlecht, nicht dass ich falsch verstanden werde, aber ein Highlight mordenen Diesel-Motorenbaus ist er nicht.

Gruß Karsten, dem vor allem der 6. Gang fehlt.

Warum fehlt der 6te Gang?
Möchtest Du noch mehr im Getriebe rumrühren,und wie bei MB am Berg an einer AB Steigung zurückschaklten müssen?
Also meiner fährt auf der Autobahn zu 97% im 5ten Gang.
Die 220 nach Tacho sind schon oft genug als ausreichend genannt worden.Ein 6ter gang würde auch in der Entgeschwindigkeit nicht wirklich etwas bringen.
Ist deiner überhaupt schon eingefahren?
So richtig flott wurde meiner erst bei Ca.12000Km.

Die Fensterheber sind auf der Beifahrerseite mitleweile bei fast allen Herstellern ohne die Auto. Funktion.Aus Sicherheitsgründen!

Die "Fordtürgriffe" sind wirklich ein Sicherheitsnachteil(War als Rettungssanitäter im Zivieldienst unterwegs)
Die bekommt mann wirklich im Falle eines Falles mit Handschuhen nicht wirklich gut zu fassen....Und wenn dan noch das Sicherheitsglas verbaut ist....kann es schon mal dauern...(Meine Meinung´!!) Habe ich jedoch noch nicht wirklich durchspielen müssen!

Das Navi ist das Beste was ich nach 2 Blaupunkt DXN 1Alpine,1Becker,und MB Command hatte.

Die Funktionen sind eigentlich leicht zu verstehen...Ich glaube "er Bildchef" mag seine Oma gar nicht wirklich😉

Telefon/menue ist wie der Bordcomputer zu anderen Fahrzeugen ätzend und wirklich veraltert.
(Meinen Chef freut es ...Ich habe seit dem die Tel.kosten halbiert! kein Scherz!

Tempomat finde ich 1A und freu mich wenn ich Cruisen kann!

Das Trennetz ist bestimmt stark genug und für alle die es ständig Brauchen gibt es ja noch die Gitterlösung!

Die Gepäckraumabdekung ist bei mir problemlos zu bedienen ,da bin ich z.b beim aktuellen 5er mehr verzweifelt.

Warum schreib ich das jetzt eigentlich???
Wir sehen uns ja irgendwann mal beim Waschen oder Du besuchst mich mal auf einen Kaffee?!
Und dan gibt`S ne Navieinweisung😁😁

Schönenfeierabend Martin

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


@Holzlenker

Ich bin auch kein Freund des Tunings und würde es wohl nicht machen, bei meinem D5. Wenn du aber 'mal einen jener VW/Audi/Skoda/Seat 4-Zylinder PD TDI hattest oder einen neben, vor oder hinter dir auf der AB hattest, fragst du dich doch manchmal wo die 2,4 l Hubraum und 163 PS versteckt sind. Natürlich ist der Volvo schneller, aber wie wenig er schneller ist, ist schon erschreckend. Von BMW's, MB's oder 2,5 l VAG Motoren möchte ich gar nicht reden. Und die fahren größenteils mit 6 Gängen und wesentlich längerer Übersetzung herum. Der D5 Motor ist nicht schlecht, nicht dass ich falsch verstanden werde, aber ein Highlight mordenen Diesel-Motorenbaus ist er nicht.

Gruß Karsten, dem vor allem der 6. Gang fehlt.

hi Karsten,

wie oben gesagt muss ich meine Meinung für den XC90 vermutlich aufgrund des Mehrgewichtes beim 90er revidieren, habe in diesem Punkt meine Aussage erstmal zurückgezogen, derweil ich den XC90D5 auch noch nie gefahren bin. Den V70D5 hatte ich nur einige Male als Leihwagen und empfand die Motorisierung aber als ausreichend.
Was Deine Erlebnisse mit den VAG 4-ZylinderPD TDI Fahrzeugen angeht, bin ich recht erstaunt, ich habe diese Erfahrungen beim XC70D5 (wohlgemerkt mit GT) noch nicht gemacht (vielleicht liegt es am AWD, keine Ahnung).
Es ist mir auch ziemlich schleierhaft wo bei einem 4-Zyl. PD TDI das Drehmoment herkommen soll um den D5 zu schlagen.
Ich kann jetzt nur noch eins erzählen: Ein A4 mit 2.5TDI Motor (6-Zyl.!) muss sich ganz schön anstrengen um in den Kassler Bergen in den Windschatten vom XC70D5 zu kommen, also mir reicht die Power allemal.

