Der Witz des Tages... (Volvo und Ersatzteilpreise)
Moin!
Ich war heute beim 🙂 um mir die bestellten Ersatzteile abzuholen.
Bestellt waren: VDD, Dichtung vom Ventildeckel zu den Injektoren und die Dichtungen des Injektorensitzes.
Soweit so gut.
Als ich allerdings gesehen habe was diese "Kupferringe" kosten hab´ ich das erst für´n Scherz gehalten:
4,32.-€ + Mwst.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sind die noch normal? (Ich meine da VCG nicht den Händler - der kann dafür nichts)
Ich werde mir mal überlegen, mir eine Tafel Kupferlech zu besorgen, und die Dinger dann handgefertigt für 3 fuffzisch weltweit zu verteiben. Normale Unterlegscheiben aus Cu gehen nicht - man beachte die Nasen in der Bohrung.
Und wenn´s sein muss lutsche ich die Löcher da mit der Zunge rein!
Anbei noch ein Bild der besagten "High Perfomance Turbo Copper Seal GTI 16V Synchro"
So. Habe fertig.
Gruß
Bibo
Tante Edith meint ich solle noch hinzufügen, das sich die 4,32.-€ auf eine Dichtung beziehen, und nicht etwa auf alle fünf!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Das Argument "Betriebswirtschaft" muss ja sehr häufig dafür herhalten, dem Normalbürger zu erklären, weshalb er nun völlig überzogene Preise für ständig in der Qualität sinkende Produkte zu bezahlen hat.
Meine persönliche Meinung (als diplomierter, dreisprachiger Betriebswirt mit reichlich Auslands- und Branchenerfahrung) ist, dass navch der 30-100% igen Preisanhebung, je nach Hersteller, nach der Einführung des Euro wenigstens die Qualität der Fahrzeuge und der Werkstattleistungen hätte mitziehen müssen.
Was wirklich passiert ist, weiss jeder, der ab und an mal einen Neuwagen fährt.
Die "volkswirtschaftlich" nachvollziehbare Reaktion vieler Kunden war, das alte Auto länger zu fahren. Dies kann man sehr gut am steigenden Durchschnittsalter des deutschen Fahrzeugbestandes, veröffentlicht von destatis, sehen.
Die "betriebswirtschaftliche" Reaktion der Fahrzeughersteller war nun jedoch nicht, was eigentlich zu erwarten gewesen wäre, eine Optimierung des Preis-Leistungsverhältnisses ihrer Produkte, sondern weitere Sparmassnahmen und massive Investitionen in Marketing, Nischenprodukte und somit Kundenverdummung.
Weshalb, by the way, der BMW X6 nicht gleich serienmässig mit 2 Löchern im Dach zum Durchstecken der Eselsohren des Eigentümers geliefert wird, führe ich auf die allgemein unverschämte Aufpreispolitik deutscher Autohersteller zurück...
Der Gipfel ist, dass nun nach jahrelanger Abzocke die betreffenden Unternehmen allesamt völlig unvorbereitet in die Wirtschaftskrise, die sie selbst teilweise mit zu verantworten haben, schlittern und dann noch staatliche Beihilfen fordern, während sie bereits seit Jahren ihre Gewinne privatisieren und die Kosten für abgabute Mitarbeiter sozialisieren.
Mit "Freier Marktwirtschaft" hat das absolut nichts zu tun. Wenn es diese im Autosektor wirklich gäbe, wären heute lediglich noch Toyota, Hyundai, Porsche und Mercedes existent.
Das Ergebnis hieraus wäre eine bereits in den späten 80ern horrende Arbeitslosigkeit und Deutschland und Europa gewesen, wo eine erkläckliche Anzahl Arbeitsplätze unmittelbar und mittelbar vom Autobereich abhängen.
Daher würde ich nicht allzu hörig dem Ruf nach dem freien Spiel der Kräfte folgen, denn in diesem Spiel würde unser warmgeduschter Sozistaat noch nicht einmal das erste Level überstehen.
Die Zeiten, in denen für erstklassige Produkte sehr gut bezahlt worden ist, sind offenbar erst einmal vorbei. Und daran ist nicht zuletzt der deutsche Verbraucher mit seinem Geiz-ist-Geil-Kaufverhalten und die deutsche Industrie mit ihren unsäglichen Abzockkerpreisen schuld.
Dass letztere wiederum aufgrund völlig unrealistischer Forderungen diverser Arbeitnehmerverbände fussen, sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Wer am Fliessband bei Benz mit 50.000 Eur brutto heimgeht, muss sich nicht wundern, dass sein Arbeitsplatz nun nicht mehr existiert.
Wir werden uns nun eben alle wieder ein wenig mehr an dem reell Möglichen orientieren müssen, anstatt staatlich dreimal quersubventioniertem Luxus auf Kosten der wenigen Leistungsträger, die schon lange die Globalisierung nutzen und woanders ihre Steuern bezahlen.
Dann werden wir vielleicht auch wieder ein hochwertiges Familienauto für 25.000 Eur bekommen, welches sich für 200 Eur inspizieren lässt.
Wirtschaftlich und technisch möglich ist das alles. Der Verbraucher muss es nur verlangen, anstatt über 5 Jahre einen Audi A4 TDI für 50.000 Eur (100.000 DM, der Preis eines Mercedes 500 SEL in Vollausstattung vor nicht allzu langer Zeit) zu finanzieren, der nach der Hälfte der Finanzierungslaufzeit schon für 2.000 Eur in die Werkstatt muss. Damit macht man sich arm, Audi, die Bank und ein paar überbezahlte Autowerker reich und letztendlich niemanden glücklich.
Zurück zu realistischen Ansprüchen aller am System Beteiligten wäre hier ein vernünftiger Ansatz. Denn irgendwer bezahlt letztendlich die Rechnung. Die ersten sind die ab 1965 Geborenen. Am überlsten wird es jedoch die heute Geborenen treffen, denn sie werden dann beruflich aktiv, wenn wirklich alles verzockt ist und es so nicht mehr weitergeht.
Gruß,
M.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Volvo könnte nicht mal mehr einen 480er Frontschaden komplett reparieren 🙁.Gruß Thomas
Darum habe ich meine 480er Teilesammlung noch immer bei mir eingelagert..... Leider aber keinen 480er mehr 🙁
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Nutz eben die Abwrackpremie.......duck und weg😉😁Gruß Martin
Hey, MODERATOR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe einen KETZER gesehen. Er hat sich geduckt und dann wegggeschlichen.
Na, warte, beim nächsten GT gibt es die gerechte Strafe 😁
🙂 Thomas
BackOnTopic!
...Mikeec: Haste noch ne intakte Spoilerlippe? Wenn ja, bitte PN!
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
...
PS: ist's euch vielleicht auch schon aufgefallen, daß gerade jene, die immer schon das Beste, dieses schon gestern und selbstverständlich alles für lau haben wollen, dann selbst Wucherpreise für ihre Schrottkisten, etc., verlangen, als wären die vergoldet ....?????
Servus!
Hast Du "Dein" Post Scriptum absichtlich unter meinen Thread gesetzt oder meinst Du den gesamten Fred? :?
Gruß
weflydus
...der zu pauschalen Aussagen schon immer seine eigene Meinung hatte... 😉
@ weflydus: nein, ansich völlig ohne Zusammenhang mit deinem speziellen Post!
Aber, wenn du dich persönlich angesprochen fühlst, ........
hab ich wohl unbewußt den Nagel auf den Kopf getroffen, oder? 😉 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
@ weflydus: nein, ansich völlig ohne Zusammenhang mit deinem speziellen Post!Aber, wenn du dich persönlich angesprochen fühlst, ........
hab ich wohl unbewußt den Nagel auf den Kopf getroffen, oder? 😉 🙂
Servus!
nein, hast Du nicht (den Nagel & den Kopf 😉).
Konnte es nicht nachvollziehen, daß Du mich meinen solltest, deshalb meine Nachfrage.
Gruß
weflydus
...der sich für einen großzügigen Menschen hält...
...der seine Prinzipchen hat 😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
...eben, hab mich schon gewundert 😉
Was soll denn dann der 😉?
😁😁😁
Gruß
weflydus
...der die Posts von XC-Fan & Eric L. (ähhhm, meine natürlich E.) hier in diesem unterforum vermisst!
Gruß
weflydus
Meinen Senf muss ich aber auch dazu geben.
Wir haben letzten Monat Schlüssel für unseren alten 745 bestellt, beim 🙂, weil die alten so verschlissen waren, dass sie drohten zu brechen. Die Rechnung kam dann direkt mit den Schlüsseln, 93,xx€, für zwei einfache Schlüssel, ohne Elektronik, einfach nur Stahl mit Plastikschutz am Ende. 😰
Und eine weitere Kuriosität ist mir aufgefallen: Sucht mal im Konfigurator oder in der Preisliste vom XC60 die Preise für die Hilzeinlagen, jeweils 510€. Nimmt man das serienmäßige Alu (Summum) und kauft aus dem Zubehörkatalog die "Dekorausstattung 1-teilig", spart man 320€, die kosten nämlich nur 190, egal ob Alu oder Holz.