Aber nochmals zurück zum chippen.
Vielleicht könnte mir jemand erklären, warum Volvo nicht gleich ab Werk einen Chip bzw. den originalen so modifiziert einbaut, das der D5 195PS/430Nm bringt?

gruss
michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Warum fehlt der 6te Gang?
Möchtest Du noch mehr im Getriebe rumrühren,und wie bei MB am Berg an einer AB Steigung zurückschaklten müssen?
Also meiner fährt auf der Autobahn zu 97% im 5ten Gang.
Die 220 nach Tacho sind schon oft genug als ausreichend genannt worden.Ein 6ter gang würde auch in der Entgeschwindigkeit nicht wirklich etwas bringen.
Ist deiner überhaupt schon eingefahren?
So richtig flott wurde meiner erst bei Ca.12000Km.

Mann! Kann ich denn hier nicht in Ruhe arbeiten?

Also der 6. Gang, den vermisse ich wirklich sehr! Vergleich zu einem Golf Variant mit PD TDI (115 PS):

V max Tachonzeige (gerade Strcke) Golf 210 (echte 200), Volvo 215-220 (manchmal) echte 207-212,

Verbrauch dabei laut Anzeige: Golf 12 l, Volvo 17 l,
Vmax überhaupt: Golf 225 Volvo 220 jeweils Bergab

Drehzahl Tempo 200 Golf 3500, Volvo 4200. Da hört man den Motor im Volvo mehr als deutlich! Und im Golf? Motor? Hat der überhaupt einen.

Mit knapp 20 TKM sollte er eigentlich alles bringen, was geht.

Übrigens bin ich ebenfalls zu mindesten 97% im 6. gefahren. Wie gut der Golf mit den D5ern mithielt konnte ich im Sommer 2002 noch testen. natürlich war er nicht schneller, aber auch nicht wirklich viel langsamer.

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Die Fensterheber sind auf der Beifahrerseite mitleweile bei fast allen Herstellern ohne die Auto. Funktion.Aus Sicherheitsgründen!

Nein, stimmt nicht und kommen wohl auch wieder im MJ 05 bei Volvo.

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Die "Fordtürgriffe" sind wirklich ein Sicherheitsnachteil(War als Rettungssanitäter im Zivieldienst unterwegs)
Die bekommt mann wirklich im Falle eines Falles mit Handschuhen nicht wirklich gut zu fassen....Und wenn dan noch das Sicherheitsglas verbaut ist....kann es schon mal dauern...(Meine Meinung´!!) Habe ich jedoch noch nicht wirklich durchspielen müssen!

Zustimmung! Der Ford hat mittlerweile übrigens Bügelgriffe. Im ernstfall kannst du die auch nicht aufziehen, wenn das schloß verklemmt ist.

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Das Navi ist das Beste was ich nach 2 Blaupunkt DXN 1Alpine,1Becker,und MB Command hatte.

Ich find' das Navi ja auch gut. Hat aber trotzdem einige Dinge die ein Stirnrunzeln hervorrufen. Vielleicht hast du die Funktionen noch gar nicht gefunden?

Und wenn du dann das neue Audi DVD Navi gesehen hast - TOLL!

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Schönenfeierabend Martin

Feierabend? Jetzt laßt mich doch endlich 'mal arbeiten!

Gruß Karsten, der jetzt keine Antworten mehr ließt!

Also nochmal zum Thema "6. Gang"...

Hi zusammen,

das Thema 6. Gang ist ja hier im Forum schon mehrfach breitgetreten worden, und es gibt unterschiedliche Meinungen dazu.

Meine persönliche Meinung:
Der 6. Gang (bzw. eine 6. oder eine länger übersetzte 5. Fahrstufe - ich hab' ja die GearTronic) ist in der Tat das das Einzige, was mir bei meinem V70D5 fehlt.

Ich hatte davor einen A6 2.5 TDi mit TipTronic. Der Drehzahlunterschied im höchsten Gang auf der Autobahn ist bei den Automatiken vergleichbar den Schaltgetrieben: Der D5 dreht hier bei allen Geschwindigkeiten so etwa 700 U/min höher als der Audi.

Vorteil: An Steigungen, z.B. beim Beschleunigen aus Baustellen heraus oder einfach Vollgas ab 150 berghoch, kommt der Audi nicht mit. Die Tage konnte ich es nochmal mit einem Kollegen (der noch einen A6 2.5 TDi TipTronic fährt) auf der A3 Frankfurt-Köln testen. Einmal fuhr er den Audi, dann ich.
Der Volvo zieht dem Audi einfach weg, und erst oberhalb 210 kommt der Audi wieder heran und kann überholen - aufgrund seiner längeren Übersetzung geht er halt bis Tacho 245, was 4500 U/min entspricht.

Nachteil: Das höhere Drehzahlniveau führt zu einem höheren Verbrauch als notwendig und auch zu einer höheren Geräuschentwicklung - die sich aber in Grenzen hält, weil der Volvo D5-Motor an sich leiser ist als der 2.5 TDi von Audi.

Ein Unterschied noch, der jetzt nichts mit Motor/Getriebe zu tun hat, dafür mit dem vieldiskutierten Fahrwerk: Mein V70 hat das werksseitige Sportfahrwerk mit 17''-Bereifung, der Audi meines Kollegen (wie mein alter) Normalfahrwerk mit 16''-Bereifung. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht: Während der Audi in schnell gefahrenen welligen Autobahnkurven bedrohlich wankt und schaukelt (sehr schwammiges und unsicheres Fahrgefühl), zieht der V70 sauber seine Bahn. O.k., das liegt sicher weniger am Unterschied Volvo/Audi als am Unterschied Sport- und Normalfahrwerk....

Was die Qualitätsanmutung angeht: Ich finde des Audi-Armaturenbrett mittlerweile nicht mehr so berauschend. Alles sitzt so tief und nicht (wie im Volvo) dem Fahrer zugewandt, und die Bauteile scheinen recht grob zusammengeklotzt. Die Materialien an sich wirken im Audi aber etwas hochwertiger.

Fazit: Beide sind gute Autos mit spezifischen Vor- und Nachteilen - ist ja ganz normal. Und spätestens, seit mein Klappern im Heck weg ist (ja, es war das blöde Nummernschild!), mag ich meinen Volvi gar nie mehr hergeben... 😉

Es grüßt der
Frank

und was ich noch nachschieben wollte...

@Emkay:
Du bist "bei uns" weiterhin immer gerne gesehen, das ist doch klar! Denn hier gibt's keine Fanatiker und Fundamentalisten. Erzähl mal bei Gelegenheit von Deinem Neuen... 🙂
B.t.w.: so ein 3.0-CommonRail-Diesel wie im neuen A6 würde einem XC90 (und auch V70/S60) sicher auch ganz gut zu Gesicht stehen - aber das ist ja ein altes Thema...
Frank

Kompromiss

hi emkay,
deine allroad-Wahl ist sicher keine schlechte und du hast es dir sicher nicht leicht gemacht, denn...

1.) du warst im Grunde schon auf der SUV-Welle
2.) von den SUVs gefiel dir der XC90 zu Recht am besten
3.) der audi allroad ist ein Kompromiss
4.) wenn diese blöde XC90-Lieferzeit nicht wäre, hätte es keinen Kompromiss gegeben

...dennoch, der allroad ist von allen denkbaren Kompromissen wahrscheinlich noch einer der besten.

rolo

Nachtrag: Will dich nicht umstimmen, aber hast du mal über einen XC90-Vorführwagen nachgedacht oder ins Internet geschaut ob nicht einer kurzfristig verfügbar ist , evtl. EU-Import ?

Wenn man in Google eingibt
EU-Import Volvo XC90 D5
dann kriegt man diverse Angebote
z.B. wie hier...

http://www.motoversum.de/?...

und sogar einer mit Leasing (vorletztes Bild unten)

http://www.voleasing.de/

Re: und was ich noch nachschieben wollte...

Zitat:

Original geschrieben von fsm1fsm


@Emkay:
Du bist "bei uns" weiterhin immer gerne gesehen, das ist doch klar! Denn hier gibt's keine Fanatiker und Fundamentalisten.

sorry daß ich mich einmische, lese ja erst ein paar stunden mit, aber das hat mir einen ganz anderen eindruck vermittelt hier!!!???

Re: Re: und was ich noch nachschieben wollte...

Zitat:

Original geschrieben von llauoyetah


...aber das hat mir einen ganz anderen eindruck vermittelt hier!!!???

Nööö, wir necken uns doch nur... 😉

Jetzt im Ernst: viele , die sich hier regelmäßig äußern, kennen sich mittlerweile (online zumindest), und da ist nicht alles so tierisch ernst gemeint!

Grüße
Frank

Re: Kompromiss

Zitat:

Original geschrieben von rolo


hi emkay,
deine allroad-Wahl ist sicher keine schlechte und du hast es dir sicher nicht leicht gemacht, denn...