Diese Logik verstehen glaube ich auch Schweden nicht. 😉
Wer sagt das bei der Preisgestaltung Logik hintersteckt?
Wie teuer oder günstig du dein Auto im Endeffekt bekommst hängt davon ab, ob der Verkäufer dich mag oder nicht.
Mag er dich hilft er dir über sämtliche Stolpersteine die der Hersteller so auf den Weg wirft rüber... mag er dich nicht ...tja da musst du blechen 😁
Also immer 🙂 zum 🙂 und alles ist 🙂
bye Hübie
...der seinen Elch immer in einer kleinen Werkstatt machen lässt
Zitat:
Original geschrieben von Huebie1980
bye Hübie
...der seinen Elch immer in einer kleinen Werkstatt machen lässt
Wo auch sonst gibbt doch gar keine GRoßen Volvowerkstätten mehr oder?
Gruß Martin geht zum Boschdienst um die Ecke und ist seit dem zufrieden 🙂
Hihi. Naja aber meist arbeiten dort 4-5 Personen. Dort wo ich hingehe 2 sowie ab und zu noch der alte Daddy der dort kehrt 😁 Da fühl ich mich wohl und es gibt bei Erfolg sogar n Bierchen *pling-pling*
bye Hübie
...der seinen Elch bald in die Altenpflgege geben muss 🙁
Na ja, ganz schön teuer,
aber so ist das doch bei fast allen Marken: Rechne mal ein Auto als Ersatzteil zusammen:
Da kommst du glatt, geschätzt auf ueber 100.000 EUR Materialwert.... Die Werke wissen halt,
daß der Kunde eigentlich keine Wahl hat: Beispiel Citroen C5 (hatte ich vor dem V70 und bin froh
mich für einen Volvo entschieden zu haben: Hydraulikschlauch ca 1000 EURO!! Der kostet
als Industrieware nur 50-60 Euro. Aber leider sind an dem von Citroen verbauten supersonder Anschlußstutzen dran gewesen).
Meines Wissens, ist die einzige Marke, die hier einigermaßen human in der Ersatzteilpreisgestaltung ist, Mercedes. Aber da sind die Fahrzeuge halt in der Anschaffung etwas teurer...
LG
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Die Lämpchen für die 440 : aktuell beim 🙂 1,31 € zzgl MWST, da brauch man nicht den Kopf schütteln.Zitat:
Original geschrieben von andre440
Dann frag mal nach dem Preis für eine Ersatzlampe der Tachobeleuchtung beim 440. Ich hab damals auch den Kopf geschüttelt.
Dafür kosten die 4 Schrauben der Bremssatteltbefestigung VA beim V70II "nur" 6,90.Gruß
AndreGruß Thomas
...über den Ersatzteilpreis eines Volvo XC 90 RTI Steuergerätes in Höhe von 2500€, da hab ich mich geärgert 🙁
Der genannte Preis von 2500 Euro gilt für ein neues RTI Steuergerät. Jedoch kann man auch auf ein Tauschteil ausweichen welches nur ein fünftel kostet. Sprich 500 EU.
Nicht nur Volvo hat Preise das es einen umhaut, die anderen Hersteller sind genauso teuer.
Wobei man sich schon fragen muss warum bei einem XC90 der Ring um den Türpinn 13 Euro kostet.
....ein Austauschteil war zum Zeitpunkt meiner Anfrage (Anfang 2008) und danach über einen Zeitraum von 3 Monaten nicht verfügbar. Mag sich zwischenzeitlich geändert haben.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von weflydus
Gruß
weflydus
...der die Posts von XC-Fan & Eric L. (ähhhm, meine natürlich E.) hier in diesem unterforum vermisst!Gruß
weflydus
kann ich nachvollziehen 😁
O.K., dann will ich wieder mal einen zum besten geben: Ich bin dafür die Ersatzteilpreise bei den P2xer zu Gunsten der EUCDs zu erhöhen!
Vermisst Du meine posts jetzt immer noch?? 😁
😉
😉
Ich les schon hier noch fleißig mit 🙂
Grüße,
Eric