1.) du warst im Grunde schon auf der SUV-Welle
ja - war ich eigendlich schon, bevor es diesen Begriff eigendlich gab

2.) von den SUVs gefiel dir der XC90 zu Recht am besten
- uneingeschränkt ja

3.) der audi allroad ist ein Kompromiss
- Ja, aber was für einer ! - *ist der XC90 nicht auch einer ?* Die beiden Wagen liegen gar nicht SOOOO weit auseinander - der eine mehr Kombi - der andere mehr mit Geländewagenhabitus ....... *

4.) wenn diese blöde XC90-Lieferzeit nicht wäre, hätte es keinen Kompromiss gegeben
- tja wenn ich das so genau wüßte - möglicherweise nicht !!

...dennoch, der allroad ist von allen denkbaren Kompromissen wahrscheinlich noch einer der besten.
- YES *(s.o.)* - habe auch nen XC70 kurz oj Betracht gezogen, aber bin dann einfach beim Audi geblieben ..

rolo

Nachtrag: Will dich nicht umstimmen, aber hast du mal über einen XC90-Vorführwagen nachgedacht oder ins Internet geschaut ob nicht einer kurzfristig verfügbar ist , evtl. EU-Import ?

.. der Zug ist weg !!°

Wenn man in Google eingibt
EU-Import Volvo XC90 D5
dann kriegt man diverse Angebote
z.B. wie hier...

http://www.motoversum.de/?...

und sogar einer mit Leasing (vorletztes Bild unten)

http://www.voleasing.de/

Aber schaun wa ma - der XC90 II mit einem besseren Dieseltriebwerk - die Karten werden dann nue gemischt !!!

Nochmals Danke für die Kommentare *giklt auch für die Kritiker !! 🙂*

Der eMKay

Er will nur Spielen

Upps so kanns kommen EMKAY wenn man nicht immer die😉 anfügt.
Also so richtig schlecht machen kann ich den allroad "leider"nicht😁
Und die Farbe ist auch sehr schön,da es Delphingrau ja für den allroad nicht gibt?!
Nur bin ich von der Reifenombination beim Allroad wirklich nicht zu überzeugen,aber das wirst Du uns bestimmt zu berichten wissen....
Also wir warten gerne auf deine Kommentare bezüglich Audi Allroad Quattro 2,5 TDI.
Und warten im Rampenlicht auf dich...

Liebe Grüße von einem "alten" Radevormwalder
Volvo Fan

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Nein, stimmt nicht und kommen wohl auch wieder im MJ 05 bei Volvo.

Zustimmung! Der Ford hat mittlerweile übrigens Bügelgriffe. Im ernstfall kannst du die auch nicht aufziehen, wenn das schloß verklemmt ist.

Und wenn du dann das neue Audi DVD Navi gesehen hast - TOLL!

Feierabend? Jetzt laßt mich doch endlich 'mal arbeiten!

Gruß Karsten, der jetzt keine Antworten mehr ließt!

-Abwarten?! ich habe mal was gelesen das die EUda was gegen haben soll (So ein Quatsch!)

- Sobald ich einen festen Griff habe ist zum Glück so meinche Tür aufgegangen....Ich war auch einer der ersten Rettungszivis mit Brechstange an Bord.

-Und das neue A6 Navi kenne ich schon ausgiebig und wenn mann sich an die Thermoskannen einstellmaus gewöhnt hat ist es wirklich perfect!
Auch das Kartenmaterial ist um einiges aktueller als in meinem Volvo DVD,leider wardie DVD nicht kompatibel🙁

Überigens schönes Wetter heute Karsten😁

Gruß Martin

Re: und was ich noch nachschieben wollte...

Zitat:

Original geschrieben von fsm1fsm


B.t.w.: so ein 3.0-CommonRail-Diesel wie im neuen A6 würde einem XC90 (und auch V70/S60) sicher auch ganz gut zu Gesicht stehen - aber das ist ja ein altes Thema...
Frank

Allerdings, sogar im Opel Signum gibt es einen 3 Liter Diesel...

Dirk
Der mal noch eine weitere Marke ins Spiel bringen wollte... 😁

Re: Er will nur Spielen

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Upps so kanns kommen EMKAY wenn man nicht immer die😉 anfügt.
Also so richtig schlecht machen kann ich den allroad "leider"nicht😁
Und die Farbe ist auch sehr schön,da es Delphingrau ja für den allroad nicht gibt?!
Nur bin ich von der Reifenombination beim Allroad wirklich nicht zu überzeugen,aber das wirst Du uns bestimmt zu berichten wissen....
Also wir warten gerne auf deine Kommentare bezüglich Audi Allroad Quattro 2,5 TDI.
Und warten im Rampenlicht auf dich...

Liebe Grüße von einem "alten" Radevormwalder
Volvo Fan

bedankt & Grüße zurück !

eMkay aus MK

PS der Smilie ist wirklich nett 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen